XC/V/S90: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC90 2 (L)

Aufgrund des Erfolgs vergleichbarer Threads in vielen anderen Unterforen, dachte ich es macht eventuell Sinn hier auch mal sowas aufzumachen. Ich will auch gleich mal mit was total unwichtigem beginnen 😉

Ich habe heute den Nummernschildträger und die Embleme am Heck entfernt, leider ging mir die Zahnseide aus bevor ich fertig geworden bin 🙁 Jetzt hab ich hier ein halbfertiges Ergebnis welches ich aber irgendwie ganz interessant finde... Bin unschlüssig ob ich es so lassen oder am Montag komplett beenden soll.

Was sagt ihr, geht oder seltsam? (Polestar Emblem würde dann auch noch dran kommen)

Image
Beste Antwort im Thema

Naja, dafür das Du das nur „interessant“ findest trägst Du aber ganz schön dick auf mit deinen Vorwürfen und mutmaßlichen Thesen.

MMn gehen Dir ganz gewaltig die Gäule durch, wenn Du fast eine Verschwörung der Hersteller dahinter vemutest.... und so Begriffe wie „unglaublich“ „vorgaukeln“ „verschleiern“ „verarschen“ „Bevormundung“ bei einem für die übergrosse Mehrheit der Autofahrer eher banalen Thema gebrauchst. Ein schlichtes „Schade“ wäre hier denke ich die angemessenere Bewertung.

Du monierst ein Informationsdefizit, welches sich schon bei kurzer Strecke kaum im eigentlich wichtigen Schnittverbrauch wiederfindet.

Durch das Heranziehen von Beispielen aus der Medizin und dem Fußball- also Themen, die für eine relevante Bevölkerungsanzahl wirklich wichtig sind- wird Deine Argumentation auch nicht fundamentierter, sondern markiert eher den mißlungenen Versuch der Aufwertung eines an sich irrelevanten Themas.

Die Datenangabe ist und bleibt nun mal belanglos. Ausser für Leute wie Dich, die zwar auch keinen Mehrwert dadurch haben..... außer den, es interessant zu finden. Das Pech wirst Du dann wohl aushalten müssen.

Kurz um..... viel Rauch um eigentlich nix 🙂

8516 weitere Antworten
8516 Antworten

Zitat:

@Hoberger schrieb am 21. Dezember 2018 um 11:27:03 Uhr:



Zitat:

@gseum schrieb am 17. Dezember 2018 um 15:34:49 Uhr:



Seit MJ2018 ist sowohl Starten wie auch Stoppen im Uhrzeigersinn. 😉

Was ich wiederum als ohne Sinn finde... 😉

Ob ich nun einen Knopf für an/aus nach unten drücke oder nach rechts oder links drehe, kommt wohl auf das selbe raus. Man muss es halt nur wissen.

Man kann alles kritisieren. In einem Test hat der Tester kritisiert, dass der Drive Mode Schalter schön aber unlogisch wäre. Begründet hat er es nicht. Denn was an Drehen zur Modus-Auswahl und Drücken zur Bestätigung unlogisch sein soll, erschließt sich mir nicht. Ich halte es für eine sinnvolle Abfolge.

Grüße vom Ostelch

....unlogisch finde ich das Verhalten der Start-Stopp-Automatik beim Verwenden von Autohold in Verbindung mit dem Speedlimiter! (Smileys funktionieren am Smartphone nicht, sonst wäre hier einer!)

Was sagt ihr denn dazu?! (Smileys funktionieren am Smartphone nicht, sonst wäre hier einer!)

Zitat:

@Hamburger.00 schrieb am 21. Dezember 2018 um 12:15:58 Uhr:


....unlogisch finde ich das Verhalten der Start-Stopp-Automatik beim Verwenden von Autohold in Verbindung mit dem Speedlimiter! (Smileys funktionieren am Smartphone nicht, sonst wäre hier einer!)

Was sagt ihr denn dazu?! (Smileys funktionieren am Smartphone nicht, sonst wäre hier einer!)

Das sind so die kleinen Feinheiten. Das ist so, weil es so ist und bleibt so bis es geändert wird. 😉

Das November-Update löst ja ein ähnliches "Problem":
Wenn die elektrische Feststellbremse gelöst, aber die „Auto Hold“-Funktion aktiviert und der Sicherheitsgurt nicht angelegt ist, kann das Fahrzeug jetzt anfahren.

Das ist zur Zeit immer ein Spaß, wenn ich mal eben in der Garage noch ein Stück vorfahren will ohne den Gurt anzulegen. Da bleibt die Feststellbremse angezogen bis man "Auto Hold" abgestellt oder den Gurt angelegt hat. Das hat mich anfangs doch irritiert, dass sich die Feststellbremse um nichts auf der Welt einfach so lösen lies.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Hamburger.00 schrieb am 21. Dezember 2018 um 12:15:58 Uhr:


....unlogisch finde ich das Verhalten der Start-Stopp-Automatik beim Verwenden von Autohold in Verbindung mit dem Speedlimiter!

Da versteht der angehende XC90 Besitzer ja nur Bahnhof! 😁😁😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Philyyyy schrieb am 21. Dezember 2018 um 12:33:04 Uhr:



Zitat:

@Hamburger.00 schrieb am 21. Dezember 2018 um 12:15:58 Uhr:


....unlogisch finde ich das Verhalten der Start-Stopp-Automatik beim Verwenden von Autohold in Verbindung mit dem Speedlimiter!

Da versteht der angehende XC90 Besitzer ja nur Bahnhof! 😁😁😁

Das ist nur der Anfang! Zum Glück muss man bei Übernahme des Fahrzeugs keine Bedienungstauglichkeitsprüfung ablegen. 😁

Testfrage:
Unter welchen Bedingungen stellt die Auto-Stopp-Funktion den Motor nicht automatisch ab?

Antwort:

In folgenden Fällen wird der Motor nicht automatisch abgestellt:

  • Das Fahrzeug hat nach dem Starten ca. 10 km/h (6 mph) nicht erreicht.
  • Nach einer Reihe wiederholter Autostopps muss die Geschwindigkeit vor dem nächsten Autostopp ca. 10 km/h (6 mph) wieder überschritten haben.
  • Der Fahrer hat den Sicherheitsgurt gelöst.
  • Die Kapazität der Startbatterie liegt unter dem niedrigsten zulässigen Niveau.
  • Der Motor weist nicht die normale Betriebstemperatur auf.
  • Die Außentemperatur liegt unter ca. -5 °C (23 °F) oder über ca. 30 °C (86 °F).
  • Die elektrische Windschutzscheibenheizung wird eingeschaltet.
  • Das Klima im Fahrzeuginnenraum weicht von den voreingestellten Werten ab.
  • das Fahrzeug zurückgesetzt wird.
  • Die Temperatur der Startbatterie liegt unter oder über den zulässigen Grenzwerten.
  • Der Fahrer nimmt große Lenkradbewegun- gen vor. Das Klima im Fahrzeuginnenraum weicht von den voreingestellten Werten ab.
  • Die Fahrbahn ist sehr steil.
  • Der Stromverbrauch ist vorübergehend hoch oder die Kapazität der Startbatterie sinkt unter das niedrigste zulässige Niveau.
  • Die Motorhaube wird geöffnet.
  • Der Fahrer ist nicht angeschnallt.
  • Beim Fahren in großer Höhe hat der Motor noch nicht die Betriebstemperatur erreicht.
  • Das ABS-System wurde aktiviert.
  • Bei starkem Bremsen (auch ohne Aktivie- rung des ABS-Systems).
  • Viele Starts in kurzer Zeit haben den Überhitzungsschutz des Anlassers aktiviert.
  • Der Partikelfilter der Abgasanlage ist voll .
  • Ein Anhänger ist mit der elektrischen Anlage des Fahrzeugs verbunden.Die nachfolgenden Informationen beziehen sich nur auf Fahrzeuge mit Automatikgetriebe:
  • Das Getriebe weist nich tdie normale Betriebstemperatur auf.
  • Der Wählhebel befindet sich in Stellung M

Wer hätte es gewusst? 😁 Fast ein Wunder, dass der Motor doch mal automatisch bagestellt wird.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Ostelch schrieb am 21. Dezember 2018 um 12:29:21 Uhr:



Zitat:

@Hamburger.00 schrieb am 21. Dezember 2018 um 12:15:58 Uhr:


....unlogisch finde ich das Verhalten der Start-Stopp-Automatik beim Verwenden von Autohold in Verbindung mit dem Speedlimiter! (Smileys funktionieren am Smartphone nicht, sonst wäre hier einer!)

Was sagt ihr denn dazu?! (Smileys funktionieren am Smartphone nicht, sonst wäre hier einer!)

Das sind so die kleinen Feinheiten. Das ist so, weil es so ist und bleibt so bis es geändert wird. 😉

Das November-Update löst ja ein ähnliches "Problem":
Wenn die elektrische Feststellbremse gelöst, aber die „Auto Hold“-Funktion aktiviert und der Sicherheitsgurt nicht angelegt ist, kann das Fahrzeug jetzt anfahren.

Das ist zur Zeit immer ein Spaß, wenn ich mal eben in der Garage noch ein Stück vorfahren will ohne den Gurt anzulegen. Da bleibt die Feststellbremse angezogen bis man "Auto Hold" abgestellt oder den Gurt angelegt hat. Das hat mich anfangs doch irritiert, dass sich die Feststellbremse um nichts auf der Welt einfach so lösen lies.

Grüße vom Ostelch

...bringt es erfahrungsgemäß etwas, dass dem Freundlichen zu schildern oder kann man es irgendwo gezielt an Volvo melden?....oder kann man es auch lassen und dem Sack Reis beim Umfallen zusehen?

Zitat:

@Philyyyy schrieb am 21. Dezember 2018 um 12:33:04 Uhr:



Zitat:

@Hamburger.00 schrieb am 21. Dezember 2018 um 12:15:58 Uhr:


....unlogisch finde ich das Verhalten der Start-Stopp-Automatik beim Verwenden von Autohold in Verbindung mit dem Speedlimiter!

Da versteht der angehende XC90 Besitzer ja nur Bahnhof! 😁😁😁

Das wird dann schon! Aber keine Panik, Volvo ist zwar nicht perfekt, aber sympathisch!...Für mich jedenfalls; allerdings hat VW es mir auch leicht gemacht, so zu empfinden! 😉

Zitat:

@Hamburger.00 schrieb am 21. Dezember 2018 um 12:15:58 Uhr:


....unlogisch finde ich das Verhalten der Start-Stopp-Automatik beim Verwenden von Autohold in Verbindung mit dem Speedlimiter! (Smileys funktionieren am Smartphone nicht, sonst wäre hier einer!)

Was sagt ihr denn dazu?! (Smileys funktionieren am Smartphone nicht, sonst wäre hier einer!)

Doch geht.
Immer einen : mit einem ) oder D oder P direkt dahinter ohne Leerzeichen dazwischen.
Die normalen Smileys funktionieren hier ohnehin nicht.

Wenn Du im Editor wie ich jetzt hier in der Antwortfunktion bist, ist oben rechts ein Smiley, den Anklicken und dann öffnen sich auch andere Gesichter. Wenn Du spaßeshalber mal einen Post zitierst, der ein Symbol enthält, siehst Du auch die Schreibweise.

Zitat:

@Hamburger.00 schrieb am 21. Dezember 2018 um 12:38:36 Uhr:



Zitat:

@Ostelch schrieb am 21. Dezember 2018 um 12:29:21 Uhr:


Das sind so die kleinen Feinheiten. Das ist so, weil es so ist und bleibt so bis es geändert wird. 😉

Das November-Update löst ja ein ähnliches "Problem":
Wenn die elektrische Feststellbremse gelöst, aber die „Auto Hold“-Funktion aktiviert und der Sicherheitsgurt nicht angelegt ist, kann das Fahrzeug jetzt anfahren.

Das ist zur Zeit immer ein Spaß, wenn ich mal eben in der Garage noch ein Stück vorfahren will ohne den Gurt anzulegen. Da bleibt die Feststellbremse angezogen bis man "Auto Hold" abgestellt oder den Gurt angelegt hat. Das hat mich anfangs doch irritiert, dass sich die Feststellbremse um nichts auf der Welt einfach so lösen lies.

Grüße vom Ostelch


...bringt es erfahrungsgemäß etwas, dass dem Freundlichen zu schildern oder kann man es irgendwo gezielt an Volvo melden?....oder kann man es auch lassen und dem Sack Reis beim Umfallen zusehen?

Ich habe in Sachen Volvo dazu keine Erfahrungen, aber grundsätzlich bringt das schon etwas. Die kleinen Änderungen, wie die von mir beschriebene, die bei den Updates immer wieder einfließen sind sicherlich nicht alle der Erkenntnis der Volvo-Ingenieure entsprungen, sondern auch den Hinweisen von Kunden und Werkstätten. Man darf nur nicht hoffen, jeder Hinweis würde sofort umgesetzt.

Man kann es dem 🙂 sagen, der es dann hoffentlich nicht vergisst, oder auch über das Kontaktformular an Volvo.de schreiben.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Ostelch schrieb am 21. Dezember 2018 um 12:29:21 Uhr:



Zitat:

@Hamburger.00 schrieb am 21. Dezember 2018 um 12:15:58 Uhr:


....unlogisch finde ich das Verhalten der Start-Stopp-Automatik beim Verwenden von Autohold in Verbindung mit dem Speedlimiter! (Smileys funktionieren am Smartphone nicht, sonst wäre hier einer!)

Was sagt ihr denn dazu?! (Smileys funktionieren am Smartphone nicht, sonst wäre hier einer!)

Das sind so die kleinen Feinheiten. Das ist so, weil es so ist und bleibt so bis es geändert wird. 😉

Das November-Update löst ja ein ähnliches "Problem":
Wenn die elektrische Feststellbremse gelöst, aber die „Auto Hold“-Funktion aktiviert und der Sicherheitsgurt nicht angelegt ist, kann das Fahrzeug jetzt anfahren.

Das ist zur Zeit immer ein Spaß, wenn ich mal eben in der Garage noch ein Stück vorfahren will ohne den Gurt anzulegen. Da bleibt die Feststellbremse angezogen bis man "Auto Hold" abgestellt oder den Gurt angelegt hat. Das hat mich anfangs doch irritiert, dass sich die Feststellbremse um nichts auf der Welt einfach so lösen lies.

Grüße vom Ostelch

Das wäre ja alles kein Problem, wenn Volvo die Displays als Dialogsystem nutzen würde und ein schriftlicher Hinweis erscheinen würde, der erklärt, dass sich die Handbremse nicht löst weil man nicht angeschnallt ist.

Es leuchtet aber ein rotes (P), oder?

Kleine Frage: Habt ihr auch manchmal das Gefühl, das der Blinker aus dem Rhythmus kommt?

Zitat:

@StefanLi schrieb am 29. Dezember 2018 um 12:53:30 Uhr:


Es leuchtet aber ein rotes (P), oder?

Ja. Das lässt sich aber nur über die Autohold-Taste deaktivieren.

Grüße vom Ostelch

Jepp, altes Thema und sehr menschlich. Da ist ist eine Weiterentwicklung, die sie aus der Robotik geklaut haben "Cognitiv-Robotics": Mache das Gerät dem Menschen ähnlicher, und es lernt und wird besser. Im Zweifel wird es dann auch besser angenommen. 😰😰😉😉

Zitat:

@Holothurian schrieb am 3. Januar 2019 um 10:08:53 Uhr:


Kleine Frage: Habt ihr auch manchmal das Gefühl, das der Blinker aus dem Rhythmus kommt?

Jau, Blinker kommt schonal aus dem Takt - kenne ich auch - V90CC.
Klingt irgendwie "witzig" 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen