XC40 Pure Electric - extreme Vibrationen

Volvo XC40 1 (X)

Ich habe gestern meinen Single abgeholt.
Die Freude wurde doch "etwas" getrübt.

Ab ca. 100 km/h treten starke Vibrationen auf, die durchs ganze Auto gehen. Schneller fahren beseitigt das nicht. Ich hatte erst die Reifen in Verdacht (im ersten Moment an die falsche Montage von laufrichtungsgebundenen gedacht).

Hat jemand anderes das so auch schon gehabt?

Nebenbei lässt sich die Fahrertür nicht aufschließen und der Aussenspiegel auf der Seite klappt nicht aus.

Das fängt ja gut an.

Hätte ich doch besser den Leasingvertrag meines von Anfang bis jetzt fehlerfreien V60 PHEV verlängert oder den gekauft. :-(

797 Antworten

@wolf_eastwood - siehe hier:

https://www.motor-talk.de/.../...extreme-vibrationen-t7383517.html?...

Klackergeräusche bei Kickdown eindeutig vorne. Vibrationen sind im Lenkrad, daher wohl auch vorne.

@gseum: danke für Rückinfo.
Geht es denn bei den angesprochenen Antriebswellen um die vorderen?
Bitte halte mich auf dem Laufenden, was sich aus dem Termin bei deinem Händler ergeben hat.
Es wäre für mich extrem hilfreich wenn du mir dann die TeileNr. angeben könntest.
Vielen Dank vorab - und noch ein entspanntes WE.

@gseum:
hattest du schon den Termin bei deinem Händler wg. der neuen Antriebswellen? Wenn ja, wie sieht das Ergebnis aus?
Für die Teile-Nr. der neuen Welle bin ich dir ebenfalls dankbar.

Nö. Ich hab keine Eile und immer noch nicht einen Termin vereinbart.

Ähnliche Themen

@gseum:
Alles klar - bitte denke an mich.
Grüße nach SO

Hallo,
habe ich es richtig verstanden das das Problem erst beim Modelljahr 2023 entstanden ist und das das Modelljahr 2022 nicht betroffen ist von den Vibrationen ?

Moin,

fahre nun seit 04.2022 und mittlerweile 73tkm vibrationsfrei durch die Lande ( FWD )

Ich habe das Modelljahr 22 mit Frontantrieb und von Anfang an nervende Vibrationen zwischen 110 und 125. Vom Volvo- Support höre ich nichts mehr. Ich habe irgendwo gehört (ist aber nicht verifiziert),t dass irgendwann im September ein anderes Bauteil an irgendeiner Stelle im Motor eingebaut wurde und seitdem die Vibrationen auftreten. Da ich das Auto im Dezember wieder abgebe, habe ich es aufgegeben immer wieder dort nachzufragen. Der Nachfolger wird dann natürlich kein Volvo mehr sein.

Zitat:

@Marlowe schrieb am 25. März 2025 um 20:52:35 Uhr:


Ich habe das Modelljahr 22 mit Frontantrieb und von Anfang an nervende Vibrationen zwischen 110 und 125. Vom Volvo- Support höre ich nichts mehr. Ich habe irgendwo gehört (ist aber nicht verifiziert),t dass irgendwann im September ein anderes Bauteil an irgendeiner Stelle im Motor eingebaut wurde und seitdem die Vibrationen auftreten. Da ich das Auto im Dezember wieder abgebe, habe ich es aufgegeben immer wieder dort nachzufragen. Der Nachfolger wird dann natürlich kein Volvo mehr sein.

Danke für die Rückmeldung.
Meinst Du September 2021 oder September 2022 ?

Es sind eigentlich alle Baujahre mehr oder weniger betroffen. Die meisten Berichte hier stammen vom MY23.
Nach meiner Erinnerung nach stark überwiegend die Single betreffend. Allerdings sind die hier dokumentierten Fälle keine repräsentative Umfrage.

Um die Vibrationen auszuschließen, hilft nur eine Probefahrt. I.d. R. fangen die Vibrationen bei etwas über 100 km/h an.

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 25. März 2025 um 22:28:16 Uhr:


Es sind eigentlich alle Baujahre mehr oder weniger betroffen. Die meisten Berichte hier stammen vom MY23.
Nach meiner Erinnerung nach stark überwiegend die Single betreffend. Allerdings sind die hier dokumentierten Fälle keine repräsentative Umfrage.

Um die Vibrationen auszuschließen, hilft nur eine Probefahrt. I.d. R. fangen die Vibrationen bei etwas über 100 km/h an.

Danke , eine Probefahrt hatte ich schon , allerdings war ein Fahren über 100 kaum möglich .
Die Straße war schlecht und das Auto war ab 90 km/h unruhig .
Das kann jetzt die Straße gewesen sein oder das hier angesprochene Vibrieren.
Ich muß das Auto noch mal fahren ;-)

Ich war letzte Woche mit meinem C40 recharge Twin MY23 zum 1.Service (30.000 km) beim Händler und der hat dabei auch vorne neue (schon die 2.Version) Antriebswellen eingebaut und was soll ich sagen:

Die bisherigen Vibrationen an der Vorderachse, insbesondere beim starken Beschleinigen/Rekuperieren, sind weg !

Es gibt wohl eine neue Generation von Antriebswellen.

Auch das Poltern von der Vorderachse auf schlechter Wegstecke haben sie in den Griff bekommen:

Die vorderen Stoßdämpfer waren hinüber. Das Lenkrad steht jetzt (nach der anscheinend erforderlich Achseinsrellzbg) zwar etwas schief, aber das sollte sich schnell beheben lassen

Jetzt fährt sich der C40 wie es sein sollte: geschmeidig. Kurzum: ich bin rundum glücklich und hoffe, dass es so bleibt…

@wolf_eastwood
Ich habe ein XC40 recharge Twin MY24 und habe auch immer das Gefühl, dass das Lenkrad vibriert. Bisher wurden alle 4 Reifen Michelin CROSSCLIMATE 2 getauscht (der Reifen hinten rechts lief auf der Auswuchtmaschine sehr schlecht), danach wurde mit den Vibrationen weniger. Aber eigentlich finde ich, dass es immer noch zu stark ist. Doch was ist stark? Kannst du beschreiben wie stark die Vibration bei dir war im Vergleich zur gewollten Vibration der Spurhaltewarnung? Ich finde bei mir ist es immer noch so um die 20..30%.
Auch mit dem Poltern auf schlechter Strasse bin ich nicht so happy. Doch warum sollen bei einem fast neuen Auto die Stossdämpfer schon hinüber sein.; oder kann das auch mit der Antriebswelle zusammenhängen?

Bei meinem MY24 Single (also RWD) haben die neuen Antriebswellen die Vibrationen fast vollständig eliminiert. Die bis vor Kurzem noch kaum wahrnehmbaren, leichten Vibrationen kommen definitiv von den Michelin Crossclimate Reifen. Ich hab mir jetzt einen Satz Sommerreifen bestellt und jetzt ist Ruhe im Karton. Das Poltern von vorn wurde durch neue Domlager leider nicht zufriedenstellend behoben. (Hierzu gibt es bei Volvo ein TJ: 36512.1.0) Einfach mal googlen. Dort ist auch mit Bildern dargestellt, was genau das Geräusch verursacht.
Daraufhin habe ich an die oberen Federteller- also an die Kontaktstelle Feder/Domlager etwas Teflonspray gesprüht und jetzt ist das Poltern nahezu verschwunden.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass tatsächlich die Stoßdämpfer dafür verantwortlich sein sollen.
Einen Zusammenhang zwischen dem Poltern und den Antriebswellen beim Twin halte ich für nicht wahrscheinlich.
(Ich bin Ingenieur für Fahrzeugtechnik und arbeite als Prüfingenieur)
Beste Grüße

Also bei mir kamen die Vibrationen eindeutig von der Vorderachse/ Antriebswellen; das Lenkrad selbst war zu jeder Zeit ruhig.

Die gaaaaanz leichten Virbrationen (merkt man nur, wenn man es weiss) schiebe ich auf die GJR - wenn ich auf SR umrüsten würde, wären die sicher ganz weg.

Nach weiteren Km nach Werkstattaufenthalt muss ich allerdings feststellen, dass das Poltern leider zeitweise noch gaaaaanz leicht zu vernehmen ist, aber definitiv kein Vergleich zu vorher.

Den Hinweis von 321bambule bzgl. Teflonspray gebe ich nochmal an die Werkstatt weiter: bin am nächsten Freitag dort: Neues Update aufspielen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen