XC/V/S90: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
Aufgrund des Erfolgs vergleichbarer Threads in vielen anderen Unterforen, dachte ich es macht eventuell Sinn hier auch mal sowas aufzumachen. Ich will auch gleich mal mit was total unwichtigem beginnen 😉
Ich habe heute den Nummernschildträger und die Embleme am Heck entfernt, leider ging mir die Zahnseide aus bevor ich fertig geworden bin 🙁 Jetzt hab ich hier ein halbfertiges Ergebnis welches ich aber irgendwie ganz interessant finde... Bin unschlüssig ob ich es so lassen oder am Montag komplett beenden soll.
Was sagt ihr, geht oder seltsam? (Polestar Emblem würde dann auch noch dran kommen)
Beste Antwort im Thema
Naja, dafür das Du das nur „interessant“ findest trägst Du aber ganz schön dick auf mit deinen Vorwürfen und mutmaßlichen Thesen.
MMn gehen Dir ganz gewaltig die Gäule durch, wenn Du fast eine Verschwörung der Hersteller dahinter vemutest.... und so Begriffe wie „unglaublich“ „vorgaukeln“ „verschleiern“ „verarschen“ „Bevormundung“ bei einem für die übergrosse Mehrheit der Autofahrer eher banalen Thema gebrauchst. Ein schlichtes „Schade“ wäre hier denke ich die angemessenere Bewertung.
Du monierst ein Informationsdefizit, welches sich schon bei kurzer Strecke kaum im eigentlich wichtigen Schnittverbrauch wiederfindet.
Durch das Heranziehen von Beispielen aus der Medizin und dem Fußball- also Themen, die für eine relevante Bevölkerungsanzahl wirklich wichtig sind- wird Deine Argumentation auch nicht fundamentierter, sondern markiert eher den mißlungenen Versuch der Aufwertung eines an sich irrelevanten Themas.
Die Datenangabe ist und bleibt nun mal belanglos. Ausser für Leute wie Dich, die zwar auch keinen Mehrwert dadurch haben..... außer den, es interessant zu finden. Das Pech wirst Du dann wohl aushalten müssen.
Kurz um..... viel Rauch um eigentlich nix 🙂
8516 Antworten
Zitat:
@matthjer schrieb am 3. Januar 2019 um 11:30:14 Uhr:
Zitat:
@Holothurian schrieb am 3. Januar 2019 um 10:08:53 Uhr:
Kleine Frage: Habt ihr auch manchmal das Gefühl, das der Blinker aus dem Rhythmus kommt?Jau, Blinker kommt schonal aus dem Takt - kenne ich auch - V90CC.
Klingt irgendwie "witzig" 😁
Bei mir auch so. Ist mir jedoch nicht ganz unbekannt: Bei meinem vorherigen (VW Passat) hatte ich den Eindruck, dass der sich alle 10 Schläge neu justiert hat. Der Volvo scheint mir aber keiner Regel zu folgen...mich stört sowas leider tatsächlich ein wenig. Hab mir aber vorgenommen, mich in so etwas nicht mehr reinzusteigern...mal sehen ob es klappt! 😉
Also ich "beobachte" jetzt seit über tausend Kilometern vermehrt den Blinker, aber der tanzt einfach nicht aus dem Takt...! *am Kopf kratz*
Zitat:
@MSPX schrieb am 7. Januar 2019 um 20:31:59 Uhr:
Also ich "beobachte" jetzt seit über tausend Kilometern vermehrt den Blinker, aber der tanzt einfach nicht aus dem Takt...! *am Kopf kratz*
Das macht der nur, wenn er sich unbeobachtet weiß! 😁
Grüße vom Ostelch
Wie das Wedeln beim Kofferraum, geht immer auf ohne Zuschauer, mit ...nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hoberger schrieb am 07. Jan. 2019 um 20:39:39 Uhr:
Wedeln beim Kofferraum
Wäre ja auch falsch. Kicken muss man, dann klappt's auch beim Nachbarn.
Kicken natürlich, soviel, das hätte für die WM locker gereicht 😉
(Problem ist da aber auch der Strandschlüssel, den ich ausschließlich nutze)
Zitat:
@Hoberger schrieb am 8. Januar 2019 um 13:30:10 Uhr:
Kicken natürlich, soviel, das hätte für die WM locker gereicht 😉
(Problem ist da aber auch der Strandschlüssel, den ich ausschließlich nutze)
Den soll man aber nicht unter das Auto kicken! 😉
Grüße vom Ostelch
Die Blinkersache hat mein xc40 und es gibt keine Lösung, laut Werkstatt. Mich nervt es wirklich bzw. es enttäuscht mich eigentlich mehr, dass das kleine Problem nicht angegangen wird.
Ich habe auf geraden Strecken auch das Gefühl, dass die Lenkung um die Neutralstellung, also mittig, im Fahrbetrieb 5mm Spiel zu jeder Seite hat, bevor ein Lenkimpuls einsetzt. Da bin ich während der Fahrt irgendwie ständig am korrigieren.
Zitat:
@bronsen schrieb am 8. Januar 2019 um 14:41:06 Uhr:
.....Ich habe auf geraden Strecken auch das Gefühl, dass die Lenkung um die Neutralstellung, also mittig, im Fahrbetrieb 5mm Spiel zu jeder Seite hat, bevor ein Lenkimpuls einsetzt. Da bin ich während der Fahrt irgendwie ständig am korrigieren.
Das ja interessant, mein V70 hat dieselbe "Krankheit".
Kommentar Garagier: das sei "bauartbedingt" und wäre im Vergleich zu den aktuellen Modellen (wo ich dieses nicht so erfahren habe) ja doch normal.
Das Ganze ist besonders nervig in engen Baustellen auf der Autobahn, besonders bei wechselnden Quergefällen im Belag.
Ich glaube ehr, dass da was nicht ok ist. Mein XC40 lief ja auch nicht gradeaus, bei der Achsenmessung haben wir dann gesehen, dass beide Achsen falsch eingestellt waren. In der Beziehung scheint es keine Nachkontrolle im Werk zu geben und warum soll es bei der Lenkung anders sein? Normal ist das bestimmt nicht.
Kann aber auch durchaus an den Reifen liegen, denn dass hatte ich mal beim VW Bulli. Nachdem neue Reifen drauf waren, war der Geradeauslauf auf nicht mehr so, wie davor.
@bronsen: kannst du das Verhalten der Lenkung eingrenzen, temperaturabhängig, eher Winter als Sommer....?
Tritt es permanent auf oder nur im kalten Zustand des Motors?
Das ist immer vorhanden und ändert sich nicht. Am meisten fällt es bei straff eingestellten Lenkkräften auf. Da merkt man das Spiel um die Mittellage der Lenkung sehr stark, weil es rechts und links daneben wesentlich straffer ist. Wenn man auf „geringe Lenkkräfte“ stellt, fällt es erst nicht auf, weil die Lenkkraft in dieser Einstellung nahezu genau so gering ist, wie die Mittellage. Ich wunderte mich eben nur, dass ich ständig am nachlenken war, bis ich gemerkt habe, dass das Spiel in der Lenkung ist.
Ist das nicht das normale Verhalten einer elektrischen Servolenkung? Bei längerem Geradeausfahren ist die Lenkhilfe, ein Elektromotor, ohne Strom, um Energie zu sparen. Es bedarf einer kleinen Lenkbewegung, damit die Elektronik Strom auf den Elektromotor gibt. Diese kleine Lenkbewegung könnte man als Spiel empfinden. Beständiges Korrigieren könnte dagegen die Elektronik dazu bringen, die elektrische Lenkhilfe ständig unter Strom zu halten.
Zitat:
@bronsen schrieb am 8. Januar 2019 um 23:11:06 Uhr:
Das ist immer vorhanden und ändert sich nicht. Am meisten fällt es bei straff eingestellten Lenkkräften auf. Da merkt man das Spiel um die Mittellage der Lenkung sehr stark, weil es rechts und links daneben wesentlich straffer ist. Wenn man auf „geringe Lenkkräfte“ stellt, fällt es erst nicht auf, weil die Lenkkraft in dieser Einstellung nahezu genau so gering ist, wie die Mittellage. Ich wunderte mich eben nur, dass ich ständig am nachlenken war, bis ich gemerkt habe, dass das Spiel in der Lenkung ist.
Wie verhält sich das mit aktivem PilotAssist? Da müsste doch das Lenkrad auch dauernd recht stark in beide Richtungen drehen, oder?
Habe ich nicht verbaut, nur Spurhalteassi.
Auch die elektrische Lenkung hat eine starre Lenksäule, die vom Lenkrad bis in das Lenkgetriebe runter geht. Man kann die Lenkung ja such im Stand bei Zündung aus oder ohne Batterie bewegen.