XC60 2: Probleme ohne Ende
Hallo in die Runde.
Da ich noch keinen Sammelbeitrag zu verschiedenen Problemen entdeckt habe, mache ich hier einen auf und berichte von meinen ersten 8 Monaten mit der Marke Volvo.
Die Probleme fingen nach ein paar Wochen an. Ich habe das Fhz Anfang Oktober letzten Jahres übernommen. Die ersten Mängel die auffällig waren, waren Software-technischer Natur. Immer wieder ist das Sensus System runtergefahren (während der Fahrt) und dann wieder neu gestartet. Teilweise mehrfach selbst bei kurzen Fahrten. Trotz inzwischen 4er Werkstattbesuche bislang keine Besserung in Sicht.
Ähnliches gilt für einen Fehler im BLIS System. Der Kollisionswarner springt im Stadtverkehr aus heiterem Himmel an und führt teilweise Bremsungen des Fhz aus obwohl nicht mal ein anderes Fhz vor mir ist. Das ist nicht nur erschreckend sondern kann auch extrem gefährlich werden. Auch dieses Problem konnte bislang nicht behoben werden.
Das nächste Problem besteht mit der Seitenscheibe an der Fahrertüre. Wenn die Scheibe unten war und ich sie hochfahre, dann rastet sie oben kurz ein, fährt dann wieder ein paar Millimeter nach unten um dann wieder nach oben zu fahren und vollständig einzurasten. Im Winter wollte mir der Händler erzählen, es läge wohl an den kalten Außentemparaturen. Dumm nur dass es auch bei warmen Temparaturen wie jetzt gerade genauso auftritt. Problem konnte natürlich bislang nicht behoben werden.
Dann habe ich als Fahrer an meinem linken Ohr eine Art Summen oder vibrieren was entweder von der Scheibe oder der Türe kommt. Ist zwar relativ leise, nervt aber dennoch ungemein. Natürlich konnte dieses Problem bisher nicht abgestellt werden.
Bislang lediglich 2x aufgetreten ist ein klappern aus dem Bereich der Motorhaube, wenn ich eine der Türen zuschlage. Ich habe davon ein Video gemacht und es bei Youtube hochgeladen, Link anbei:
https://www.youtube.com/watch?v=l2m_ypcllbA&feature=youtu.be
Auch hier bisher keine Abhilfe.
Ein weiteres Problem scheint es mit der Belüftung bzw. der Klima zu geben. Auf langen Autobahnfahrten kommt es immer mal wieder vor (trotz trockener, stabiler Wetterbedingungen) dass die Seitenscheibe Fahrerseite und die untere linke Ecke der Frontscheibe einfach anfangen von 0 auf 100 zu beschlagen. Ich muss dann die Klima auf volle Stärke stellen und volle Hitze damit das wieder weggeht. Auch dieses Problem konnten die Herren bei Volvo bislang nicht lösen.
Zu guter letzte, gibt es immer mal wieder knartz-Geräusche aus den teuren B&W-Lautsprechern. Mal bei basslastigen Musikstücken vom Handy, mal selbst wenn nur das Radio läuft.
Ich gehe demnächst nun das insgesamt 4. Mal seit Dezember mit diesen Mängeln in die Werkstatt.
Frage 1: Wer hat ähnliches erlebt?
Frage 2: Gibt es Erfahrungswerte von Euch mit Volvo hinsichtlich Umtausch/Rücknahme des Fhz? Ich habe gelesen, dass man bei einem Neuwagen dem Händler 2x das Recht eingestehen muss nachzubessern. Sollten nach 2 maligem Nachbessern durch den Händler die selben Probeleme immer noch bestehen so hat man Anspruch auf Rücknahme, Kaufpreisminderung etc.
Über ein paar Meinungen aus dem Forum wäre ich wirklich sehr dankbar.
P.s: Ich habe den T5 R-Design mit 21 Zoll Reifen (ohne Luftfahrwerk) und der B&W Anlage.
Danke euch und viele Grüße,
Jens
Beste Antwort im Thema
Hi XC Kollegen,
ich denke dass diese Kleinigkeiten eigentlich nicht in die Kategorie
"PROBLEME OHNE ENDE" gehören,
das sind doch keine Probleme......
Als kleiner Zyniker möchte ich anmerken:
Da ist eben die VOLVO Elektronik klüger wie der Bediener ;-)
Bitte nicht böse gemeint ;-)
Liebe Grüsse und viel Freude mit dem XC II.
199 Antworten
Zitat:
@stelen schrieb am 9. Mai 2018 um 15:20:36 Uhr:
Nö, wirklich neu isser nicht, sondern ein geschrumpfter XC90 und von dem hat er die Softwareprobleme 1:1 übernommen.
Ich weiß nicht von welchen Softwareproblemen ihr sprecht. Seit dem ersten Update habe ich (außer der Kleinigkeit mit der Klima) genau 0 Probleme.
Früher ständig sich selbst verstellendes HUD, ist jetz weg, dafür gibts wieder ständige Reboots, der oftmals nicht wirklich kalkulierbare Notbremsassi, die Klimaanlagenregelung, die viel zu früh und auch auf weisse Linien auf der Strasse ansprechenden Parkpieper, ....
Zitat:
@jens140180 schrieb am 9. Mai 2018 um 14:52:52 Uhr:
Zitat:
@Bertone schrieb am 9. Mai 2018 um 14:50:40 Uhr:
Hat der Kollisionswarner nicht drei Empfindlichkeitsstufen?Man kann m.E. nach wählen zwischen Früh, Normal und Spät. Bin mir aber nicht sicher ob der Zeitpunkt wirklich den Auschlag gibt dass er gar nicht erst ohne Grund anspringt.
Das ist die Einstellung für City-Safety. Das ist aber nur bis 50 km/h aktiv. Darüber hinaus dürfte er aber gar nicht von allein bremsen!
Allerdings wäre das sowieso das erste, was der 🙂 zum Testen angeboten haben dürfte und erklärt in der Tat keine Reaktionen ohne jedes Hindernis überhaupt. Wurde die ganze Sensorik hinter der Windschutzscheibe inklusive entsprechenden "Blickfeldes" selbiger von innen schon gereinigt?
VG Frank
Bei mir summieren sich zurzeit eben leider sehr viele Dinge. Neben den ganzen Mängeln für mich eben unverständlich, wieso Volvo einen Mini-Tank verbaut sodass man kaum die 420/430km auf der Autobahn schafft. Satte 15l kleinerer Tank als der Q5.
Dazu dieses starke rumpeln über unebene Straßen sodass man mit dem R Sportfahrwerk das Gefühl hat, man sitzt auf einem Holzbrett. Das verstärkt natürlich das ganze noch.
Und die Mängel sind sicher nicht alle undramatisch. Wenn das Fahrzeug einfach so aus dem Nichts bremst und jemand dicht hinter mir fährt dann ist der Auffahrunfall schon programmiert. Mit einigen Sachen könnte ich auch problemlos leben (wie den Scheiben die hoch und runterfahren). Aber die Vibrationsgeräusche nerven einfach tierisch Man dreht die Musik laut sodass man sie nicht mehr hört um dann festzustellen, dass die eine B&W Box Geräusche von sich gibt die sich nicht von sich geben sollte. Nee nee
Ähnliche Themen
Das mit dem Tank verstehe ich von Volvo auch nicht. Einige Modelle haben aber 71 Liter (mein D5 z.B.).
Das Sportfahrwerk im XC60 ist zu hart. Ja, das stimmt. Aber warum hast du es denn geordert? Ich kann die Leute nicht verstehen: man bestellt etwas, was physikalisch gar nicht vernünftig gehen kann (Sportfahrwerk + SUV) und beschwert sich dann. Selbst wenn es das R-Design Modell sein soll – man kann das Sportfahrwerk abwählen.
Das fehlerhaften Bremsen ist wie gesagt NICHT normal. Da würde ich definitiv Druck machen beim Händler.
Zitat:
@Findus.XC schrieb am 9. Mai 2018 um 15:29:57 Uhr:
Zitat:
@jens140180 schrieb am 9. Mai 2018 um 14:52:52 Uhr:
Man kann m.E. nach wählen zwischen Früh, Normal und Spät. Bin mir aber nicht sicher ob der Zeitpunkt wirklich den Auschlag gibt dass er gar nicht erst ohne Grund anspringt.
Das ist die Einstellung für City-Safety. Das ist aber nur bis 50 km/h aktiv. Darüber hinaus dürfte er aber gar nicht von allein bremsen!
Allerdings wäre das sowieso das erste, was der 🙂 zum Testen angeboten haben dürfte und erklärt in der Tat keine Reaktionen ohne jedes Hindernis überhaupt. Wurde die ganze Sensorik hinter der Windschutzscheibe inklusive entsprechenden "Blickfeldes" selbiger von innen schon gereinigt?VG Frank
Über 50 km/h ist das noch nicht passiert. Aber auch bei geringer Geschwindigkeit kann das zu Unfällen führen. Und dr Händler hat dazu fast gar nichts gesagt. Innen gereinigt wurde bereits mehrfach
Zitat:
@Düsenpumpe schrieb am 9. Mai 2018 um 15:36:07 Uhr:
Das mit dem Tank verstehe ich von Volvo auch nicht. Einige Modelle haben aber 71 Liter (mein D5 z.B.).
Das Sportfahrwerk im XC60 ist zu hart. Ja, das stimmt. Aber warum hast du es denn geordert? Ich kann die Leute nicht verstehen: man bestellt etwas, was physikalisch gar nicht vernünftig gehen kann (Sportfahrwerk + SUV) und beschwert sich dann. Selbst wenn es das R-Design Modell sein soll – man kann das Sportfahrwerk abwählen.Das fehlerhaften Bremsen ist wie gesagt NICHT normal. Da würde ich definitiv Druck machen beim Händler.
Sorry, aber da muss ich dir widersprechen. Mein SQ5 hatte ein Sportfahrwerk und das hatte einen Top-Fahrkomfort. Ebenfalls mit 21 Zoll Reifen. Dagegen ist der Volvo kein bisschen komfortabel in dieser Kombination. Ist also nicht so dass ein Sportfahrwerk zwangsläufig zu nicht vorhandenem Fahrkomfort führt. Hätte ich das gewusst dann hätte ich das Fahrwerk nicht bestellt.
Das mit dem Tank ist dann aberwitzig. In den Diesel-Modellen mit niedrigerem Verbrauch verbauen sie einen größeren Tank als in den Spritfressenderen Benzinern...klingt logisch
Jens,
Wenn du mit dem Auto nicht klar kommst, solltest du mit deinem Händler sprechen bezüglich einer Wandelung. Es sollte auch in deren Interesse sein, die "Zusammenarbeit" zu beenden. Das ist meist das beste für beide Seiten.
An deiner Stelle würde ich mir vorher aber gut überlegen, was du dann für ein Auto kaufen möchtest. Einen Q5? Gefährlich, denn das neue Modell hat bis dato auch seine Problemchen. Einen X3? Weiß nicht ob das neue Modell besser geworden ist. Das alte war jedenfalls in vielerlei Hinsicht unterhalb des XC60 2 angesiedelt. Und die beste Verarbeitung hatte BMW auch noch nie.
GLC? Ja, ein schickes Auto, aber eben auch nicht mehr ganz auf dem Stand der Zeit. Habe keine Erfahrung damit.
Evtl. noch einen Macan. Wohl hohe Qualität, aber sehr teuer.
Zitat:
@jens140180 schrieb am 9. Mai 2018 um 15:40:20 Uhr:
Zitat:
@Düsenpumpe schrieb am 9. Mai 2018 um 15:36:07 Uhr:
Das mit dem Tank verstehe ich von Volvo auch nicht. Einige Modelle haben aber 71 Liter (mein D5 z.B.).
Das Sportfahrwerk im XC60 ist zu hart. Ja, das stimmt. Aber warum hast du es denn geordert? Ich kann die Leute nicht verstehen: man bestellt etwas, was physikalisch gar nicht vernünftig gehen kann (Sportfahrwerk + SUV) und beschwert sich dann. Selbst wenn es das R-Design Modell sein soll – man kann das Sportfahrwerk abwählen.Das fehlerhaften Bremsen ist wie gesagt NICHT normal. Da würde ich definitiv Druck machen beim Händler.
Sorry, aber da muss ich dir widersprechen. Mein SQ5 hatte ein Sportfahrwerk und das hatte einen Top-Fahrkomfort. Ebenfalls mit 21 Zoll Reifen. Dagegen ist der Volvo kein bisschen komfortabel in dieser Kombination. Ist also nicht so dass ein Sportfahrwerk zwangsläufig zu nicht vorhandenem Fahrkomfort führt. Hätte ich das gewusst dann hätte ich das Fahrwerk nicht bestellt.
Das mit dem Tank ist dann aberwitzig. In den Diesel-Modellen mit niedrigerem Verbrauch verbauen sie einen größeren Tank als in den Spritfressenderen Benzinern...klingt logisch
Du vergleichst also mit dem SQ5? Dann bleibe bitte auf dem Boden der Tatsachen: du kannst den XC60 mit Luftfahrwerk haben (meiner hat das), welches butterweich über schlechte Straßen hinweg segelt. Man kann den XC60 also auch so konfigurieren, dass man diese Probleme nicht hat.
Sorry, wenn dir das Sportfahrwerk zu hart ist, bist du selbst schuld, weil du es ungesehen geordert hast.
Unterm Strich bleibt aber einfach die Tatsache, dass ein SUV mit Quermotor mehr Kompromisse hinsichtlich Fahrqualitäten fordert als ein SUV mit Längsmotor. Der Audi hat eine gleichmäßigere Gewichtsverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse. Das macht es einfacher, Komfort und Sportlichkeit zu vereinen. Dafür gibt es dort Kompromisse beim Platzangebot.
Zitat:
@Düsenpumpe schrieb am 9. Mai 2018 um 15:43:36 Uhr:
Jens,
Wenn du mit dem Auto nicht klar kommst, solltest du mit deinem Händler sprechen bezüglich einer Wandelung. Es sollte auch in deren Interesse sein, die "Zusammenarbeit" zu beenden. Das ist meist das beste für beide Seiten.An deiner Stelle würde ich mir vorher aber gut überlegen, was du dann für ein Auto kaufen möchtest. Einen Q5? Gefährlich, denn das neue Modell hat bis dato auch seine Problemchen. Einen X3? Weiß nicht ob das neue Modell besser geworden ist. Das alte war jedenfalls in vielerlei Hinsicht unterhalb des XC60 2 angesiedelt. Und die beste Verarbeitung hatte BMW auch noch nie.
GLC? Ja, ein schickes Auto, aber eben auch nicht mehr ganz auf dem Stand der Zeit. Habe keine Erfahrung damit.
Evtl. noch einen Macan. Wohl hohe Qualität, aber sehr teuer.
Versteh mich bitte nicht falsch, der XC60 ist ein geiles Auto. Ich hätte es am liebsten für lange Zeit, aber einigermaßen mängelfrei. Ich habe dem Händler mitgeteilt, dass ich ihm noch einen letzten 4. Versuch gebe die Mängel abzustellen und, falls das nicht gelingen sollte, wir dann über eine Rücknahme des FHZ sprechen werden.
Habe heute von der Geschäftsleitung des Händler eine Mail bekommen in dem er mir den Empfang meiner Nachrichten bestätigt und sagt, dass sie den Vorgang prüfen werden und sich wieder bei mir melden. Da bin ich sehr gespannt.
Da ich ehrlicherweise nicht davon ausgehe dass mir Volvo im Falle einer Rücknahme da entgegenkommt (hab da aber auch keine Erfahrungswerte), habe ich mich auch gedanklich nicht mit einem Nachfolge-Auto auseinandergesetzt. Der Macan wäre, sollte ich beim SUV bleiben wollen, sicher eine Alternative. Den bekommt man mit einer 260 PS Maschine und top Ausstattung auch für 75k.
Zitat:
@Düsenpumpe schrieb am 9. Mai 2018 um 15:45:22 Uhr:
Zitat:
@jens140180 schrieb am 9. Mai 2018 um 15:40:20 Uhr:
Sorry, aber da muss ich dir widersprechen. Mein SQ5 hatte ein Sportfahrwerk und das hatte einen Top-Fahrkomfort. Ebenfalls mit 21 Zoll Reifen. Dagegen ist der Volvo kein bisschen komfortabel in dieser Kombination. Ist also nicht so dass ein Sportfahrwerk zwangsläufig zu nicht vorhandenem Fahrkomfort führt. Hätte ich das gewusst dann hätte ich das Fahrwerk nicht bestellt.
Das mit dem Tank ist dann aberwitzig. In den Diesel-Modellen mit niedrigerem Verbrauch verbauen sie einen größeren Tank als in den Spritfressenderen Benzinern...klingt logisch
Du vergleichst also mit dem SQ5? Dann bleibe bitte auf dem Boden der Tatsachen: du kannst den XC60 mit Luftfahrwerk haben (meiner hat das), welches butterweich über schlechte Straßen hinweg segelt. Man kann den XC60 also auch so konfigurieren, dass man diese Probleme nicht hat.
Sorry, wenn dir das Sportfahrwerk zu hart ist, bist du selbst schuld, weil du es ungesehen geordert hast.
Ich sage nur, dass der SQ5 den ich vorher hatte deutlich komfortabler auf der Straße lag als der XC60 mit einem Sportfahrwerk. Was stimmt an dieser Aussage nicht. Sind beides SUVs, beide mit Sportfahrwerk, beide mit 21 Zöllern. Ist also nicht so dass man die Rahmenbedingungen nicht mit einander vergleichen könnte
Siehe meinen Edit oben: Die Längsmotorbauweise des Audi hat da natürlich Vorteile. Die Physik kann man halt nicht austricksen.
Zitat:
@Düsenpumpe schrieb am 9. Mai 2018 um 15:52:01 Uhr:
Siehe meinen Edit oben: Die Längsmotorbauweise des Audi hat da natürlich Vorteile. Die Physik kann man halt nicht austricksen.
Jo, aber ich bin kein Auto-Experte oder Mechaniker ;-) Ich kann nicht beurteilen wie sich eine Längsbauweise vs. Querbauweise auswirkt. Ich sehe nur 2 SUVs mit ähnlichen Rahmenbedingungen und kompett unterschiedlichem Komfort. Ich will auch vor einer Konfiguration eines Autos nicht erst eine Dissertation schreiben müssen um eine Entscheidungsgrundlage zu haben ;-)
Wie dem auch sei, auch das rumpelige Fahrwerk könnte ich verschmerzen wenn andere Sachen nicht wären. Mal schauen was der Händler sagt wenn der "den Vorgang geprüft hat".
Zitat:
@jens140180 schrieb am 9. Mai 2018 um 15:36:58 Uhr:
Zitat:
@Findus.XC schrieb am 9. Mai 2018 um 15:29:57 Uhr:
Das ist die Einstellung für City-Safety. Das ist aber nur bis 50 km/h aktiv. Darüber hinaus dürfte er aber gar nicht von allein bremsen!
Allerdings wäre das sowieso das erste, was der 🙂 zum Testen angeboten haben dürfte und erklärt in der Tat keine Reaktionen ohne jedes Hindernis überhaupt. Wurde die ganze Sensorik hinter der Windschutzscheibe inklusive entsprechenden "Blickfeldes" selbiger von innen schon gereinigt?VG Frank
Über 50 km/h ist das noch nicht passiert. Aber auch bei geringer Geschwindigkeit kann das zu Unfällen führen. Und dr Händler hat dazu fast gar nichts gesagt. Innen gereinigt wurde bereits mehrfach
Macht Deiner eine Vollbremsung bis zum Stand oder bremst er kurz an?
Zitat:
@ScorpHH schrieb am 9. Mai 2018 um 15:58:06 Uhr:
Zitat:
@jens140180 schrieb am 9. Mai 2018 um 15:36:58 Uhr:
Über 50 km/h ist das noch nicht passiert. Aber auch bei geringer Geschwindigkeit kann das zu Unfällen führen. Und dr Händler hat dazu fast gar nichts gesagt. Innen gereinigt wurde bereits mehrfach
Macht Deiner eine Vollbremsung bis zum Stand oder bremst er kurz an?
Nicht bis zum Stand. Er bremst an, aber halt nicht leicht sondern schon sehr ruckartig. Führt auf jeden Fall zu einer deutlichen Reduktion der Geschwindigkeit.