XC40/C40: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
In Anlehnung an die Schwesterforen mach ich auch hier mal diesen Sammelordner auf... 😉
Beste Antwort im Thema
Die Carsharing Funktion ist eigentlich ganz einfach: man lässt den Red Key im Auto und sperrt das Auto beim Verlassen mit einem anderen Schlüssel oder via OnCall App ab. Damit wird der Red Key deaktiviert und kann z.B. nach Einbruch ins Auto nicht benutzt werden. Erst wenn man das Auto mittles einem anderen Schlüssel oder der App wieder aufsperrt, wird der darin befindliche Schlüssel wieder aktiviert.
Man kann so beim Carsharing den Schlüssel sicher im Auto lassen und sperrt das Fahrzeug mit der App auf und zu. Der Redkey kann auch entnommen und normal benutzt werden. Ist man mit dem Carsharing fertig, sperrt man den Schüssel wieder im Auto ein, indem man ihn darin liegen lässt und das Auto mittels App verriegelt.
Ich habe das schon ausprobiert: funktioniert wie erwartet: RedKey bei geöffnetem Fenster auf den Sitz gelegt und mit anderem Schlüssel verriegelt. Dann RedKey durch das offene Fenster entnommen und versucht, das Auto damit aufzusperren. Ging wie erwartet nicht. Der Schlüssel war komplett "tot". Auch konnte ich den Motor damit nicht starten. Erst nachdem ich das Auto auf offiziellem Wege entriegelt habe (anderer Schlüssel oder App), ging auch der RedKey wieder.
Es werden übrigens auch die anderen (nicht roten) Schlüssel im Auto deaktiviert, wenn man es mit einem anderen Schlüssel zusperrt. Beim Verriegeln über die App bleiben diese aber (gemäß Anleitung) angeblich aktiviert. Man kann also durchaus einen Ersatzschlüssel im Auto lagern für den Fall, dass man z.B. im Urlaub den Autoschlüssel verliert. In diesem Falle mit der App aufsperren und anschließend den im Auto gelagerten Schlüssel normal verwenden.
2357 Antworten
Ich bin ja der Meinung, dass ganze ist nur gut für die Benziner Umsteiger... In der Stadt ist One Pedal ideal und sonst regelt das der Tempomat 🙂
Ich habe zwei Fragen, die ich nicht mit der Bedienungsanleitung beantworten konnte.
Wir haben einen P8 mit höchster Ausstattung.
1. Ist es möglich, die Sitzeinstellung bei einem 3. Profil zu speichern?
Wir haben 2 Schlüssel, 2 Sitzeinstellungen, 3 Profile. 2 Profile sind mit den Schlüsseln verbunden, das dritte nicht. Ist es aber möglich, eine der beiden Sitzeinstellungen mit dem dritten Profil zu verbinden? Oder muss Sohnemann aufs Knopferl drücken?
2. Kann man einzelne Apps schließen/ abbrechen ohne das ganze System neu zu starten?
Hintergrund: Libby spinnt immer wieder und lässt sich nicht pausieren oder beenden. Letztens ging es soweit, dass gleichzeitig ein Hörbuch mit dem Radio gelaufen ist. Als ich dann nochmal in die Libby-App ging, hat das Hörbuch nochmal begonnen, obwohl es schon lief. Es hat also übereinander gesprochen. Dann nochmal ins Radio und ich hatte 2x Hörbuch & Radio.
Der Play/Pause-Button reagiert bei Libby auch nicht ...
1) Sitzeinstellungen werden nur beim Abschließen im Schlüssel gespeichert. Nicht im Profil. Das ist sogar unabhängig von der Speicherung in der Taste.
Zitat:
@gseum schrieb am 26. Mai 2022 um 09:43:13 Uhr:
1) Sitzeinstellungen werden nur beim Abschließen im Schlüssel gespeichert. Nicht im Profil. Das ist sogar unabhängig von der Speicherung in der Taste.
Kann ich so nicht bestätigen. Bei meinem XC40 late 2021 mit aktueller Software wird die Sitzposition nur im entsprechen Profil des Schlüssels gespeichert. Änderungen werden beim Verlassen/Verschließen des Fahrzeugs nicht gespeichert.
Ähnliche Themen
Hallo,
bekomme am Freitag meinen gebr. XC40 kann man die Induktive Ladestelle deaktivieren?
Habe nichts gefunden.
Grüsse und Danke
MehrPower
Hallo,
mein Samsung Handy kann nicht induktiv geladen werden, lege ich dann halt wo anders ab.
Habe nur gedacht vielleicht kann man es ja abschalten.
Gruß
MehrPower
Hi,
ich habe mich mit dem Thema noch nicht so befasst, ich dachte ein Handy das nicht induktiv geladen werden kann darf auch nicht auf dem Induktionsfeld liegen oder in die Nähe kommen.
Wie gesagt ich habe mich da noch nicht eingelesen.
Gruß
MehrPower
Da wird ja nicht dauerhaft ein Feld gebildet. Es ist ein minimales Stück Kommunikation dazu notwendig.
Hallo zusammen.
Hat jemand XC40 PHEV? Wir konnten den nun länger Probe fahren und er sagt uns sehr zu. Mit Volvo hatte ich bislang keine Erfahrungen, auch in meinem Bekanntenkreis fährt niemand Volvo. Sind die Volvo Motoren robuster, langlebiger als die hochgezüchteten DSG VW Konzern Motoren?
Volvo gewährt ja lange Garantie sowie gratis Service - wohl nicht grundlos.
Allenfalls würden wir den XC40 Recharge (vollelektro) noch testen, da er in gleicher Ausstattung günstiger als der plug in hybrid ist. Somit wäre die Wallbox finanziert. Das doofe dabei ist, dass wir zur Miete wohnen. Und wenn wir umziehen, fängt das ganze von vorne an. Die Wallbox gehört zwar uns, die de- und neu Installation geht jedoch auf unsere Kosten...
@Tinu89 Du wirst hier viel über echte Softwareprobleme (und solche, die als wichtig empfunden werden) lesen, aber praktisch nichts über Probleme mit den Motoren.
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 28. Mai 2022 um 17:38:30 Uhr:
@Tinu89 Du wirst hier viel über echte Softwareprobleme (und solche, die als wichtig empfunden werden) lesen, aber praktisch nichts über Probleme mit den Motoren.
Was hat Volvo denn für Softwareprobleme? Bei allen Modellen (auch Recharge)?
Die Software ist nahezu identisch. Probleme haben da aktuell fast alle Premiumhersteller, da sie dieses Thema wohl verschlafen haben. Ob das aber echte Probleme sind und welche die sich tangieren ist offen.
Ich würde die Wahl nicht von der Wallbox abhängig machen. Wenn Du jetzt ein Auto kaufst, solltest Du daran denken, dass Du es vielleicht auch mal wieder verkaufen möchtest. Bei den CO2 Zielen wird es mit einem Verbrenner aber immer enger, je weiter in die Zukunft man denkt. Natürlich kommen dann noch ein paar mit nem Zaubertrank um die Ecke (synthetische Biokraftstoffe), aber darauf würde ich mich nicht verlassen. Teste den P8 - ich vermute, Du wirst ihn nehmen.