XC40/C40: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC40 1 (X)

In Anlehnung an die Schwesterforen mach ich auch hier mal diesen Sammelordner auf... 😉

Beste Antwort im Thema

Die Carsharing Funktion ist eigentlich ganz einfach: man lässt den Red Key im Auto und sperrt das Auto beim Verlassen mit einem anderen Schlüssel oder via OnCall App ab. Damit wird der Red Key deaktiviert und kann z.B. nach Einbruch ins Auto nicht benutzt werden. Erst wenn man das Auto mittles einem anderen Schlüssel oder der App wieder aufsperrt, wird der darin befindliche Schlüssel wieder aktiviert.
Man kann so beim Carsharing den Schlüssel sicher im Auto lassen und sperrt das Fahrzeug mit der App auf und zu. Der Redkey kann auch entnommen und normal benutzt werden. Ist man mit dem Carsharing fertig, sperrt man den Schüssel wieder im Auto ein, indem man ihn darin liegen lässt und das Auto mittels App verriegelt.

Ich habe das schon ausprobiert: funktioniert wie erwartet: RedKey bei geöffnetem Fenster auf den Sitz gelegt und mit anderem Schlüssel verriegelt. Dann RedKey durch das offene Fenster entnommen und versucht, das Auto damit aufzusperren. Ging wie erwartet nicht. Der Schlüssel war komplett "tot". Auch konnte ich den Motor damit nicht starten. Erst nachdem ich das Auto auf offiziellem Wege entriegelt habe (anderer Schlüssel oder App), ging auch der RedKey wieder.

Es werden übrigens auch die anderen (nicht roten) Schlüssel im Auto deaktiviert, wenn man es mit einem anderen Schlüssel zusperrt. Beim Verriegeln über die App bleiben diese aber (gemäß Anleitung) angeblich aktiviert. Man kann also durchaus einen Ersatzschlüssel im Auto lagern für den Fall, dass man z.B. im Urlaub den Autoschlüssel verliert. In diesem Falle mit der App aufsperren und anschließend den im Auto gelagerten Schlüssel normal verwenden.

2357 weitere Antworten
2357 Antworten

Oder du bestellst ein Karte bei ENBW. Einfach so-kostet erstmal nichts und funktioniert. Und auch ich habe zu Hause Strom vom örtlichen Stadtwerk und es geht einfach so. Quasi Catweazle, also Electric Trick.

Und in etwas längerer Zukunft wird es IMHO noch anders werden: Man hinterlegt die Abrechnungsvereinbarumg im Auto digital und das handelt alles automatisch mit der Ladesäule und dem Betreiber. Dann machste einfach gar nichts mehr und es geht. 😉

Zitat:

@Bitmac schrieb am 12. Mai 2022 um 16:23:08 Uhr:


Man könnte auch das Auto mit dem Smartphone komunizieren lassen.

https://www.nau.ch/.../...ng-mach-e-das-beste-navi-dank-apple-66141002

Bei Volvo braucht das Auto nicht mit dem Smartphone kommunizieren - da ist das Auto ein fahrendes Smartphone. ;-)

Genial ist die Verfügbarkeit der besten App für Routen- und Ladeplanungen = ABRP.
Da wird ständig der SOC-Wert, die Wetterbedingungen und natürlich die Verkehrssituation mit einbezogen.

Ich habe mal probeweise eine zukünftige Strecke mit dem bestellten Elektro-Elch durchrechnen lassen. Bei knapp 630 km 2 Ladestopps a 28 Minuten, bei Tempo 130 km/h. Darin sind jeweils 5 Minuten für Anfahrt und an-/abstöpseln enthalten (den Wert kann man, wie Vieles mehr, individuell voreinstellen).

Wieso gibt es keinen Stromanbieter, der mir den ganzen organisatorischen Schei* abnimt? Ich bekomme einen Kontrakt, dort steht: Für Hausstrom kassieren wir 41Cent/kwh, für die Wärmepumpe 29Cent/kwh und egal, wo du mit deinem BEV tankst, wir regeln das für 46Cent/kwh, lass uns das mal machen und nimm unsere Karte mit. Sogar im Ausland kriegen wir das für dich geregelt.......

Gruß

Gravitar

Gibt es, mein regionaler Versorger macht das genau so!

Ähnliche Themen

Du überraschst mich immer wieder positiv! Stimmen die Kurse? Muss ja nicht lowest Budget sein aber angemessen günstig.....

Und es sollte wirklich an allen Säulen funktionieren....

Gruß

Gravitar

40 Cent je kWh für "Altkunden". Alego, Ionity, Aral, Shell ...
Neukunden 45 Cent, Stand März. Wie es heute ist ...? Keine Ahnung!

Mit einer komfortablen All-In-Lösung wirst Du nie den besten Kurs erhalten. Das habe ich ja oben geschrieben: Entweder individuell und Preisoptimiert oder Komfort und etwas draufzahlen. Bei der Gelegenheit würde ich nicht auf den lokalen Stromanbieter schauen, die sind für so etwas oft zu klein, zu langsam und nicht potent genug. Die großen Stromlieferanten bieten Dir so etwas seit schon seit Jahren an, die größeren und die innovativen Stadtwerke auch. Parallel gibt es auch Anbieter, die es andersherum machen und den Autostrom anbieten, vielleicht werden die auch dann mal Hausstrom verkaufen? Es gibt ja keine Vorschrift wie der Markt funktionieren soll.

Als Zwischenstand halte ich fest: Es ist ein aktuell hoch dynamisches Marktsegment, wo sich viele Konditionen, Anbieter oder Modelle ändern. Es ist noch nicht die Zeit, in der sich die eine Lösung herausschält und fixiert. Da wird es neben Investitionen, technischen Möglichkeiten, Nachfrageverhalten und Regulierung auch noch Trends geben müssen, die den Anbietern sagen "So soll es sein!"

Kurze Frage zum neuen Modelljahr/Facelift. Ich habe den xc40 T4 Plug in Hybrid Essential bestellt. In dem Konfi bin ich unter „Technik&Sound“ nicht zu Google basierten Infotainment fündig geworden… hat der Essential das nicht? Frage vor folgenden Hintergrund:

In dem Artikel unter https://de.motor1.com/.../ heißt es „Wer in einem neuen Volvo-Modell unterwegs ist, erhält künftig Over-the-Air-Updates. Alle Neufahrzeuge der schwedischen Marke profitieren ab dem Modelljahr 2023, das ab Mai 2022 produziert wird, vom Google-basierten Infotainment-System und drahtlosen Software-Aktualisierungen des Betriebssystems.“

Zitat:

@7variant schrieb am 13. Mai 2022 um 21:11:14 Uhr:


Kurze Frage zum neuen Modelljahr/Facelift. Ich habe den xc40 T4 Plug in Hybrid Essential bestellt. In dem Konfi bin ich unter „Technik&Sound“ nicht zu Google basierten Infotainment fündig geworden… hat der Essential das nicht? Frage vor folgenden Hintergrund:

In dem Artikel unter https://de.motor1.com/.../ heißt es „Wer in einem neuen Volvo-Modell unterwegs ist, erhält künftig Over-the-Air-Updates. Alle Neufahrzeuge der schwedischen Marke profitieren ab dem Modelljahr 2023, das ab Mai 2022 produziert wird, vom Google-basierten Infotainment-System und drahtlosen Software-Aktualisierungen des Betriebssystems.“

Das wäre für mich neu. Bisher gab es die Info, das erst mit late2023/Nov22) das facelift für die Verbrenner kommt.

Hallo,

da ich eher aus dem VAG-Lager komme, den XC40 T5 Twin Engine aber sehr interessant finde, hätte ich mal einige Fragen dazu:

1. Lässt sich die Ladeleistung über das Infotainment/BC einstellen? Falls ja, was sind die min. Werte und wie gross sind die Einstellschritte?
2. Der XC40 T5 TE lädt m.W. nur einphasig? Gibt es Kabellösungen, die auch dreiphasig zu lassen?
3. Lässt sich über das Infotainment/BC der Ladezeitpunkt einstellen, also „lade von 11:30Uhr bis 16Uhr)? Über die Volvo-App soll das ja wohl gehen, aber die App selbst soll ja so insgesamt semi-gut sein! ??
4. Die Stützlast an einem XC40 beträgt immer 110kg und max. Gewicht für AHK-Fahrradträger sind 75kg?
5.Wie sind die Öl- bzw. Serviceintervalle bei Volvo gestaltet?
6. Gibt es sonst noch irgendwas zu beachten, was beim XC40 immer offensichtlich ist?

Vielen Dank für eure Zeit und Grüsse!

Ich kann dir etwas zu 1,2,3 sagen:
zu 1: lässt sich nichts einstellen
zu 2: 3 phasiges Kabel ändert nichts an Ladegeschwindigkeit - ist auf 16A 1 phasig beschränkt
zu 3: im BC lässt sich nichts einstellen - in der App schon. Leider ist aber der Volvo Server oft nicht erreichbar.
Wenn du - wie du sagst- aus dem VAG Lager kommst so wie ich, ist für mich das Sensus eine große Enttäuschung was Auflösung, Bedienung und vorallem Carplay mit kleiner Darstellung betreffen.
Falls du vorher ein adaptives Fahrwerk hattest, wird dir der XC40 sehr unkomfortabel vorkommen. Zumindest mein T5 R-design poltert bei Querfugen und Schlaglöchern gewaltig. Die Verarbeitung ist tadellos und die niedrigen Leasingraten haben mich zu dem Wechsel bewogen.

Eine Frage zum XC40 Recharge den ich als Single Motor bestellt habe.
Wenn ich auf der Autobahn die Funktion one pedal driving abschalte aber den Abstandstempomat aktiv habe, wird dann um den Abstand zu halten immer wieder die Bremse benutzt und entsteht dadurch ein erhöhter Verschleiß oder reagiert der Abstandstempomat so früh das er ohne Bremsen auskommt?
Klar, wenn die Geschwindigkeitsdifferenz zu hoch ist, muss die Bremse benutzt werden.

Nein, auch wenn Du mit der Bremse bremst, wird erst rekuperiert. Wenn das nicht reicht, weil Du stärker rauf trittst, erst dann wird gebremst.
Der Tempomat hält also ach beim two pedal driving die Geschwindigkeit hauptsächlich mit der Rekuperation. Insofern gibts da auch keinen messbaren Verbrauchsunterschied.

Danke für die Information, hätte ich so nicht gedacht und demnach würde wie Du schreibst, segeln nur was bringen solange keiner vor mir fährt.
Habe ich das so richtig verstanden?

Richtig. Denn es macht durchaus Sinn zu verzögern, wenn du schneller bist und jemand vor dir ist. 😁

Fährt der vor dir gleich schnell wie du, wirst du auch segeln können. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen