XC40/C40: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC40 1 (X)

In Anlehnung an die Schwesterforen mach ich auch hier mal diesen Sammelordner auf... 😉

Beste Antwort im Thema

Die Carsharing Funktion ist eigentlich ganz einfach: man lässt den Red Key im Auto und sperrt das Auto beim Verlassen mit einem anderen Schlüssel oder via OnCall App ab. Damit wird der Red Key deaktiviert und kann z.B. nach Einbruch ins Auto nicht benutzt werden. Erst wenn man das Auto mittles einem anderen Schlüssel oder der App wieder aufsperrt, wird der darin befindliche Schlüssel wieder aktiviert.
Man kann so beim Carsharing den Schlüssel sicher im Auto lassen und sperrt das Fahrzeug mit der App auf und zu. Der Redkey kann auch entnommen und normal benutzt werden. Ist man mit dem Carsharing fertig, sperrt man den Schüssel wieder im Auto ein, indem man ihn darin liegen lässt und das Auto mittels App verriegelt.

Ich habe das schon ausprobiert: funktioniert wie erwartet: RedKey bei geöffnetem Fenster auf den Sitz gelegt und mit anderem Schlüssel verriegelt. Dann RedKey durch das offene Fenster entnommen und versucht, das Auto damit aufzusperren. Ging wie erwartet nicht. Der Schlüssel war komplett "tot". Auch konnte ich den Motor damit nicht starten. Erst nachdem ich das Auto auf offiziellem Wege entriegelt habe (anderer Schlüssel oder App), ging auch der RedKey wieder.

Es werden übrigens auch die anderen (nicht roten) Schlüssel im Auto deaktiviert, wenn man es mit einem anderen Schlüssel zusperrt. Beim Verriegeln über die App bleiben diese aber (gemäß Anleitung) angeblich aktiviert. Man kann also durchaus einen Ersatzschlüssel im Auto lagern für den Fall, dass man z.B. im Urlaub den Autoschlüssel verliert. In diesem Falle mit der App aufsperren und anschließend den im Auto gelagerten Schlüssel normal verwenden.

2374 weitere Antworten
2374 Antworten

Zitat:

Zitat: “Eine nachträgliche Reklamation Ihrerseits ist demnach nicht möglich.“

Es ist so erbärmlich! Und unverständlich ist es auch. Volvo verärgert die Kunden in einem Maße ...
Mir fällt dazu nicht mehr viel ein. Ein Fader ist seit einem halben Jahrhundert Standard. Beinahe so lange gibt es im Fond Leseleuchten. Seit Ende November 2022 offiziell bei den unteren Ausstattungslinien nun nicht mehr. Bleiben noch das Lenkrad und die 4 Räder Serie? Ich wollte bis zu meinem Lebensende eigentlich Volvo fahren. Aber so schlecht auf den Arm nehmen lasse ich mich nicht. Auch wenn ich noch gut 30 Monate Zeit habe, werde ich mich ab sofort bei anderen Marken umschauen. Es muss doch eine Marke geben, die auch ihre kleinen Macken hat, aber wo man nicht so im Abseits stehen gelassen wird.

Zitat:

@volvisti schrieb am 7. Dezember 2022 um 11:41:24 Uhr:



Zitat:

Zitat: “Eine nachträgliche Reklamation Ihrerseits ist demnach nicht möglich.“

Es ist so erbärmlich! Und unverständlich ist es auch. Volvo verärgert die Kunden in einem Maße ...
Mir fällt dazu nicht mehr viel ein. Ein Fader ist seit einem halben Jahrhundert Standard. Beinahe so lange gibt es im Fond Leseleuchten. Seit Ende November 2022 offiziell bei den unteren Ausstattungslinien nun nicht mehr. Bleiben noch das Lenkrad und die 4 Räder Serie? Ich wollte bis zu meinem Lebensende eigentlich Volvo fahren. Aber so schlecht auf den Arm nehmen lasse ich mich nicht. Auch wenn ich noch gut 30 Monate Zeit habe, werde ich mich ab sofort bei anderen Marken umschauen. Es muss doch eine Marke geben, die auch ihre kleinen Macken hat, aber wo man nicht so im Abseits stehen gelassen wird.

Bei mir ist es auch kein Volvo mehr geworden. Mein XC40 ist zwar ein schönes Auto, aber die Verarbeitung, Ausstattung und Langlebigkeit haben mich extrem enttäuscht.

Mein Soundsystem und meine Scheibenwischer Automatik zum Beispiel fallen ständig aus. Auf einmal leuchtet die Motorkontrollleuchte ohne Grund, dann geht der Scheibenwischermotor einfach kaputt, dann war der Simkartenleser kaputt, überall löst sich der Stoff (Dachhimmel, Säulen) immer Mal wieder aus den Gummies, die Verkleidung für das Gepäcknetzloch auf einer Seite fällt ständig ab, der Fahrersitz knarzt, unter dem Lenkrad bei längeren Fahrten immer wieder eine Art Rasseln, die Isofixeinsätze stören beim hinteren Sitzen extrem, der Fahrersitz sieht nach 100.000km aus wie in einem VW Polo mit 280.000km (Abnutzung), das ich hinten weder Licht noch Griffe habe, ist eine Zumutung und sonst überall Standard. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass man sowas konfigurieren muss. Die Werkstatt versucht irgendwie alles immer mit Software-Updates zu fixen, aber bringen tut das nichts. Die ganze Liste in gerade mal 2 Jahren und wenn ich ein bisschen nachdenken würde , könnte ich die Liste sicher Fortsetzen.

Zitat:

@volvisti schrieb am 7. Dezember 2022 um 11:41:24 Uhr:



Zitat:

Zitat: “Eine nachträgliche Reklamation Ihrerseits ist demnach nicht möglich.“

Es ist so erbärmlich! Und unverständlich ist es auch. Volvo verärgert die Kunden in einem Maße ...
Mir fällt dazu nicht mehr viel ein. Ein Fader ist seit einem halben Jahrhundert Standard. Beinahe so lange gibt es im Fond Leseleuchten. Seit Ende November 2022 offiziell bei den unteren Ausstattungslinien nun nicht mehr. Bleiben noch das Lenkrad und die 4 Räder Serie? Ich wollte bis zu meinem Lebensende eigentlich Volvo fahren. Aber so schlecht auf den Arm nehmen lasse ich mich nicht. Auch wenn ich noch gut 30 Monate Zeit habe, werde ich mich ab sofort bei anderen Marken umschauen. Es muss doch eine Marke geben, die auch ihre kleinen Macken hat, aber wo man nicht so im Abseits stehen gelassen wird.

Nimm einen aktuellen Audi Q3, ohne irgend ein Innenlicht Paket, oder wie das immer heisst, stockdunkel, nicht mal der Lichtschalter am Dachhimmel ist beleuchtet, Fussraum, Türtaschen alles finster, da brauchst Du erst eine Taschenlampe um im Stand das Innenlicht, für Vorne, anzuschalten.
Die Qualität ist da nicht besser als an meinem XC40P8, Matrix LED Scheinwerfer voller Wasser, das Infotainment stürzt dauernd ab, das Lenkrad steht schief, im Dachhimmel scheppert es, wenn es kälter ist und preislich stehen beide etwa auf gleicher Höhe, allerdings bei weniger als der Hälfte an Leistung und Drehmoment im Ringemobil. Dort ist das übrigens kein Einzelfall, sondern in einer ganze Flotte haben das alle und punktuell anderes mehr.

Es wird überall mit Wasser gekocht!

Zitat:

@TomOldi schrieb am 7. Dezember 2022 um 12:51:07 Uhr:



....

Es wird überall mit Wasser gekocht!

Dort wo man bei vorhandenem Marktvolumen auf Rendite achtet. Aber es gibt auch Hersteller, die wollen markt machen und zeigen, dass man es auch anders kann. Weiterhin werden uns asiatische Fahrzeuge angeboten, die zwar stellenweise für uns nicht nachvollziehbare Lösungen haben, die meist Heimatmarkt bedingt sind. Aber tolle Qualitäten zu tollen Preisen anbieten. Wenn mit dem BEV die Werkstatt immer unwichtiger werden wird, wo wird dann der Grund für einen heimatnahen Kauf liegen. Ausser für den Patrioten, der es in der Schweiz wahrscheinlich nicht ist?

Ähnliche Themen

Zitat:

@StefanLi schrieb am 7. Dezember 2022 um 13:47:16 Uhr:



Zitat:

@TomOldi schrieb am 7. Dezember 2022 um 12:51:07 Uhr:



....

Es wird überall mit Wasser gekocht!

Dort wo man bei vorhandenem Marktvolumen auf Rendite achtet. Aber es gibt auch Hersteller, die wollen markt machen und zeigen, dass man es auch anders kann. Weiterhin werden uns asiatische Fahrzeuge angeboten, die zwar stellenweise für uns nicht nachvollziehbare Lösungen haben, die meist Heimatmarkt bedingt sind. Aber tolle Qualitäten zu tollen Preisen anbieten. Wenn mit dem BEV die Werkstatt immer unwichtiger werden wird, wo wird dann der Grund für einen heimatnahen Kauf liegen. Ausser für den Patrioten, der es in der Schweiz wahrscheinlich nicht ist?

Markenpatrioten sind wir Schweizer nicht, in meinem Fall steht Europa aber sicher vor Asien, wenn ich auswählen kann.
Ob bei der hochkomplexen Elektronik eine Werksatt weniger wichtig ist, würde ich eher verneinen, gerade da ist Kompetenz vor Ort wichtig, um Probleme richtig angehen zu können.
Ob ein innen sehr schön zusammengebauter Genesis, um eine Marke zu nennen, im Alltag ohne Probleme fährt, nicht klappert, eine ordentliche Ladeplanung auch im Winter hat, steht auf einem anderen Blatt Papier und aussen gefällt mir der GV60 überhaupt nicht. Zudem kostet der bei uns, ordentlich ausgerüstet, einen fünfstelligen Betrag mehr, als ein XC40 Ultimate Twin.

Welcher Werkstatt hat hier bei komplexen Problemen an der Elektronik oder Software geholfen? Wenn es gut geht wird ein hoffentlich funktionierendes Updates hoffentlich richtig eingespielt.

Genesis GV60, an den hatte ich auch gedacht 🙂 -

Zitat:

@StefanLi schrieb am 7. Dezember 2022 um 15:11:43 Uhr:


Welcher Werkstatt hat hier bei komplexen Problemen an der Elektronik oder Software geholfen? Wenn es gut geht wird ein hoffentlich funktionierendes Updates hoffentlich richtig eingespielt.

Genesis GV60, an den hatte ich auch gedacht 🙂 -

Es gibt Dinge, welche nicht mit einem Update behoben werden können und dann zeigt sich immer wieder, dass die richtige Vorgehensweise ganz entscheidend ist, da glänzen nicht alle Händler.
Einer der bereits eine grosse Anzahl an AAOS Autos ausgeliefert hat, kann auch auf mehr Erfahrung zurückblicken, als ein Händler, der eine Hand voll Neuwagen im Jahr verkauft und sonst seine Stammkunden mit den älteren Fahrzeugen betreut.
Einer von den Partner für die Marke mit den vier Ringen, versucht sich gerade an einem Q3, nicht der erste und das Auto wird heute nicht fertig, ein Update für das Infotainment und was es dann dazu brauche, dauert bis zu 6 Stunden, wenn es erfolgreich ist, so die Auskunft.
Da rühme ich mir den XC40, welcher in 40 Minuten das 2.5 in der heimischen Tiefgarage installiert hat…

Genau: weil der Volvo dafür keine Werkstatt braucht. S.o.

Hallo,
mein XC40 Recharge Pure Electric mit Software 2.5 ist endlich da und ich wollte die Funktion "Spiegel beim Parken abwinkeln" ausprobieren um beim Parken das Hinterrad zu sehen. Dafür soll man im Rückwärtsgang die Taste für den entsprechenden Spiegel drücken, oder auch 2x drücken. Da passiert aber bei mir nichts. Wo ist mein Fehler?
Oder ist das bei Euch auch so?

Zitat:

@vlk schrieb am 9. Dezember 2022 um 20:25:08 Uhr:


Hallo,
mein XC40 Recharge Pure Electric mit Software 2.5 ist endlich da und ich wollte die Funktion "Spiegel beim Parken abwinkeln" ausprobieren um beim Parken das Hinterrad zu sehen. Dafür soll man im Rückwärtsgang die Taste für den entsprechenden Spiegel drücken, oder auch 2x drücken. Da passiert aber bei mir nichts. Wo ist mein Fehler?
Oder ist das bei Euch auch so?

Automatische Neigung der Aussenspiegel kann in den Einstellungen eingestellt werden.

Tippen Sie im Center Display auf Einstellungen
Tippen Sie auf Bedienelemente.
Wählen Sie die gewünschte Einstellung unter Außenspiegel im Rückwärtsgang neigen.

Gilt mindestens beim XC40 P8. 2022 Late

Da sind die Spiegel sofort beim einlegen des Rückwärtsgang unten. Es soll aber auch die Möglichkeit geben nur einen Spiegel durch drückten der Taste im Rückwärtsgang zu beliebiger Zeit zu senken.

Zitat:

@vlk schrieb am 9. Dezember 2022 um 20:25:08 Uhr:


Hallo,
mein XC40 Recharge Pure Electric mit Software 2.5 ist endlich da und ich wollte die Funktion "Spiegel beim Parken abwinkeln" ausprobieren um beim Parken das Hinterrad zu sehen. Dafür soll man im Rückwärtsgang die Taste für den entsprechenden Spiegel drücken, oder auch 2x drücken. Da passiert aber bei mir nichts. Wo ist mein Fehler?
Oder ist das bei Euch auch so?

Geht nur mit Sitzmemory, siehe I hinter dem Titel im Handbuch.

https://www.volvocars.com/.../winkel-der-aussenspiegel-verstellen

Danke für die leider Negative Antwort.
Ich habe aber aktuell zwei weitere Fragen.
Wenn ich aus dem Auto aussteige und weggehe müsste sich doch das Auto selbst verschließen? Ich habe Keyless, wenn ich zum verrigeltem Auto komme und die Türklinke ziehe geht das Fahrzeug ja auch auf.

Und dann noch der Kofferraum mit Fuß öffnen geht von 5 Versuchen max 1x auf. Zu bekomme ich den nur über die Taste.
Mit Fuß versuche ich immer hinten links.

Hab in einem Video gesehen dass die Kofferraumklappe durch eine einfache Kickbewegung zu öffnen ist. Also kein rumwedeln oder so, sondern links einfach kurz drunter kicken.

@vlk Der Sensor für die Heckklappe sitzt bei der 40er Reihe in der Mitte, nicht links. Dafür, dass Du links versuchst, ist die Quote eigentlich super 😉 Mit einem einfachen Kick - kein Wischen/Wedeln - kannst Du die Quote aber drastisch steigern, bei mir sind es derzeit 100%.

Bei Keyless musst Du beim Weggehen nochmal kurz an den Handgriff fassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen