XC40 - Leasingkonditionen

Volvo XC40 1 (X)

Hallo zusammen,

da die ersten Mitglieder ihren XC40 bestellt haben, wäre es vielleicht für andere (in der Entscheidungsphase) ganz nützlich, wenn diese ihre Leasingkonditionen hier posten könnten.

Folgende Angaben wären wichtig und würden für Übersichtlichkeit sorgen:

  • Modell inkl. Motor und Ausstattung
  • Firmen- oder Privatleasing
  • Bruttolistenpreis
  • Laufzeit
  • Laufleistung pro Jahr
  • Bruttoleasingrate
  • Kosten für das Wartungspaket

Ich hoffe, dass die Idee des Beitrages auf Interesse bei Euch stößt 🙂

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

da die ersten Mitglieder ihren XC40 bestellt haben, wäre es vielleicht für andere (in der Entscheidungsphase) ganz nützlich, wenn diese ihre Leasingkonditionen hier posten könnten.

Folgende Angaben wären wichtig und würden für Übersichtlichkeit sorgen:

  • Modell inkl. Motor und Ausstattung
  • Firmen- oder Privatleasing
  • Bruttolistenpreis
  • Laufzeit
  • Laufleistung pro Jahr
  • Bruttoleasingrate
  • Kosten für das Wartungspaket

Ich hoffe, dass die Idee des Beitrages auf Interesse bei Euch stößt 🙂

Viele Grüße

354 weitere Antworten
354 Antworten

Jo, und der Listenpreis ist auch nur fiktiv, da er nie bezahlt wird. Wenn ich den Service abziehe und mit 55.000€ BLP rechne so würden 36xMonatsrate 250€ 9.000€ bedeuten, die über die Zeit zu bezahlen wären. Ein gebrauchter, 3 Jahre alter Volvo müsste dann auf dem Gebrauchtwagenmarkt den Restwert von 46.000€ erbringen. Nun mal ehrlich, wer würde für einen 3 Jahre alten Volvo XC40 gebraucht 46.000€ auf den Tisch legen und die Leasinggesellschaft will auch noch leben......

Selbst wenn wir mit 350€ Monatsrate x36 Monate rechnen (12.600€), so müsste der Gebrauchte 42.500€ kosten. Tatsächlich bekommt man aber 2-3 Jahre Gebrauchte für 28.000-32.000€. Addiert man die Monatsraten, so kommt man auf einen realistischen Kaufpreis von 37.000-44.000€. Dafür, und für weniger werden die gut ausgestatteten Volvos dann auch verbimmelt. Ich würde allerdings nie diese Summe bezahlen, wenn ich für weniger Geld ein Neufahrzeug mit ggf. etwas weniger Ausstattung und Leistung bekommen könnte. Volle Werksgarantie und Anschlussgarantie und keine fragwürdigen Vorbesitzer. Ich habe da schon Lehrgeld bezahlt.....

Gruß

Gravitar

Zitat:

@Gravitar Ich habe da schon Lehrgeld bezahlt.....

Gruß

Gravitar

...ich auch! Deswegen wechsle ich jetzt von gekauftem Jahreswagen mit Stern auf einen geleasten Elch (nicht nur deswegen, der Volvo XC40 gefällt mir einfach )

Grüßle Andi

Wo habt ihr denn alle euren tollen Angebote her? Gerne PM an mich.
Dachte schon ich habe ein gutes, folgende Konditionen:

Gewerblich

Leasinglaufzeit => 36 Monate
Laufleistung in km/Jahr => 15.000

Gesamtfahrzeugpreis (UPE) => 58.867,55 € (brutto)
Leasingsonderzahlung => 3750,00 € (steht netto im Angebot, 4350,00 € brutto)
E-Prämie => 1875,00 € (steht netto im Angebot, 2175,00 € brutto)

Finanzleasingrate => 377,36 € (brutto)
Full Service Leasingrate => 419,63 € (brutto)

Ohne Leasingsonderzahlung & E-Prämie würde die Rate auf 558 € (brutto) kommen, was einem Leasingfaktor von 0,95 entspricht. Der Verkäufer meinte 0,6, werden die Prämien hier eigentlich nicht berücksichtigt?

Mein Angebot stammt von Ende November 2019. Zudem ist/war? der Berufsgruppenrabatt enorm!
Von heutigen Angeboten habe ich keine Ahnung ...?

Ähnliche Themen

Leasingsonderzahlung über 3.750 € müßte aber brutto sein, ebenso die E-Prämie über 1.875,-, steht zumindest bei mir so in einem vergleichbaren Angebot eines Volvo-Händlers.
Ich habe das so verstanden, dass der Händler 1.875 € zuschießt und ich bei der Sonderzahlung mit ebensolchen 1.875 € in Vorleistung trete und Monate später diese von irgendeinem Amt erstattet bekomme, ist das korrekt ?
Was mich beim Leasing verunsichert ist, dass der Nachlass vom unverbindlichen Listenpreis nicht klar ausgewiesen ist. Bei meinem Angebot ( 48 Monate/15.000 p.a., inclusive Servicerate und Wallbox, Ca 57.000 € ) komme ich auf eine Brutto-Monatsrate über ca 490 €. Nach meiner Berechnung also ein Leasingfaktor von ca 1,0. Erscheint mir für diesen Nachfolgevolvo ( selbständiger Freiberufler , 1 Fahrzeug ) im Vergleich zu hoch. Mich würden auch aktuelle andere Konditionen interessieren, gerne auch per PM, vielen Dank mal im voraus für entsprechende Infos......

Zitat:

@jonesdon schrieb am 13. Juli 2020 um 18:08:17 Uhr:


Wo habt ihr denn alle euren tollen Angebote her? Gerne PM an mich.
Dachte schon ich habe ein gutes, folgende Konditionen:

Gewerblich

Leasinglaufzeit => 36 Monate
Laufleistung in km/Jahr => 15.000

Gesamtfahrzeugpreis (UPE) => 58.867,55 € (brutto)
Leasingsonderzahlung => 3750,00 € (steht netto im Angebot, 4350,00 € brutto)
E-Prämie => 1875,00 € (steht netto im Angebot, 2175,00 € brutto)

Finanzleasingrate => 377,36 € (brutto)
Full Service Leasingrate => 419,63 € (brutto)

Ohne Leasingsonderzahlung & E-Prämie würde die Rate auf 558 € (brutto) kommen, was einem Leasingfaktor von 0,95 entspricht. Der Verkäufer meinte 0,6, werden die Prämien hier eigentlich nicht berücksichtigt?

@ cruiser6: da bin ich bei dir ! Ich rechne da aktuell auch hin & her, und man hat da irgendwie immer eine nicht ganz angenehme Leasingrate bzw. der Durchblick und das Zustande kommen leuchten nur bedingt ein.
Ich lasse heute auch mal noch ein Privat-Leasingangebot rechnen, mal schauen, was das wird.

Hab gestern mal was bei SIXT-Leasing rechnen lassen, hatte dann Leasingfaktor 1.1 .

Zitat:

@cruiser6 schrieb am 14. Juli 2020 um 09:57:48 Uhr:


Leasingsonderzahlung über 3.750 € müßte aber brutto sein, ebenso die E-Prämie über 1.875,-, steht zumindest bei mir so in einem vergleichbaren Angebot eines Volvo-Händlers.

Hatte 3 Leasingangebote von verschiedenen Autohäusern und 2 davon haben die Leasingsonderzahlung & die E-Prämie Netto reingeschrieben, einer Brutto. Am Ende schlecht für das Autohaus wenn sie es falsch reinschreiben 🙂

Zitat:

@jonesdon schrieb am 14. Juli 2020 um 10:16:21 Uhr:



Zitat:

@cruiser6 schrieb am 14. Juli 2020 um 09:57:48 Uhr:


Leasingsonderzahlung über 3.750 € müßte aber brutto sein, ebenso die E-Prämie über 1.875,-, steht zumindest bei mir so in einem vergleichbaren Angebot eines Volvo-Händlers.

Hatte 3 Leasingangebote von verschiedenen Autohäusern und 2 davon haben die Leasingsonderzahlung & die E-Prämie Netto reingeschrieben, einer Brutto. Am Ende schlecht für das Autohaus wenn sie es falsch reinschreiben 🙂

Es gibt Händler, die bei gewerblichen Leasingangeboten die neue Umwelt-/Innovationsprämie mit 3750,00 Euro netto einrechnen - da man diesen Wert ja auch erstattet bekommt.
Wir machen das aber nur bei Kunden die Mehrwertsteuer-abzugsberechtigt sind. Gezahlt werden muss ja zur Übergabe immer die Brutto Leasingsonderzahlung - (in diesem Falle dann 4350,00 Euro inkl. 16% Mwst.).

Genau: Der Bund erstattet 3.750 € - egal ob an Gewerbetreibenden oder Privaten.

Die Anzahlung muss zzgl. Umsatzsteuer berechnet werden, die bekommt der Gewerbetreibende erstattet (daher neutral), der Private nicht. Daher wäre beim Privaten das sonst zusätzlich draufzulegen.

Daher "schützt" die Vorgehensweise von Volvovetter den (privaten) Kunden vor Mehrkosten, die ihm evtl. nicht bewusst waren. 🙂

Hallo gseum, vielen Dank für die Info, aber verstehe ich das richtig :
dann würde ich ja als Kunde 4.350,- Euro als Sonderzahlung leisten, von denen der Bund 3.750,- an mich auf Antrag zurückerstattet.16 % MWST wären dann 600,- Euro.
Nun steht in meinem Angebot unter Leasingsonderzahlung nettto 3.232,76 / brutto 3.750, da sind also 517,28 ( 16 % MWST ) bereits eingerechnet.....Irritiert mich doch etwas......
Darunter ist die E-Prämie mit brutto 1.875,- Euro aufgeführt, das ist wohl der Zuschuss des Händlers. 2 Finanzleasing-raten werden angegeben, davon eine ohne E-Prämie, die ist ca 40 Euro teurer.

Moin in die Runde

Ich habe jetzt mein PRIVAT-Leasingangebot bekommen:

XC 40 T5 PluginHybrid Fahrzeuglistenpreis 58.000€ 24 Monate Laufzeit
BAFA Anzahlung 3.750€ = 493€ /Monat LeasingFaktor = 0.85

Scheint mir recht passabel zu sein das Angebot. Die Rate ändert sich sicher wieder ab Jan 2021 +3%

Zitat:

@J Parlin schrieb am 17. Juli 2020 um 07:48:57 Uhr:


Moin in die Runde

Ich habe jetzt mein PRIVAT-Leasingangebot bekommen:

XC 40 T5 PluginHybrid Fahrzeuglistenpreis 58.000€ 24 Monate Laufzeit
BAFA Anzahlung 3.750€ = 493€ /Monat LeasingFaktor = 0.85

Scheint mir recht passabel zu sein das Angebot. Die Rate ändert sich sicher wieder ab Jan 2021 +3%

Ist in dem Angebot auch eine Herstellerprämie enthalten?
Wie viel KM sind denn im Vertag vorhanden?

Rein theoretisch müsste die BAFA Anzahlung wie eine Leasingsonderzahlung mit in die LeasingFaktor Kalkulation, dann käme ein Faktor von 1,12 raus. Auch wenn du Sie am Ende nicht selbst bezahlst, sollte sie für eine Angebotsbewertung berücksichtigt werden. Ohne Anzahlung ergibt sich eine Rate von 649 €, was meiner Meinung nach zu hoch ist.

... habs nochmal rausgesucht:

Fahrzeugpreis 48.300 EUR
Extras 6.873 EUR
Extras Sonstige 2.786 EUR

Gesamtpreis 57.956 EUR

Fahrleistung / Jahr 15.000 km

Laufzeit 24 Monate 493 € LeasingRestWert: ca. 32.500€

Gesamt-Leasingkreditbetrag: 44.500 €
Von ihnen zu zahlernder Gesamtbetrag: 15.582

Zitat:

@cruiser6 schrieb am 16. Juli 2020 um 11:35:25 Uhr:


Hallo gseum, vielen Dank für die Info, aber verstehe ich das richtig :
dann würde ich ja als Kunde 4.350,- Euro als Sonderzahlung leisten, von denen der Bund 3.750,- an mich auf Antrag zurückerstattet.16 % MWST wären dann 600,- Euro.
Nun steht in meinem Angebot unter Leasingsonderzahlung nettto 3.232,76 / brutto 3.750, da sind also 517,28 ( 16 % MWST ) bereits eingerechnet.....Irritiert mich doch etwas......
Darunter ist die E-Prämie mit brutto 1.875,- Euro aufgeführt, das ist wohl der Zuschuss des Händlers. 2 Finanzleasing-raten werden angegeben, davon eine ohne E-Prämie, die ist ca 40 Euro teurer.

Sofern du privat bist: Alles korrekt. Du zahlst brutto 3750€ an den Händler als Anzahlung und bekommst vom Bund genau diese Summe zurück.

Die E-Prämie ("Herstelleranteil"😉 MUSST du auf jeden Fall ausweisen lassen - denn ohne diese gewährt dir die BAFA deinen Anteil auch nicht - das ist der Nachweis, dass der Hersteller eben seinen verpflichtenden Anteil dazu getan hat.

Ich habe mal eine blöde Frage.
Wir haben seit 12.2018 einen D3 AWD Momentum mit ziemlich viel Schnick-Schnack geleast (über Schweden-Leasing, also Santander).
Da sich bei uns jetzt Nachwuchs angekündigt hat, überlege ich, den Wagen über Leasingmarkt.de zu inserieren, da wir davon ausgehen, dass er platzmäßig mit Kids und Hund dann doch was knapp wird.
Frage: muss ich Santander vorher um Erlaubnis fragen, ob ich überhaupt einen suchen "darf", der in das Leasing einsteigt oder geht das so?
Ich glaube, dass wir sehr sehr gute Konditionen damals bekommen haben, die auch heute noch interessant sein sollten. (Privatleasing mit Faktor < 0,6 ! zuzüglich Service-Rate, Volvo Pro Full Modul1 plus Verschleiß und GAP; inkl. allem dann immer noch bei <0,65 jeweils brutto)
Die Frage bei meinem Händler (Ansprechpartner leider nicht mehr da) w/Switch auf nen XC60 noch während der Laufzeit wurde leider negativ beantwortet.

Danke für ein paar Tipps!

So Long
Der Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen