XC40 T5 Problem Höchstgeschwindigkeit 230 km/h gelöst.

Volvo XC40 1 (X)

Hallo Gemeinde,

das Thema: nicht erreichen der Höchstgeschwindigkeit 230 km/h beim T5 (247 PS) gab es hier schon einmal, ich weiss.

Aktuell möchte ich nach dem Werkstattbesuch mitteilen, dass ein Software-Update Abhilfe geschaffen hat.
Zuvor war bei ca. 200 km/h Schluss. (da hätte man sich für weniger auch den T4 bestellen können)

Heute hatte ich schon beim Beschleunigen das Gefühl ein anderes Auto zu fahren.
230 km/h überhaupt kein Problem.

Die Volvo Werkstatt hatte leider keine Kenntnis darüber, ob das Update wirklich etwas diesbezüglich ändert. Die waren mit Volvo in Kontakt und ich sollte mal Super Plus 98 Oktan tanken, anstatt "nur" Super 95

Alles in Allem, alle leider ahnungslos.

Also, einfach das Software-Update einfordern.
Ging auf Garantie

Grüße

Beste Antwort im Thema

Wenn man von Granaten wie den Mercedes 6- und 8-Zylindern kommt. ist der kleine aufgeblasene Volvo natürlich eine Umstellung. Ich bin auch der Meinung, dass die Höchstgeschwindigkeit irgendwann erreicht werden muss. Dass es ruckelfrei nur mit 102 Oktan funzt, bedeutet ja keinerlei Einschränkung, außer einen kleinen finanziellen Mehraufwand.

Ergo: Kurze Verhandlung (Verbrauch in Liter / 100km, gerechnet auf die angedachte Laufleistung x Preisunterscheid + "Schmerzensgeld"😉 --> Servicegutschein über den Betrag oder direkte Gutschrift und es ist Ruhe.

So kann man seine Zeit mit schöneren Dingen verbringen, als sich über dieses ErsteWeltProblem zu ärgern.

MfG Paule

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

@jvbhh schrieb am 21. Juni 2020 um 19:59:14 Uhr:


Mein T5 hatte das Problem und irgendwann wurde nach langem hin und her ja der Motor getauscht. Ich berichtete. Irgendwann lief er auch ruckelfrei bis und über 230. Was er aber immer hatte war das ruckeln im kalten Zustand. Insgesamt inakzeptabel für ein Auto das 58k gekostet hat. Deshalb musste er auch gehen. Und jetzt mit der 180 Begrenzung ist Volvo in der Familienauto Option gänzlich raus. Aber das ist eine andere Geschichte.

OT:
Absolut richtig, gerade das Familienauto wird mit den Kids ausschließlich >180 km/h bewegt. Der Sicherheit wegen.... 🙄

Sorry, aber solche Argumentationen kann ich nicht nachvollziehen und daher konnte ich mir den Kommentar nicht verkneifen.

Habe nun die ersten Fahrten mit 102 Oktan (Aral) im Tank hinter mir....
Wagen zieht deutlich gleichmäßiger bis zur Höchstgeschwindigkeit....so ganz traue ich dem Braten aber noch nicht....am Dienstag geht es für 1000km auf Dienstreise....danach gibt es hoffentlich ein klares Bild.
Schon jetzt freue ich mich auf die Gespräche mit Volvo....
Ich werde berichten....

Zitat:

@Beartman schrieb am 21. Juni 2020 um 21:11:06 Uhr:



Zitat:

@jvbhh schrieb am 21. Juni 2020 um 19:59:14 Uhr:


Mein T5 hatte das Problem und irgendwann wurde nach langem hin und her ja der Motor getauscht. Ich berichtete. Irgendwann lief er auch ruckelfrei bis und über 230. Was er aber immer hatte war das ruckeln im kalten Zustand. Insgesamt inakzeptabel für ein Auto das 58k gekostet hat. Deshalb musste er auch gehen. Und jetzt mit der 180 Begrenzung ist Volvo in der Familienauto Option gänzlich raus. Aber das ist eine andere Geschichte.

OT:
Absolut richtig, gerade das Familienauto wird mit den Kids ausschließlich >180 km/h bewegt. Der Sicherheit wegen.... 🙄

Sorry, aber solche Argumentationen kann ich nicht nachvollziehen und daher konnte ich mir den Kommentar nicht verkneifen.

Aber ja doch, full speed wo immer es geht ?????? deswegen ist es jetzt auch ein Macan ??

Ob 230 km/h ein Problemfall ist, sei dahin gestellt. Wenn man(n) schnell unterwegs sein möchte, ist es sowieso der falsche Wagen

Ähnliche Themen

Das ist erstens nicht das Thema und zweitens sehe ich das nicht so 😉.

Bin jetzt in 2 Tagen 1000 km gefahren. Mit 102Okt. läuft der Wagen. Mit 98 Okt. spürt man wieder diese wellenförmige Beschleunigung. Volvo ist nun am Zug. Mal sehen was die für einen Vorschlag haben. Notfalls trennen sich unsere Wege.....

Das riecht für mich dann nach Wandelung.
Halt uns auf dem Laufenden.

Ist für euch die Höchstgeschwindigkeit als zugesicherte Eigenschaft von solcher Bedeutung, das ihr wandeln würdet? Im Umkehrschluß wäre ein neuer, auf 180km/h limitierter Volvo keine Überlegung wert? immerhin hat der ja das Beschleunigungsvermögen seiner Leistungsklasse auch, von BEV-Jüngern höre ich das öfters als fast einzig wichtige Eigenschaft heraus.....

Ich habe mich mit VOLVO-Foristen wegen der mir ebenfalls nicht unwichtigen Höchstgeschwindigkeit schon mal kontrovers unterhalten. Dort ist man der Auffassung, man fahre eh seltenst schneller als 180km/h und bei SUV sei das eh kein Kaufgrund wegen des hohen Schwerpunktes und des grottenschlechten cw x A Wertes, der fast jede Leistung im Wind verpuffen lässt. Immerhin braucht man je nach SUV um die 500PS, um 250km/h (GPS) zu erreichen. Mit einem G-Modell von Mercedes eher mehr, mit einem X6 eher weniger. Allerdings bringt man diese Geschwindigkeit mit einem MB CLA auch bereits mit 211PS zustande....

Gruß

Gravitar

Zitat:

@ampfer schrieb am 25. Juni 2020 um 13:56:07 Uhr:


Das riecht für mich dann nach Wandelung.
Halt uns auf dem Laufenden.

...oder Tankgutscheine für ROZ102.

Wenn man von Granaten wie den Mercedes 6- und 8-Zylindern kommt. ist der kleine aufgeblasene Volvo natürlich eine Umstellung. Ich bin auch der Meinung, dass die Höchstgeschwindigkeit irgendwann erreicht werden muss. Dass es ruckelfrei nur mit 102 Oktan funzt, bedeutet ja keinerlei Einschränkung, außer einen kleinen finanziellen Mehraufwand.

Ergo: Kurze Verhandlung (Verbrauch in Liter / 100km, gerechnet auf die angedachte Laufleistung x Preisunterscheid + "Schmerzensgeld"😉 --> Servicegutschein über den Betrag oder direkte Gutschrift und es ist Ruhe.

So kann man seine Zeit mit schöneren Dingen verbringen, als sich über dieses ErsteWeltProblem zu ärgern.

MfG Paule

Wie versprochen ein Feedback vom ersten Versuch, die Höchstgeschwindigkeit zu erreichen:
Der Wagen zog heute auf der A9 2x ohne Probleme durch bis Tacho 233, ich war sogar überrascht, dass der Topspeed so schnell erreicht war.
Benzin Shell V-Power 100 Oktan.

Das spräche ja eigentlich für die sehr nah an der Klopfgrenze ausgelegte Konzeption des VEA-Motors, da scheinbar auch der T3 diese Eigenheit zeigt. VOLVO geht hier konsequent den Weg guter Treibstoffökonomie und sauberer Abgase und lässt sich nicht so leicht wie andere Hersteller auf den schmutzigen und ökonomisch schlechteren Weg des reichlichen Anfettens des Gemisches bringen, um hohe Verbrennungstemperaturen zu vermeiden. Hardwareänderungen werden wegen der Kosten und der Limitierung der Höchstgeschwindigkeit wohl unterbleiben.

Gruß

Gravitar

Zitat:

@ampfer schrieb am 28. Juni 2020 um 18:32:48 Uhr:


Wie versprochen ein Feedback vom ersten Versuch, die Höchstgeschwindigkeit zu erreichen:
Der Wagen zog heute auf der A9 2x ohne Probleme durch bis Tacho 233, ich war sogar überrascht, dass der Topspeed so schnell erreicht war.
Benzin Shell V-Power 100 Oktan.

Jetzt würde mich mal interessieren ob Dein Wagen mit "normalen" Super die gleichen Eigenschaften hat 😉

Ich habe in Österreich 2x nur 95 Oktan getankt, 29 und 42 Liter.

Bei der Heimfahrt konnte ich heute feststellen was ihr meint. Bei Tacho 203 ist in der Ebene die Beschleunigung abgebrochen, ich fand auch, dass der Motor insgesamt rauer und unrunder lief, nur spürbar aber bei Volllast. Bergab beschleunigte er schon zügig auf 225, dann musste ich abbrechen, aber das Gefühl blieb, dass der Motor sehr widerstrebend am Gas hing bei hohen Tempi.

Ich werde weiter über den V-Power-Deal das 100er bei Shell tanken und gehe davon aus, dass ich dann das Problem nicht haben werde.
Ungut natürlich von Volvo, dass das nicht so kommuniziert wird.

Leute aber es kann ja nicht sein, das wir ein Auto gekauft haben, dass mit E10 betankt werden kann und wir jetzt mit 102 Benzin betanken?! Wer gibt uns das Geld wieder?! Ich habe da gerade was größeres gegen Volvo gestartet... Bitte geht jetzt alle die das gleiche Problem haben zu eurem Händler und macht Druck!! Mein Händler ist voll auf meiner Seite! Um so mehr sich bei Volvo beschweren umso erfolgreicher ist es für uns alle!!!

Ich danke euch schon mal!!! ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen