XC 90 Motorsschaden keine Hilfe vom Volvo

Volvo S60 1 (R)

Unglaublich, ich muß mir mal hier die Seele vom Leib schreiben. Ich fahre einen xc90 seit ca. 14 Monaten und habe ca. 33.000 km runter. Bin bisher total zufrieden gewesen aber jetzt nicht mehr -- mit der Volvozentrale!!!!

Seit dem 5. Nov. fing der Ärger an - eine Stunde auf der Autobahn vollgas, Motor fängt bei 3.800 upm auszusetzen und nimmt kein Gas mehr an. Nach kurzer Pause ging er wieder. Volvo angerufen - Achselzucken. Zwei Tage später wieder. Wagen in der Werkstatt nichts gefunden (ausgelesen), vorsorglich - wieder 2 Tage später -Luftmengenmesser ausgetascht. .... und so ging es vier mal so weiter und nie konnte mir weder die Werkstatt noch Volvo Deutschland weiterhelfen. Dann am 30. November der Totalausfall wieder unter Volllast und wieder vom ADAC eingeschleppt worden.

Jetzt fand man den Fehler. Die defekte Kipphebelplatte zur Stößelsteuerung hat diesen Fehler ausgelöst und letztlich durch diesen Defekt dem Motor den Rest gegeben.

Wagen steht seit dem 30 Nov. in der Werkstatt. Bis heute (12.12.05) ist noch kein Motor bei meinem Händler ein-getroffen. Mein Händler sagte, er dürfe nicht ohne Zustimm-ung von Volvo ertwas am Wagen bestellen/austauschen. Der Wagen werde diese Woche auch nicht fertig. Hallo! ich bin Kunde - fürsprechender Multiplikator, Arbeitgeber für Volvo ....

Ich habe bestimmt 20 Telefonate (seit Mitte November) mit der Kundenbetreung geführt und nichts als weichspülender, seelentröstender Schwachsinn wurde mir erklärt... "Wir waren nicht informiert"..."die Techniker prüfen"... u.s.w. Bis heute kein schriftliche Statement gar nichts. Zeit für Rechtsanwalt und Presse.

Mal ehrlich, Volvo will in der Oberliga spielen und schafft noch nicht mal Kreisklasse. Was ist los bei Volvo, das gab es doch früher nicht. Welchen Stellenwert hat ein Kunde bei Volvo??!!
Kein anderer Hersteller behandelt seine Kunden so und so etwas habe ich noch bei keinem Hersteller erlebt.

Danke euch fürs zuhören.

Mac Dutch

47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von frank9-5


 

Es geht auch schneller: am 28.11. habe ich meinen (noch) Saab 9-5 wegen ungewöhnlicher Steuerkettengeräusche in die Hände meines wirklich sehr 🙂 gegeben. Am nächsten Tag der Anruf, es müsse der Motor getauscht werden (nach gut 4 Jahren und rund 70TKM!), Saab habe schon grünes Licht gegeben und übernehme die Kosten. Abholung des Wagens mit neuem Motor am 07.12, wobei das "so lange" gedauert hat, weil noch Teile nachgeordert werden mußten. Während der ganzen Zeit übrigens kostenloser 9-5 als Ersatzfahrzeug. Allerdings: Es handelte sich um ein bekanntes Problem der betroffenen Motorenbaureihe, für das Saab die Garantie auf 8 Jahre verlängert hat.

Es geht sogar viel schneller:

Bei meinem Honda hat die Werkstatt den Motor kaputt gemacht. Es gab ne Rückrufaktion wegen zu kleiner Öldüsen und beim Herausschrauben einer dieser Düsen blieb das Motorblockgewinde an der Düse kleben - Totalschaden des Motors.

Das war am Mittwoch. Man hat mich dann angerufen, dass ein neuer Motor rein muss und ich den Wagen am Freitag nachmittag wieder haben kann. So wars dann auch. Es gab dann noch die Entschuldigung, die ersten 1000km nicht über 5000 zu drehen und bis 3000km nicht über 7500 (das ist hart!).

Vollgas:
Honda schließt das nicht aus. Ich hatte mal probleme mit zu niedrigem Standgas, da meinte Honda, ob ich denn länger Bleifuß gefahren sei. "Länger?" - "naja, länger als ein bis zwei Stunden". Denn dann könne das schon für ein paar Minuten mal auftreten. Obwohl der rote Bereich erst bei 9500 U/min angeht, gibts 100.000 km Garantie.

Und dennoch kommt demnächst ein V70 D5 her :-/

Zitat:Original geschrieben von Monty_75
Wenn ihr die Strecke herausgefunden habt, wo das geht, dann bitte hier posten! Das würde mich ja mal interessieren...
---------------------------------------------------------------------

A7, hamburg richtung flensburg geht fast immer, 180 km mit brücke in der mitte.
A? münster richtung bremen bis hamburg, lange dreispurig, aber auch 'pacecar-abschnitte' der rennleitung, da geht's dann nicht.
A? hollandgrenze bis oldenburg, sogar videospielartig mit fahrenden lkw-schikanen.
fand die AB von leipzig richtung bayern auch gut, wochentags wenig verkehr und teils dreispurig.

selbst bei übler fahrweise sollte ein motor eine stunde vollgas aushalten. die volvos der schwedischen polizei gehen auch erst mit 300tkm auf den markt oder in die presse, oder beispielsweise taxenbetrieb mit ständig wechselnden fahrern, die sich einen scheiß um die motorhaltbarkeit kümmern. das sollte ein moderner motor abkönnen. und seat ist eben kein volvo (oder passat).
beste grüße,
sascha

Natürlich hält ein guter Motor mehr als eine Stunde Vollgasfahrt aus. Ich fahre des öfteren die Strecke Hannover-Berlin auf der A2 und spätestens ab Braunschweig gibt es keine Geschwindigkeitsbeschränkung und wenn es dann nachts frei ist stelle ich den Tempomaten meines MB auf 250 km/h und das zieht er dann auch länger als eine Stunde durch, wenn es keinen Grund zum abbremsen gibt. Und ich bin mir sicher, dass meine Frau ihren XC90 D5 auch unter Vollast nach Berlin fahren wird, wenn er denn am Freitag ausgeliefert wird. Und kein Hersteller schreibt in seinem Handbuch etwas von "Sie dürfen Ihren Motor nur soundsoviel Zeit unter Vollast fahren, sonst geht er kaputt und sie verlieren die Garantie"
Also allen Vollgasfahrern weiterhin viel Spass.
Viele Grüße
Selenum

Scheint ja ein polarisierendes Thema zu 😁 😁 😁

Naja. Hier ein paar alte Links:

http://www.oeamtc.at/netautor/pages/resshp/anwendg/1099385.html

http://www.motor-talk.de/t195356/f172/s/thread.html

http://www.kfztech.de/Auto/AutoInfospritsparer.htm
http://www.kfztech.de/Auto/AutoInfospritsparer.htm#aggressives

Gruss
Chris

PS: Wenn der XC90 im Vergleich zu Seat ein Premiumfhzg ist, was ist dann der XC90 zu dem hier? http://www.auto.de/content/view/3314/326/

Ähnliche Themen

Seat ibiza

der Ur-Ibiza hatte doch einen Motor, der bei Porsche entwickelt wurde,

also ein Minimum an Drehzahlfestigkeit traue ich den Zuffenhausenern schon zu...

geschmolzene Kerzen sind üblicherweise ein Zeichen für falsche Kerzen mit zu geringem Wärmewert...? oder zu hoher Wärmewert... ?

auf jedem Fall schmizt die richtige Markenzündkerze nicht einfach wegen Vollgasfahrten...und brennt auch keine Löcher in Kolbenböden...

Grüsse Volvomania

Zitat:

Original geschrieben von konkav


Ähhh, nochmal .....

Du kaufst Dir eine Tuningbox (ohne TÜV?) bei Ebay, fragst am 10.12. hier im Forum nach wie man sie anschließt, für einen XC90 D5, der schon seit dem 30.11. wegen eines kapitalen Motorschadens beim Händler steht ???

Sorry, aber für mich ein eher undurchsichtiges Verhalten.

Genau das habe ich auch nicht verstanden, nachdem ich eigentlich mein Beileid zum Ausruck bringen wollte. Hmmmm... 😕

Re: Seat ibiza

Zitat:

Original geschrieben von volvomania


der Ur-Ibiza hatte doch einen Motor, der bei Porsche entwickelt wurde,

also ein Minimum an Drehzahlfestigkeit traue ich den Zuffenhausenern schon zu...

Hey Volvomania! Du bist ein wahrer Kenner. Es stimmt! Du hast recht. Da war ein PORSCHE Motor drin! Na das nennt man Highendpremium! Jetzt wo du es sagst. Ich erinnere mich, wie man an der Eisbude stolz die Motorhaube öffnete und das Wort "PORSCHE" prankte in Riesenlettern quer über den Motor. So und jetzt ist Zeit ein paar alte ShakinStevens Hits aufzulegen! 😁 😁 😁

PS: Das war sogar ein IBIZA SXI mit 100PS. Man! von den 12 Monaten stand der einen ganzen Monat in der Werkstatt weil so ziemlich ALLES kaputtgegangen ist. Ich glaube das war ein Prototyp - aber immerhin stand PORSCHE auf dem Motor!

Re: Re: Seat ibiza

Zitat:

Original geschrieben von u223018


Ich glaube das war ein Prototyp - aber immerhin stand PORSCHE auf dem Motor!

😁😁😁

Re: Re: Seat ibiza

Zitat:

Original geschrieben von u223018


Hey Volvomania! Du bist ein wahrer Kenner. Es stimmt! Du hast recht. Da war ein PORSCHE Motor drin! Na das nennt man Highendpremium! Jetzt wo du es sagst. Ich erinnere mich, wie man an der Eisbude stolz die Motorhaube öffnete und das Wort "PORSCHE" prankte in Riesenlettern quer über den Motor. So und jetzt ist Zeit ein paar alte ShakinStevens Hits aufzulegen! 😁 😁 😁

PS: Das war sogar ein IBIZA SXI mit 100PS. Man! von den 12 Monaten stand der einen ganzen Monat in der Werkstatt weil so ziemlich ALLES kaputtgegangen ist. Ich glaube das war ein Prototyp - aber immerhin stand PORSCHE auf dem Motor!

😁 😁

*KaidernichtmehrvorLachenkann*

...hihihi

Hallo zusammen,

ich habe mir kürzlich meinen zweiten Volvo mit D5 bestellt. Der aktuelle V 70 MY 02 hat jetzt 180.000 km auf der Uhr und ich habe ihn seit dem ersten Tag. Bei etwa 20.000 km hat er 'nen Chip gekriegt - das habe ich mit "meinem" Werkstattmeister beim Frdl. abgestimmt und er hat ihn auch eingebaut. Ich bin nach wie vor von der Motorleistung begeistert (auch mit dem Automatikgetriebe) und wenn die Bahn frei ist, müssen die Hufe toben. Dann ist die Tachonadel bei 225 km/h festgenagelt (sicher sind das dann echte 210), der Drehzahlmesser steht einen Teilstrich vor ROT (auch bergab) und ich hätte überhaupt keine Bedenken, dem Motor das auch eine ganze Stunde oder sogar länger zuzumuten. Bisher war ich jedoch anscheinend noch immer zur falschen Zeit unterwegs oder auf der falschen Strecke. Wenn ein moderner Motor, erst recht ein Diesel, soetwas nicht mitmacht, sollen sich Hersteller und Konstrukteur begraben lassen. Ob der Neue 'nen Chip bekommt, weiß ich noch nicht. Wo's geht wird aber auch mit ihm Vollgas angesagt sein. Solange es möglich ist.

Glückauf!

Tom

ZWISCHENBERICHT des Urhebers

Hallo Jungs,

ihr seid ja von einem Thema zum Anderen gekommen. Ich wollte nur mal einen kurzen Zwischenstand abgeben.

ENDE GUT - ALLES GUT = 4 Wochen sind jetzt um. Der Motor ist zwar eingebaut aber das Fahrzeug ist noch nicht ganz fertig. Volvo hat sich vielmals für die Verzögerung entschuldigt (3 Wochen bis zur Ersatzmotorlieferung) und mein armer Volvohändler (+++) hat noch den ganzen Druck.

Fazit: Hast Du einen Motorschaden - mußt Du einfach lange warten!!!

Leibe Grüße
Mac Dutch

Ps. Neues Thema

Re: ZWISCHENBERICHT des Urhebers

Zitat:

Original geschrieben von Mac Dutch


...

ENDE GUT - ALLES GUT = 4 Wochen sind jetzt um. ...

😁😁 Glückwunsch!

D.h. Volvo hat die kompletten Kosten übernommen - und Du Deinen 🙂 mit einer Flasche Wein "belohnt"!? 😉

Gruß JJ

Re: Re: ZWISCHENBERICHT des Urhebers

Zitat:

Original geschrieben von JJ90


😁😁 Glückwunsch!

D.h. Volvo hat die kompletten Kosten übernommen - und Du Deinen 🙂 mit einer Flasche Wein "belohnt"!? 😉

Gruß JJ

Danke JJ90,

noch habe ich meinen Wagen nicht bekommen. Die Anzeichen sind gut. Vielleicht legt mir Volvo den Wagen unter dem Weichnachtsbaum, natürlich mit ner Flasche Schampus?!

Mac Dutch

wieviel hast Du für die Chip-Box bei ebay bekommen ? 😁 😁 😁

saluti
Torsten
- ungechipt -

Zitat:

Original geschrieben von Elkman


wieviel hast Du für die Chip-Box bei ebay bekommen ? 😁 😁 😁

saluti
Torsten
- ungechipt -

Hi Elkman

is´ne Powerbox ohne TÜV Gutachten. War wirklich ein Fehlkauf, nachdem, was ich hier im Forum erfahren habe. Ich werde diese nächstes Jahr bei Ebay reinsetzen.

Das Fahrzeug zu tunen hat sich sowieso erledigt.
Mac Dutch

Deine Antwort
Ähnliche Themen