XC40/C40: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC40 1 (X)

In Anlehnung an die Schwesterforen mach ich auch hier mal diesen Sammelordner auf... 😉

Beste Antwort im Thema

Die Carsharing Funktion ist eigentlich ganz einfach: man lässt den Red Key im Auto und sperrt das Auto beim Verlassen mit einem anderen Schlüssel oder via OnCall App ab. Damit wird der Red Key deaktiviert und kann z.B. nach Einbruch ins Auto nicht benutzt werden. Erst wenn man das Auto mittles einem anderen Schlüssel oder der App wieder aufsperrt, wird der darin befindliche Schlüssel wieder aktiviert.
Man kann so beim Carsharing den Schlüssel sicher im Auto lassen und sperrt das Fahrzeug mit der App auf und zu. Der Redkey kann auch entnommen und normal benutzt werden. Ist man mit dem Carsharing fertig, sperrt man den Schüssel wieder im Auto ein, indem man ihn darin liegen lässt und das Auto mittels App verriegelt.

Ich habe das schon ausprobiert: funktioniert wie erwartet: RedKey bei geöffnetem Fenster auf den Sitz gelegt und mit anderem Schlüssel verriegelt. Dann RedKey durch das offene Fenster entnommen und versucht, das Auto damit aufzusperren. Ging wie erwartet nicht. Der Schlüssel war komplett "tot". Auch konnte ich den Motor damit nicht starten. Erst nachdem ich das Auto auf offiziellem Wege entriegelt habe (anderer Schlüssel oder App), ging auch der RedKey wieder.

Es werden übrigens auch die anderen (nicht roten) Schlüssel im Auto deaktiviert, wenn man es mit einem anderen Schlüssel zusperrt. Beim Verriegeln über die App bleiben diese aber (gemäß Anleitung) angeblich aktiviert. Man kann also durchaus einen Ersatzschlüssel im Auto lagern für den Fall, dass man z.B. im Urlaub den Autoschlüssel verliert. In diesem Falle mit der App aufsperren und anschließend den im Auto gelagerten Schlüssel normal verwenden.

2357 weitere Antworten
2357 Antworten

Von anfangs 45 km in Pure ist die Reichweite mittlerweile auf 43 km gefallen.

Es wird Zeit, dass der XC40 Single geliefert wird.
Dann spielen 2 km mehr oder weniger keine Rolle mehr und das ewige Laden hat ein Ende. So langsam nervt das. Zudem sind die 87 PS des V60 für das Fahrzeuggewicht doch recht/zu wenig.

Bin mal gespannt, wie sich die Reichweite in den verbliebenen 18Jahren bis Durchschnittsfahrzeugalter 20Jahre bis Verschrottung so entwickelt und was es die Eigner im Verlaufe so kostet im Betrieb und was die von der PHEV Technik noch so zu welchem Preis mit welchem Nutzen für die Natur und das Portemonnaie haben werden.....

Gruß

Gravitar

Zitat:

@Gravitar schrieb am 21. September 2022 um 10:38:21 Uhr:


Bin mal gespannt, wie sich die Reichweite in den verbliebenen 18Jahren bis Durchschnittsfahrzeugalter 20Jahre bis Verschrottung so entwickelt und was es die Eigner im Verlaufe so kostet im Betrieb und was die von der PHEV Technik noch so zu welchem Preis mit welchem Nutzen für die Natur und das Portemonnaie haben werden.....

Gruß

Gravitar

Wo liegt das Durchschnittsalter von PKW bei 20 Jahren? Laut Kraftfahrtbundesamt liegt es bei 9,8 Jahren, aber du hast garantiert bessere Quellen als das KBA.

Das Thema Akku-Degradation bleibt aber auch ohne aus der Luft gegriffene Fahrzeugalter bestehen. Und da ist Volvo eher auf schlechteren Seite, weil die Akkus früher an Kapazität einbüßen als bei anderen Herstellern.

Lebensdauer und Durchschnittsalter sind zwei Paar Schuhe...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 20. September 2022 um 23:10:34 Uhr:


Von anfangs 45 km in Pure ist die Reichweite mittlerweile auf 43 km gefallen.

Es wird Zeit, dass der XC40 Single geliefert wird.
Dann spielen 2 km mehr oder weniger keine Rolle mehr und das ewige Laden hat ein Ende. So langsam nervt das. Zudem sind die 87 PS des V60 für das Fahrzeuggewicht doch recht/zu wenig.

...in der Anzeige, oder real? Die Anzeige stellt nur eine Prognose dar. Meiner steht beim Wallbox-Laden inzwischen auch immer auf 43, beim Laden an einer Öffentlichen gerne auch mal wieder auf 45 (warum auch immer).
Mit der Real-Reichweite hat beides nix zu tun.

Zitat:

@Aramith schrieb am 21. September 2022 um 10:54:08 Uhr:



Zitat:

@Gravitar schrieb am 21. September 2022 um 10:38:21 Uhr:


Bin mal gespannt, wie sich die Reichweite in den verbliebenen 18Jahren bis Durchschnittsfahrzeugalter 20Jahre bis Verschrottung so entwickelt und was es die Eigner im Verlaufe so kostet im Betrieb und was die von der PHEV Technik noch so zu welchem Preis mit welchem Nutzen für die Natur und das Portemonnaie haben werden.....

Gruß

Gravitar

Wo liegt das Durchschnittsalter von PKW bei 20 Jahren? Laut Kraftfahrtbundesamt liegt es bei 9,8 Jahren, aber du hast garantiert bessere Quellen als das KBA.

Das Thema Akku-Degradation bleibt aber auch ohne aus der Luft gegriffene Fahrzeugalter bestehen. Und da ist Volvo eher auf schlechteren Seite, weil die Akkus früher an Kapazität einbüßen als bei anderen Herstellern.

In Deutschland waren am 1. Januar 2021 von insgesamt 48.248.584 Pkw mehr als ein Viertel aller Autos – also mehr als 12,5 Millionen Fahrzeuge – zwischen fünf und neun Jahre, rund 20 Prozent zwischen 15 und 29 Jahre alt, so die Beobachtung von Statista und die Auswertung des ADAC. Über 900.000 Pkw in Deutschland sind Oldtimer, also 30 Jahre und älter.

Wenn man davon ausgeht dass heute ein Akku 3000 Ladezyklen aushält. Wobei ein Ladezyklus von 0-100% ist. Dann heisst das wenn ein e-Auto mit einer Ladung 400 Km fährt, 3000 x 400 Km = 1‘200‘000 Km. Das sollte so knapp für ein Autoleben reichen.

Zitat:

@123lmn schrieb am 21. September 2022 um 14:08:22 Uhr:



Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 20. September 2022 um 23:10:34 Uhr:


Von anfangs 45 km in Pure ist die Reichweite mittlerweile auf 43 km gefallen.

Es wird Zeit, dass der XC40 Single geliefert wird.
Dann spielen 2 km mehr oder weniger keine Rolle mehr und das ewige Laden hat ein Ende. So langsam nervt das. Zudem sind die 87 PS des V60 für das Fahrzeuggewicht doch recht/zu wenig.

...in der Anzeige, oder real? Die Anzeige stellt nur eine Prognose dar. Meiner steht beim Wallbox-Laden inzwischen auch immer auf 43, beim Laden an einer Öffentlichen gerne auch mal wieder auf 45 (warum auch immer).
Mit der Real-Reichweite hat beides nix zu tun.

Bei mir sind Realreichweite und Anzeige erstaunlicherweise deckungsgleich. Mehr als 45 bzw. 43 km geht es rein elektr. nicht.

Leider kann oder will der Freundliche keine Auskunft über den SOH-Wert geben.

Bei unseren ZOEs war/ist das problemlos möglich.

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 22. September 2022 um 00:36:20 Uhr:



Zitat:

@123lmn schrieb am 21. September 2022 um 14:08:22 Uhr:


...in der Anzeige, oder real? Die Anzeige stellt nur eine Prognose dar. Meiner steht beim Wallbox-Laden inzwischen auch immer auf 43, beim Laden an einer Öffentlichen gerne auch mal wieder auf 45 (warum auch immer).
Mit der Real-Reichweite hat beides nix zu tun.

Bei mir sind Realreichweite und Anzeige erstaunlicherweise deckungsgleich. Mehr als 45 bzw. 43 km geht es rein elektr. nicht.

Leider kann oder will der Freundliche keine Auskunft über den SOH-Wert geben.

Bei unseren ZOEs war/ist das problemlos möglich.

Im Sommer ohne Klima war ich auch mal bei real 51 (wobei ich das selten wirklich nachhalte).
Kommt halt auf die Variablen an.

Zitat:

@Bitmac schrieb am 21. September 2022 um 20:28:22 Uhr:


Wenn man davon ausgeht dass heute ein Akku 3000 Ladezyklen aushält. Wobei ein Ladezyklus von 0-100% ist. Dann heisst das wenn ein e-Auto mit einer Ladung 400 Km fährt, 3000 x 400 Km = 1‘200‘000 Km. Das sollte so knapp für ein Autoleben reichen.

Gilt glaube ich nur für die Ladezyklen. Ich bezweifle, wenn jemand 40 Jahre für diese Strecke brauchen sollte, das dann die Haltbarkeit kalendarisch auf dem Niveau der zyklischen Möglichkeiten liegt....

Das (teils schlecht) gepflegte Durchschnittsfahrzeug in D wird grob 20 Jahre genutzt bis zum wirtschaftlichen Totalschaden: Ob es dann noch 5-10 Jahre in Syrien oder Afrika eine Mobilität erhält ist nicht ausreichend dokumentiert. Diese 20 Jahre sollten aber auch für die Nutzer von BEV/PHEV ohne horrende (unwirtschaftliche, zeitwertgerechte) Zusatzkosten möglich sein oder die Nachhaltigkeit der modernen Karren ist für die Tonne....

Gruß

Gravitar

Gibt es bei Volvo mit dem Neuwagenkauf eine Mobilitätsgarantie oder so ähnlich?
Ich finde nichts auf der HP von Volvo darüber.
Vielleicht hat jemand einen Link dazu?

Bitte schön:

https://www.volvocars-haendler.de/.../volvo-assistance

Bedingungen/Leistungen:

https://www.volvocars.com/.../...tance_broschuere_2019_komprimiert.pdf

Hier der offizielle Link auf der Volvo-Website: https://www.volvocars.com/de/l/zubehoer-und-services/volvo-assistance/

@frank9-5 - du hattest da ein Link eines Volvo Händlers erwischt, der ist gegebenenfalls später nicht mehr verfügbar.

Hallo,

bevor ich in die Werkstatt fahre. Ich habe bei meinem neuen XC40 pure electric MY23 hinter dem Handschuhfach bei schlechter Wegstrecke ein schon lautes Poltern. Hat das jemand sonst noch und kann ggf. einen Tipp loswerden? Herzlichen Dank.

Hallo zusammen,

lässt sich diese Liste irgendwie bereinigen?

VG

IMG_20220927_194125.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen