XC/V/S90: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC90 2 (L)

Aufgrund des Erfolgs vergleichbarer Threads in vielen anderen Unterforen, dachte ich es macht eventuell Sinn hier auch mal sowas aufzumachen. Ich will auch gleich mal mit was total unwichtigem beginnen 😉

Ich habe heute den Nummernschildträger und die Embleme am Heck entfernt, leider ging mir die Zahnseide aus bevor ich fertig geworden bin 🙁 Jetzt hab ich hier ein halbfertiges Ergebnis welches ich aber irgendwie ganz interessant finde... Bin unschlüssig ob ich es so lassen oder am Montag komplett beenden soll.

Was sagt ihr, geht oder seltsam? (Polestar Emblem würde dann auch noch dran kommen)

Image
Beste Antwort im Thema

Naja, dafür das Du das nur „interessant“ findest trägst Du aber ganz schön dick auf mit deinen Vorwürfen und mutmaßlichen Thesen.

MMn gehen Dir ganz gewaltig die Gäule durch, wenn Du fast eine Verschwörung der Hersteller dahinter vemutest.... und so Begriffe wie „unglaublich“ „vorgaukeln“ „verschleiern“ „verarschen“ „Bevormundung“ bei einem für die übergrosse Mehrheit der Autofahrer eher banalen Thema gebrauchst. Ein schlichtes „Schade“ wäre hier denke ich die angemessenere Bewertung.

Du monierst ein Informationsdefizit, welches sich schon bei kurzer Strecke kaum im eigentlich wichtigen Schnittverbrauch wiederfindet.

Durch das Heranziehen von Beispielen aus der Medizin und dem Fußball- also Themen, die für eine relevante Bevölkerungsanzahl wirklich wichtig sind- wird Deine Argumentation auch nicht fundamentierter, sondern markiert eher den mißlungenen Versuch der Aufwertung eines an sich irrelevanten Themas.

Die Datenangabe ist und bleibt nun mal belanglos. Ausser für Leute wie Dich, die zwar auch keinen Mehrwert dadurch haben..... außer den, es interessant zu finden. Das Pech wirst Du dann wohl aushalten müssen.

Kurz um..... viel Rauch um eigentlich nix 🙂

8516 weitere Antworten
8516 Antworten

Seit gestern Nachmittag funzt VOC wieder einwandfrei.

Hat offensichtlich etwas Hitzeferien gebrauch 😁

LG
GCW

Vielleicht kann mir mal jemand weiter helfen?

Beim XC90 gibt es das Gepäckraum-Trennetz. Wo und wie wird es befestigt? Lässt es sich schnell wieder abbauen? Hält es zwei große Musterkoffer mit je 20 kg vom Freiflug ab? (Mein Freundlicher möchte mir lieber ein Gitter verkaufen, aber sowas habe ich derzeit und es ist viel zu aufwendig, um es eben abzubauen).

Aufklappen, oben einhängen, unten an beiden Seiten die Haken der Gurte in die Verzurrösen einhaken, Gurte stramm ziehen.

Koffer müssten gehalten werden.

Merci monsieur @gseum

Ähnliche Themen

Soweit kein Problem. Wie @gseum geschrieben hat. Man muß nur aufpassen, daß sich oben die Stangen des Netzes nicht hinter (sprich zu tief) der „Verankerung“ verhaken.
Mußte den Teil tauschen, weil ich Netz nicht mehr rausbrachte.

Nachdem das Netz meinen 33kg Wauz „abfängt“, oder 23 Kisten Prosecco plus Gepäck von 4 Leuten, kannst noch ein paar Musterkoffer mehr mitnehmen 😁

LG
GCW

Lachmichschlappgröhl @GCW1 . Somit deutlich, dass ich keinen Metallkäfig mehr benötige😁

Zurzeit (urheiß und steht in der Sonne) läuft die Hybridbatteriekühlung bei meinem T8, wenn er am Kabel hängt fast ständig. Auch wenn er mit dem Ladevorgang fertig ist.
Ist mir so in den letzten beiden Sommern nicht aufgefallen.

Ist das normal? Wahrscheinlich 😕

LG
GCW

Zitat:

@GCW1 schrieb am 4. August 2018 um 19:51:12 Uhr:



.....

Nachdem das Netz meinen 33kg Wauz „abfängt“, oder 23 Kisten Prosecco plus Gepäck von 4 Leuten, kannst noch ein paar Musterkoffer mehr mitnehmen 😁

LG
GCW

Lieber Gerhard, Du weißt es besser!
Wer glaubt, dass dieses Baumwollnetz im Ernstfall überlebt, denkt bestimmt auch, dass es den Passagieren nicht allzuviel ausmacht, wenn sie doch was ins Genick bekommen.
Angemessen ist bei derartiger Beladung wohl ausschließlich das Quergitter, das sich ohne große Mühe demontieren lässt, den Kofferraum aber verkleinert. Mit Längsgitter ist es dann schon längeres Bauen.

Als jemand, der seinen Elch nun wirklich strapaziert und im Kofferraum ständig schwere Sachen transportiert (3 Werkzeugkisten a' 50 Kg & 1 Werkzeug-Koffer a' 20 Kg) kann ich nur das Trenngitter empfehlen. Ich verzurre die Kisten noch zusätzlich am Gitter. Aber es ist schwer auszubauen. Für meinen Hund habe ich eine zusätzliche Box. Das ist auch für den Hund sicherer, da er sich darin "abstützen" kann. Ein Trennnetz ist zum Transport von schweren Sachen gänzlich ungeeignet. Ich habe einmal den Schaden gesehen, den so ein 30 Kg Werkzeugkoffer bei einem Auffahrunfall mit 50 km/h anrichten kann. Der ist durch das Netz, hat den Rück- und Beifahrersitz "umgelegt" und ist im Handschuhfach "zum stehen gekommen". 😰

Danke für den letzten Beitrag moellerfm. Immer wieder spannend bzw besser, beängstigend, wie sehr "so ein bisschen Ladung" unterschätzt wird. Vom Schaden für Lebewesen wie Mensch und auch Hund ganz zu schweigen.
Aber cool ist so eine Ansage wie deine halt nicht 😉

Meine Musterkoffer sind zwei Stück Samsonite XBlade 3.0, 82 cm, 150 L, 82x47x 41,5cm. 3,9 kg + Musterware Textil und Papierkram. Insges. Max 20 kg. Glaubt Ihr wirklich, dass diese Riesentaschen, ohne scharfe Kanten oder Metallgegenstände im Inneren, sich durch das Netz bohren? Ich kann es mir irgendwie nicht vorstellen, oder?

Hatte übrigens mal ein großes Faxgerät auf dem Rücksitz, zur Auslieferung. War neu. Dann ist mir einer mit ca 50 km/h in die Seite gerammt. Der Innenraum hat ausgesehen wie nach einem Handgranatenanschlag. Ich hätte Glück und habe nichts abbekommen.

Wichtig ist, das die Sachen sich nicht bewegen können. Wenn die erst "in Schwung" kommen, hat man schon verloren. Wenn der Kofferraum so gefüllt ist, das sich nichts bewegen kann, hält auch ein Netz einiges ab. In den von mir geschilderten Fall stand der Werkzeugkoffer an der Klappe. Zur Lehne hin stand ein Koffer. Beim Aufprall ist der Werkzeugkoffer über den normalen Koffer hinweg gerutscht und hat so "Fahrt aufnehmen können". Gott sei dank saß niemand auf dem Beifahrersitz.

Keine Frage, daß Du recht hast, lieber @moellerfm.
Bei meinem Beispiel ist der Kofferraum fast bis Dach knalle voll, nichts rutscht und ist außerdem fixiert.
zu 99% ist der Hund auf der Rückbank und mit speziellem (Hunde)Sicherheitsgurt fixiert.

Trotzdem glaube ich, daß das Trennnetz einiges aushält/abfängt, solange es nicht sehr schwere, lose Gegenstände sind.

Und Deine Aussagen sind immer 😎😎😎😉

LG
GCW

@GCW1
Das der Kofferraum dann "knalle voll" ist, glaube ich dir gerne. Ich verreise auch öfters mal mit meine holden Gattin. Ich frage mich dann immer, ob wir in ein Kriesengebiet reisen, weil so viel für eine Woche Südtirol eingepackt wird, als wenn wir dort überwintern würden 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen