XC60 2 Änderungen zum MJ 2019
Hallo Freunde,
habe heute erfahren(meinem Volvo Händler), dass im MJ 2019 einige Fehler behoben werden.
Tankdeckel
Motorhaube
Und angeblich auch die hintere Tür.
Wollte ich nur mitteilen. Wenn nötig kann man das Thema auch löschen.
Lg
Beste Antwort im Thema
Und ich warte auf die Option Kassettendeck, den passenden Bleistift habe ich schon. 😁
146 Antworten
Hä (nordhessisches Fragewort mit zwei Buchstaben), was soll das denn nun schon wieder?
Head-Up Display nur noch mit dem blöden Xenium Paket, wattn Sch....
So - ich habe mich zwischenzeitlich bei meiner Rechtsberatung "schlau" gemacht. Grundsätzlich hat man Anspruch auf Erfüllung des Vertrages (was ja eigentlich klar ist). Wenn der Händler nun - wie in diesem Fall - durch den vorgezogenen Modellwechsel des Herstellers das ursprünglich gewählte Fahrzeug nicht liefern kann, liegt das zwar nicht in seinem Verschulden - dennoch kann er den Mehrpreis eigentlich nur geltend machen, wenn zwischen Bestellung und zugesagtem Liefertermin mehr als 4 Monate liegen. Problematisch ist es allerdings, wenn das ursprünglich bestellte Fahrzeug durch den Modellwechsel gar nicht mehr bestellbar / lieferbar ist. Hier kann tatsächlich der Vertrag nur storniert werden und man muss dann entsprechend neu verhandeln. In meinem Fall ist das ursprünglich bestellte Fahrzeug ja nach wie vor lieferbar. Bei der Preiserhöhung haben wir uns nun so geeinigt dass ich die Erhöhung zwar akzeptiere, dafür aber die Schäden an meinem Leasing-Rückgänger (600,-Euro) nicht berechnet werden.
Ohne mich in die sicherlich fundierte rechtliche Beratung einmischen zu wollen: wenn Dein 🙂 wg einer Produktionsänderung nicht mehr in der vertraglich ja für beide Seiten bindenden Version liefern kann, ist das nicht Dein Problem. Sollte der 🙂 deshalb den Rücktritt vom Vertrag erklären (ich hoffe, Dein Anwalt hat nicht tatsächlich von „stornieren“ gesprochen), macht er sich u.U. Schadensersatzpflichtig.
Die Nummer mit den nicht berechneten Schäden am Leasingfahrzeug ist häufig so eine Sache, da dabei nicht ganz selten Schäden behauptet werden, die eigentlich gar keine sind, nur um sie dann grosszügig und „entgegenkommend“ z.B. mit der eigentlich zu zahlenden Minderkilometerabgeltung zu verrechnen.
Aber wenn Du mit dem Deal letztlich zufrieden bist, ist das natürlich ok.
Sehe ich das richtig, bei Xenium Paket einschl. Head Up Display ist zwangsläufig keine Frontscheibenheizung mehr möglich ?? Ein no go (für mich) :-(
(Xenium wäre für mich wegen dem Leder Armaturenbrett erste Wahl)
Ähnliche Themen
Zitat:
@lexy1111 schrieb am 23. Februar 2018 um 13:29:32 Uhr:
Zitat:
@apxc72 schrieb am 23. Februar 2018 um 13:13:42 Uhr:
Sehe ich es richtig, dass das Armaturenbrett in Lederoptik in der Konfigurator nicht mehr vorhanden ist?...doch, ist noch vorhanden im Xenium-Paket Pro
Gemäß Preisliste ist das Armaturenbrett in Lederoptik nun Standard beim Inscription und somit dort nicht mehr als Option im Konfigurator.
Tatsächlich 70 Liter-Tank im T8! Und beim Inscription ist das Lederoptik-Armaturenbrett Serie geworden.
Hallo,
nein - mein Anwalt von der Örag hat tatsächlich nicht von "stornieren" gesprochen. Er sagte nur, dass mein Händler grundsätzlich den abgeschlossenen Vertrag zu erfüllen hätte und wenn dies - aus welchen Gründen auch immer - nicht möglich sei, uns einen angemessenen Vorschlag zur Lösung des Problems machen muss.
Die Schäden am Rückgabefahrzeug sind tatsächlich vorhanden (bin mit dem unteren vorderen Schweller an einem Stein zur "Parkplatz-Begrenzung" hängengeblieben). Beim Abschluss des neuen Leasingvertrages habe ich daher den Ausgleich dieses Schadens auch akzeptiert. Und deshalb ist der Ausgleich für die Preissteigerung durch Modelljahrwechsel durch Wegfall dieses Schadensausgleichs in meinen Augen auch ok.
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 23. Februar 2018 um 18:11:15 Uhr:
Ohne mich in die sicherlich fundierte rechtliche Beratung einmischen zu wollen: wenn Dein 🙂 wg einer Produktionsänderung nicht mehr in der vertraglich ja für beide Seiten bindenden Version liefern kann, ist das nicht Dein Problem. Sollte der 🙂 deshalb den Rücktritt vom Vertrag erklären (ich hoffe, Dein Anwalt hat nicht tatsächlich von „stornieren“ gesprochen), macht er sich u.U. Schadensersatzpflichtig.Die Nummer mit den nicht berechneten Schäden am Leasingfahrzeug ist häufig so eine Sache, da dabei nicht ganz selten Schäden behauptet werden, die eigentlich gar keine sind, nur um sie dann grosszügig und „entgegenkommend“ z.B. mit der eigentlich zu zahlenden Minderkilometerabgeltung zu verrechnen.
Aber wenn Du mit dem Deal letztlich zufrieden bist, ist das natürlich ok.
Zitat:
@ramuck schrieb am 23. Februar 2018 um 19:21:37 Uhr:
Sehe ich das richtig, bei Xenium Paket einschl. Head Up Display ist zwangsläufig keine Frontscheibenheizung mehr möglich ?? Ein no go (für mich) :-(
(Xenium wäre für mich wegen dem Leder Armaturenbrett erste Wahl)
Das ging glaube noch nie ......
Jepp, liegt am Head-Up, das ging noch nie. Aber bestellen kann es der 🙂 dann vielleicht trotzdem unter Verzicht auf entweder Head-Up oder Frontscheibenheizung. Müsste er mit der Dispo abklären.
Zitat:
@gseum schrieb am 23. Februar 2018 um 19:37:44 Uhr:
Tatsächlich 70 Liter-Tank im T8!
Hurra, nun ist gut, auch für Langstrecken!
Zitat:
@gseum schrieb am 23. Februar 2018 um 20:11:13 Uhr:
Jepp, liegt am Head-Up, das ging noch nie. Aber bestellen kann es der 🙂 dann vielleicht trotzdem unter Verzicht auf entweder Head-Up oder Frontscheibenheizung. Müsste er mit der Dispo abklären.
Unglücklicherweise schreiben sie nichts, dass Head-Up jetzt in Farbe ist und dafür eine ganz speziell beschichtete Frontscheibe erforderlich ist.
Das wird leider immer noch schlecht vermarktet. Denn das ist ein großer Unterschied und der heftige Aufpreis ist dann schon etwas verständlicher.
Diese Erklärung hätte mich auf jeden Fall überzeugen können. . .
Zitat:
@manne XX-77 schrieb am 24. Februar 2018 um 14:26:55 Uhr:
Unglücklicherweise schreiben sie nichts, dass Head-Up jetzt in Farbe ist und dafür eine ganz speziell beschichtete Frontscheibe erforderlich ist.
Das Head-Up ist doch im neuen Modell schon immer in Farbe, oder?
Head-Up in Farbe (Bedienungsanleitung)
Ich habe jetzt mehrfach in einigen Tests vom neuen XC40 die Aussage gehört, dass beim XC40 der Pilot Assist bei der Linienwahl und den Lenkeingriffen deutlich besser funktioniert als der XC60 MJ 2018 (der teilweise etwas ruppig lenken soll).
Mich würde mal interessieren, wie Euer Eindruck bzgl. der Update Strategie von Volvo ist. Wurden Verbesserungen vom Pilot Assist in der Vergangenheit von Volvo an bestehende Kunden weitergereicht (durch Software-Updates)? Mit anderen Worten wenn der aktuelle Entwicklungsstand vom Pilot Assist beim XC40 die Kurven besser anfährt (angeblich von außen nach innen) und die Lenkkorrekturen häufiger und sanfter erfolgen, dürfen wir dann darauf hoffen, dass diese Verbesserungen beim XC60 auch "nachgereicht" werden?
Oder ist sogar bekannt, dass der Pilot Assist beim MJ 2019 in diesem Bereich verbessert wurde?
Vielen Dank und Grüße!
Zitat:
@AKA-Mythos schrieb am 24. Februar 2018 um 14:32:43 Uhr:
Zitat:
@manne XX-77 schrieb am 24. Februar 2018 um 14:26:55 Uhr:
Unglücklicherweise schreiben sie nichts, dass Head-Up jetzt in Farbe ist und dafür eine ganz speziell beschichtete Frontscheibe erforderlich ist.Das Head-Up ist doch im neuen Modell schon immer in Farbe, oder?
Head-Up in Farbe (Bedienungsanleitung)
Ja, Head Up ist schon immer in Farbe gewesen
Bisher wurden die Updates plattfotmübergreifend verteilt, so bekamen die PA1 Autos (-50km/h) den PA2 und später wurden wir XC90 Fahrer auf das XC60 Senus upgedated, z. B. Kreuzungsassi. Wenn die Elektonik bei der kleinen Plattform identisch ist sollten wir also den verbesserten PA2 auch bekommen.