XC40 Pure Electric - extreme Vibrationen

Volvo XC40 1 (X)

Ich habe gestern meinen Single abgeholt.
Die Freude wurde doch "etwas" getrübt.

Ab ca. 100 km/h treten starke Vibrationen auf, die durchs ganze Auto gehen. Schneller fahren beseitigt das nicht. Ich hatte erst die Reifen in Verdacht (im ersten Moment an die falsche Montage von laufrichtungsgebundenen gedacht).

Hat jemand anderes das so auch schon gehabt?

Nebenbei lässt sich die Fahrertür nicht aufschließen und der Aussenspiegel auf der Seite klappt nicht aus.

Das fängt ja gut an.

Hätte ich doch besser den Leasingvertrag meines von Anfang bis jetzt fehlerfreien V60 PHEV verlängert oder den gekauft. :-(

797 Antworten

Die erwähnten Dinge wurden hier schon praktisch ausgeschlossen.

Im Fall meines Singles MY23 waren das:
- beide Antriebswellen erneuert
- neuer Motor
- 3 mal Reifen ausgewuchtet
- Räder eines vibrationsfreien XC40 montiert

Ergebnis - keinerlei Verbesserungen

Seit Frühjahr 2023 redet Volvo von einer Lösung.
Meine Lösung war die Rückgabe des Vibrierers und ein MY24 Extended Range.

P.S.: Die WP hat damit definitiv nichts zu tun. Die Vibrationen waren immer vorhanden (auch bei ausgeschalteter WP) und geschwindigkeitsabhängig.
Das Phänomen "vibrieren bei starkem beschleunigen" ist ein anderes Thema.

Ich bin derzeit auf Mallorca und fahre dort gerade einen C40 RWD ER. Die minimal spürbaren Vibrationen in einem engen Tempobereich hat dieser sporadisch auch - sehr ähnlich zu meinem MY24 Twin. Unwahrscheinlich also, dass die Vibrationen (ausschließlich) vom vorderen Antrieb des Twin verursacht sind.

Das Auto hat Sommerreifen, an den Ganzjahresreifen liegt es also nicht.

Bei meinem C40 Twin in Deutschland wurde bisher folgendes gemacht:

- Antriebswellen vorne getauscht. Erfolg: Vibrationen beim starken Beschleunigen sind weg, Vibrationen um 100km/h treten nur noch sporadisch (Temperatur? Feuchte Fahrbahn?) auf und sind zumindest vertretbar. Meine Frau bemerkt sie nichtmal, ich bin halt vorkonditioniert und achte unweigerlich darauf
- Beim letzten Service wurden die Domlager getauscht. Erfolg: die metallisch lauten Klappergeräusche auf bestimmten Unebenheiten sind weg, das Fahrwerk ist insgesamt jetzt akustisch so, wie man es erwartet

Gegen eine Lösung für die verbliebenen Vibrationen, die ich auf Grund des Vorführeffekts der Werkstatt nicht zeigen kann, hätte ich trotzdem nix einzuwenden.

An alle vibrationsgeplagten C/XC 40 Fahrer:
Ich nehme die Vibrationen bei den jetzt herrschenden, kalten Temperaturen stärker wahr, als im Sommer. Auch sind sie jetzt über einen breiteren Geschwindigkeitsbereich zu spüren. Geht es euch auch so?

Bei mir waren die Vibrationen bei 107km/h im Microbereich und wurden durch den Airbagtausch im Sommer vollständig behoben.
Seit es kühler geworden ist, sind sie auch bei mir in einem Bereich ab 100km/h wieder spürbar, aber deutlich geringer als sie sowieso schon waren.

Ähnliche Themen

Ist bei mir ähnlich. Temperatur, Fahrbahnbelag und Nässe machen einen Unterschied. Auch meine ich, dass auf den ersten Kilometern einer Fahrt noch nichts zu spüren ist.

Heute Abend bei Temperaturen etwas über 5 Grad war es schon mild genug, um auf fast trockener Fahrbahn ziemlich ruhig zu fahren. Bei um Null Grad waren meist leichte Vibrationen zu spüren, um 100km/h.

Vom Gefühl her hätte ich nach wie vor den Motor im Verdacht.

Habe jetzt alle 50 Seiten durchgelesen …
aber immer noch keinen wirklichen Überblick zu den betroffenen Varianten.
Sind nur die MY23 bis Anfang MY24, nur die Twin, AWD, FWD oder
wenn es sie dann gab auch die RWD Modelle betroffen ?
Ich interessiere mich für den Nachfolger EC40. Den gibt es als
Single und Extended Range jeweils mit RWD und den Twin mit AWD.
Denke die werden aktuell als MY25 laufen !?
Gibt es dazu schon Erkenntnisse ?
Werde aber auf jeden Fall mit einem Kauf warten, bis es eine
Entscheidung zu künftiger Förderung gibt.

Bei meinem XC 40 ER MY 2024 werden diese Woche die Antriebswellen getauscht. Vorher wurde zuerst die Reifen gewuchtet…ohne Erfolg…aber Volvo schreibt es vor. Angeblich gibt es ein neues TJ und neue Antriebswellen. Bei mir treten Vibrationen hauptsächlich beim starken Beschleunigen zwischen 70 -110 km/h auf. Ich werde berichten wenn es erfolgreich war.

Die Vibrationen beim starken Beschleunigen und solche bei konstantem Tempo um 100km/h sind zwei verschiedene Baustellen. Die Vibrationen beim Beschleunigen waren bei meinem extrem und auch mit deutlichen, klopfenden/schlagenden Geräuschen verbunden. Das Problem wurde durch Tausch der Antriebswellen behoben.

Die Vibrationen bei konstantem Tempo auf gerader Fahrbahn, die scheinbar wetterabhängig auftreten, sind subtil, hochfrequenter und würden bei einem Verbrenner vermutlich in den sonstigen Vibrationen untergehen. Ein bisschen als würde irgendwo im Lenkgetriebe ein Elektrorasierer laufen🙂

Ich habe beides, auch bei mir wurden schon die neuen verbesserten Antriebswellen verbaut. Trotzdem sind inzwischen beim starken beschleunigen die Klopfgeräusche wieder deutlich da und auch bei 100+ Vibrationen im Lenkrad.
Bei mir wird der Wagen im Mai jetzt zwei Jahre. Dann läuft die Frist für die Rückzahlung der BAFA Subventionen ab. Eventuell werde ich jetzt doch einen Tausch einleiten.

Zitat:

@svent23 schrieb am 17. Dezember 2024 um 06:15:25 Uhr:


Bei meinem XC 40 ER MY 2024 werden diese Woche die Antriebswellen getauscht. Vorher wurde zuerst die Reifen gewuchtet…ohne Erfolg…aber Volvo schreibt es vor. Angeblich gibt es ein neues TJ und neue Antriebswellen. Bei mir treten Vibrationen hauptsächlich beim starken Beschleunigen zwischen 70 -110 km/h auf. Ich werde berichten wenn es erfolgreich war.

Gibt es schon Erkenntnisse nach dem Tausch der Antriebswellen beim Single Motor ER?

Zitat:

@321bambule schrieb am 23. Dezember 2024 um 11:30:31 Uhr:


Gibt es schon Erkenntnisse nach dem Tausch der Antriebswellen beim Single Motor ER?

Ja, es ist gefühlt schlimmer wie vorher…eine Verschlimmbesserung. Ich soll es über die Feiertage erstmal weiter testen. Es folgt wieder ein Termin nächstes Jahr. Sehr ärgerlich alles. Das ist der letzte Mangel, alles andere ist Top.

Ja, ich bin mit meinem 24er Single ER auch sehr zufrieden- bis auf die nervigen Vibrationen!
Es ist zwar nicht sehr stark und vor allem akustisch wahrnehmbar, aber es nervt! Andere E-Fahrzeuge, die ich bisher gefahren bin liefen völlig vibrationsfrei -in jedem Geschwindigkeitsbereich.
Ich habe am 09.01. meinen dritten Termin beim Händler bezüglich dieses Problems. Werde eine Frist setzen. Wenn das Problem weiterhin besteht, geht das Auto schweren Herzens zurück.
Nur eine echte Alternative zum Volvo hab ich noch nicht gefunden.

Zitat:

@321bambule schrieb am 14. Dezember 2024 um 20:54:58 Uhr:


An alle vibrationsgeplagten C/XC 40 Fahrer:
Ich nehme die Vibrationen bei den jetzt herrschenden, kalten Temperaturen stärker wahr, als im Sommer. Auch sind sie jetzt über einen breiteren Geschwindigkeitsbereich zu spüren. Geht es euch auch so?

Ich glaube ich nehme die Vibrationen nicht direkt stärker war als im Sommer. Ich fahre den XC40 aber auch nicht täglich und bin deshalb nicht die beste Referenz. Ich habe heute mal darauf geachtet und ab cirka 65 Km/h vibriert es leicht und dann durchgehend immer mal wieder vor allem beim beschleunigen. Ab 107 / 108 Km/h vibriert es dann meistens nochmal etwas stärker am Lenkrad. Die Vorderreifen sind noch relativ neu.

Hi,
Ich werde einen neuen Termin haben im Januar, bei dem die Antriebswellen erneut getauscht werden. Es gibt wieder eine neue Teilenummer, die entsprechenden Service Bulletins sind von Anfang Dezember.
Das ist bei mir dann die zweite Nachbesserung, wenn die nicht erfolgreich ist, überlege ich mir (zusammen mit dem Händler), wie wir weiter verfahren, und ob ich den Rücktritt vom Kaufvertrag erkläre.
Problem: Ich weiß gar nicht, was ich anderes nehmen soll…

Deine Antwort
Ähnliche Themen