XC40/C40: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC40 1 (X)

In Anlehnung an die Schwesterforen mach ich auch hier mal diesen Sammelordner auf... 😉

Beste Antwort im Thema

Die Carsharing Funktion ist eigentlich ganz einfach: man lässt den Red Key im Auto und sperrt das Auto beim Verlassen mit einem anderen Schlüssel oder via OnCall App ab. Damit wird der Red Key deaktiviert und kann z.B. nach Einbruch ins Auto nicht benutzt werden. Erst wenn man das Auto mittles einem anderen Schlüssel oder der App wieder aufsperrt, wird der darin befindliche Schlüssel wieder aktiviert.
Man kann so beim Carsharing den Schlüssel sicher im Auto lassen und sperrt das Fahrzeug mit der App auf und zu. Der Redkey kann auch entnommen und normal benutzt werden. Ist man mit dem Carsharing fertig, sperrt man den Schüssel wieder im Auto ein, indem man ihn darin liegen lässt und das Auto mittels App verriegelt.

Ich habe das schon ausprobiert: funktioniert wie erwartet: RedKey bei geöffnetem Fenster auf den Sitz gelegt und mit anderem Schlüssel verriegelt. Dann RedKey durch das offene Fenster entnommen und versucht, das Auto damit aufzusperren. Ging wie erwartet nicht. Der Schlüssel war komplett "tot". Auch konnte ich den Motor damit nicht starten. Erst nachdem ich das Auto auf offiziellem Wege entriegelt habe (anderer Schlüssel oder App), ging auch der RedKey wieder.

Es werden übrigens auch die anderen (nicht roten) Schlüssel im Auto deaktiviert, wenn man es mit einem anderen Schlüssel zusperrt. Beim Verriegeln über die App bleiben diese aber (gemäß Anleitung) angeblich aktiviert. Man kann also durchaus einen Ersatzschlüssel im Auto lagern für den Fall, dass man z.B. im Urlaub den Autoschlüssel verliert. In diesem Falle mit der App aufsperren und anschließend den im Auto gelagerten Schlüssel normal verwenden.

2357 weitere Antworten
2357 Antworten

??
Bisher habe ich die Hörspiele der Jungs immer nach hinten gestellt, dann konnte man sich vorne gut unterhalten.
Auf der nächsten Fahrt nach Holland (wenn das Auto bis dahin da ist…) hören wir dann wohl zu viert „Bibi und Tina“ oder „3???Kids“.

Nö. NUR hinten geht ja. Und das ist ja auch bei Bibi und Tina zwingend notwendig.

Zitat:

@ade82 schrieb am 1. Dezember 2022 um 20:48:27 Uhr:


??
Bisher habe ich die Hörspiele der Jungs immer nach hinten gestellt, dann konnte man sich vorne gut unterhalten.
Auf der nächsten Fahrt nach Holland (wenn das Auto bis dahin da ist…) hören wir dann wohl zu viert „Bibi und Tina“ oder „3???Kids“.

Bei uns gleiche Konstellation. Zwei Jungs, Holland, ??? Kids. Ging aber mit dem Fader. Außerdem hören wir auch gerne mit.

??? sind aber auch nicht Bibi und Tina 😉

Aber jetzt flott wieder BTT

Ähnliche Themen

Mir ist bei meinem C40 aufgefallen, dass ich nur ein akustisches Signal von den Parksensoren bekomme, wenn ich frontal auf ein Hindernis zufahre. Wenn ich aus der Tiefgarage fahre, wo jeder cm zählt, bekomme ich zwar angezeigt wie groß der Abstand vorne links zur Mauer ist, aber ich bekomme kein akustisches Signal. Das ist ziemlich schlecht, weil ich mich vorne links auf das akustische Signal verlassen muss, da ich permanent den rechten Außenspiegel im Blick haben muss.
Ist das Standard bei Volvo?

Ich fahre immer rückwärts in unsere Einfahrt, da gibt es eine enge Stelle zwischen Hauswand und Tor und das Auto ist fast immer wie wild am blinken und piepen.
Mir wäre weniger lieber zumal er manchmal in den Notbremsmodus geht, recht nervig.

Hat jemand Tipps zu Volvo xc40 t5 recharge Winterkompletträdern?

Ich greife mal meinen eigenen Beitrag von 01.12. auf, weil ich jetzt eine schriftliche Stellungnahme von VOLVO zum fehlenden Fader erhalten habe, die ich Euch nicht vorenthalten will:

„Sehr geehrter Herr frank9-5,

vielen Dank für Ihre Anfrage an die Volvo Cars Kundenbetreuung und das freundliche Gespräch.

Bezugnehmend auf Ihre Anfrage vom 01.12.2022, ob man dem Fader nachträglich für Ihren C40 programmieren kann, möchten wir Ihnen mitteilen dass dies nicht möglich ist.

Sie haben dennoch die Möglichkeit die Soundeinstellungen in Ihrem Fahrzeug mit dem Lautstärkeregler anzupassen : https://www.volvocars.com/.../audioeinstellungen

Zudem liefert das erstklassige Audiosystem einen wunderbar ausgewogenen, kraftvollen Klang. Das System mit digitalem 600-Watt-Verstärker und 13 Hi-Fi-Lautsprechern wurde für die Akustik im Innenraum Ihres Volvo maßgeschneidert, damit Sie ein eindrucksvolles Klangerlebnis mit lebensechtem Sound genießen können. Eine einzigartige Klangverarbeitungssoftware optimiert das Ansprechverhalten und die Abstimmung der Lautsprecher untereinander. Somit genießen alle Insassen unabhängig von der Sitzposition und den äußeren Bedingungen jederzeit ein ungestörtes, erstklassiges Hörerlebnis mit einheitlichem, sattem Bassklang.

Eine nachträgliche Reklamation Ihrerseits ist demnach nicht möglich.

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir Ihnen nicht wie gewünscht eine Auskunft erteilen können. Wir freuen uns aber, wenn wir doch ein wenig zur Klärung der Sachlage beitragen können.“

Soll ich nun lachen oder weinen? Ich denke, lachen ist besser - soll ja gut fürs Ying Yang sein 😉

Zitat: “Eine nachträgliche Reklamation Ihrerseits ist demnach nicht möglich.“

Das ist der Brüller! Weil die universelle Einstellung ja für alles und jeden funktioniert. Also an alle mit Kindern: Kopfhörer und iPod sind wohl die Lösung.

Zitat:

@Lars_74 schrieb am 4. Dezember 2022 um 07:24:11 Uhr:


Ich fahre immer rückwärts in unsere Einfahrt, da gibt es eine enge Stelle zwischen Hauswand und Tor und das Auto ist fast immer wie wild am blinken und piepen.
Mir wäre weniger lieber zumal er manchmal in den Notbremsmodus geht, recht nervig.

Beim V90 kann man die Bremsautomatik (bis zur nächsten Fahrt) abschalten. Einfach bei aktivierter Rückfahrkamera auf die Bremsautomatik Kachel tippen.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 6. Dezember 2022 um 20:00:20 Uhr:


Zitat: “Eine nachträgliche Reklamation Ihrerseits ist demnach nicht möglich.“

Das ist der Brüller! Weil die universelle Einstellung ja für alles und jeden funktioniert. Also an alle mit Kindern: Kopfhörer und iPod sind wohl die Lösung.

Ist auch sprachlich seeeehr gelungen. Eine Reklamation ist denklogisch immer nachträglich. 🙄

Der XC40 hat doch eine Erkennung der Sitzbelegung, wenn ich nicht irre. Warum bleibt die Sitzheizung für den Beifahrer eingeschaltet, auch wenn kein Beifahrer mehr mitfährt?

Also bei mir (2019) wird sie nach einem Neustart NICHT wieder aktiviert. Wenn die Person allerdings nur aussteigt, bleibt sie an.

Ich warte immer noch auf meinen XC40 Single Recharge.
Er soll nun angeblich im Januar kommen.
Ich habe nun gelesen, dass sie vom Frontantrieb auf Heckantrieb umstellen, weiß jemand ob es auch schon für die jetzigen Bestellungen in Frage kommt, wenn sie noch nicht gebaut wurden?
Genauso, die neue Standard Felge, wechseln sie es einfach oder bleiben sie bei der vom letzten Jahr, weil so der Stand der Bestellung war?
Gibt es da Dinge die einfach gemacht werden, weil Volvo umstellt oder wird man dann informiert?

Bei einer Lieferung im Januar ist definitiv noch der Frontantrieb verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen