XC/V/S90: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC90 2 (L)

Aufgrund des Erfolgs vergleichbarer Threads in vielen anderen Unterforen, dachte ich es macht eventuell Sinn hier auch mal sowas aufzumachen. Ich will auch gleich mal mit was total unwichtigem beginnen 😉

Ich habe heute den Nummernschildträger und die Embleme am Heck entfernt, leider ging mir die Zahnseide aus bevor ich fertig geworden bin 🙁 Jetzt hab ich hier ein halbfertiges Ergebnis welches ich aber irgendwie ganz interessant finde... Bin unschlüssig ob ich es so lassen oder am Montag komplett beenden soll.

Was sagt ihr, geht oder seltsam? (Polestar Emblem würde dann auch noch dran kommen)

Image
Beste Antwort im Thema

Naja, dafür das Du das nur „interessant“ findest trägst Du aber ganz schön dick auf mit deinen Vorwürfen und mutmaßlichen Thesen.

MMn gehen Dir ganz gewaltig die Gäule durch, wenn Du fast eine Verschwörung der Hersteller dahinter vemutest.... und so Begriffe wie „unglaublich“ „vorgaukeln“ „verschleiern“ „verarschen“ „Bevormundung“ bei einem für die übergrosse Mehrheit der Autofahrer eher banalen Thema gebrauchst. Ein schlichtes „Schade“ wäre hier denke ich die angemessenere Bewertung.

Du monierst ein Informationsdefizit, welches sich schon bei kurzer Strecke kaum im eigentlich wichtigen Schnittverbrauch wiederfindet.

Durch das Heranziehen von Beispielen aus der Medizin und dem Fußball- also Themen, die für eine relevante Bevölkerungsanzahl wirklich wichtig sind- wird Deine Argumentation auch nicht fundamentierter, sondern markiert eher den mißlungenen Versuch der Aufwertung eines an sich irrelevanten Themas.

Die Datenangabe ist und bleibt nun mal belanglos. Ausser für Leute wie Dich, die zwar auch keinen Mehrwert dadurch haben..... außer den, es interessant zu finden. Das Pech wirst Du dann wohl aushalten müssen.

Kurz um..... viel Rauch um eigentlich nix 🙂

8516 weitere Antworten
8516 Antworten

Danke @TomOldi für den Tipp. Werde es das nächste mal entsprechend berücksichtigen.

Ich habe mein V90CC seit dem März und bisher kein Update erhalten. Dennoch kann ich Punkt 4 bei mir nicht bestätigen.

Gruss Skunky77

Hallo zusammen,
weiß nicht ob es jetzt hier rein passt, aber ich wusste sonst nicht wo hin.

Ich steige nun nach langjähriger 1% Regelung auf das Fahrtenbuch um. Wie läuft das nun im ersten Jahr ab? Hier gibt es ja noch keine offiziellen Kilometerangaben oder Kosten. Das Thema Kosten habe ich nun schon gefunden, dass man hierfür eine Pauschale annehmen kann, die dann am Jahresende durch die wahren Kosten getauscht wird und dementsprechend vergütet/nachbesteuert wird.
Ich quäle mich aber schon seit Tagen mit google wie man die Kilometer ansetzt. Kann mir hier jemand helfen?

Danke schonmal!

Gruß Quitschi

Moin,
ich habe auch mal ein Jahr probehalber Fahrtenbuch geführt, hat sich für mich nicht geklickt und war ein immenser Aufwand.
Aber es wurde genau so gemacht, wie du es beschrieben hast. In etwa Wert angeben, am Ende des Jahres wird “spitz“ abgerechnet.
Du könntest es auch aussitzen und nichts angeben, dafür kommt dann am Ende der Hammer. Und wenn es zu viel Nachzahlung gibt, könnte das Finanzamt meckern. Ich würde also mir einen Schätzwert loslegen.
Beste Grüße aus dem Norden
Lars

Zitat:

@quitschialt schrieb am 06. Juli 2018 um 05:57:44 Uhr:


Das Thema Kosten habe ich nun schon gefunden, dass man hierfür eine Pauschale annehmen kann, die dann am Jahresende durch die wahren Kosten getauscht wird und dementsprechend vergütet/nachbesteuert wird.

Moin,
kann mir jemand sagen, was beim XC90 das komische Gebilde üben in der Mitte der Armaturen oder? Sind so verschlungene Linien im Viereck, zwischen Fernlicht und Regen Sensor.

Ähnliche Themen

Hallo,

ein paar mehr Angaben würden da helfen.

Ist es ein Leasingfahrzeug oder Kauffahrzeug / finanziert
Hast du eine Servicerate
Bist du angestellt oder selbständig / Freiberufler
Machst du eine eigene Buchhaltung / EÜR oder macht das der Steuerberater

Damit ist die Frage leichter zu beantworten.

Falls du eine ähnliche Situation hast wie ich (Freiberufler-EÜR-eigene Buchhaltung):
Ich erfasse in der Buchhaltung alle Kosten des Fahrzeugs (Versicherung, Steuer, Diesel, Reparaturen, bis hin zum ADAC) und errechne am Jahresende aus dem Fahrtenbuch meinen prozentualen Eigenanteil. Dann ermittle ich die Kosten für meine Privatnutzung über den vorher ermittelten Faktor und buche diese als Privatnutzung PKW und reiche das mit der gesamten Buchhaltung / EÜR bei der Einkommensteuer mit ein.

Im nächsten Jahr wird das Auto (theoretisch) über die Einkommensteuer Vorauszahlung mitgetragen.

Eigentlich ganz einfach (bei mir) ;-))

Gruß

Eigentlich ganz einfach

Ich habe genau das gleiche Thema, so macht das mein Steuerbüro: Im Januar wurde keine Privatnutzung abgerechnet, ab Februar die Privat-KM von Januar mit einem Schätzwert. März dann mit Daten vom Februar usw. Der Schätzwert ist etwas höher als die tatsächlichen Kosten sein werden, es sollte Anfang nächsten Jahres was zurückgeben. In 2019 kann man dann die Werte aus 2018 heranziehen.

Zitat:

@HamburgerJunge66 schrieb am 6. Juli 2018 um 07:53:55 Uhr:


Moin,
kann mir jemand sagen, was beim XC90 das komische Gebilde üben in der Mitte der Armaturen oder? Sind so verschlungene Linien im Viereck, zwischen Fernlicht und Regen Sensor.

Lustig, war auch meine erste Frage an den Verkäufer. Der machte den Eindruck als käme diese Frage das erste mal auf.
Nach einigen Monaten im XC90 halte ich das mittlerweile für einen (wabernden) Platzhalter für an dieser Stelle gelegentlich angezeigte Meldungen/Funktionen des rechten Knopfes auf dem MuFu-Lenkrad.

Aber wenn jemand hier eine korrekte Erklärung hat - immer her damit.

Ok, danke schon mal für die Antworten und Tipps.

@busmini zu den Daten: Leasing, mit Service, angestellt mit ext. Steuerbüro. Fahrzeug-Kosten werden alle auf eigenes Konto gebucht. Ist also alles im grünen Bereich...

@pat19230 ok, das heißt du gibst jeden Monat deine tatsächlich gefahrenen Kilometer an? Für das zweite Jahr kann man ja dann die gefahrene km und entstandene Kosten in zwölf Teile packen und so versteuern, oder?

@quitschialt Genau, das ist der Plan.

@quitschialt Dann ist meine Antwort nicht passend, dafür die von @pat19230 - Viel Erfolg!

Gruß

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 6. Juli 2018 um 08:19:26 Uhr:



Zitat:

@HamburgerJunge66 schrieb am 6. Juli 2018 um 07:53:55 Uhr:


Moin,
kann mir jemand sagen, was beim XC90 das komische Gebilde üben in der Mitte der Armaturen oder? Sind so verschlungene Linien im Viereck, zwischen Fernlicht und Regen Sensor.

Lustig, war auch meine erste Frage an den Verkäufer. Der machte den Eindruck als käme diese Frage das erste mal auf.
Nach einigen Monaten im XC90 halte ich das mittlerweile für einen (wabernden) Platzhalter für an dieser Stelle gelegentlich angezeigte Meldungen/Funktionen des rechten Knopfes auf dem MuFu-Lenkrad.

Aber wenn jemand hier eine korrekte Erklärung hat - immer her damit.

In der Mitte des Fahrerdisplays befindet sich ein
variables Symbol, das je nach Art der Meldung
sein Erscheinungsbild ändert. Eine orangefarbene
oder rote Umrandung des Symbols zeigt
den Schweregrad der Meldung oder Warnung an.
Mit einer Animation kann sich die Grundform in
ein größeres Bild verwandeln, mit dem die Stelle
eines Problems oder andere Informationen verdeutlicht
werden.

Steht übrigens im Handbuch.

Gruss Skunky77

Zitat:

@quitschialt schrieb am 6. Juli 2018 um 05:57:44 Uhr:


Hallo zusammen,
weiß nicht ob es jetzt hier rein passt, aber ich wusste sonst nicht wo hin.

Ich steige nun nach langjähriger 1% Regelung auf das Fahrtenbuch um. Wie läuft das nun im ersten Jahr ab? Hier gibt es ja noch keine offiziellen Kilometerangaben oder Kosten. Das Thema Kosten habe ich nun schon gefunden, dass man hierfür eine Pauschale annehmen kann, die dann am Jahresende durch die wahren Kosten getauscht wird und dementsprechend vergütet/nachbesteuert wird.
Ich quäle mich aber schon seit Tagen mit google wie man die Kilometer ansetzt. Kann mir hier jemand helfen?

Danke schonmal!

Gruß Quitschi

Beim Umstieg von der pauschalen Regelung auf die Fahrtenbuchregelung sollte man von Beginn an mit ein paar Werten starten:

Wie viele Kilometer gedenkst Du zu fahren? Das musst Du einschätzen!
Welche Kosten entstehen?
a) Anschaffung - Ist der Wagen finanziert?
Leasing = Leasingkosten fürs Jahr (ist ja nicht schwer)
Kredit = Zinsen + AfA fürs Auto (AHK/6 Jahre)
Bar aus dem Sparbuch = Nur die AfA (s.o.)
b) Unterhalt - was wird anfallen?
Kraftstoff (geschätzte Fahrleistung * erwarteter Verbrauch * aktueller Preis an der Tanke)
Reifen evtl. Satz Winterreifen
Wartung und Inspektion (wahrscheinlich nichts, ist evtl. im Leasing enthalten)
Ergebnis angenommene Kosten / angenommene Fahrleistung = km-Satz

Und wenn das Jahr rum ist, weisst Du wie es wirklich passiert ist: angenommene Kosten werden dann gegen Ist-Kosten getauscht und Spitz abgerechnet.

Ich nutze übrigens ein elektronisches Fahrtenbuch von Vimcar (geht aber nicht im T8), mit dem ist das Nachhalten wirklich easy und sicherer als die "Krücken" über die VOC-App und das integrierte Fahrtenbuch von Volvo (da nicht so einfach finanzamtssicher zu machen). Damit spare ich, bei einem Anteil der Dienstfahrten >80% einige € im Jahr. 😰😰😁😁

Wie sich das alles zusammensetzt habe ich verstanden. Mir war nur noch nicht ganz klar, wie ich das mit den Kilometer mache. Hab jetzt eigentlich mit meinem jetzigen Auto mal nebenbei Fahrtenbuch geführt. Einfach um zu sehen, ob sich ein wechsel lohnt. Im August wechsel ich dann das Auto und somit kann ich dann bis Dezember das Fahrtenbuch mal "testen".

Hallo.
Folgendes Problem:

Ich lege den Rüchwärtsgang ein und die Kamera geht an. Soweit ist alles gut. Nach ca. 10s wird das Bild dann jedoch so dunkel, dass man kaum noch etwas sieht.
Jemand eine Idee woran das liegt? Ich habe nichts geändert.
Mein Auto war aber kurz vorher in der Werkstatt weil ich eine neue Frontscheibe bekommen habe.

Danke schon mal

Da stimmt etwas mit dem Licht-/Helligkeitssensor nicht. Weiß aber auch gerade nicht, wo der ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen