XC60 2: Probleme ohne Ende

Volvo XC60 U

Hallo in die Runde.
Da ich noch keinen Sammelbeitrag zu verschiedenen Problemen entdeckt habe, mache ich hier einen auf und berichte von meinen ersten 8 Monaten mit der Marke Volvo.

Die Probleme fingen nach ein paar Wochen an. Ich habe das Fhz Anfang Oktober letzten Jahres übernommen. Die ersten Mängel die auffällig waren, waren Software-technischer Natur. Immer wieder ist das Sensus System runtergefahren (während der Fahrt) und dann wieder neu gestartet. Teilweise mehrfach selbst bei kurzen Fahrten. Trotz inzwischen 4er Werkstattbesuche bislang keine Besserung in Sicht.

Ähnliches gilt für einen Fehler im BLIS System. Der Kollisionswarner springt im Stadtverkehr aus heiterem Himmel an und führt teilweise Bremsungen des Fhz aus obwohl nicht mal ein anderes Fhz vor mir ist. Das ist nicht nur erschreckend sondern kann auch extrem gefährlich werden. Auch dieses Problem konnte bislang nicht behoben werden.

Das nächste Problem besteht mit der Seitenscheibe an der Fahrertüre. Wenn die Scheibe unten war und ich sie hochfahre, dann rastet sie oben kurz ein, fährt dann wieder ein paar Millimeter nach unten um dann wieder nach oben zu fahren und vollständig einzurasten. Im Winter wollte mir der Händler erzählen, es läge wohl an den kalten Außentemparaturen. Dumm nur dass es auch bei warmen Temparaturen wie jetzt gerade genauso auftritt. Problem konnte natürlich bislang nicht behoben werden.

Dann habe ich als Fahrer an meinem linken Ohr eine Art Summen oder vibrieren was entweder von der Scheibe oder der Türe kommt. Ist zwar relativ leise, nervt aber dennoch ungemein. Natürlich konnte dieses Problem bisher nicht abgestellt werden.

Bislang lediglich 2x aufgetreten ist ein klappern aus dem Bereich der Motorhaube, wenn ich eine der Türen zuschlage. Ich habe davon ein Video gemacht und es bei Youtube hochgeladen, Link anbei:

https://www.youtube.com/watch?v=l2m_ypcllbA&feature=youtu.be

Auch hier bisher keine Abhilfe.

Ein weiteres Problem scheint es mit der Belüftung bzw. der Klima zu geben. Auf langen Autobahnfahrten kommt es immer mal wieder vor (trotz trockener, stabiler Wetterbedingungen) dass die Seitenscheibe Fahrerseite und die untere linke Ecke der Frontscheibe einfach anfangen von 0 auf 100 zu beschlagen. Ich muss dann die Klima auf volle Stärke stellen und volle Hitze damit das wieder weggeht. Auch dieses Problem konnten die Herren bei Volvo bislang nicht lösen.

Zu guter letzte, gibt es immer mal wieder knartz-Geräusche aus den teuren B&W-Lautsprechern. Mal bei basslastigen Musikstücken vom Handy, mal selbst wenn nur das Radio läuft.

Ich gehe demnächst nun das insgesamt 4. Mal seit Dezember mit diesen Mängeln in die Werkstatt.

Frage 1: Wer hat ähnliches erlebt?
Frage 2: Gibt es Erfahrungswerte von Euch mit Volvo hinsichtlich Umtausch/Rücknahme des Fhz? Ich habe gelesen, dass man bei einem Neuwagen dem Händler 2x das Recht eingestehen muss nachzubessern. Sollten nach 2 maligem Nachbessern durch den Händler die selben Probeleme immer noch bestehen so hat man Anspruch auf Rücknahme, Kaufpreisminderung etc.

Über ein paar Meinungen aus dem Forum wäre ich wirklich sehr dankbar.

P.s: Ich habe den T5 R-Design mit 21 Zoll Reifen (ohne Luftfahrwerk) und der B&W Anlage.

Danke euch und viele Grüße,
Jens

Beste Antwort im Thema

Hi XC Kollegen,

ich denke dass diese Kleinigkeiten eigentlich nicht in die Kategorie

"PROBLEME OHNE ENDE" gehören,

das sind doch keine Probleme......

Als kleiner Zyniker möchte ich anmerken:

Da ist eben die VOLVO Elektronik klüger wie der Bediener ;-)

Bitte nicht böse gemeint ;-)

Liebe Grüsse und viel Freude mit dem XC II.

199 weitere Antworten
199 Antworten

Ich kann jetzt nur für mich Sprechen, es ist schon mein 3. XC60, letzterer der XC60 2. Ich komme mit der Lüftung auch nicht so recht klar, und habe auch schon einige Jahre Klimaanlagen im KFZ hinter mir. Das Beschlagen der Scheiben hatte ich auch schon, und die Heizleistung ist bei weitem nicht so schnell da wie im Vorgängermodell.
Vielleicht liegts aber auch daran dass, je mehr ein bzw. verstellt werden kann, verstellt wird...

Ich hatte das gleiche Problem bereits nach 200 KM...
Auf der Autobahn beschlug plötzlich die Fahrerseitenscheibe, danach die Beifahreseite und zum Schluß die Frontscheibe.
Nichts verstellt und bereits 150KM unterwegs gewesen.
Ich habe dann manuell auf Entfroster gestellt nach ca. 3-4 Minuten ging es dann wieder, war aber auf der Autobahn nicht lustig.....

Und ich behaupte, das alle welche ein Problem mit beschlagenden Scheiben haben, vielleicht auf ihrer jeweiligen Fahrt nichts verstellt haben, aber die Klimaautomatik nicht auf AUTO hatten. Damit kann sich weder die Luftverteilung, noch die Luftmenge oder die Entfeuchtung an die sich verändernde Innen- und Aussenluft reagieren.

Wird AUTO länger gedrückt gehalten, leuchtet das Logo und der Umluftbetrieb, die Klimatisierung und die Belüftungsverteilung werden automatisch geregelt, die Temperatur und die Gebläsestärke werden auf die Standardeinstellung zurückgesetzt: 22 °C (72 °F) und Stärke 3.

Mit der Gebläsestärke wird im AUTO Betrieb diese nicht direkt verändert, sondern die Intensität der automatisch geregelten Belüftung.
Z.B. bei BMW ist dies genau gleich gelöst und erlaubt eine bessere Anpassung, an die persönlichen Wünsche.

Zitat:

@TomOldi schrieb am 18. Februar 2019 um 22:58:14 Uhr:


Und ich behaupte, das alle welche ein Problem mit beschlagenden Scheiben haben, vielleicht auf ihrer jeweiligen Fahrt nichts verstellt haben, aber die Klimaautomatik nicht auf AUTO hatten.

Leider ist die Behauptung falsch...

Ähnliche Themen

@TomOldi und alle anderen, die ein Problem hinter den Klimaeinstellungen vermuten:

Das ist nicht der Fall. Auch ich hatte schon mehrfach dieses Problem. Immer auf der Autobahn. Immer nach ungefähr einer Stunde. Immer war manuelles Eingreifen gefordert. Danach lief die Automatik wieder ohne Probleme. In sieben Monaten Betrieb kam es fünf mal vor. Meinem Händler war das Problem bekannt. Es sollte mit dem letzten Software-Update behoben worden sein. Ob das tatsächlich so ist kann ich nicht sagen. Es ist seither nicht wieder aufgetreten. Aber das heisst ja nichts. Und es war tatsächlich so, wie von den anderen Teilnehmern beschrieben: Das ganze fand nur auf der Fahrerseite statt. Auch wenn Beifahrer im Auto zugegen waren.
Bis auf dieses Phänomen funktioniert die Klimaautomatik hervorragend. Sommer wie Winter.

Zitat:

@L.Semmler schrieb am 18. Februar 2019 um 15:54:03 Uhr:


Was denn für eine Automatik ??
Es gibt für die Klimatisierung m.E. zwei Möglichkeiten:
zum einen die manuelle Einstellung (Kopf-, Brust- und Fußbereich), zum anderen die "Automatik". Bei beiden muss die Lüftergeschwindigkeit allerdings manuell eingestellt werden. Also: wo ist denn nun die Automatik ?? Der XC60 II ist mein erster Elch, bei dem dies so gehandhabt wird. Und das nach jahrzehntelanger Erfahrung mit Klimaanlagen.

Das ist schlichtweg nicht richtig. #RTFM

Zitat:

Dieses KFZ ist fehlerhaft, die Klimageschichte hat scheinbar ein echtes Problem und der Hersteller sollte zusehen, dass dies hinsichtlich der Fahrsicherheit und der Bedienerfreundlichkeit endlich abgestellt wird.

Die vielen Äusserungen hier zeigen, dass es kein grundsätzliches Problem ist. Für mich gibt es mehrere Fehlerquellen:

a) manuelles Verstellen: wird ja bei einigen ausgeschlossen, kann aber punktuell ein Grund sein.

b) Betrieb der Klimasteuerung im eco-Betrieb: Hier kann es zu dem Effekt kommen, wird in der BA extra drauf hingewiesen, liegt an der geringeren Leistung der Klima im eco-Betrieb (wenig Entfeuchtung)

c) Probleme mit den Sensoren: Die Steuerung erfolgt durch viele einzelne Sensoren im Innenraum und Bereich der Aussenfühlung. Ein Sensor kann immer mal defekt sein oder eine schwäche (Wackelkontakt, falsch Justierung...) haben.

d) Verdecken oder Abdecken der Sensoren: Ich hatte das Phänomen bei 85 Tkm einmal: Da lag etwas genau vor dem Innensensor unterhalb vom Sensus. Seit dem ich da drauf achte, hatte ich es nicht mehr. Ob es daran lag, kann ich nicht sagen. Ich fahre oft mit der Klima im eco-Modus.

Es gibt übrigens (jedenfalls für meinen XC 60 / MJ 19) ein sehr umfangreiches Software-Update.
Das Aufspielen dauert ingesamt 90 Minuten! Zeitgleich gab es wohl einen Rückruf wegen Aufhängung / Dämpfung der Heckklappe (was genau mit der Heckklappe passiert weiss ich gerade nicht mehr - wird bei mir mit dem Software Update am Freitag durchgeführt).

Zitat:

@ScorpHH schrieb am 18. Februar 2019 um 16:55:51 Uhr:



Zitat:

@L.Semmler schrieb am 18. Februar 2019 um 15:54:03 Uhr:


Was denn für eine Automatik ??
Es gibt für die Klimatisierung m.E. zwei Möglichkeiten:
zum einen die manuelle Einstellung (Kopf-, Brust- und Fußbereich), zum anderen die "Automatik". Bei beiden muss die Lüftergeschwindigkeit allerdings manuell eingestellt werden. Also: wo ist denn nun die Automatik ?? Der XC60 II ist mein erster Elch, bei dem dies so gehandhabt wird. Und das nach jahrzehntelanger Erfahrung mit Klimaanlagen.
Der Freundliche hat mir bei dem urplötzlichen Beschlagen der Scheiben geraten, dass ich doch dann einfach die Defrostertaste 2x drücken sollte. Die Scheiben wären dann relativ schnell wieder frei. Was für ´ne freche Antwort bei einem technischen Problem... Die Defrostertaste 2x drücken... und das nach bereits 100 km oder mehr an Wegstrecke... Selbst hierbei bekommt mein Fahrzeug dann nicht die maximale Lüfterleistung ! Erst wenn man sich wieder mit dem mittleren Display beschäftigt, die Lüftergeschwindigkeit auf MAX schaltet, erst dann kommt die Luft volle Pulle an die Scheiben. Und das ganze dann auch noch mit maximaler Heizleistung !!! Ist für alle Insassen besonders angenehm, wenn die voreingestellte Temperatur, die bereits seit einer Stunde oder mehr vorhanden ist, plötzlich bis in die Unendlichkeit nach oben rauscht... Man kann ja dann im Anschluss die Fenster bisschen öffnen, bis diese Hitze wieder weg ist. Aber bitte nicht zu weit - es schneit derzeit...
Ein weiterer Freundlicher meinte mir erklären zu müssen, dass ich bei Regen oder Schnee gar nicht mit der manuellen Einstellung fahren sollte. Vielmehr entweder mit der Funktion "Auto" oder noch besser: die Luftanströmung nur auf die Windschutzscheibe und Brustbereich und den Fußraum komplett abschalten. Die dann folglich kalten Füße von allen Insassen muss man wohl in Kauf nehmen oder was ???
Der letzte Vorschlag der Technikabteilung war, dass der Luftqualitätssensor von mir deaktiviert werden soll.

Ich streite mich derzeit sehr mit Volvo. Mal mit dem Händler, mal mit anderen Vertragswerkstätten, mal mit der Volvo-Kundenbetreuung... und das ganze leider nicht zu wenig...
Ich hatte bereits in einem meiner ersten Beiträge erwähnt, dass ich in den vergangenen Jahrzehnten so ziemlich alles gefahren bin, was Volvo im PKW-Bereich zu bieten hatte.
Das wir jetzt kurz vor der Rückgabe eines nagelneuen Fahrzeugs sind, das hätte ich niemals gedacht.

Dieses KFZ ist fehlerhaft, die Klimageschichte hat scheinbar ein echtes Problem und der Hersteller sollte zusehen, dass dies hinsichtlich der Fahrsicherheit und der Bedienerfreundlichkeit endlich abgestellt wird.

Das ist Blödsinn! Ich fahre den Elch seit 10/2017 und hatte dieses Problem noch nie! Versuch doch einfach mal die „Automatik“. Und Finger weg von der Lüftersteuerung! 😉

@ScorpHH: ob es Blödsinn ist oder nicht solltest Du erst bewerten, nachdem Du die hier bereits erstellten Beiträge sorgfältig gelesen hast. Da ich scheinbar nicht das einzige Fahrzeug mit diesem Problem habe und diese Fehlfunktion bei Dir noch nie aufgetreten ist, besagt noch lange nicht, dass es sich um "Blödsinn" handelt. Ich behaupte ja auch nicht, dass es sich um ein generelles Problem handelt...

Ebenso sind Ratschläge wie: "versuch doch mal die Automatik..." oder: "...Finger weg von der Lüftersteuerung" total überflüssig !! Ich kann an dieser Stelle versichern, dass bereits sämtliche Parameter ausprobiert wurden - bislang jedoch erfolglos...

Du machst das schon!

Zitat:

@Schwarzfussretriever schrieb am 19. Februar 2019 um 09:19:56 Uhr:


Es gibt übrigens (jedenfalls für meinen XC 60 / MJ 19) ein sehr umfangreiches Software-Update.
Das Aufspielen dauert ingesamt 90 Minuten! Zeitgleich gab es wohl einen Rückruf wegen Aufhängung / Dämpfung der Heckklappe (was genau mit der Heckklappe passiert weiss ich gerade nicht mehr - wird bei mir mit dem Software Update am Freitag durchgeführt).

Wurde bei mir auch aufgespielt und dauerte lt. Händler rund 3,5h. V60 MJ19 mit Auslieferung Ende Dezember 18

@L.Semmler - fährst du im Eco-Modus? Dieser hat eine geminderte Klimaanlagenleistung.

Ich habe im XC60 den Individualmodus auf komplett Eco aber Klima auf Comfort programmiert und dann mit „Auto“ nie Probleme.

Noch etwas zur Lüftereinstellung bei Wahl von Auto zum Verständnis: Man stellt da NICHT manuell die Lüfterdrehzahl ein. Man stellt die Maximaldrehzahl ein, die der Automodus verwendet. I.d.R. reichen 3 Striche aus. Mit mehreren Personen macht schon mal 4 Sinn.

@L.Semmler Wir sind hier ein Forum und im Vergleich zu anderen Markenbereich sehr sachbezogen und lösungsorientiert. Wenn Du ein Problem schilderst, werden die anderen Teilnehmer Dir Ihre Erfahrungen und Einschätzung, am besten gepaart mit Lösungsvorschlägen oder Handlingstipps geben. Das ist der Sinn der Sache hier.

Für ein einseitiges Bashing sind wir, so meine ich, nicht das passende Auditorium. Deshalb wirst Du es Dir gefallen lassen müssen, dass es Empfehlungen gibt, die in Deinen Augen zu trivial oder anmaßend sind. Da wir im Forum auch schon Fehler hatten, die fatale Folgen, aber mit einem Knopfdruck oder dem vorherigen Verstehen der Betriebsanleitung zu vermeiden gewesen wären, ist das so, wie es ist.

Und auch ich schreibe wie viele Andere, wenn ich ein Fehlverhalten anders bewerte. Sonst wäre nämlich, beim Blick durch alle Foren in Motor-Talk jedes Auto von jedem Hersteller Schrott und alle wären mit Konstruktionsfehlern übersäht.

Ich hab den XC60 D4 AWD jetzt 14 Tage, und bin mittlerweile 1000 KM gefahren.
Seit Anfang an höre ich eine Art "Wummern" von vorne.
Meine erste Vermutung war, das es mit den 20" Winterrädern (Nokian) zusammenhängt, die sind aber je nach Fahrbahnbelag sehr leise, desweiteren ist das Geräusch gleichbleibend und ändert sich nicht bei unterschiedlichem Fahrbahnbelag.
Ich habe auch den Reifendruck überprüft, bin mal nur mit 2,3 Bar gefahren, keine Änderung.
Heute bin ich dann zum örtlichen Händler gefahren.
Kurze Probefahrt mit dem Meister, er erkannte das Geräusch sofort, die haben mehrere Kunden die ein ähnliches Geräusch bemängeln. Es liegt an der Übertragung des Rads zur Karosserie, dadurch entstehen Vibrationen, die sich durch die Geräusche bemerkbar machen.
Das Problem tritt aber erst ab 20" Rädern auf und steigert sich bei noch größeren Rädern. Volvo ist das Problem bekannt, eine Lösung gibt es aber noch nicht.
Bei den großen Sommerädern gibt es mittlerweile diese "Silent-Reifen" Volvo stattet wohl die meisten Fahrzeuge ab Werk damit aus. Dieses soll ein wenig Besserung bringen.

Das ganze klang schon plausibel und ich war nicht der einzigste mit dem Problem dort. Ein Kunde hatte bereits seine 22"er aufgrund des Geräusches wieder getauscht.

Ich muss mittlerweile auch meine Aussage zur Härte des Sportfahrwerks i.V. mit den 20" revidieren. Mein SQ5 mit 21" war eine Sänfte dagegen (und das Fahrwerk war einigen schon zu hart).
Hätte man mit Luftfahrwerk oder Probefahrt vermeiden können, allerdings hatten alle nur 19" montiert.

Über den Verbrauch mach ich gar nicht reden, nach 1000 KM Schleichfahrt 8,6 l immerhin 0,2l weniger als ein 326PS starker V6BT bei gleichem Fahrprofil, nur mit dem hatte man dabei noch Spaß.
Der Verbrauch wird mit Sicherheit noch etwas runtergehen, da der Motor noch neu ist, es ist aber trotzdem zu viel.....

Eine Verbrauchsbeurteilung nach erst 1000 km ist müßig. Das geht noch runter.

Wie schon von @Schwarzfussretriever geschrieben: im Automatikbetrieb kannst du mithilfe der Ventilatorstufen die Geschwindigkeit der Automatik festlegen. Das ist bei BMW exakt dasselbe

Deine Antwort
Ähnliche Themen