XC/V/S90: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
Aufgrund des Erfolgs vergleichbarer Threads in vielen anderen Unterforen, dachte ich es macht eventuell Sinn hier auch mal sowas aufzumachen. Ich will auch gleich mal mit was total unwichtigem beginnen 😉
Ich habe heute den Nummernschildträger und die Embleme am Heck entfernt, leider ging mir die Zahnseide aus bevor ich fertig geworden bin 🙁 Jetzt hab ich hier ein halbfertiges Ergebnis welches ich aber irgendwie ganz interessant finde... Bin unschlüssig ob ich es so lassen oder am Montag komplett beenden soll.
Was sagt ihr, geht oder seltsam? (Polestar Emblem würde dann auch noch dran kommen)
Beste Antwort im Thema
Naja, dafür das Du das nur „interessant“ findest trägst Du aber ganz schön dick auf mit deinen Vorwürfen und mutmaßlichen Thesen.
MMn gehen Dir ganz gewaltig die Gäule durch, wenn Du fast eine Verschwörung der Hersteller dahinter vemutest.... und so Begriffe wie „unglaublich“ „vorgaukeln“ „verschleiern“ „verarschen“ „Bevormundung“ bei einem für die übergrosse Mehrheit der Autofahrer eher banalen Thema gebrauchst. Ein schlichtes „Schade“ wäre hier denke ich die angemessenere Bewertung.
Du monierst ein Informationsdefizit, welches sich schon bei kurzer Strecke kaum im eigentlich wichtigen Schnittverbrauch wiederfindet.
Durch das Heranziehen von Beispielen aus der Medizin und dem Fußball- also Themen, die für eine relevante Bevölkerungsanzahl wirklich wichtig sind- wird Deine Argumentation auch nicht fundamentierter, sondern markiert eher den mißlungenen Versuch der Aufwertung eines an sich irrelevanten Themas.
Die Datenangabe ist und bleibt nun mal belanglos. Ausser für Leute wie Dich, die zwar auch keinen Mehrwert dadurch haben..... außer den, es interessant zu finden. Das Pech wirst Du dann wohl aushalten müssen.
Kurz um..... viel Rauch um eigentlich nix 🙂
8516 Antworten
Also zu Hause hört man sicher alle Nuancen, aber im Auto ist es wirklich fast egal. Klar, je besser die Anlage (und je mehr Geld ich dafür ausgegeben habe) desto höher sind da die Ansprüche. Aber für die meisten hier, dürfte es keinen Unterschied machen. Und wenn man einen ordentlichen Codec ausgewählt hat, ist die Übertragung per Bluetooth bei fahrendem Fahrzeug vollkommen okay.
OK!
Wenn ich allerdings 5 Millionen für die sündhaft teure B&W Anlage im 90er ausgebe, denn will ich nicht 80% des Effektes schon in der Bandbreiteneinschränkung des Bluetoothweges verlieren.
Verstehe ich, wie schon geschrieben. Ist aber eher theoretischer Natur, denn die Bandbreite von Bluetooth ist für den Einsatzzweck durchaus geeignet. Zumal wir uns hier in begrenzten Entfernungsbereichen bewegen, dürften Latenz und Bandbreite nahe dem machbaren anliegen. Selbst schnurlose High-End-Kopfhörer nutzen BT als Standard, daher greift mir das hier zu kurz, wenn BT als ungeeignet abgekanzelt wird. Zudem Bluetooth im letzten Jahrzehnt stark auf Audioübertragung gepimpt wurde.
Wie immer ist es nicht die verwendete Technologie, sondern die Implementation. Codec und Übertragungsprofil sind da massgeblich. Und es hilft nix, wenn entweder Volvo oder Smartphone die tollsten BT-Features unterstützen, beide müssen es tun, sonst einigen die sich auf den grösstmöglichen Nenner.
Meine Meinung: Ich persönlich würde eine teure Anlage eher in einen besser geeigneten Raum verlegen... 😉
Zitat:
@p.com schrieb am 5. Juli 2019 um 20:52:48 Uhr:
Selbst schnurlose High-End-Kopfhörer nutzen BT als Standard, daher greift mir das hier zu kurz, wenn BT als ungeeignet abgekanzelt wird.
...und genau solche Highend BT-Kopfhörer (B&O im Wert von knapp 800,-) vergammeln bei mir im Schrank, weil stinknormale Sony um 59,90 MIT Kabel besser sind.
Erstklassige Audioqualität und BT passen nicht zusammen.
Ähnliche Themen
@nordisk so dachte ich auch lange ist aber nicht mehr SdT
Ist doch sowieso müßig darüber zu diskutieren, wir reden immer noch von einem Auto bei dem Bluetooth als Übertragungsmittel eins der geringsten Übel ist
Yepp, darauf wollte ich hinaus.
Und als High-End meinte ich die Qualität und nicht „nur“ den Preis. Ohne jetzt eine Grundsatzdiskussion anstossen zu wollen, aber B&O hatte ich dabei nicht im Sinn. Das mal, ohne die von Dir genannten Kopfhörer zu kennen.
Von einem Produkt auf alle zu schliessen wird der Sache zudem auch nicht ganz gerecht. Und pauschale Urteile sind ohnehin meist schwierig.
Zitat:
@Roithamer schrieb am 20. Mai 2019 um 11:51:57 Uhr:
Ich kann das übrigens bestätigen, gestern mehrfach getestet: Autohold aktiviert, Speedlimiter aktiviert. Bei einem Stopp geht der Motor aus, sobald man aber den Fuß vom Bremspedal hebt, geht der Motor an. Speedlimiter deaktiviert: Motor bleibt auch nach dem Heben des Fußes vom Bremspedal aus. Das Verhalten Autohold/Speedlimiter ergibt für mich keinen Sinn und sieht nach Bug aus. (V90/MJ19)
Hatte diese Woche mein Update, das Problem ist gefixt. Autohold aktiviert, Speedlimiter aktiviert. Bei einem Stopp geht der Motor aus, sobald man den Fuß vom Bremspedal hebt, geht der Motor nicht wieder an. Erst bei Betätigung des Gaspedals startet der Motor wieder. Also alles so wie es soll und logisch ist.
Nach sechs Wochen durfte ich auch das erste mal die gelbe Schildkröte begrüssen. Nach Stopp, Zündung aus, Aussteigen, Verriegeln offenbar zu kurzer Wartezeit fuhr er wieder ganz normal..... für 500m. Gleicher Befund zzgl. einer weiteren Meldung bzgl. zu geringer Batteriekapazität.
Also das selbe Procedere nochmal, jedoch mit 10-minütiger Wartezeit.
Ergebnis positiv. Der Fehler trat nicht mehr auf, alles wie es sein soll.
In der Werkstatt konnte man keinen Fehler nachvollziehen, bzw. ermitteln - hat aber gleichmal das neueste Update aufgespielt. Seit dem ist dieser Fehler auch nicht wieder aufgetreten.
Jedoch stelle ich exakt seit dem Update in unregelmäßigen Abständen und inform nicht auszumachendem Muster einen regelrechten ACC-Abbruch (nicht Deaktivierung mit Standby) mit Warnleuchte und -ton fest. Während der Fahrt, zeitgleich mit einem Bremsvorgang, eben wie es kommt. Solche Abbrüche hatte ich noch nie.
Die Folge ist gleich der Deaktivierung im normalen Betrieb, wenn man z.B. bremst. Der ACC kann ganz normal wieder aktiviert werden und sogar das zuletzt gespeicherte Tempo wird wieder aufgenommen.
Einzig der grundlose Abbruch nebst roter Leuchte und Ton sind neu und nerven unnötig. Jedoch beherrschbar.
Sowas schon bekannt?
Ärgerlich die Schildkröte. Keine Ahnung.
"Abbruch ACC durch Fahrer" steht bei mir alle 10 Tkm mal, ohne dass ich was mache, meist an der Ampel oder im Stau. 🙁
Na ja, dann nennen wir es "Aufmerksamkeitsassistent" und stellen als "Feature" vor 🙂
P.S. habe die Meldung auch ein paar Mal gesehen, ohne Gründe, aber relativ selten.
Stehe kurz davor einen V90 D5 CC zu bestellen und bin etwas verwirrt. Im Konfigurator ist nur noch das Xenium Pro Paket bestellbar. In der Preisliste ist hingegen auch noch das Xenium Paket aufgelistet, das fast 1000 Euro günstiger ist und dafür nicht das Kunstleder auf dem Armaturenbrett beinhaltet. Letzteres halte ich für ziemlich überflüssig. Aber was gilt denn nun?
Preisliste. Wenn es die aktuelle ist. Der Konfi ist schlicht Mist.
Bei der Preisliste aber aufmerksam die Ausschlusskriterien/Fußnoten studieren!
Moin! Hat jemand von Euch schon die sogenannte Geheimverriegelung der Heckklappe verwendet?
Laut Handbuch soll es im Sensus bei den Fahrzeugfunktionen einen entsprechenden „Schalter“ geben. Siehe Sreenshot. Bei mir ist der aber nicht da.
Wie ist das bei Euch?
Zitat:
@Hamburger.00 schrieb am 17. Juli 2019 um 21:08:54 Uhr:
Moin! Hat jemand von Euch schon die sogenannte Geheimverriegelung der Heckklappe verwendet?Laut Handbuch soll es im Sensus bei den Fahrzeugfunktionen einen entsprechenden „Schalter“ geben. Siehe Sreenshot. Bei mir ist der aber nicht da.
Wie ist das bei Euch?
Soweit ich weiß, ist bzw. war "Private Locking" nicht Serie, sondern Sonderausstattung. Jedenfalls bei meinem S90 MJ 2019. Dazu gehört wohl auch das abschließbare Handschuhfach.
Grüße vom Ostelch