XC/V/S90: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC90 2 (L)

Aufgrund des Erfolgs vergleichbarer Threads in vielen anderen Unterforen, dachte ich es macht eventuell Sinn hier auch mal sowas aufzumachen. Ich will auch gleich mal mit was total unwichtigem beginnen 😉

Ich habe heute den Nummernschildträger und die Embleme am Heck entfernt, leider ging mir die Zahnseide aus bevor ich fertig geworden bin 🙁 Jetzt hab ich hier ein halbfertiges Ergebnis welches ich aber irgendwie ganz interessant finde... Bin unschlüssig ob ich es so lassen oder am Montag komplett beenden soll.

Was sagt ihr, geht oder seltsam? (Polestar Emblem würde dann auch noch dran kommen)

Image
Beste Antwort im Thema

Naja, dafür das Du das nur „interessant“ findest trägst Du aber ganz schön dick auf mit deinen Vorwürfen und mutmaßlichen Thesen.

MMn gehen Dir ganz gewaltig die Gäule durch, wenn Du fast eine Verschwörung der Hersteller dahinter vemutest.... und so Begriffe wie „unglaublich“ „vorgaukeln“ „verschleiern“ „verarschen“ „Bevormundung“ bei einem für die übergrosse Mehrheit der Autofahrer eher banalen Thema gebrauchst. Ein schlichtes „Schade“ wäre hier denke ich die angemessenere Bewertung.

Du monierst ein Informationsdefizit, welches sich schon bei kurzer Strecke kaum im eigentlich wichtigen Schnittverbrauch wiederfindet.

Durch das Heranziehen von Beispielen aus der Medizin und dem Fußball- also Themen, die für eine relevante Bevölkerungsanzahl wirklich wichtig sind- wird Deine Argumentation auch nicht fundamentierter, sondern markiert eher den mißlungenen Versuch der Aufwertung eines an sich irrelevanten Themas.

Die Datenangabe ist und bleibt nun mal belanglos. Ausser für Leute wie Dich, die zwar auch keinen Mehrwert dadurch haben..... außer den, es interessant zu finden. Das Pech wirst Du dann wohl aushalten müssen.

Kurz um..... viel Rauch um eigentlich nix 🙂

8516 weitere Antworten
8516 Antworten

Mein XC90 (MY 22) "coastet" im Eco Modus auch mit Adaptive Cruise Control. Weniger schön ist dabei, dass er dann die eingestellte Geschwindigkeit auf leichten Gefällstrecken z.T. deutlich abfallen lässt (>5 km/h), bevor er selbst wieder beschleunigt. Das kann nicht wirklich "Eco" sein.

Naja, das macht bspw. mein Audi S5 (ja auch der hat einen Eco-Mode) auch so, also das reduzieren des Tempos unter Vorgabe um dann wieder aufzuholen.
Bei meinem XC90 mit auch aktueller SW habe ich aber noch nicht bemerkt, dass PA3 und Coasting gehen. Muss ich mir auch anschauen.

Eine Frage an die Elektriker hier. Mein XC90 T8 MY21 lädt ab ca. 1-2° C abwärts nur noch bis 32 km Reichweite auf, danach zeigt das Ladegerät an, dass es fertig ist, Effekt ist reproduzierbar. Kennt das jmd., hat das einen tieferen Sinn?

Im gleichen Temperaturfeld kommt es vor, dass während der elektrischen Fahrt ohne erhöhte Lastanforderung der Verbrenner mit anspringt und das Fahrzeug nur mit dem Verbrenner fährt. Der geht dann auch eine ganze zeitlang nicht mehr aus, zwangsabschalten lässt er sich ja eh nicht (oder doch)? Dieses Verhalten kommt unabhängig vom Ladezustand des Akkus und unabhängig der Fahrsituation, auch beim Rollen mit 30 km/h in einer flachen 30er Zone. Das Auto hat eine Standheizung, dafür sollte er den Motor nicht brauchen.

Lässt sich besagte Standheizung irgendwie zuverlässig manuell bedienen? Ich habe öfter die Situation, dass ich ein paar Kilometer elektrisch zurücklege, die Standheizung heizt das Fahrzeug. Dann mache ich Stop, steige kurz aus und fahre wenige Minuten später weiter, das ganze drei, vier Mal hintereinander. Kann ich die Heizung irgendwie manuell dazu bringen, dass sie bei den Stops durchläuft? Aus Erfahrung weiß ich, dass dieses ständige Zünden und Ausgehen dem Material der Heizung gar nicht zuträglich ist, vom höheren Verbrauch mal ganz zu schweigen.

Kann man die Kofferraumbeleuchtung manuell anschalten? Gleiche Situation, man lädt im dunkeln etwas aus dem Kofferraum aus, die Beleuchtung geht nach einer gewissen Zeit aus und lässt sich nicht zum Weiterleuchten überreden, gibts da irgendwo einen Knopf dafür oder muss ich jedes Mal die Klappe verriegeln und wieder öffnen?

Danke und Gruß

Die Standheizung sollte bei einem Stopp weiterlaufen, wenn du im Klimamenü die Vorlklimatisierung aktivierst, bevor du aussteigst. Das Kofferaumlicht kann man m.W. nicht überlisten, vielleicht eine Schrankleuchte mit Bewegungsmelder unterbauen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jon1000 schrieb am 12. Januar 2022 um 18:50:58 Uhr:


Eine Frage an die Elektriker hier. Mein XC90 T8 MY21 lädt ab ca. 1-2° C abwärts nur noch bis 32 km Reichweite auf, danach zeigt das Ladegerät an, dass es fertig ist, Effekt ist reproduzierbar. Kennt das jmd., hat das einen tieferen Sinn?

Im gleichen Temperaturfeld kommt es vor, dass während der elektrischen Fahrt ohne erhöhte Lastanforderung der Verbrenner mit anspringt und das Fahrzeug nur mit dem Verbrenner fährt. Der geht dann auch eine ganze zeitlang nicht mehr aus, zwangsabschalten lässt er sich ja eh nicht (oder doch)? Dieses Verhalten kommt unabhängig vom Ladezustand des Akkus und unabhängig der Fahrsituation, auch beim Rollen mit 30 km/h in einer flachen 30er Zone. Das Auto hat eine Standheizung, dafür sollte er den Motor nicht brauchen.

Lässt sich besagte Standheizung irgendwie zuverlässig manuell bedienen? Ich habe öfter die Situation, dass ich ein paar Kilometer elektrisch zurücklege, die Standheizung heizt das Fahrzeug. Dann mache ich Stop, steige kurz aus und fahre wenige Minuten später weiter, das ganze drei, vier Mal hintereinander. Kann ich die Heizung irgendwie manuell dazu bringen, dass sie bei den Stops durchläuft? Aus Erfahrung weiß ich, dass dieses ständige Zünden und Ausgehen dem Material der Heizung gar nicht zuträglich ist, vom höheren Verbrauch mal ganz zu schweigen.

Kann man die Kofferraumbeleuchtung manuell anschalten? Gleiche Situation, man lädt im dunkeln etwas aus dem Kofferraum aus, die Beleuchtung geht nach einer gewissen Zeit aus und lässt sich nicht zum Weiterleuchten überreden, gibts da irgendwo einen Knopf dafür oder muss ich jedes Mal die Klappe verriegeln und wieder öffnen?

Danke und Gruß

Hi,

Das Verhalten in Bezug auf das 32km Laden hat meiner auch. Allerdings möchte ich zu Bedenken geben, dass es sich gei der Anzeige nur um eine „Reichweitenprognose“ handelt. Wenn Du auf die elektrische „Tankanzeige“ schaust wird er (wie bei mir) vermutlich auch anzeigen, dass er voll ist.

Das willkürliche Anspringen des Verbrennungsmotors habe ich auch manchmal, interessanterweise meist beim Ausrollen an der Ampel auf den letzten Metern. Laut Aussage meiner Werkstatt hängt das mit dem Ladezustand der 12 Volt Batterie zusammen. Ist diese, vor allem im Winter, unter der Sollspannung, wird die Lichtmaschine des Motors zum Nachladen benutzt. Eigentlich sinnfrei, aber was soll ich mich ärgern.

Den Rest hat mobylist gut beantwortet.

Grüßle

Pfeffermühle

Bzgl Kofferraumbeleuchtung müsste nochmal Öffnen drücken auf der FB gehen.

Zitat:

@Mobylist schrieb am 12. Januar 2022 um 19:58:53 Uhr:


Die Standheizung sollte bei einem Stopp weiterlaufen, wenn du im Klimamenü die Vorlklimatisierung aktivierst, bevor du aussteigst.

Kann mir davon mal jmd ein Foto machen, ich finde da nicht. Bei mir sieht das so aus wie angehängt. Was bedeutet das Feld oben rechts "Komfort-Klima halten" (das wäre für mich der logische "Knopf"😉, der immer ausgegraut ist?

Zitat:

Das Verhalten in Bezug auf das 32km Laden hat meiner auch. Allerdings möchte ich zu Bedenken geben, dass es sich gei der Anzeige nur um eine „Reichweitenprognose“ handelt. Wenn Du auf die elektrische „Tankanzeige“ schaust wird er (wie bei mir) vermutlich auch anzeigen, dass er voll ist.

Das erklärt das, danke. "Tankanzeige" ist normal voll, nur die Reichweite sinkt, wobei ich 20 % ab rd. 2° C schon für beachtlich halte, was passiert denn da bei -10° C, hatte das schonmal jemand noch tiefer?

Klimamenü XC90
Klimamenü XC90

Auf dem 2. Bild „Klima im Stand“, da wo du rechts schon die Option „Komfortklima halten“ entdeckt hast, ist genau links davon die Option „Vorklimatisierung“. Die tippst du an, dann läuft die Standheizung beim Aussteigen so lange weiter, bis es fertig mollig warm ist, max. 30 Minuten.

Komfortklima halten geht nur, wenn das Auto schon warm ist. Wenn du das auswählst und den Motor ausmachst - weil du zum Beispiel irgendwo 10 Minuten auf jemanden wartest - lässt er die Lüftung an und nutzt die Restwärme des Motors, damit es nicht sofort wieder kalt wird im Innenraum.

Ich habe keinen PHEV, aber bei mir am D5 läuft nur die Lüftung bei dem "Komfortklima halten". Die Standheizung (also mit Kraftstoff) läuft nur bei der "Vorklimatisierung"

Deshalb geht auch das Komfortklima halten wenn der Wagen auch richtig warm ist.

Zitat:

Das erklärt das, danke. "Tankanzeige" ist normal voll, nur die Reichweite sinkt, wobei ich 20 % ab rd. 2° C schon für beachtlich halte, was passiert denn da bei -10° C, hatte das schonmal jemand noch tiefer?

Hi,

nein, bei mir zumindest nicht, das Geringste war bisher 32km beim Start (XC90 MJ 20.5, bei Pure). Es sei denn (das hatten wir in einem anderen Thread), durch die Addition von einigen Kurzfahrten ist die Reichweite gesunken, aber halt nicht unter die Schwelle wo das Auto meint dass es nachladen möchte.

Die Logik der Berechnung ist meiner Meinung eh etwas schräg. Wenn ich die Batterie per Standheizung schön vorheize und vollgeladen losfahre hab ich z.B. 32 Kilometer prognostiziert bekomme, dann aber an einer öffentlichen Ladestation nachlade, hab ich dann bei gleicher Außentemperatur auch mal wieder 40 Kilometer. In beiden Fällen wäre der Akku warm, und die Außentemperatur gleich. Prognosen halt.

So lange das nicht zu nervig ist, hab ich´s irgendswie aufgegeben, Softwarereaktionen verstehen zu wollen, und auch die Werkstatt beschränkt sich bei mir ja eh meist auf "wir können nur ein Update einspielen und vielleicht ist es dann anders).

Hoffe ich konnte helfen.

Grüßle

Pfeffermühle

Hallo "Schwarmwissen", ich meine irgendwo hier im Forum gelesen zu haben, dass seit einem Softwareupdate oder bestimmten MY die Tasten für ACC, Limiter etc. am Lenkrad links (die Pfeiltasten nach links und rechts) funktionslos gemacht wurden. Ich finde den Beitrag aber nicht mehr..

Stimmt das? Welchen Grund hat das?

VG
Christian

Zitat:

@Eldritch schrieb am 25. Januar 2022 um 10:59:58 Uhr:


Stimmt das? Welchen Grund hat das?

Also bei meinem Elch, MY 2017, letzter Service im Mai 2021, ist noch alles an seinem Platz. Ich wüßte auch nicht, was solch eine Aktion sollte, damit würde Volvo ja diese ganzen Funktionen außer Kraft setzen.

Habs gefunden. Steht im ersten Beitrag bei den Multifunktionstasten

https://www.motor-talk.de/.../...nderungen-sammel-thread-t7170583.html

Ist das bei den 90ern auch so?

Das ist momentan bei allen mit Android OS Infotainment so. Zahlreiche Kunden haben das reklamiert und Schweden ist informiert, ob das wieder geändert wird, ist nicht bekannt.

ok danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen