XC 90 Polestar

Volvo XC90 1 (C)

Hallo,

hat jemand schon Erfahrungen bez. des neuen Polestar-Upgrades für den XC 90?
Mich würde es sehr interessieren, wie sich das Plus von 20 PS bemerkbar macht.
Insbesondere wäre es interessant zu erfahren, wie sich die Höchstgeschwindigkeit
verändert. Wie sieht es dabei mit dem Dieselverbrauch aus?

Ich würde mich sehr über eine schnelle Antwort freuen.

Beste Antwort im Thema

So dann Zitiere ich mich mal selbst: 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mkk73

Ich habe die Software vor 2 Tagen draufspielen lassen. Das gefühlte Turboloch ist gleich geblieben. Der Motor dreht aber schon ein wenig williger hoch. Zur Rakete wird der Dicke aber nicht. Ob die Investition (€ 1.200,- in Österreich) das Geld wert ist sollte jeder selbst entscheiden. Derzeit bin ich mir nicht sicher ob der Kauf der Software richtig war. Nächste Woche habe ich eine längere Dienstreise geplant. Ca. 8 Stunden im Auto unterwegs. Mal schauen wie es mir dabei ergeht. Vielleicht denke ich danach ja anders..


Gruß

mkk73

Die besagte Dienstreise hatte ich letzte Woche angetreten. Auf langen Autobahnetappen merkt man die Mehrleistung schon. Besonders im mittleren Drehzahlbereich beschleunigt der "Dicke" deutlich befreiter. Wunder darf man keine erwarten. Die Anfahrschwäche bleibt. Wenn man nicht jeden € umdrehen muss, ist die Leistungsoptimierung eine Überlegung wert. Aber wie gesagt nicht zu viel erwarten.... 😉


Gruß

mkk73

24 weitere Antworten
24 Antworten

Moin, Moin!
Ich möchte mal meine Erfahrungen dazu geben:
Ich hatte 1995 bei meinem Omega-B mit BMW-Diesel gute Erfahrungen mit Chip-Tuning gemacht, da er vorher ständig über 2.000 UpM gehalten werden mußte, um überhaupt Gas anzunehmen, während er danach bis auf 1.250 UpM abfallen konnte und dann immer noch Gas annahm.
Danach hatte das Autofahren noch über 200.000 Km richtig Spaß gemacht!
Das war auch der Grund für den Griff zum Polestar, denn der XC 90 ist halt eine Schrankwand auf 4 Rädern, die schon eine gewisse Leistung benötigt.
War schon die Steigerung von 163 PS von MJ 2005 auf 185 PS für MJ 2006 schon ein Erlebnis, so dürften die Steigerung von 185 PS auf 205 PS noch mehr Freude versprechen, was in der Tat auch geschehen ist:
Das Fahrzeug ist spritziger, hängt besser am Gas und läßt sich schaltfauler fahren.
Während ich früher in den AB-Auf- und Abfahrten bis in den 4. Gang runterschalten mußte, damit der D5 vernünftig Gas annahm, kann ich jetzt oft den 6. Gang drinne lassen, da die Maschine problemlos aus dem Drehzahl-Keller hochzieht!
Ohne Probleme kann ich die Drehzahl auf 1.250 UpM abfallen lassen und er nimmt trotzdem Gas an und zieht zügig hoch.
Ich halte diese "Leistungsoptimierung" für gelungen, da sie mehr Leistung wie nötig, aber nicht mehr wie möglich erbringt, denn oft bringen CHIP-Tuner mehr Leistung als Polestar sie erbringt, was aber mit Sicherheit zu Lasten der Motor-Lebensdauer geht!
Weil ich mit dem Ergebnis zufrieden bin, habe ich die Polestar-Leistungsoptimierung auch bei dem XC-60 meiner HOL durchführen lassen.
Sie hat den D5 mit 215 PS und Geartronic, der nun 230 PS liefert.
Hier hat die Spritzigkeit nur geringfügig zugenommen, während auch hier der volle Drehzahlkeller zur Verfügung steht!
Vorher zog die Maschine auf 2.700 bis 3.000 UpM hoch, schaltete und drehte dann bei 2.000 bis 2.300 UpM weiter.
Nun schaltet der D5 bereits bei 2.000 bis 2.200 Upm in den nächsten Gang und dreht mit 1.500 bis 1.700 UpM weiter.
Es ist eine Fahr-Charakteristik und ein Fahrgefühl, als wenn man einen 6-Zylinder hätte, wie bei meinem alten Omega-B mit BMW-Diesel, der auch 6-Zylinder hatte!
Ich kann im Großen und Ganzen sagen, daß sich die Leistungsoptimierung von Polestar durch mehr Fahrfreude für uns gelohnt hat.
Wäre der XC-60 ein Schalter gewesen, so wäre er mit Sicherheit viel mehr spritziger geworden, da der Wandler der Geartronic einen Großteil des Leistungszuwachses "frißt"!
Bitte glaubt nicht, daß ich Provision für Werbung bekomme, denn ich habe für beide Fahrzeuge die Umrüstung, TÜV-Abnahme und Eintragungen bezahlt, bin aber von der Sache her überzeugt.
Ach so, nur so am Rande: Die Versicherung will darüber auch informiert werden; meine hat aber keinen Aufschlag bei beiden Fahrzeugen verlangt!

Gruß Omega-Schorse

Noch ein Nachtrag zu meinem Beitrag, bezüglich der Reifen, die der Themenstarter benannte:

Bei der TÜV-Abnahme wurde explizit darauf hingewiesen, daß die Sommer-Reifen ein V haben müssen!
Mein Kundendienstleiter hat mir das so erklärt:
Nach der Leistungsoptimierung ist die Höchstgeschwindigkeit laut Gutachten mit 206 Km/h angegeben.
Der TÜV rechnet aber noch 4% Sicherheit dazu, falls einer mit Vollgas bergab fährt, wodurch mehr als 206 Km/h erreicht werden könnten.
Das wären dann max. 214 Km/h und somit sind V-Reifen fällig!!!!!!!!!!
Leider steht das im Gutachten der TÜV-Abnahme drin und ich muß mich daran halten, weil ich sobst meinen Versicherungsschutz verliere.
Somit hat der Themenstarter Recht!

Gruß Omega-Schorse

...und selbst das ist nur knapp ausreichend, wenn auch der Begrenzer raus ist. Meiner lief dann bergab auch mal 230 - 235 km/h laut Tacho.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von derherb


Hallo,

hat jemand schon Erfahrungen bez. des neuen Polestar-Upgrades für den XC 90?
Mich würde es sehr interessieren, wie sich das Plus von 20 PS bemerkbar macht.
Insbesondere wäre es interessant zu erfahren, wie sich die Höchstgeschwindigkeit
verändert. Wie sieht es dabei mit dem Dieselverbrauch aus?

Ich würde mich sehr über eine schnelle Antwort freuen.

Ich habe vor einer Woche bei meinem XC 70 D5 AWD Automatik mit 185 PS die Polestarleistungsoptimierung bei Volvo Nordland in Wuppertal für 849,00€ inkl. Eintragung aufspielen lassen und bin sehr zufrieden. Der Wagen ist deutlich agiler und insbesondere das höhere Drehmoment / Durchzug ist auf der Autobahn ein Grinsen wert. Erstaunt war ich übrigens, das nun eine Höchstgeschwindigkeit von 217km (statt 205 km) eingetragen ist - das hatte ich so nicht gelesen und auch nicht erwartet. Wegen der Winterbereifung konnte ich das bisher nicht testen, aber da der Wagen die 210km locker erreicht hat ( und danach ist von Abregelung nichts zu spüren), bin ich geneigt, das zu glauben. Gut, dass meine 19" Sommerreifen V Klassifizierung besitzen - die ist dann erforderlich ;-). Egal, das Plus an Agilität ist eine deutliche Empfehlung - zu dem Preis und von einer Top-Tunigadresse immer wieder.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von assnide



Zitat:

Original geschrieben von derherb


Hallo,

hat jemand schon Erfahrungen bez. des neuen Polestar-Upgrades für den XC 90?
Mich würde es sehr interessieren, wie sich das Plus von 20 PS bemerkbar macht.
Insbesondere wäre es interessant zu erfahren, wie sich die Höchstgeschwindigkeit
verändert. Wie sieht es dabei mit dem Dieselverbrauch aus?

Ich würde mich sehr über eine schnelle Antwort freuen.

Ich habe vor einer Woche bei meinem XC 70 D5 AWD Automatik mit 185 PS die Polestarleistungsoptimierung bei Volvo Nordland in Wuppertal für 849,00€ inkl. Eintragung aufspielen lassen und bin sehr zufrieden. Der Wagen ist deutlich agiler und insbesondere das höhere Drehmoment / Durchzug ist auf der Autobahn ein Grinsen wert. Erstaunt war ich übrigens, das nun eine Höchstgeschwindigkeit von 217km (statt 205 km) eingetragen ist - das hatte ich so nicht gelesen und auch nicht erwartet. Wegen der Winterbereifung konnte ich das bisher nicht testen, aber da der Wagen die 210km locker erreicht hat ( und danach ist von Abregelung nichts zu spüren), bin ich geneigt, das zu glauben. Gut, dass meine 19" Sommerreifen V Klassifizierung besitzen - die ist dann erforderlich ;-). Egal, das Plus an Agilität ist eine deutliche Empfehlung - zu dem Preis und von einer Top-Tunigadresse immer wieder.

849,- EUR das ja der Hammer. Bei uns in Paderborn gehen die von dem Preis auf der Volvo-Seite nicht runter. D.h. es kostet 1.199,- zzgl Einbau, Eintragung usw. Oder ist es teurer, weil es für den dicken ist? Habe ich jetzt noch gar nicht recherchiert.. Insgesamt muss aber trotzdem sagen, dass man diesbezüglich bei Volvo echt unflexibel ist. Die nehmen ihre Preise ohne Diskussion..

Wenn man Sommer- und Winterreifen getrennt fährt und nicht stattdessen einfach Ganzjahresreifen, muss man (zumindest bei den Sommerreifen) dann auf Geschwindigkeitsindex V gehen - richtig.

Es können jedoch auch Ganzjahres- und Winterreifen montiert werden, die einen niedrigeren Geschwindigkeitsindex haben, wenn (a) im Sichtfeld des Fahrers ein Aufkleber mit der zulässigen Höchstgeschwindigkeit angebracht ist und (b) nicht schneller gefahren wird als durch die Reifenkennzeichnung erlaubt.

siehe hier

Hallo Zusammen,

ich lese die Beiträge schon einige Zeit und habe mich nun auch angemeldet – ich bin Hans. Ich fahre nun das 9. Jahr einen XC 90 (8 Jahre einen Schalter mit 185 PS und verkauft bei 272000 km ohne jeglichen Mängel und nun seit 12000 km einen Automatik mit 200 PS).

Ich kann nahezu alle inhaltlichen Beiträge teilen zu Schalter/Automat. Eklatant ist bei mir auch der Verbrauchsunterschied und die Endgeschwindigkeit. Mein Schalter fuhr recht locker 220 km/h und der neue Automat mit 15 PS mehr schafft es mit Mühe auf 200 km/h. Empfinde ich als frustig. Nun zu meiner Frage, wenn Polestar nun auf 210 PS erhöht, bringt dies tatsächlich einen merklichen Unterschied. Oft ist im Forum von 20 PS zu lesen (anderes Model?), in meinen Unterlagen sind es lediglich 10 PS Unterschied.

Kann mir hierzu jemand etwas sagen? Wäre sehr net.

Grüße

Hans

Zitat:

Original geschrieben von omega-schorse


Moin, Moin!
... das war auch der Grund für den Griff zum Polestar, denn der XC 90 ist halt eine Schrankwand auf 4 Rädern, die schon eine gewisse Leistung benötigt.
War schon die Steigerung von 163 PS von MJ 2005 auf 185 PS für MJ 2006 schon ein Erlebnis, so dürften die Steigerung von 185 PS auf 205 PS noch mehr Freude versprechen, was in der Tat auch geschehen ist:
Das Fahrzeug ist spritziger, hängt besser am Gas und läßt sich schaltfauler fahren.

Gruß Omega-Schorse

Zitat:

Hansvonderbank

Ich kann nahezu alle inhaltlichen Beiträge teilen zu Schalter/Automat. Eklatant ist bei mir auch der Verbrauchsunterschied und die Endgeschwindigkeit. Mein Schalter fuhr recht locker 220 km/h und der neue Automat mit 15 PS mehr schafft es mit Mühe auf 200 km/h. Empfinde ich als frustig. Nun zu meiner Frage, wenn Polestar nun auf 210 PS erhöht, bringt dies tatsächlich einen merklichen Unterschied. Oft ist im Forum von 20 PS zu lesen (anderes Model?), in meinen Unterlagen sind es lediglich 10 PS Unterschied.

Hallo Hans,

zum Polestar kann ich Dir nichts sagen (fahre selbst mit BSR Tuning und Benziner), jedoch wollte ich Dich fragen wie Deine XC90 bereift waren.
Bei mir macht nämlich der Wechsel von Winterräder (235-60-18) auf Sommerräder (265-65-20) ca. 10 km/h in der Endgeschwindigkeit aus (mit Winterreifen erreicht er die in den Papieren angegebenen 222km/h). Das sind lt. Tacho sogar 15-17km/h da die Tachonadel mit den Sommerreifen nur 1km/h voraus eilt. Zusätzlich merkt man dass er mit den großen Rädern mehr "Anlauf" benötigt.

Gruß Daniel

Zitat:

Original geschrieben von daniel bullinge



Zitat:

Hansvonderbank

Ich kann nahezu alle inhaltlichen Beiträge teilen zu Schalter/Automat. Eklatant ist bei mir auch der Verbrauchsunterschied und die Endgeschwindigkeit. Mein Schalter fuhr recht locker 220 km/h und der neue Automat mit 15 PS mehr schafft es mit Mühe auf 200 km/h. Empfinde ich als frustig. Nun zu meiner Frage, wenn Polestar nun auf 210 PS erhöht, bringt dies tatsächlich einen merklichen Unterschied. Oft ist im Forum von 20 PS zu lesen (anderes Model?), in meinen Unterlagen sind es lediglich 10 PS Unterschied.

Hallo Hans,

zum Polestar kann ich Dir nichts sagen (fahre selbst mit BSR Tuning und Benziner), jedoch wollte ich Dich fragen wie Deine XC90 bereift waren.
Bei mir macht nämlich der Wechsel von Winterräder (235-60-18) auf Sommerräder (265-65-20) ca. 10 km/h in der Endgeschwindigkeit aus (mit Winterreifen erreicht er die in den Papieren angegebenen 222km/h). Das sind lt. Tacho sogar 15-17km/h da die Tachonadel mit den Sommerreifen nur 1km/h voraus eilt. Zusätzlich merkt man dass er mit den großen Rädern mehr "Anlauf" benötigt.

Gruß Daniel

Hallo Daniel,

dazu kann ich noch nichts sagen, da bislang nur Winterreifen aufgezogen waren (habe ihn erst seit Oktober). Danke für den Hinweis, ich werde es nach dem Reifentausch prüfen.

Grüße

Hans

würde meinen ebenso auf 224ps tunen lassen
ist das wirklich spürbar?
wieviel geht der verbrauch herunter?:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen