XC40/C40: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
In Anlehnung an die Schwesterforen mach ich auch hier mal diesen Sammelordner auf... 😉
Beste Antwort im Thema
Die Carsharing Funktion ist eigentlich ganz einfach: man lässt den Red Key im Auto und sperrt das Auto beim Verlassen mit einem anderen Schlüssel oder via OnCall App ab. Damit wird der Red Key deaktiviert und kann z.B. nach Einbruch ins Auto nicht benutzt werden. Erst wenn man das Auto mittles einem anderen Schlüssel oder der App wieder aufsperrt, wird der darin befindliche Schlüssel wieder aktiviert.
Man kann so beim Carsharing den Schlüssel sicher im Auto lassen und sperrt das Fahrzeug mit der App auf und zu. Der Redkey kann auch entnommen und normal benutzt werden. Ist man mit dem Carsharing fertig, sperrt man den Schüssel wieder im Auto ein, indem man ihn darin liegen lässt und das Auto mittels App verriegelt.
Ich habe das schon ausprobiert: funktioniert wie erwartet: RedKey bei geöffnetem Fenster auf den Sitz gelegt und mit anderem Schlüssel verriegelt. Dann RedKey durch das offene Fenster entnommen und versucht, das Auto damit aufzusperren. Ging wie erwartet nicht. Der Schlüssel war komplett "tot". Auch konnte ich den Motor damit nicht starten. Erst nachdem ich das Auto auf offiziellem Wege entriegelt habe (anderer Schlüssel oder App), ging auch der RedKey wieder.
Es werden übrigens auch die anderen (nicht roten) Schlüssel im Auto deaktiviert, wenn man es mit einem anderen Schlüssel zusperrt. Beim Verriegeln über die App bleiben diese aber (gemäß Anleitung) angeblich aktiviert. Man kann also durchaus einen Ersatzschlüssel im Auto lagern für den Fall, dass man z.B. im Urlaub den Autoschlüssel verliert. In diesem Falle mit der App aufsperren und anschließend den im Auto gelagerten Schlüssel normal verwenden.
2357 Antworten
In der langen Bedienungsanleitung heißt der Punkt Balance und sollte vorhanden sein.
Ist er bei mir aber nicht. Daher die Frage an die anderen Besitzer mit einem Performance System.
Hallo zusammen,
weiß jemand, ob sich beim XC40 T4 (Plug-in Hybrid) die Ladeleistung am Schuko Ladeziegel oder im Fahrzeugmenü begrenzen lässt ?
Ich kenne es von anderen Marken, dass sich die Ladeleistung (10A, 8A, 6A,…)reduzieren lässt.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@master92 schrieb am 17. September 2022 um 15:47:38 Uhr:
Hallo zusammen,weiß jemand, ob sich beim XC40 T4 (Plug-in Hybrid) die Ladeleistung am Schuko Ladeziegel oder im Fahrzeugmenü begrenzen lässt ?
Ich kenne es von anderen Marken, dass sich die Ladeleistung (10A, 8A, 6A,…)reduzieren lässt.
Viele Grüße
Mit dem Original-Ziegel nicht.
Schade. Dann lässt sich die Ladeleistung wohl nur beim Pure Electric im Menü einstellen aber nicht beim Hybrid.
Außerdem wird mein PHEV an der Wallbox immer bis 100% geladen. Ganz schlecht für den Akku. Gebraucht will ich so ein Auto nicht kaufen. Ich bin schon gespannt, wie weit mein Akku nach drei Jahren degradiert sein wird.
Mit dem kleinen Akku und dem geringem Ladestrom überhaupt kein Problem.
Bei einem BEV mit 150kW DC, sieht es anders aus und ist dann auch begrenzbar.
Ist doch kein Problem. Ich hab während 2 Jahren über 1000 Ladezyklen hingezaubert. So hab ich am XC60 T8 nach 60‘000 Km einen Durchschnittverbrauch von gut 3.2 l/100 Km gehabt
Zitat:
@Xerc schrieb am 18. September 2022 um 09:38:36 Uhr:
Außerdem wird mein PHEV an der Wallbox immer bis 100% geladen. Ganz schlecht für den Akku. Gebraucht will ich so ein Auto nicht kaufen. Ich bin schon gespannt, wie weit mein Akku nach drei Jahren degradiert sein wird.
Bei mir nach rund 36.000 km und über 630 Ladevorgängen bisher 4,4 %.