XC/V/S90: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC90 2 (L)

Aufgrund des Erfolgs vergleichbarer Threads in vielen anderen Unterforen, dachte ich es macht eventuell Sinn hier auch mal sowas aufzumachen. Ich will auch gleich mal mit was total unwichtigem beginnen 😉

Ich habe heute den Nummernschildträger und die Embleme am Heck entfernt, leider ging mir die Zahnseide aus bevor ich fertig geworden bin 🙁 Jetzt hab ich hier ein halbfertiges Ergebnis welches ich aber irgendwie ganz interessant finde... Bin unschlüssig ob ich es so lassen oder am Montag komplett beenden soll.

Was sagt ihr, geht oder seltsam? (Polestar Emblem würde dann auch noch dran kommen)

Image
Beste Antwort im Thema

Naja, dafür das Du das nur „interessant“ findest trägst Du aber ganz schön dick auf mit deinen Vorwürfen und mutmaßlichen Thesen.

MMn gehen Dir ganz gewaltig die Gäule durch, wenn Du fast eine Verschwörung der Hersteller dahinter vemutest.... und so Begriffe wie „unglaublich“ „vorgaukeln“ „verschleiern“ „verarschen“ „Bevormundung“ bei einem für die übergrosse Mehrheit der Autofahrer eher banalen Thema gebrauchst. Ein schlichtes „Schade“ wäre hier denke ich die angemessenere Bewertung.

Du monierst ein Informationsdefizit, welches sich schon bei kurzer Strecke kaum im eigentlich wichtigen Schnittverbrauch wiederfindet.

Durch das Heranziehen von Beispielen aus der Medizin und dem Fußball- also Themen, die für eine relevante Bevölkerungsanzahl wirklich wichtig sind- wird Deine Argumentation auch nicht fundamentierter, sondern markiert eher den mißlungenen Versuch der Aufwertung eines an sich irrelevanten Themas.

Die Datenangabe ist und bleibt nun mal belanglos. Ausser für Leute wie Dich, die zwar auch keinen Mehrwert dadurch haben..... außer den, es interessant zu finden. Das Pech wirst Du dann wohl aushalten müssen.

Kurz um..... viel Rauch um eigentlich nix 🙂

8516 weitere Antworten
8516 Antworten

Das ist sehr viel besser gelöst als beim xc60

Hi!

Heißt "Unplanmäßige Funktion der Vorköimatisierung" (per VOC), dass sie nicht funktioniert?
Mir scheint das so, denn heute bei 13 Grad benutzt, jedoch ist die Standheizung nicht angesprungen.

...der Blinker "verschluckt" sich seit den aktuellen Updates.

Hallo Leute, kennt Ihr das Phänomen, dass der Blinker nicht kontunuierlich dieselbe Frequenz hat, sondern sich mal kurzfristig "verschluckt", also so was wie einen Aussetzer hat?
Erstmals bei mir nach den ganzen Updates aufgetreten, die ich in der vergangenen Woche habe machen lassen (erstmals wieder seit dem KW49 Update).

Ach ja, der hässliche Kasten am Heck könnte in der Tat ein Schaumstoffteil sein, welches beim Einparken verhindert, dass andere Fahrzeuge und das eigene kaputt gehen. Habe das erst jüngst, allerdings in breiterer Form, bei einigen Fahrzeugen in New York gesehen.

Bei mir war der Blinker teilweise mal geräuschlos... Habe einige Updates o. Ä. bekommen und muss jetzt erstmal testen, ob es wieder auftritt...

Ähnliche Themen

Zitat:

@frank9-5 schrieb am 2. September 2016 um 21:03:23 Uhr:


Vermutlich schocke ich jetzt meinerseits Euch beide. Hab's gerade ausprobiert - geht definitiv nicht. Die Automatik bleibt auch bei Lichthupe (Schalter zum Fahrer gezogen) an, und zwar unabhängig davon, ob gerade die Lichtorgel an oder wg. z.B. Gegenverkehr in Lauerstellung ist.

Langsam glaube ich, daß wir zwar alle im XC90II Forum sind, aber doch von unterschiedlichen Autos reden 😕

Gestern Nacht probiert: Fernlichtassistent aktiviert -> funktionierte gut -> "Lichthupe" betätigt -> Fernlichtassistent aus! 😉😰😉

LG
GCW

Zitat:

@TomZed schrieb am 4. September 2016 um 18:35:30 Uhr:


......dass der Blinker nicht kontunuierlich dieselbe Frequenz hat, sondern sich mal kurzfristig "verschluckt", also so was wie einen Aussetzer hat?

Das haben Menschen auch. Nennt man Herzfrequenzstörung bzw. Extrasystolen 😁😁😁

LG
GCW

Zitat:

@daveg schrieb am 4. September 2016 um 12:01:09 Uhr:


Hi!

Heißt "Unplanmäßige Funktion der Vorköimatisierung" (per VOC), dass sie nicht funktioniert?
Mir scheint das so, denn heute bei 13 Grad benutzt, jedoch ist die Standheizung nicht angesprungen.

Nein, es kann auch sein, dass bei dem geringen Unterschied zur Grenztemperatur (m.W.n. 15 Grad) es am Auto einfach zu warm war - die Fehlermeldungen sind da leider nicht sehr eindeutig in der VOC-App. 🙁

Zitat:

@gseum schrieb am 4. September 2016 um 21:12:14 Uhr:



Zitat:

@daveg schrieb am 4. September 2016 um 12:01:09 Uhr:


Hi!

Heißt "Unplanmäßige Funktion der Vorköimatisierung" (per VOC), dass sie nicht funktioniert?
Mir scheint das so, denn heute bei 13 Grad benutzt, jedoch ist die Standheizung nicht angesprungen.


Nein, es kann auch sein, dass bei dem geringen Unterschied zur Grenztemperatur (m.W.n. 15 Grad) es am Auto einfach zu warm war - die Fehlermeldungen sind da leider nicht sehr eindeutig in der VOC-App. 🙁

Heute 8 Grad und unten das Ergebnis. Ich verzweifele an der Kiste. Vorher (beim D4) hat alles prächtig funktioniert.

IMG_1535.PNG.jpg

Zitat:

@gseum schrieb am 2. September 2016 um 23:06:24 Uhr:


... die Frage war ja nicht, ob die Automatik aus geht, sondern ob er mit kurzem Zug abblendet. Oder?

Es klappt wie der Herr aus Fast-Ungarn beschrieben hat. Das einmalige kurze Ziehen am Lenkstockhebel - gemeinhin Blinker - hat das Aufblenden der Automatikfunktion unterbunden und erst nach einer weiteren Fahrstrecke wieder automatisch aufgeblendet. Von daher bitte ich meinen obigen Einwurf zu korrigieren.

Sie dreht sich doch! 😁😁😁

Dann hatte ich das missverstanden. Ich hatte darauf geachtet, ob sich die Funktion durch die Lichthupe ganz ausstellt.

Zitat:

@GCW1 schrieb am 4. September 2016 um 19:28:55 Uhr:



Zitat:

@TomZed schrieb am 4. September 2016 um 18:35:30 Uhr:


......dass der Blinker nicht kontunuierlich dieselbe Frequenz hat, sondern sich mal kurzfristig "verschluckt", also so was wie einen Aussetzer hat?

Das haben Menschen auch. Nennt man Herzfrequenzstörung bzw. Extrasystolen 😁😁😁

LG
GCW

..jaja der Arzt mal wieder. Solange es keine SVT wird. Aber ich denke hier würde man ja weniger von Extrasystolen sondern von kurzzeitiger Asystolie sprechen...in der Hoffnung auf einmaliges Auftreten 😁😁😁, sonst wird's brenzlig, also dann in meinem Fall ein Exitus letalis des Blinkers 😁😁😁

Noch ist es nicht so weit...

Zitat:

@daveg schrieb am 5. September 2016 um 05:59:54 Uhr:



Zitat:

@gseum schrieb am 4. September 2016 um 21:12:14 Uhr:



Nein, es kann auch sein, dass bei dem geringen Unterschied zur Grenztemperatur (m.W.n. 15 Grad) es am Auto einfach zu warm war - die Fehlermeldungen sind da leider nicht sehr eindeutig in der VOC-App. 🙁

Heute 8 Grad und unten das Ergebnis. Ich verzweifele an der Kiste. Vorher (beim D4) hat alles prächtig funktioniert.

Hatte ich auch am Anfang ohne Ende. Auch ohne Updates war dann Ruhe, nachdem die Batterie mal richtig aufgeladen war. Die Meldung erscheint wenn der Tank gegen Reserve geht oder die Batteriespannung zu niedrig scheint. Scheint deshalb, da ein Update die Empfindlichkeit reduziert.

Problem ist, dass die Batterie nie richtig aufgeladen wird.
Naja, Mittwoch soll sich der Service dem annehmen.

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, mit der Fernbedienung die aus der Ferne wegweisende Fahrzeugbeleuchtung des XC 90 für einen kurzen Zeitraum einzuschalten, so wie mit der guten alten Fernbedienung??? Oder ist da wirklich nur das kurze Lichtgeblinke oder Alarmgeschlage???
Vielleicht gibt es da ja eine versteckte Knopfdrückkombi, so, wie für das Spiegelabsenken beim Rückwärtsfahren...

Geht mit VOC denke ich

Deine Antwort
Ähnliche Themen