XC/V/S90: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC90 2 (L)

Aufgrund des Erfolgs vergleichbarer Threads in vielen anderen Unterforen, dachte ich es macht eventuell Sinn hier auch mal sowas aufzumachen. Ich will auch gleich mal mit was total unwichtigem beginnen 😉

Ich habe heute den Nummernschildträger und die Embleme am Heck entfernt, leider ging mir die Zahnseide aus bevor ich fertig geworden bin 🙁 Jetzt hab ich hier ein halbfertiges Ergebnis welches ich aber irgendwie ganz interessant finde... Bin unschlüssig ob ich es so lassen oder am Montag komplett beenden soll.

Was sagt ihr, geht oder seltsam? (Polestar Emblem würde dann auch noch dran kommen)

Image
Beste Antwort im Thema

Naja, dafür das Du das nur „interessant“ findest trägst Du aber ganz schön dick auf mit deinen Vorwürfen und mutmaßlichen Thesen.

MMn gehen Dir ganz gewaltig die Gäule durch, wenn Du fast eine Verschwörung der Hersteller dahinter vemutest.... und so Begriffe wie „unglaublich“ „vorgaukeln“ „verschleiern“ „verarschen“ „Bevormundung“ bei einem für die übergrosse Mehrheit der Autofahrer eher banalen Thema gebrauchst. Ein schlichtes „Schade“ wäre hier denke ich die angemessenere Bewertung.

Du monierst ein Informationsdefizit, welches sich schon bei kurzer Strecke kaum im eigentlich wichtigen Schnittverbrauch wiederfindet.

Durch das Heranziehen von Beispielen aus der Medizin und dem Fußball- also Themen, die für eine relevante Bevölkerungsanzahl wirklich wichtig sind- wird Deine Argumentation auch nicht fundamentierter, sondern markiert eher den mißlungenen Versuch der Aufwertung eines an sich irrelevanten Themas.

Die Datenangabe ist und bleibt nun mal belanglos. Ausser für Leute wie Dich, die zwar auch keinen Mehrwert dadurch haben..... außer den, es interessant zu finden. Das Pech wirst Du dann wohl aushalten müssen.

Kurz um..... viel Rauch um eigentlich nix 🙂

8516 weitere Antworten
8516 Antworten

Hallo zusammen

Habe eine kurze Frage: Wenn ich den grossen Bildschirm unter Themes auf "Hell" umstelle, gibt es dann die Möglichkeit, dass er bei Einbruch der Dunkelheit selber wieder auf Dunkel stellt (wie das Handy) oder bleibt es dann immer hell?

Je nach Handy ist Bluetooth die Qualität der Musik betreffend auch kein Problem mehr. Dieses Vorurteil ist doch mittlerweile etwas zu alt, um es nicht auf den Prüfstand zu stellen.
Deswegen tue ich mir das mühevolle Zusammenstellen von USB-Sticks nicht mehr an und spiele Musik und Co nur noch übers Handy ab. Bluetooth oder CarPlay reichen mir.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 30. Juli 2020 um 10:24:51 Uhr:


@hero Die Frage des TE war aber explizit "in der Garage".
@waveform Durch Normalbetrieb kann das nicht geschehen. Da geht es um Tiefentladung.
@RickHerman Nein. Es geht nur über einen Hub an USB (s.Carlos)

Ich dachte seine Frage: in der Garage? Bezog sich auf meinen vorherigen Post: ich schalte es im Winter aus. Wollte präzisieren wann ich das tue

Und warum nicht einfach CarPlay?!

Ähnliche Themen

Zitat:

@hero205 schrieb am 30. Juli 2020 um 13:00:20 Uhr:



Zitat:

@StefanLi schrieb am 30. Juli 2020 um 10:24:51 Uhr:


@hero Die Frage des TE war aber explizit "in der Garage".
@waveform Durch Normalbetrieb kann das nicht geschehen. Da geht es um Tiefentladung.
@RickHerman Nein. Es geht nur über einen Hub an USB (s.Carlos)

Ich dachte seine Frage: in der Garage? Bezog sich auf meinen vorherigen Post: ich schalte es im Winter aus. Wollte präzisieren wann ich das tue

Ja, es geht hier durcheinander. Ich hatte es so verstanden, dass er die Spiegel in der Garage nicht anklappen möchte, da es dort nicht nötig sei. Dies um einem vorzeitigen Verschleiß entgegenzuwirken. Deshalb meine Einschätzung: Dies dürfte keine Auswirkungen haben. Ich sehe da kein Problem.

Dass es Situationen gibt, wo man aus (anderen) Gründen die Spiegel nicht anlegen möchte, hast Du gut dargelegt. Ich hatte dabei aber beim XC90 jetzt nach 4,5 Jahren keine Probelem.

Zitat:

@ChAoZisonfire! schrieb am 30. Juli 2020 um 13:05:14 Uhr:


Und warum nicht einfach CarPlay?!

Dann müsste man wieder so einen Prügel von Kabel mit sich rumschleppen. Sorry, der musste sein.

P.S.: Ich liebe meine Lösung mit dem Festeinbau der Ladestation und genieße Android Auto und damit vernünftige Navigation, Podcasts und Musik von einem Medium.

MfG Paule

Zitat:

@ChAoZisonfire! schrieb am 30. Juli 2020 um 13:05:14 Uhr:


Und warum nicht einfach CarPlay?!

Weil Apple Handys in Europa in der absoluten Minderzahl sind?

Aber in der Regel dort wie sich der Elch preislich tummelt eher in der Überzahl, also das iPhone.

Zudem beziehe ich unter CarPlay Android Auto mit ein.

Ja, ich habe so einen klitzekleinen USB 3.0 Stick mit 64GB ( hey, mein erster 386er hatte eine 20MB Festplatte, das waren 3 Scheiben übereinander die abgetastet wurden, für 20MB )

Euren Antworten entnehme ich das es einen herkömmlichen USB Slot gibt und nicht nur die beiden USB-C Slots.
Damit ist für mich alles in Butter.

Und nun noch einen Satz zu den CarPlay, Andoid Car trallala, Bluetooth Fans die hier Stein und Bein auf Ihre jeweilige Lieblingslösung schwören...
...ich will Euch das nicht nehmen !!! Habt Spass damit, kein Problem.

In gleichem Masse habe ich halt Freude daran eine gute Anlage mit entsprechend gutem Musik-Datenmaterial zu versorgen. Das ist nunmal mein Steckenpferd, ich bin ja Musiker und bitte gesteht mir zu das ich mit Bluetooth unzufrieden bin. Ich höre auch noch Vinylplatten...

So...weiter mit der Vorfreude auf meinen XC...

take care

Rick

USB-C? Hat meiner nicht....

Zitat:

@Eldritch schrieb am 31. Juli 2020 um 00:06:36 Uhr:


USB-C? Hat meiner nicht....

Gibts erst ab MY21.

Zitat:

@RickHerman schrieb am 30. Juli 2020 um 23:31:42 Uhr:



In gleichem Masse habe ich halt Freude daran eine gute Anlage mit entsprechend gutem Musik-Datenmaterial zu versorgen. Das ist nunmal mein Steckenpferd, ich bin ja Musiker und bitte gesteht mir zu das ich mit Bluetooth unzufrieden bin. Ich höre auch noch Vinylplatten...

Mmh, warum dann nicht gleich die B&W? Und was für ein Handy hast Du, dass Bluetooth so schlecht sein soll?
Mit meinem halbwegs aktuellen iPhone höre ich keinen Unterschied zwischen Bluetooth, USB oder sogar CD als Quelle, wohl aber zwischen B&W, HK oder der Meridian in meinem alten Landrover.

Zitat:

@pat19230 schrieb am 31. Juli 2020 um 06:16:08 Uhr:



Zitat:

@RickHerman schrieb am 30. Juli 2020 um 23:31:42 Uhr:


In gleichem Masse habe ich halt Freude daran eine gute Anlage mit entsprechend gutem Musik-Datenmaterial zu versorgen. Das ist nunmal mein Steckenpferd, ich bin ja Musiker und bitte gesteht mir zu das ich mit Bluetooth unzufrieden bin. Ich höre auch noch Vinylplatten...

