XC/V/S90: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC90 2 (L)

Aufgrund des Erfolgs vergleichbarer Threads in vielen anderen Unterforen, dachte ich es macht eventuell Sinn hier auch mal sowas aufzumachen. Ich will auch gleich mal mit was total unwichtigem beginnen 😉

Ich habe heute den Nummernschildträger und die Embleme am Heck entfernt, leider ging mir die Zahnseide aus bevor ich fertig geworden bin 🙁 Jetzt hab ich hier ein halbfertiges Ergebnis welches ich aber irgendwie ganz interessant finde... Bin unschlüssig ob ich es so lassen oder am Montag komplett beenden soll.

Was sagt ihr, geht oder seltsam? (Polestar Emblem würde dann auch noch dran kommen)

Image
Beste Antwort im Thema

Naja, dafür das Du das nur „interessant“ findest trägst Du aber ganz schön dick auf mit deinen Vorwürfen und mutmaßlichen Thesen.

MMn gehen Dir ganz gewaltig die Gäule durch, wenn Du fast eine Verschwörung der Hersteller dahinter vemutest.... und so Begriffe wie „unglaublich“ „vorgaukeln“ „verschleiern“ „verarschen“ „Bevormundung“ bei einem für die übergrosse Mehrheit der Autofahrer eher banalen Thema gebrauchst. Ein schlichtes „Schade“ wäre hier denke ich die angemessenere Bewertung.

Du monierst ein Informationsdefizit, welches sich schon bei kurzer Strecke kaum im eigentlich wichtigen Schnittverbrauch wiederfindet.

Durch das Heranziehen von Beispielen aus der Medizin und dem Fußball- also Themen, die für eine relevante Bevölkerungsanzahl wirklich wichtig sind- wird Deine Argumentation auch nicht fundamentierter, sondern markiert eher den mißlungenen Versuch der Aufwertung eines an sich irrelevanten Themas.

Die Datenangabe ist und bleibt nun mal belanglos. Ausser für Leute wie Dich, die zwar auch keinen Mehrwert dadurch haben..... außer den, es interessant zu finden. Das Pech wirst Du dann wohl aushalten müssen.

Kurz um..... viel Rauch um eigentlich nix 🙂

8516 weitere Antworten
8516 Antworten

Zitat:

@Jon1000 schrieb am 12. Januar 2022 um 18:50:58 Uhr:


Eine Frage an die Elektriker hier. Mein XC90 T8 MY21 lädt ab ca. 1-2° C abwärts nur noch bis 32 km Reichweite auf, danach zeigt das Ladegerät an, dass es fertig ist, Effekt ist reproduzierbar. Kennt das jmd., hat das einen tieferen Sinn?

In den FAQ gibts nen Artikel dazu:
Den hier: https://www.motor-talk.de/faq/volvo-q61.html#Q7097164
Er lädt nicht "bis 32 km" auf sondern geht davon aus, dass bei aktuellen Witterungsverhältnissen die volle Akkuladung nur 32km reicht.

In diesem Zusammenhang ist auch dieser Artikel über die Auswirkungen von GEschwindigkeit und Temperatur auf die Reichweite wichtig:
https://www.volvocars.com/.../reichweite-im-elektrobetrieb

Wir hatten die Tage nachts rd. -5° C und am Tag nicht über 0° C, dann komm ich mit vollgeladenem Akku auf 28 km prognostizierte Reichweite.

Heute morgen ist der Verbrenner ohne Laststeigerung wieder angesprungen, obwohl Akku voll. Ich konnte ihn dann aber durch Umstellen auf den Fahrmodus "Pure" wieder ausschalten. Wenn das wirklich etwas mit der Starterbatterie zu tun hätte, was ich durchaus für möglich halten würde, dürfte man den Verbrenner aber nicht zwangsweise abschalten können. Das Verhalten ergibt so keinen Sinn.

Andere Baustelle:

Ich hatte heute morgen vergessen, die Standheizung zu starten, manchmal startet sie auch trotz Programmierung nicht, dann hat man den gleichen Effekt. Seit gestern hat es im Südwesten leicht genieselt bei Dauerfrost, im Ergebnis war der Elch etwa zwei bis drei Millimeter mit Eis überzogen. Da ich kein Fan von Kratzen bin und zum Sprühen nichts hatte, habe ich mich reingesetzt, Zündung an und die Standheizung abtauen lassen. Das dauerte etwa fünf Minuten, im Großen und Ganzen ist die Leistung der Standheizung sehr beachtlich, da geht was. Während dieser Abtauphase startete auch der Verbrenner, nach Umschalten auf PURE ging er wieder aus.

Während des Abtauens ging automatisch der Scheibenwischer an, der mit großer Verve über die aufgeraute Eisfläche auf der Frontscheibe hoppelte. Normal hab ich den Regensensor aktiviert, von Zeit zu Zeit deaktiviert der sich aber von alleine. Heute morgen war er definitiv deaktiviert ohne mein Zutun, der Wischer legte aber ordentlich los und hat mehrere Male versucht, das Eis "wegzuwischen". Ich hab dann manuell an und direkt wieder ausgeschaltet, dann blieb er aus.

Kennt das jemand? Gibt es da nicht eine Sicherheitseinstellung, dass der Wischer nicht über Eis drüber jagt, denn das ist nur so semioptimal für die Gummis und völlig idiotisch, wenn es sich nicht stoppen lässt.

Verkehrsbedingt mussten wir anhalten auf der Landstraße. Der hinter uns hat zu spät gebremst 😕
Auf dem Weg in den Skiurlaub

Asset.HEIC.jpg

Oh je. Zum Glück nur Blech?!

Ähnliche Themen

Ka*ke... Konntet Ihr wenigstens weiterfahren?? Ist die Schuldfrage klar geklärt??

Weiterfahrt für uns kein Problem; der Ford Focus hatte weniger Glück. Aber alles nur Blech. Schuldfrage ist klar… 2 Autos vor uns wollte einer links abbiegen auf der Landstraße und wir mussten auf null abbremsen wegen Gegenverkehr. Der Ford hinter uns war unaufmerksam und ist aufgefahren

.jpg

Na, wenigstens war der schöne Segler nicht hinten dran.

Den schleppe ich nicht so weit. 😉
Und die Rennräder zum Glück auch nicht dabei gehabt wie im Sommer

.jpg

Kurzes Update zu meinem Unfall: circa 10.700 € Schaden laut Gutachten. Der Wagen steht jetzt bei meinem Händler und wird repariert. Defekt sind unter anderem der Auspuff, der Kompressor vom Luftfahrwerk, die Anhängerkupplung und natürlich Stoßfänger und Heckklappe (was ich so auf den ersten Blick heraus gelesen hab)

Meine Frau würde jetzt sagen, dass ihr Golf Kombi als Jahreswagen unter 15.000 gekostet hat …

Zitat:

@Mobylist schrieb am 4. März 2022 um 21:21:28 Uhr:


Meine Frau würde jetzt sagen, dass ihr Golf Kombi als Jahreswagen unter 15.000 gekostet hat …

Dann würde ich meiner Frau sagen, dass sie gerne ausschließlich Golf fahren dürfe. 😉

Zitat:

@Mobylist schrieb am 4. März 2022 um 21:21:28 Uhr:


Meine Frau würde jetzt sagen, dass ihr Golf Kombi als Jahreswagen unter 15.000 gekostet hat …

Jetzt vermutlich auch nicht mehr. Wiederbeschaffungskosten sind fast so hoch wie Kauf 2019… verrückte Zeiten

Moin moin! Die SuFu spuckt nichts aus daher die Frage in die Runde:

Kann jemand ein Foto zur Verfügung stellen, auf dem man die Farbe und Struktur der aktuellen Dekoreinlage in „Checkered Aluminium“ für den v90 gut erkennen kann?

Im Konfigurator als auch auf Fotos im
Netz ist das nicht wirklich zu erkennen.

Bei der Gelegenheit: Ist das wirklich Aluminium oder lackierter Kunststoff?

Besten Dank!

Hi, weiß hier jemand, wo man die für die Versteuerung relevante offizielle elektrische Reichweite der Hybrid Modelle findet? Konkret geht es um einen V90 MJ 2022 mit 11,8 kWh Akku.

Besten Dank!

Nirgendwo, da die Zertifizierung noch nicht abgeschlossen ist.

Die 57km schafft er aber locker mit der neuen Batterie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen