XC40 T5 TE im "Selbstversuch" - erste Fahrberichte von Usern

Volvo XC40 1 (X)

Moinsen!

Ich hatte ja in der Vorwoche für gut einen Tag den XC 40 als TE vom Freundlichen bekommen. Somit konnte ich das Modell, welches ich selbst vor etwa drei Monaten blind bestellt habe, nun erstmals fahren.
Ich konzentriere mich hier auf die besonderen TE-Eigenschaften, alles andere wie Assistenten etc. ist ja hinlänglich bekannt.
Es war ein R-Design mit ziemlich voller Hütte.
Da mein Freundlicher und ich uns irgendwie bei der genauen Terminabsprache missverstanden hatten, blieb ihm leider keine Zeit mehr den TE aufzuladen. Das wollte ich dann über Nacht nachholen. Egal, so nahm ich ihn also mit nahezu leerem Akku mit. Allerdings rollte er schon nach wenigen Metern immer wieder elektrisch, dank Fahrprogramm "B" (rekupieren/Akku laden) fuhr ich erstaunlich häufig in der Stadt rein elektrisch.
Und ich merkte schon nach wenigen hundert Metern: Mein Ehrgeiz war entfacht, ich wollte so oft wie möglich rein elektrisch fahren, wenigstens bis auf 50 km/h beschleunigen. So wurde das "Gaspedal" gestreichelt und es klappte super.
Was ich beeindruckend fand: Das der Benziner zugeschaltet hat, habe ich nicht ein einziges Mal wahrgenommen/bemerkt. Kein Ruckeln, kein Nicken, kein Nichts. Am "Tropfensymbol" (Tropfen als leeres Symbol = elektrisch, Tropfen weiß ausgefüllt = Verbrenner) konnte ich es sehen, spüren überhaupt nicht.
Ich habe zu Beginn der Fahrt extra das Radio ausgeschaltet um mich voll auf den "Sound" des XC 40 konzentrieren zu können. Wie sie hören, hören sie im Prinzip nichts (außer Reifen, Wind, aber alles sehr moderat).
Oben schrieb ich ja, dass ich den Akku über Nacht aufladen wollte. Anders als geplant kam ich leider erst sehr spät nach Hause und da hatte ich keine Lust mehr bei Regen die Kabeltrommel über den Parkplatz zum Auto zu verlegen (der Bau einer vernünftigen Ladestation steht im April an).
So konnte ich am nächsten Tag ins Büro leider nicht vollelektrisch fahren, habe aber wieder erstaunlich viele hundert Meter elektrisch zurücklegen können.

Was mir insgesamt aufgefallen ist:

+ kein Ruckeln beim Wechseln der Betriebsarten
+ Doppelkupplungsgetriebe nicht spürbar, Gangwechsel absolut unauffällig
+ leiser Dreizylinder Benziner
+ Fahrleistungen mit Verbrenner (für mich) locker ausreichend, nein, absolut flott!
+ Fahrleistungen im E-Betrieb (wenn genug Akkukapazität da war) auch absolut flott
+ Geräuschniveau insgesamt niedrig

Fazit: Ich hätte meinen "Rumpeldiesel" am liebsten gleich da gelassen. Nein, lieber V70, bist ein tolles und treues Auto, nicht böse sein, aber ICH werde einem Verbrenner keine Träne nachweinen - und einem Diesel schon gar nicht!

Sorry, hätte gerne mehr über längere reine E-Fahrten berichtet, aber das werde ich gerne nachholen, wenn denn der eigene vor der Tür steht. In der Summe bin ich im Übrigen ca. 15% (so ganz genau kann ich es nicht sagen) rein elektrisch gefahren.

Oder: Wer ebenfalls einen TE in diesen Tagen zur Probe fährt, immer rein mit den Erfahrungen in diesen Thread!

LG
Jan

Xc 40 t5 te
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TomislavKralj schrieb am 18. Juli 2020 um 10:17:03 Uhr:



Zitat:

@Waschi66 schrieb am 18. Juli 2020 um 10:15:34 Uhr:



@TomislavKralj

Ist deiner Modeljahr 20 oder 21

21

Achja da fällt mir noch gerade ein, das Schiebedach wird so extrem heiß in der Sonne dass man es nicht mehr anfassen kann da kann man sich vorstellen wie heißt das Auto wird.

Ok, würde Volvo eine Mitteilung schicken, dass sie bitte die Sonne im Bereich des XC40 kühler schalten....
Das Schiebedach von anderen Fahrzeugen bleibt natürlich kühl.

384 weitere Antworten
384 Antworten

Nein, soweit ich das sehen konnte ist die optional im Winterpaket PRO mit drinnen.

Zitat:

@karlpeter99 schrieb am 18. Juli 2020 um 21:54:55 Uhr:


Hallo miteinander, heute war wohl nicht der Tag von unserem XC40 Twin Engine. Erst ein überhöhter Ölverbrauch, siehe

https://www.motor-talk.de/.../...ch-xc40-twin-engine-t6863860.html?...

und dann noch eine Meldung „Getriebe reduzierte Leistung“ oder so ähnlich. Habe dann die Geschwindigkeit reduziert und die Anzeige kam nicht wieder.

Kann leider nichts finden, was dies gewesen sein kann. Muss ich mir Sorgen machen?

Viele Grüße

So eine ähnliche Mitteilung hatte ich auch schon auf einer Reise, bei Mitteilungen kannst du im Sensus den genauen Wortlaut nachsehen.

Das war bei mir im Augenblick, als ich den Tempomaten betätigt habe, um die alte Geschwindigkeit wieder zu erreichen (125 km/h). Zusätzlich bin ich noch der Straßenmarkierung zu nahe gekommen und wurde korrigiert. Vielleicht waren das zu viele Sachen auf einmal. Jedenfalls ist das jetzt eine Woche her und bis jetzt ist alles in Ordnung.

Das war auf dem Weg zu unserem Ferienhaus in Spanien, da musste ich mal wieder nach dem Rechten sehen. Fliegen finde ich momentan nicht sehr sexy, darum unternahm ich die 2.400 Kilometer lange Reise mit dem neuen XC40.
Es handelt sich noch um ein Modelljahr 2020, warum auch immer. Ich finde ihn auch nicht schwerfällig, wenn er über 160 km/h kommt, bis über 200 zieht er gut an. Dann liegt das wahrscheinlich bei den anderen Fahrzeugen an der Begrenzung?

Es war jedenfalls eine schöne Reise, mit einer Übernachtung im Fahrzeug. Wegen der Geschwindigkeitsbegrenzung in Luxemburg (130), Frankreich (130) und Spanien (120), war der Verbrauch mit insgesamt 6,3 Litern im Durchschnitt in Ordnung. Mit dem XC60 Diesel habe ich auf dieser Strecke immer um die 7 Lite verbraucht.
Ich bin aber nur 125 km/h gefahren, damit der Elektromotor seine Effizienz ausspielen konnte. Das hat auch prima funktioniert, bergab hat er häufig übernommen.

Ich fühle mich pudelwohl in dem Fahrzeug, auch Platztechnisch ist das vollkommen in Ordnung, im Vergleich zum XC60. Der Elektromotor ist besser zu benutzen, als im XC60 T8, wahrscheinlich liegt das an der geringeren Größe. Im XC60 habe ich manchmal Probleme im Verkehr mitzufließen, der XC40 beschleunigt besser und passt besser zu dem Fahrzeug.

Da beide Motoren die Vorderachse antreiben, ist die Beschleunigung etwas komisch, die PS kommen nicht so wirklich auf der Straße an, das funktioniert im T8 besser. Aber weil ich nicht so der aggressive Fahrer bin, ist das mehr als ausreichend.

Das Licht finde ich auch besser als im XC60, auf der Autobahn kann man diese Fernlichtautomatik eh nicht nutzen.

