XC40 - Leasingkonditionen
Hallo zusammen,
da die ersten Mitglieder ihren XC40 bestellt haben, wäre es vielleicht für andere (in der Entscheidungsphase) ganz nützlich, wenn diese ihre Leasingkonditionen hier posten könnten.
Folgende Angaben wären wichtig und würden für Übersichtlichkeit sorgen:
- Modell inkl. Motor und Ausstattung
- Firmen- oder Privatleasing
- Bruttolistenpreis
- Laufzeit
- Laufleistung pro Jahr
- Bruttoleasingrate
- Kosten für das Wartungspaket
Ich hoffe, dass die Idee des Beitrages auf Interesse bei Euch stößt 🙂
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
da die ersten Mitglieder ihren XC40 bestellt haben, wäre es vielleicht für andere (in der Entscheidungsphase) ganz nützlich, wenn diese ihre Leasingkonditionen hier posten könnten.
Folgende Angaben wären wichtig und würden für Übersichtlichkeit sorgen:
- Modell inkl. Motor und Ausstattung
- Firmen- oder Privatleasing
- Bruttolistenpreis
- Laufzeit
- Laufleistung pro Jahr
- Bruttoleasingrate
- Kosten für das Wartungspaket
Ich hoffe, dass die Idee des Beitrages auf Interesse bei Euch stößt 🙂
Viele Grüße
354 Antworten
Ich denke auch - günstiger, als in diesem Jahr wird man nie wieder an ein neues Auto kommen.
Die Hersteller, sowie Händler (nicht nur wir als Volvo Partner) tun alles dafür die harten Einschnitte durch Corona in der zweiten Jahreshälfte etwas abzufedern.
Dazu die Umwelt/-Innovationsprämie, sowie Senkung der Mehrwertsteuer. ALSO jetzt kaufen und sich selbst und der Wirtschaft etwas Gutes tun,)
@ Volvovetter: Jupp, das denke ich auch, dass man jetzt mit dem Autokauf einen mehr als guten Zeitpunkt angeboten bekommt.
Hab am Samstag auch Verkaufsgespräch XC 40 T5 PI-Hybrid. Erwäge auch das Erste oder zwei Jahre Privatleasing mit anschließendem Restwertkauf zu tätigen. Mal schauen, was der Verkäufer anbietet.
ich drücke dir die Daumen, dass du etwas passendes angeboten bekommst. Ein einfach tolles Auto der XC40 Recharge Plug In!!! Wir reißen uns im Kollegenkreis immer darum, wer ihn abends mit nach Hause nehmen darf,)
Der TE ist aber auch fein ... :-)
Und günstiger, als alle anderen zuvor! Dem zweimaligen Push der Umwelt-/Innovationsprämie sei Dank :-)
Ähnliche Themen
Guten Tag,
fahre z.Zt. sehr zufrieden den R-Design T4/AWD; Leasingvertrag läuft demnächst aus. Der 'TE' wird aktuell nur als 'FWD' angeboten, leider. Damit würde der XC40/TE für mich mit neuem Leasingvertrag nicht mehr in Frage kommen. Kann mir nicht vorstellen, dass nur ICH solche Gedanken hege....
Wenn VOLVO den nicht in AWD anbietet, was soll man machen ( außer einen Kompromiß eingehen )?
Kann sein, dass VOLVO irgendwann AWD mit Hinterachs-Elektromotoren im TE anbietet ( wie Toyota ).
Könnte aber noch dauern, da wir gerade das Modelljahr 2021 haben ...
EDIT: als fast City Lifestyle-SUV sieht VOLVO beim XC 40 bestimmt erstmal keine Notwendigkeit für AWD
Zitat:
@superlolle schrieb am 13. Juli 2020 um 12:05:59 Uhr:
Der TE ist aber auch fein ... :-)
Und günstiger, als alle anderen zuvor! Dem zweimaligen Push der Umwelt-/Innovationsprämie sei Dank :-)
Kannst Du das bitte kurz erklären?
@ JParlin:
...wie 'Toyota' ODER 'BMW X1' als TwinEngine mit E-Motor an der Hinterachse und dadurch Allrad.
Der wäre dann mein Favorit.
Kompromiss bei VOLVO wäre ggfs. der MildHybrid/B4. Allerdings werde ICH mich auf jeden Fall für einen klassischen Hybrid entscheiden.
Zitat:
@dasphonk schrieb am 13. Juli 2020 um 14:50:36 Uhr:
Zitat:
@superlolle schrieb am 13. Juli 2020 um 12:05:59 Uhr:
Der TE ist aber auch fein ... :-)
Und günstiger, als alle anderen zuvor! Dem zweimaligen Push der Umwelt-/Innovationsprämie sei Dank :-)Kannst Du das bitte kurz erklären?
Sicher meint er gute Händlerrabatte um 20% + staatl. Förderanteil von 3.750€ + Hersteller-Förderanteil VOLVO 2.250€ ...
Als ich bestellt habe, gab es 1.500 Euro von Volvo, 1.500 vom Staat. Als wir zugelassen haben, war der Volvo-Zuschuss auf 1.875 und der vom Staat auf 3.850 gestiegen. Dieses hat unsere im Dezember 2019 bereits günstige Leasingrate natürlich noch mal ordentlich gedrückt. Dazu ein Jahr Strom von Volvo ... somit liegen wir rechnerisch unter 200 Euro Brutto Leasingrate bei einem Listenpreis von fast 57.000 Euro.
Zitat:
@superlolle schrieb am 13. Juli 2020 um 15:52:12 Uhr:
Als ich bestellt habe, gab es 1.500 Euro von Volvo, 1.500 vom Staat. Als wir zugelassen haben, war der Volvo-Zuschuss auf 1.875 und der vom Staat auf 3.850 gestiegen. Dieses hat unsere im Dezember 2019 bereits günstige Leasingrate natürlich noch mal ordentlich gedrückt. Dazu ein Jahr Strom von Volvo ... somit liegen wir rechnerisch unter 200 Euro Brutto Leasingrate bei einem Listenpreis von fast 57.000 Euro.
Privatleasing ? Wieviele KM ? Anzahlung ? .... VOLVO zahlt nur den Strom bis 1000€
Anzahlung die ursprünglichen 1.500 von Volvo. 10.000 im Jahr, 36 Monate, spezieller Berufsgruppen-Rabatt. Macht inkl. Full-Service 291 brutto im Monat, davon dann die höhere Förderung den Volvo-Strom ... runter und zack, unter 200 brutto.
Edit
Anzahlung natürlich offiziell 1.850 Euro, also der Hersteller-Anteil. Muss ja ...
Zitat:
@superlolle schrieb am 13. Juli 2020 um 15:58:29 Uhr:
Anzahlung die ursprünglichen 1.500 von Volvo. 10.000 im Jahr, 36 Monate, spezieller Berufsgruppen-Rabatt. Macht inkl. Full-Service 291 brutto im Monat, davon dann die höhere Förderung den Volvo-Strom ... runter und zack, unter 200 brutto.Edit
Anzahlung natürlich offiziell 1.850 Euro, also der Hersteller-Anteil. Muss ja ...
Ist bei mir ähnlich. Leasingrate bei 36/10.000 340 € Brutto inkl Service. Listenpreis knapp 60.000.
Wenn ich jetzt die erhöhte Umweltprämie (1.875 €) + den Strom abziehe den Volvo zahlt (max 3.000 kwh a 30 Cent/kwh) liege ich noch bei ca. 260 € Brutto. Unter 200 € schaffe ich es nicht aber 260€/Monat ist auch mehr als günstig bei dem etwas höheren Listenpreis.
Grüßle Andi
Der Stromabzug ist doch nur fiktiv, der geht doch gar nicht in die Leasingratenfindung im Vertrag mit ein !?
Zitat:
@J Parlin schrieb am 13. Juli 2020 um 16:51:37 Uhr:
Der Stromabzug ist doch nur fiktiv, der geht doch gar nicht in die Leasingratenfindung im Vertrag mit ein !?
Natürlich ist der nur fiktiv, so wie die erhöhte Umweltprämie auch, ich hab die Ersparnis einfach auf die 36 Monate laufzeit umgelegt, sind dann ca. 77 Euro/Monat was ich weniger zahle (fiktiv)
Grüßle Andi