XC/V/S90: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC90 2 (L)

Aufgrund des Erfolgs vergleichbarer Threads in vielen anderen Unterforen, dachte ich es macht eventuell Sinn hier auch mal sowas aufzumachen. Ich will auch gleich mal mit was total unwichtigem beginnen 😉

Ich habe heute den Nummernschildträger und die Embleme am Heck entfernt, leider ging mir die Zahnseide aus bevor ich fertig geworden bin 🙁 Jetzt hab ich hier ein halbfertiges Ergebnis welches ich aber irgendwie ganz interessant finde... Bin unschlüssig ob ich es so lassen oder am Montag komplett beenden soll.

Was sagt ihr, geht oder seltsam? (Polestar Emblem würde dann auch noch dran kommen)

Image
Beste Antwort im Thema

Naja, dafür das Du das nur „interessant“ findest trägst Du aber ganz schön dick auf mit deinen Vorwürfen und mutmaßlichen Thesen.

MMn gehen Dir ganz gewaltig die Gäule durch, wenn Du fast eine Verschwörung der Hersteller dahinter vemutest.... und so Begriffe wie „unglaublich“ „vorgaukeln“ „verschleiern“ „verarschen“ „Bevormundung“ bei einem für die übergrosse Mehrheit der Autofahrer eher banalen Thema gebrauchst. Ein schlichtes „Schade“ wäre hier denke ich die angemessenere Bewertung.

Du monierst ein Informationsdefizit, welches sich schon bei kurzer Strecke kaum im eigentlich wichtigen Schnittverbrauch wiederfindet.

Durch das Heranziehen von Beispielen aus der Medizin und dem Fußball- also Themen, die für eine relevante Bevölkerungsanzahl wirklich wichtig sind- wird Deine Argumentation auch nicht fundamentierter, sondern markiert eher den mißlungenen Versuch der Aufwertung eines an sich irrelevanten Themas.

Die Datenangabe ist und bleibt nun mal belanglos. Ausser für Leute wie Dich, die zwar auch keinen Mehrwert dadurch haben..... außer den, es interessant zu finden. Das Pech wirst Du dann wohl aushalten müssen.

Kurz um..... viel Rauch um eigentlich nix 🙂

8516 weitere Antworten
8516 Antworten

... man sollte sogar beobachten, ob Wasser raustropft, z. B. nach der Waschanlage. Diese Abflüsse sollten sich nicht zusetzen. Wenns tropft ist in diesem Fall mal alles in Ordnung.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@matterno schrieb am 12. Mai 2019 um 19:36:07 Uhr:


Kann jemand schwedisch?
https://teknikensvarld.se/volvo-storsatsar-med-xc100/

Da steht etwas von einem XC100

Hier auch
http://scandicsteel.blogspot.com/.../...en-volvo-xc100-modelljahr.html

Aber wohl wirklich nur USA und China...
Grüße
Der Dingens

Keine Frage, aber mir war gerade danach. Da mein S90 beim Händler ist, sie prüfen im Auftrag von Volvo gerade die Gurtführungen hinten, zuckle ich mit einem XC60 D4 Inscription durch die Lande und finde die Erfahrung spannend, da der XC60 für mich die Alternative war. Hier meine ersten Eindrücke, wobei einige Dinge am komplett anderen Fahrzeugkonzept liegen.

Lauter: selbst bei Stadtgeschwindigkeit ist im Innenraum deutlich mehr Abroll- und Motorgeräusch zu hören. Da es aus dem Fußraum kommt und schon bei geringen Tempi festzustellen ist, dürfte das fehlende Akustikglas hier keine große Rolle spielen.

Unkomforabeler: hat natürlich die größeren Felgen, das merkt man, aber das Auto wankt auch deutlich stärker auf Unebenheiten und poltert stärker.

Genauso unübersichtlich: dachte ein SUV hätte hier etwas Vorteile, aber die Höhe bringt nicht viel, die dicke C-Säule macht es hinten sogar schwerer, den Überblick zu behalten.

Träger: klar, hohes Gewicht, Allrad und gleicher Motor fordern den Tribut der Physik

Vergleiche von Ausstattung:
Komfortsitze gegen meine Sportsitze: weniger Seitenhalt, nicht ganz so straff, genauso gut einstellbar. Normalleder sieht deutlich billiger aus, als Nappa und fühlt sich nicht so gut an und riecht nicht 🙂 nach Leder. Farbe ist Geschmacksache, aber Schwarz gefällt mir nicht so gut im Innenraum wie blond.

Lenkradheizung: brauch ich nicht, sprang an, ging schnell, aber nicht wirklich nötig, gut, dass ich das erfahren konnte.

Platz: ich fühle mich auf dem Fahrersitz nicht ganz so entspannt, wie im S90. Kann den Grund nicht genau feststellen, aber gefühlt ist es enger, vor allem im Fußraum.

HK gegen mein B&W: Der Abstand ist gewahrt. Ich las oft, dass es kaum einen Grund gibt mehr als für HK auszugeben. Ich hörte viele Gründe 🙂 Vermutlich kann man noch mit Einstellungen etwas anpassen, aber die Qualität der Wiedergabe fand ich schon sehr unterschiedlich. Nach etwas herumbasteln lies ich das Meiste auf der Neutralstellung. Surround habe ich ausgestellt, da es den Klang nur matschig machte. Ausrichtung auf Fahrer brachte für mich das angenehmste Hörerlebnis, das zur Orientierung.
Der Bass wummert und Tiefbass wie beim B&W fehlt vollkommen, wer die Massagewirkung kennt und genießt, wird sie bei HK vermissen. Mitten sind deutlich präsenter, wirkt unausgewogen. Höhen sind gut, aber diese, ich nenn es mal Linearität von hohen bis zu tiefen Tönen, wie bei B&W fehlt vollkommen. Bei B&W muss ich nie einstellen, hier habe ich schon nach kurzer Fahrt immer das Gefühl etwas verändern zu müssen. Bühne ist gut.

HeadUP, brauche ich nicht, unscharf für meine Augen und ich sehe permanent den Kasten in der Frontscheibe. Ich konnte den Fokus nicht verändern, nur die Lage. Evtl. geht da noch etwas, aber da ich es eh nicht mag...

Komisch ist, dass hier bei Start/Stopp und AutoHold der Motor wieder angeht, wenn ich den Fuß vom Bremspedal nehme??? Da mache ich wohl etwas falsch, vermutlich Einstellungssache.

Lenkung kam mir deutlich leichter vor.

Ähnlich wie bei mir, neigt die Fahrersitzgurthöhenverstellung in der obersten Raste zu Geräuschen. Das wirkt schon fast wie ein Konstruktionsfehler 🙂 so schepperntd wie bei Volvo hat schon lange kein "Premiumfahrzeug" mehr geklungen an dieser Stelle, einfach mal auf das Plastik klopfen empfehle ich.
Das Auto hat knapp 4000 km auf der Uhr.

Resümee: Freu mich wieder, wenn ich meinen S90 habe.

Zitat:

@RGBLicht schrieb am 14. Mai 2019 um 10:32:52 Uhr:


Da mein S90 beim Händler ist, sie prüfen im Auftrag von Volvo gerade die Gurtführungen hinten, ...

Danke für den interessanten Vergleich! Welches Baujahr / MJ ist Dein S90? Hintergrund meiner Frage: Mein S90 von 05/2018 war gerade zur Inspektion. Von den Gurtführungen oder irgendwelchen Rückrufen habe ich nichts gehört.

Ähnliche Themen

Meiner ist auch 05/2018 (noch ohne SCR-Kat) und ob es ein Problem ist oder nicht, das will man gerade feststellen.
Hintergrund, bei meinen beiden Rücksitzen kommt es praktisch bei jeder Fahrt vor, dass es Situationen gibt, bei denen sich der Gurt NICHT aufrollt. Volvo hat geringe Gurtrückzugskräfte, aber dass, bei normaler Nutzung, der Gurt nur schlaff am Körper liegt, ist nicht normal und vor allem sehr unsicher. Solange der Mitfahrer wie eine Puppe sitzt, ist alle schick, aber mal noch vorne gebeugt, zum Nachbarn gedreht und geredet, also normales Verhalten und schwupps kommt es vor, dass der Gurt nicht mit dem Oberkörper zurückgeht.
Der Händler macht jetzt "Aufnahmen" für Volvo, damit sie prüfen können ob hier alles normal ist, ein Serienfehler vorliegt oder oder oder

Interessant. Einer meiner Passagiere hat mal Ähnliches geäußert, aber beim Prüfen sah alles okay aus. Halte uns doch bitte auf dem Laufenden.

Ich war auch zweimal beim Service, der erste Techniker sagt, ist normal (Puppenstellung). Beim Jahreskundendienst gab es dann zum Glück den Effekt, Servicemitarbeiter setzt sich rein, schnallt sich an, ich steige auf der anderen Seite ein, er redet mit mir, dabei dreht man natürlich etwas den Oberkörper und .... ja, der Gurt hing an ihm und rollte sich nicht auf. Glück gehabt. Der Werkstattmeister sah das Problem auch, also wird sich jetzt gekümmert. Ob was dabei herauskommt???

Ich (und sicher auch andere) bin gespannt.

Kann dauern 🙂 aber ich berichte, sobald es etwas gibt.

Hallo zusammen,

der Xc100 schaut ja MEGA aus. Allerdings wird man hier keine Parkplätze finden. Lach

Hoffe der kommt in 3 Jahren nach Deutschland.

MfG
Stefan

Ganz im Ernst? Ich finde die Front ziemlich unschön. Der Grill sieht so gestaucht aus.

Ich denke, besser kann das Volvo-Design kaum werden. Ingenlath ist mit den aktuellen Formen etwas gelungen, das sich nicht beliebig wiederholen lässt. Wie beim Jaguar XJ Series III (1979-92) oder der 7er BMW E38 (1994-2001) gibt es da nichts zu verbessern, man kann nur versuchen, den Stil zu halten. Was aber, wie das Beispiel Jaguar zeigte, auch in einer Sackgasse des Retro-Looks enden kann. BMW war mutiger und ist mit dem Bangle-7er grandios gescheitert. Ich sehe künftigen Facelifts und Neuauflagen deshalb mit gewisser Furcht entgegen, was das Design betrifft. Mir gefällt die Front dieses XC 100 (wenn er denn überhaupt so aussehen wird) auch nicht besonders. Das einzig Positive daran ist, dass Volvo der Versuchung widersteht, den Grill immer größer zu machen. Was BMW zur Zeit mit der "Niere" treibt, ist nur noch furchtbar. Die Kisten sehen alle aus als hätten sie tamponierte Boxernasen, so blähen sich die Nüstern (ehemals Nieren).

Grüße vom Ostelch

RGBlicht schreibt: „.....Komisch ist, dass hier bei Start/Stopp und AutoHold der Motor wieder angeht, wenn ich den Fuß vom Bremspedal nehme??? Da mache ich wohl etwas falsch, vermutlich Einstellungssache.....“

Ich kenne das von meinem V90cc auch, allerdings nur wenn auch der Speedlimiter zeitgleich aktiv ist....-Ist das bei Euch auch so?

Also den Limiter nutze ich regelmäßig, da ist bei mir kein Unterschied festzustellen. Spielt hier das Modelljahr eine Rolle? Wobei ich froh bin, dass ich den Fuß von der Bremse nehmen kann und der Motor aus bleibt.

Zitat:

@RGBLicht schrieb am 16. Mai 2019 um 22:55:39 Uhr:


Also den Limiter nutze ich regelmäßig, da ist bei mir kein Unterschied festzustellen. Spielt hier das Modelljahr eine Rolle? Wobei ich froh bin, dass ich den Fuß von der Bremse nehmen kann und der Motor aus bleibt.

Das würde ich mir auch wünschen, dass der Motor in Kombination mit Autohold und Limiter aus bleibt. Macht für mich auch keinen Sinn, dass es nicht so ist. Ich vermute mal einen Programmierfehler dahinter...

Deine Antwort
Ähnliche Themen