Mmh, warum dann nicht gleich die B&W? Und was für ein Handy hast Du, dass Bluetooth so schlecht sein soll?
Mit meinem halbwegs aktuellen iPhone höre ich keinen Unterschied zwischen Bluetooth, USB oder sogar CD als Quelle, wohl aber zwischen B&W, HK oder der Meridian in meinem alten Landrover.

Jetzt wird es aber schon ziemlich speziell für diesen Thread der ja eigentlich kurz und bündig Fragen beantworten soll...

Aber ok, dann mal was ganz allgemeines zum Thema Hören.
Sinneswahrnehmungen, so auch das Hören, sind rein subjektive Wahrnehmungen.
Objektiv "hören" können nur technische Geräte, die lassen dann Aussagen zu Frequenzen, Frequenzingensitäten, Frequenzschwankungen etc zu. Als Mensch hat jeder eine individuelle Wahrnehmung die stark variiert.
Was der eine alles "tollen Klang" empfindet ist per se schon mal davon abhängig welche Musik er/sie gerne hört. Der Eine setzt sich ins Auto, legt eine AC/DC CD ein oder ruft das von seinem Superdasistdastollstekritikunerwünscht iPhone ab, der Andere legt ein orchetrales Werk der klassischen Musik ein, der Nächste mag lieber dem Jazz lauschen.

Hinzu kommt das sich das Hören, also die Sinneswahrnehmung, mit zunehmendem Alter objektiv verschlechtert. Ich bin jenseits 50 und höre bestimmte Frequenzen nicht mehr die ich mit 20 natürlich gehört habe. Das wiederum istvon unendlich vielen Parametern abhängig.

Und nun mal konkret zum Auto, der B&W oder HK....
Die ganzen Dinge die ich nun oben erwähnte führen also schon mal zu sehr unterschiedlichen Wahrnehmungen was da "gut" oder "nicht so gut" ist.
Jetzt ist auch ein Volvo XC90 nicht die Elphi sondern ein Auto das selber Geräusche emitiert, das heisst das Du Fahrgeräusche und Umgebungsgeräusche hast die das "reine hören von Musik" sehr stark beeinträchtigt. Zu guter letzt beeinträchtigt die B&W auch noch das Portemonait nicht unbeträchtlich...
Ich habe mir, unter Anbetracht meiner subjektiven Hörwahrnehmung meiner Lieblingsmusik, und der objektiven Finanzlage, die HK & geräuschdämmendes Glas bestellt. Dem Scheuer schreibe ich bestimmt noch einen langen Brief in dem ich bundesweit Flüsterasphalt auf Deutschlands einfordere ;-).

So... ich bin jetzt aber raus aus dem Thema.
Allzeit gute Fahrt mit hervorragenden Klangerlebnissen....

take care

Ricj

Hörvermögen und persönlicher Anspruch wurden schon oft genug diskutiert, ebenso wie der Preis der B&W, welcher dem einen zu hoch und der anderen angemessen ist.
Meine Frage zielte eher auf eine technische Einschränkung oder Inkompatibilität hinsichtlich Musikübertragung. Da können unterschiedliche SW-Version von Bluetooth oder CODECs evtl. Probleme verursachen (früher wurden in einigen Fahrzeugen auch nicht alle MP3s abgespielt). Meine Musik liegt je nach Alter bzw. wann ich sie gerippt habe als MP3 ab 128kBit bis AAC mit 256kBit vor. Meine Erfahrung ist allerdings, dass sich nicht das Format, sondern eher das Sampling der CD auswirkt. Gerade Aufnahmen aus den 80ern wirken im Vergleich zu aktuellen Alben etwas flau.

Und da eben jeder individuell ist, möchte ich mitnichten irgendjemandem vorschreiben, was er womit zu hören hat. Ich höre z.B. ausschließlich im Auto und manchmal beim Joggen laut Musik. Und statt in eine teure Heim-Anlage habe ich das Geld eben ins Auto gesteckt (wenn man das bei einem Firmenwagen so nennen mag).

Deine Antwort
Ähnliche Themen