XC40/C40: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC40 1 (X)

In Anlehnung an die Schwesterforen mach ich auch hier mal diesen Sammelordner auf... 😉

Beste Antwort im Thema

Die Carsharing Funktion ist eigentlich ganz einfach: man lässt den Red Key im Auto und sperrt das Auto beim Verlassen mit einem anderen Schlüssel oder via OnCall App ab. Damit wird der Red Key deaktiviert und kann z.B. nach Einbruch ins Auto nicht benutzt werden. Erst wenn man das Auto mittles einem anderen Schlüssel oder der App wieder aufsperrt, wird der darin befindliche Schlüssel wieder aktiviert.
Man kann so beim Carsharing den Schlüssel sicher im Auto lassen und sperrt das Fahrzeug mit der App auf und zu. Der Redkey kann auch entnommen und normal benutzt werden. Ist man mit dem Carsharing fertig, sperrt man den Schüssel wieder im Auto ein, indem man ihn darin liegen lässt und das Auto mittels App verriegelt.

Ich habe das schon ausprobiert: funktioniert wie erwartet: RedKey bei geöffnetem Fenster auf den Sitz gelegt und mit anderem Schlüssel verriegelt. Dann RedKey durch das offene Fenster entnommen und versucht, das Auto damit aufzusperren. Ging wie erwartet nicht. Der Schlüssel war komplett "tot". Auch konnte ich den Motor damit nicht starten. Erst nachdem ich das Auto auf offiziellem Wege entriegelt habe (anderer Schlüssel oder App), ging auch der RedKey wieder.

Es werden übrigens auch die anderen (nicht roten) Schlüssel im Auto deaktiviert, wenn man es mit einem anderen Schlüssel zusperrt. Beim Verriegeln über die App bleiben diese aber (gemäß Anleitung) angeblich aktiviert. Man kann also durchaus einen Ersatzschlüssel im Auto lagern für den Fall, dass man z.B. im Urlaub den Autoschlüssel verliert. In diesem Falle mit der App aufsperren und anschließend den im Auto gelagerten Schlüssel normal verwenden.

2357 weitere Antworten
2357 Antworten

Zitat:

@meden01 schrieb am 30. Dezember 2018 um 20:33:52 Uhr:


Denim blue war meine Wahl beim XC90. Sehr nobel mit Inscription Ausstattung

Ich habe Black Stone (Schwarz Uni) und ärgere mich bereits. Nach dem Waschen fantastisch, aber es zieht den Dreck förmlich an und habe bereits mehrere kleine Kratzer drin, weil man sie auf Schwarz (leider) am besten sieht...

Zitat:

@Tycen schrieb am 30. Dezember 2018 um 19:32:38 Uhr:


Hallo zusammen,

lohnen sich die 700€ für den Onyx Black Lack gegen den Uni Black Stone Lack?
Sind Metallic Lacke besser als Uni Lacke?

Ich würde dir aus eigener Erfahrung den Metalliclack empfehlen. Er ist zwar nicht so tiefschwarz wie Black Stone, aber sicher pflegeleichter als der Basislack.

@Tycen
Uni Schwarz muss sehr gepflegt werden!
Handwäsche keine Waschstraße und selbst da bekommt der Lack mit der Zeit feine Kratzer.
Oder gleich Xpel Folie drauf (-;
Oder spätestens wenn der Lack wie auf der rechten Seite des Bildes aussieht gehört er aufbereitet
Lg

.jpg

Zitat:

@meden01 schrieb am 30. Dezember 2018 um 20:33:52 Uhr:


Denim blue war meine Wahl beim XC90. Sehr nobel mit Inscription Ausstattung

Und da sieht man die Kratzer nicht so schnell?
Meine Frau möchte eigentlich eh lieber Denim blue 🙂

Ähnliche Themen

Habe zum Glück noch keine, durch den Blauton ist er zumindest nicht so dunkel und daher ev. weniger kratzerempfindlich...

@Tycen Denim Blue wär auch meine erste Wahl gewesen - gibt's aber nicht bei R-Design. Ebensowenig wie Onyx Black - das ich jeder Zeit Black Stone vorziehen würde...!

Dann wird wohl meine Frau ihr Blau bekommen 🙂
danke euch für die Meinungen 🙂

Zitat:

@Tycen schrieb am 30. Dezember 2018 um 19:32:38 Uhr:


Hallo zusammen,

lohnen sich die 700€ für den Onyx Black Lack gegen den Uni Black Stone Lack?
Sind Metallic Lacke besser als Uni Lacke?

Die 700 € sind nur für Optik. Auch die "Uni-Lacke" haben schon seit den 90er-Jahren die identische Klarlackschicht, herstellerübergreifend.

Zitat:

@gseum schrieb am 31. Dezember 2018 um 01:29:01 Uhr:



Zitat:

@Tycen schrieb am 30. Dezember 2018 um 19:32:38 Uhr:


Hallo zusammen,

lohnen sich die 700€ für den Onyx Black Lack gegen den Uni Black Stone Lack?
Sind Metallic Lacke besser als Uni Lacke?


Die 700 € sind nur für Optik. Auch die "Uni-Lacke" haben schon seit den 90er-Jahren die identische Klarlackschicht, herstellerübergreifend.

Das ist richtig, jedoch brechen die Metallpartikel das einfallende Licht öfter, so dass die Kratzer weniger sichtbar sind. Deshalb ist der schwarze Metalliclack der Pflegeleichtere, jedoch der Unilack der Schönere

Ich habe das Standard weiß!
Gefällt mir sehr gut. Das Auto ist geleast, den Mehrpreis für Metallic habe ich anderweitig investiert!

Also ich habe mich ebenfalls zu einem Uni Lack entschieden, um die 700€ in eine bessere Ausstattung zu investieren (ebenfalls Leasing). Ich mag schwarz und habe deswegen Black Stone genommen, bei meinem jetzigen Astra habe ich ein Metallic Schwarz und da ich ein wenig pflegeverrückt bin, mache ich mir keine Gedanken 😉

Also ich habe einen Volvo...erstmals in meinem Autofahrerleben...und mit dem XC40 einen Läufer, der uns auch nach mehr als 10.000km noch nicht enttäuscht hat...ich hoffe, es bleibt so...
auch 2019
...deswegen an alle alles Gute für 2019
...und mögen eure Autowünsche allesamt vom Autogott im Autohimmel gnädigst erhört werden 😁

Zitat:

@absoluteunique schrieb am 31. Dezember 2018 um 16:16:20 Uhr:


Also ich habe einen Volvo...erstmals in meinem Autofahrerleben...und mit dem XC40 einen Läufer, der uns auch nach mehr als 10.000km noch nicht enttäuscht hat...ich hoffe, es bleibt so...
auch 2019
...deswegen an alle alles Gute für 2019
...und mögen eure Autowünsche allesamt vom Autogott im Autohimmel gnädigst erhört werden 😁

Das wir unser erster Neuwagen, hatten bis jetzt einen Ford Ka geschenkt bekommen, der schon 9 Jahre alt war. Also wird ein riesen Sprung 😁

Warum gibt es eigentlich beim Inscription zwischen schwarz und weiss nur verschiedene Graustufen und keine einzige Farbe? Fehlt den Leuten der Mut farbige Autos zu fahren?

Bist Du farbenblind? Denim blue und M. brown sind doch wohl keine Graustufen, oder irre ich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen