XC60 Ärger mit mp3 Dateien?
Hatte schon mal jemand Ärger mit mp3 Dateien (USB Stick) die vom Soundsystem zwar erkannt werden aber leider nicht abgespielt wurden?
Hab neulich mal etwas neue Musi mit ins Auto nehmen wollen und musste feststellen, daß etliche Titel nicht abgespielt werden. Die Tracknummer erscheint für ein paar Sekunden im Display, springt dann aber auf den nächsten Track ohne einen Ton - und das ganz solange bis wieder ein "kompatibles mp3" kommt.
Ich hab wirklich viel Musi im Auto und bis jetzt is mir das noch nicht untergekommen. Alle mp3's werden auch ohne Probleme auf dem PC abgespielt. Ich hab auch schon die Titel von VBR auf CBR convertiert - leider ohne Erfolg. Hat jemand eine Idee?
PS: Ich hab einen 2.4D DRIVe MJ 2010 mit Premium Soundsystem
Beste Antwort im Thema
So, bin mittlerweile einer Lösung sehr nahe. Das Problem scheint in den ID Tag's der mp3's zu liegen und scheinbar ist das Volvo Soundsystem (zumindest meines) etwas wählerisch.
Anbei zwei Screenshots - Der eine Song wird abgespeilt, der andere nicht! Hab durch langes Probieren herausgefunden, daß alle Titel welche einen ID3 v2.3 (UTF16) Tag enthalten vom Soundsystem ignoriert werden . Abhilfe schafft einfach das Entfernen der entsprechenden ID Tag's mit UTF16 Format oder alternativ aller ID3v2 Tag's. ID3v1 reicht völlig aus und macht keinen Ärger.
39 Antworten
Hallo
Passt hier vielleicht nicht ganz rein da es sich bei meinem Auto um den v40 handelt, aber ich habe bzw. hatte genau das selbe Problem.
Hab meinen gerade vor 2 wochen erhalten und auch bei diesem in der neuen Volvo reihe besteht das Problem mit dem usb und mp3 Dateien.
Eingebaut ist ein high performance audio system.
Nach vielem herumprobieren (tags, bitrate, formate etc..) habe ich nun festgestellt, dass es bei mir definitiv am code der mp3s liegt.
Alle Dateien welche den neuen lafv5... codec verwenden können vom Volvo System nicht gelesen werden.
Sobald eine mp3 Dateien einen anderen codec hat (z.B: den lame) werde die mp3s problemlos wieder gegeben.
(welchen codec eure mp3 datei hat könnt ihr z.b. im itunes herausfinden. Rechtsklickt auf die mp3 darein -> Information und dort wird der coedc angezeigt)
Ich hab nun die Dateien welche den lafv codec verwenden mit einem neuen Programm (gibts massig freeware) nochmals in mp3 umgewandelt, somit haben nun alle den lame codec und funktionieren.
Schade dass es anders nicht zu funktionieren scheint.
Hoffe dieser bug wird bald ausgebessert, sonst hats den namen high performance nicht verdient..
lg
rick
Ist bei meinem V60 auch so, ich spiele die Dateien jetzt von einem iPod mini ab, da ist es kein Problem.
Vom USB-Stick geht's nur wenn ich von den MP3-Dateien vorher eine ACC-Version erstelle und diese dann auf den USB-Stick kopiere.
LG
Mooin zusammen,
hatte heute auch das Problem, dass mein V60 mit RTI die Tracks zwar zeigte, aber als nicht lesbar deklarierte und direkt zum nächsten Track sprang. Nach Lesen dieses Threads hab ich die MP3 Dateien mit dem Lame Codec erneut konvertiert, alles funktioniert bestens. Übrigens, der USB Stick muss FAT32 formatiert sein, mit NTFS gehts nicht!!!
Vielen Dank für die Lösung und allen Anderen, gutes Gelingen!
Grüße
Thilo
Hallo zusammen...
das nicht kompatible MP3 Tracks nicht abgespielt werden ist ja schon ärgerlich.
Ich habe noch zusätzlich das Problem das wenn ab ca. 10 Titel die mit "nicht lesbar" auf dem USB-Stick durchgeschaltet werden, der ganze MP3 Sensus Player praktisch unbrauchbar wird bzw. abstürzt.
Die restlichen MP3's die abspielbar sind können angewählt werden - stehen aber immer auf Pause.
- Auf abspielen im Menü hilft nicht
- USB Stick rein/raus/rein hilft nicht
- Umschalten Quelle hilft nicht
- Ausschalten\Einschalten Media System hilft nicht
Das einzige was bisher geholfen hat - Zündung aus 15min warten bis die Systeme heruntergefahren sind - Zündung an dann geht es wieder. Der Fehler ist immer nachstellbar.
Während der Fahrt habe ich keine Lösung.
Hat jemand Infos wie man die "Media Einheit" des Sensus während der Fahrt neu startet?
Grüsse Pasmo
Ähnliche Themen
Ich würde als erstes mal einen anderen USB-Stick probieren.
Da braucht man keinen anderen Stick probieren - es steht hier ja schon, dass es am der MP3-Codierung liegt und der Volvo nicht alle mag.
Das Problem habe ich auch, z.B. wenn ich MP3 Musik bei Amazon kaufe - die Codierung mag er gar nicht, da hängt sich das Sensus dann sogar auf (bzw. der USB Media Player) und spielt dann gar nichts mehr (man muss einen anderen Titel wählen, der geht, dann die Zündung einige Zeit aus sein, dann geht's wieder).
Ich bin einfach her gegangen und habe mit einem MP3-Konverter die MP3s mit variabler Bitrate in MP3 mit fester Bitrate (196kBit) konvertiert, und schon gehen auch Titel.
Es scheint aber doch Unterschiede zu geben. Bei meinem XC60 MY14 laufen alle mp3-Dateien, auch die bei Amazon gekauften und sogar aus Musikvideos konvertierte.
Ich hatte allerdings mit auch mit einem USB-Stick Probleme. Der lief überall problemlos, außer im Volvo.
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 29. Oktober 2014 um 15:42:02 Uhr:
Es scheint aber doch Unterschiede zu geben. Bei meinem XC60 MY14 laufen alle mp3-Dateien, auch die bei Amazon gekauften und sogar aus Musikvideos konvertierte.Ich hatte allerdings mit auch mit einem USB-Stick Probleme. Der lief überall problemlos, außer im Volvo.
Ja, ich glaube auch nicht, dass das jetzt ja pur mit Amazon o.ä. zusammenhängt, sondern einfach mit dem zur Komprimierung verwendeten Codec. Da geh' ich mal davon aus, dass auch Amazon die mp3-Dateien direkt von den Plattenfirmen bekommt und nicht selber konvertiert. Somit kann es durchaus auch nur einzelne Alben betreffen. Ich hab' bei mir auch bisher nur 1 Album gefunden, das das Sensus zum Absturz bringt, das war das aktuelle von Bruce Springsteen. Das hab' ich halt dann einfach umcodiert (z.b. mit Lame codec) und schon läuft's.
Sticks sollten eigentlich alle gehen, sofern sie FAT32 formatiert sind (NTFS geht nicht!).
Gruß
Walther
Zitat:
@WML schrieb am 29. Oktober 2014 um 15:55:09 Uhr:
...das aktuelle von Bruce Springsteen.Sticks sollten eigentlich alle gehen, sofern sie FAT32 formatiert sind (NTFS geht nicht!).
O.k., da stürze ich auch ab 😛 😉
Der Intenso-Stick, 32GB, neu gekauft, war FAT32, hatte aber immer wieder Verbindungsprobleme mit dem Sensus. Auch nach Neuformatierung. Der steckt jetzt im TV-Receiver und verrichtet problemlos seinen Dienst.
Jetzt habe ich einen 64GB-Stick von Sandisk, klein wie ein Daumennagel, mit über 3.300 Musikdateien (halbvoll), den ich nur empfehlen kann. Die Dinger kosten ja wirklich (fast) nichts mehr.
Der Kern meiner Frage war: "Kann während der Fahrt das Sensus MP3 Modul neu gestartet werden?"
Die Problematik und die Lösung der MP3-Kodierung ist ja reichlich diskutiert.
Grüße Pasmo
Zitat:
@pasmo12 schrieb am 30. Oktober 2014 um 23:22:40 Uhr:
Der Kern meiner Frage war: "Kann während der Fahrt das Sensus MP3 Modul neu gestartet werden?"Die Problematik und die Lösung der MP3-Kodierung ist ja reichlich diskutiert.
Sorry, wenn das untergegangen ist. Nein, geht nicht. Man muss schon anhalten und das komplette System neustarten.
Beim meine XC60 (MY2015) hab ich keinerlei Probleme mit MP3s. Ich hab welche von Amazon, Google Music und eigene mit Lame und variabler Bitrate drauf (von 128 bis 320kbps).
Zitat:
@Squire schrieb am 2. November 2014 um 16:06:58 Uhr:
Beim meine XC60 (MY2015) hab ich keinerlei Probleme mit MP3s. Ich hab welche von Amazon, Google Music und eigene mit Lame und variabler Bitrate drauf (von 128 bis 320kbps).
Interessant!
Weis irgend jemand ob das Senus MY2014 bzw. 2014,5 die gleiche Hardware wie das MY2015 verwendet?
Hintergrund der Frage ist ob der 🙂 nicht doch ein SW-Update herausrückt um meine diversen MP3's zum Laufen zu bringen. Bisher meinte er ja da gibt' s nichts, das ist vermutlich seitens Volvo so beabsichtigt.
LG
Hans
Ist es da nicht einfacher, selbst mal Hand anzulegen und mittels eigenem Aufwand und Software die MP3 zum Laufen zu bringen? Lösungen sind doch hier schon viele genannt worden und so viel Aufwand ist das doch nicht. Sollte der 🙂 dann auch noch Geld für das Update wollen, ist das Geschrei wieder groß....
KUM
Kleiner Tipp zum Handling von MP3s
zum Umbenennen, Taggen, etc: http://www.mp3tag.de/
zum Rippen von CDs: http://cdexos.sourceforge.net/
das sind die beiden Programme, die ich einsetze