Wenn das Leasing von unserem XC60 T8 ausläuft, wird es mit wahrscheinlich auch ein XC40. Weil unsere große Hündin dieses Jahr gestorben ist und ich so viel Kilogramm auf Dauer nicht mehr tragen kann, der Zahn der Zeit nagt doch so langsam an mir, wird der nächste Hund kleiner, genau wie die Fahrzeuge. 🙂

Zitat:

Das Update hat sich echt bemerkbar gemacht

Ich habe meinen XC40 TE am 3.Juli bekommen. Meine Werkstatt sagt, die Software ist aktuell. Meine Frage: Woher ist der Screenshot, in dem die Rekuperation angezeigt wird, damit ich testen kann, ob sich ein Unterschied zwischen D- und B-Modus ergibt?

Aus App Volvo on Call
Fahrtenbuch Wenn du das meinst

Screenshot_20200722_092808.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@Waschi66 schrieb am 22. Juli 2020 um 08:47:19 Uhr:


Aus App Volvo on Call
Fahrtenbuch Wenn du das meinst

Danke, dort hatte ich noch gar nicht hineingeschaut. Demnach scheint der B-Modus zu funktionieren. Gleiche Fahrtstrecke im D-Modus 0,4 KW Rekuperation, im B-Modus 0,9 KW.

Sorry, aber merkt man den (dann funktionierenden) B-Modus nicht im Popometer?

Wenn er nicht funzt, gibt es keinerlei merkbaren Unterscheid zwischen Ausrollen in D und B.

MfG Paule

Bedenke: Bei voller Batterie kannst du keinen Unterschied feststellen. Erst bei SOC<=80 müsste der Popometer etwas spüren.

Zitat:

@Waschi66 schrieb am 22. Juli 2020 um 08:47:19 Uhr:


Aus App Volvo on Call
Fahrtenbuch Wenn du das meinst

Auf 28 Kilometern 0,3 Liter Benzin verballert, schön und öko ist das nicht ... 😰🙁😉

Ich wohne in den Bergen und heute morgen hatten wir 7 Grad da ist Kurtz der Verbrenner angesprungen für 5 Min.
Habe für nächste Woche einen Termin bei :-) da der Wagen keine V max schafft.

Zitat:

@coolio2004 schrieb am 22. Juli 2020 um 10:24:14 Uhr:


Bedenke: Bei voller Batterie kannst du keinen Unterschied feststellen. Erst bei SOC<=80 müsste der Popometer etwas spüren.

Der Unterschied von B zu D, ist auch bei voller Batterie zu spüren. Viele Grüße

Moin ich weiß nicht ob es jeder XC40 hat, aber ich habe heute entdeckt, dass links vom Lenkrad zwei Karten Schlitze sind, dass ist sehr praktisch wenn man das Auto außerhalb lädt, so wie wir, so hat man die Karte schnell greifbar 🙂

Was ich mir noch wünschen würde, dass es am wählhebel, irgendwie in den Sport Modus wechseln könnte um schnell an der Ampel irgendwo zu überholen, weil im Hybrid Modus braucht er schon eine gedenksekunde wenn man schnell stark beschleunigen möchte.

Das mit der 360° Kamera ist auch nicht perfekt gelöst, ich wünschte wenn mein rückwärtsgang schaltet zeigt der oben 360 Grad und unten rückwärtsgang. So ist es z.b. bei uns im Tiguan gelöst.

Gibt es eigendlich ein Auto das perfekt ist?

Zitat:

@19matze63 schrieb am 22. Juli 2020 um 23:05:53 Uhr:


Gibt es eigendlich ein Auto das perfekt ist?

Natürlich nicht 🙂 aber man darf ja Sachen gut und schlecht finden ohne das du dich angegriffen fühlst ?

Liebe viele dinge am XC40 was ich an meinem Tiguan vermisse und andersrum.

lg

Zitat:

@19matze63 schrieb am 22. Juli 2020 um 23:05:53 Uhr:


Gibt es eigendlich ein Auto das perfekt ist?

Ja das nächste!

Hallo,
nein ich fühle mich nicht angegriffen! Dafür ist ja das Forum da um einen Austausch von Meinungen, Vorlieben, Kritik usw. zu ermöglichen.
Die Wiederholungen von "das ist schlecht und das ist bei ..... viel besser, finde ich nicht so gut.

Gruß Matze

Deine Antwort
Ähnliche Themen