XC/V/S90: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC90 2 (L)

Aufgrund des Erfolgs vergleichbarer Threads in vielen anderen Unterforen, dachte ich es macht eventuell Sinn hier auch mal sowas aufzumachen. Ich will auch gleich mal mit was total unwichtigem beginnen 😉

Ich habe heute den Nummernschildträger und die Embleme am Heck entfernt, leider ging mir die Zahnseide aus bevor ich fertig geworden bin 🙁 Jetzt hab ich hier ein halbfertiges Ergebnis welches ich aber irgendwie ganz interessant finde... Bin unschlüssig ob ich es so lassen oder am Montag komplett beenden soll.

Was sagt ihr, geht oder seltsam? (Polestar Emblem würde dann auch noch dran kommen)

Image
Beste Antwort im Thema

Naja, dafür das Du das nur „interessant“ findest trägst Du aber ganz schön dick auf mit deinen Vorwürfen und mutmaßlichen Thesen.

MMn gehen Dir ganz gewaltig die Gäule durch, wenn Du fast eine Verschwörung der Hersteller dahinter vemutest.... und so Begriffe wie „unglaublich“ „vorgaukeln“ „verschleiern“ „verarschen“ „Bevormundung“ bei einem für die übergrosse Mehrheit der Autofahrer eher banalen Thema gebrauchst. Ein schlichtes „Schade“ wäre hier denke ich die angemessenere Bewertung.

Du monierst ein Informationsdefizit, welches sich schon bei kurzer Strecke kaum im eigentlich wichtigen Schnittverbrauch wiederfindet.

Durch das Heranziehen von Beispielen aus der Medizin und dem Fußball- also Themen, die für eine relevante Bevölkerungsanzahl wirklich wichtig sind- wird Deine Argumentation auch nicht fundamentierter, sondern markiert eher den mißlungenen Versuch der Aufwertung eines an sich irrelevanten Themas.

Die Datenangabe ist und bleibt nun mal belanglos. Ausser für Leute wie Dich, die zwar auch keinen Mehrwert dadurch haben..... außer den, es interessant zu finden. Das Pech wirst Du dann wohl aushalten müssen.

Kurz um..... viel Rauch um eigentlich nix 🙂

8516 weitere Antworten
8516 Antworten

Naja, ich bewege mich meist im Großraum Hannover. Sooo ländlich ist das nicht :-)

Liegt trotzdem an den Radiostationen.

War bei mir sowohl im Audi als auch im GTI vorher so, dass es da manchmal nicht das passende Lied angezeigt hat. Ist ähnlich wie beim Auflegen am Telefon. Manchmal dauert das ne Sekunde bei schlechtem Empfang.

Dann Danke Euch beiden, dann ist es kein Fehler meines Radios.

An S90/V90 Besitzer: wie könnt ihr korrekt parken, ohne Felgen zu verkratzen? Im abgesenkten Spiegel sehe ich nur eine Autoseite, aber nicht das Hinterrad.

Ähnliche Themen

Hallo Matvei, ich denke, es ist vor allem Gefühl und Übung. Aber ich finde den S90 auch nicht besonders übersichtlich.

Fahre zwar XC aber die Lösung ist rech einfach: 360° Kameras mitbestellen und -ja ich gestehe- den Einparkautomaten nutzen, der macht seine Sache nämlich sehr gut.

Da ich die drei Memoryeinstellungen sonst nicht brauche, habe ich mir auf Memory 2 einfach eine Spiegeleinstellung gespeichert, in der ich die Hinterräder gut sehen kann. Insb. in engen Parkhäusern ist das sehr praktisch.
Schade finde ich nur, dass man den Knopf gedrückt halten muss, bis die Einstellung fertig "angefahren" wurde. In meinem alten XC70 musste ich den Knopf nur kurz drücken und die Spiegel fuhren in die programmierte Position.

Gruss
Christoph

17“ Felgen nutzen. Das ist meine Devise. Die 360 Grad Kamera hilft mir nicht wirklich, da sie in diesem Bereich auch blind ist.

Ich finde die 360°-Kamera zum Einparken tatsächlich äußerst hilfreich, da man auch durch die Linienführung schon genau sieht, wo man bzgl. des Bordsteins landet. Endet der seitliche grau schraffierte Bereich nach dem Einparken an der Bordsteinkante, steht man gut und reifenschonend.

Den Park-Assist-Pilot finde ich dagegen ziemlich unbrauchbar, da viel zu langsam (da bin ich ungeduldig und beim selbst parken locker drei mal schneller).
Zudem zeigt er mir nur Riesen-Parkplätze als geeignet an (1m größer als das Auto, da kann man ja fast vorwärts einparken). Wenn ich immer vorne und hinten 50cm benötigen würde, kann ich in der Großstadt lange nach einem (6m)-Parkplatz suchen...

Zitat:

@CAHammes schrieb am 27. August 2019 um 18:36:19 Uhr:


Ich finde die 360°-Kamera zum Einparken tatsächlich äußerst hilfreich, da man auch durch die Linienführung schon genau sieht, wo man bzgl. des Bordsteins landet. Endet der seitliche grau schraffierte Bereich nach dem Einparken an der Bordsteinkante, steht man gut und reifenschonend.

Den Park-Assist-Pilot finde ich dagegen ziemlich unbrauchbar, da viel zu langsam (da bin ich ungeduldig und beim selbst parken locker drei mal schneller).
Zudem zeigt er mir nur Riesen-Parkplätze als geeignet an (1m größer als das Auto, da kann man ja fast vorwärts einparken). Wenn ich immer vorne und hinten 50cm benötigen würde, kann ich in der Großstadt lange nach einem (6m)-Parkplatz suchen...

Wi klein soll die Lücke denn sein, bei einer Diagonale (nach dem alten Herrn Pythagoras) des Fahrzeugs von knapp 5,38m? Da bleiben fürs Manövrieren rund 60cm!
In welchem Zirkus darf man Deine phänomenalen Blitz-Einpark-Fähigkeiten bewundern?

"Riesenparkplätze" halte ich nun für riesig übertrieben. 😉 Ich meine sogar, dass der in für einen naturgemäß vorsichtigen Assistenten auch recht knappe Lücken schafft. In Parklücken, die dem Assistenten zu klein sind, mag ein guter Einparker sicher reinkommen, aber wohl kaum schneller als der Assistent in größere. Die Maße der 90er beschränken die Auswahl ohnehin sehr.

Grüße vom Ostelch

Nun Fakt ist, du brauchst vorne und hinten 12cm um Ausparken zu können. Ergo kommt man in so eine Lücke auch rein.

Zitat:

@ChAoZisonfire! schrieb am 27. August 2019 um 20:41:09 Uhr:


Nun Fakt ist, du brauchst vorne und hinten 12cm um Ausparken zu können. Ergo kommt man in so eine Lücke auch rein.

Sorry, leuchtet mir nicht ein, wie man mit einer Diagonale von 5,38 m in eine Lücke von 5,19 m (4,95+0,12+0,12m) kommen sollte.

Natürlich war die Bezeichnung „Riesenparkplatz“ für eine 6m-Parklücke eine gezielte Übertreibung 😉.
Eine solche Parklücke würde ich mir aber im „Zirkus“ Köln häufiger wünschen. In diese könnte ich nämlich in einem Zug einparken (und zwar wesentlich schneller als der Assistent).

Ich bin aber nicht selten gezwungen, wesentlich kleinere Lücken zu nutzen. 12cm vorne/hinten könnte stimmen, ich hätte nach Augenmaß eher 10cm behauptet (natürlich nur, wenn ich dadurch die vor und hinter mir stehenden Fahrzeuge nicht blockiere).
Und ebenso zugegeben: Das Einparken dauert dann... weil ich nämlich etwa 10 Züge benötige um die Diagonale auszutricksen 😛.
(Auch ein 5,19m langer Parkplatz hat schließlich eine Diagonale von 5,56m).

Das Ergebnis bleibt: Ich nutze den Einpark-Assistenten nicht, weil ich mir einbilde, es wesentlich besser zu können (auf die langjährige Übung hätte ich allerdings lieber verzichten mögen).
Umgekehrt verstehe ich jeden, der den Assistenten zufrieden nutzt oder über Parkmöglichkeiten verfügt, die ihn überflüssig machen. Alles fein! 🙂

Zitat:

@huckelbuck schrieb am 27. August 2019 um 20:45:03 Uhr:



Zitat:

@ChAoZisonfire! schrieb am 27. August 2019 um 20:41:09 Uhr:


Nun Fakt ist, du brauchst vorne und hinten 12cm um Ausparken zu können. Ergo kommt man in so eine Lücke auch rein.

Sorry, leuchtet mir nicht ein, wie man mit einer Diagonale von 5,38 m in eine Lücke von 5,19 m (4,95+0,12+0,12m) kommen sollte.

Nur weil es dir nicht einleuchtet heisst das ja nicht, das es nicht geht. Fakt ist es dennoch. Der Platz der zum Ausparken benötigt wird ist enorm gering. Nur ist es eben gerade beim parken so, dass zuerst das Talent und dann der Platz ausgeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen