XC 90 katastrophaler Motorschaden

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

voranstellen möchte ich, dass ich mit meinem XC 90 D5 Schalter (12/05) weiterhin zufreiden bin, trotzdem möchte ich mal eine Erfahrung mit der Community teilen.

Sonntag nach Himmelfahrt, Meine Frau mit 2 Kindern auf der A11 Rückfahrt Rügen-Berlin. Nach 4 Stunden gemächlicher Fahrt in einer einspurigen Autobahnbaustelle plötzlich stuckender Motor, komische Geräusche, nimmt kein Gas mehr an. Standstreufen gab es nicht, also anhalten, ausgestiegen, hinter dem Auto eine riesige Ölspur. Motor startet nicht mehr, Gangschaltung "fest" (OK, Startversuch hätte man sich auch sparen können...)
Resultat: Vollsperrung der Autobahn, 30mk Stau, meine Frau und die Kinder kommen 3 Stunden später quietschvergügt auf einem ADAC-Truck.

Volvo-Assistance sehr freundlich und kompetent, Wagen wird noch am Sonntagabend in die Werkstatt geschleppt, Mietwagen (BMW 318, hätte auch einen RAV4 haben können) per Kurier.

Werkstatt: nach 2 Tagen "Es ist die Unterdruckpumpe, wir bestellen eine neue". Nach 6 Tagen "Der Motor klingt komisch, wir bestellen neue Einspritzdüsen". Heute: "Tut mir leid, wir haben gerade das OK von Volvo bekommen, sie kriegen einen neuen Motor!" Booahhh, nach 20.000 km ein neuer Motor....
Werde ich den 3er noch ein paar Tage fahren, ehrlich gesagt, den Dicken vermisse ich schon, im Vergleich eben doch ein "richtiges" Auto.

Viele Grüße

Toka

14 Antworten

Die Ausnahme bestätigt die Regel 😉
Würde mich dann doch noch interessieren, was genau die Ursache war!?

Gruss Kusi, wünscht niemandem eine Panne auf ner einspurigen Autobahn

Tja gibt es leider immer wieder.

Würde mich auch interessieren was es war.

Mich auch!

Mein Mitgefühl!

Ich wäre froh (nicht falsch verstehen!), dass das noch in der Gewährleistung/Garantie passiert!

Mein D5er ist nun 2,5Jahre und 40 tkm drauf... und dann geht's im September noch in seine Heimat...

*AufHolzKlopf* AUA!

😉 Michael

grml... 😉

Sei froh, daß dies noch in der Garantiezeit passiert ist!!
Viele Grüße,
"danfried" (trotzdem etwas angesäuert, da ich an diesem besagten Wochenende auf der besagten Autobahn ewig im Stau stand...)

Ähnliche Themen

Re: grml... 😉

Zitat:

Original geschrieben von danfried



"danfried" (trotzdem etwas angesäuert, da ich an diesem besagten Wochenende auf der besagten Autobahn ewig im Stau stand...)

😁

Toka, sei froh, dass es noch in der Garantiezeit passiert ist. Sonst wär es bestimmt teuer geworden

Grüße,
Eric

...nur gut,daß es noch vor Ablauf der Garantie passiert ist,hätte bestimmt viel Geld gekostet...😁

Glückwunsch für Dich das das alles so problemlos geregelt wurde. Egal in oder ausserhalb der Garantie. Aber so muss das eigentlich sein bei Autos dieser Preisklasse.

Bei Volvo wäre ich mir nicht so sicher, ob es für sie nach Ablauf der Garantiezeit normal gewesen wäre.

Premiummarke scheint für Volvo nur zu bedeuten, dass man als Kunde premium viel Geld haben muss, nicht aber dass die sich in irgendeiner Weise premiumlike verhalten.

Herzliche Grüße

Kai

@123kai:

irgendwie scheint es da Unterschiede zwischen Volvo Deutschland und Volvo Schweiz zu geben:
Bei meinem alten V40 gab nach 4 Jahren das Kombiinstrument den Geist auf. Da ging einfach gar nichts mehr, kein Lämpchen, keine Anzeige, nichts. Aber fahren war kein Problem, nur - die paar Kilometer bis zum 😁 ohne Tacho oder Drehzahlmesser, das war komisch...
Jedenfalls haben sie nach der sofortigen Diagnose (inklusive Kaffee während der Wartezeit) befunden, dass das ganze Kombiinstrument ausgetauscht werden muss, da dessen Speicher keine Software mehr behalten wollte. Da keines vorrätig war gabs einen Ersatzwagen mit dem Hinweis: "wir fragen bei Volvo Schweiz wegen Kulanz".
Am Ende hab ich nur das Benzin bezahlt, bis nach 3 Tagen mein Elch wieder flott war. Ging alles auf Kulanz, obwohl Garantie und Gewährleistung schon ewig vorbei waren.

Bei meinem S40 war nach etwas über 3 Jahren der Seilzug für die Handbremse durchgescheuert. Ausgelöst vermutlich durch gefrohrenes Wasser, das durch eine beschädigte Dichtung eingedrungen war. Auch das wurde auf Kulanz inklusive Ersatzwagen erledigt. Obwohl ich hier verstanden hätte, wenn man das eben als "Abnutzung" oder "Pech gehabt" deklariert hätte.

Auch meine Eltern, die bereits 30 Jahre Volvo fahren haben nie etwas Negatives in Sachen Service berichtet.

Vermutlich hängt es auch noch etwas von der Werkstatt ab, wie solche Fälle gehandhabt werden.

Klingt gut, was VolvoAndy schreibt. ich scheine wirklich die falsche Werkstatt zu haben. Das Dumme ist nur, ich habe alle Werkstätten im weiteren Umkreis durch. Die sind leider alle gleich "gut".
Wobei ich anmerken möchte, dass es in jeder Werkstatt auch gute Monteure gibt, oder geben könnte. Es ist nur so, dass der Gesamteindruck zählt und da nützt es mir nicht viel, wenn eine Werkstatt zwar top Leute hat, an meinem Wagen aber eine Null schraubt. Dazu zählt auch eine nicht angefragte Kulanzlösung durch den Annahmemeister. Ich als Kunde muss doch nicht über alles besser informiert sein, als die Fachleute, oder?

Kai

Zitat:

Original geschrieben von 123kai


Ich als Kunde muss doch nicht über alles besser informiert sein, als die Fachleute, oder?

Musst du nicht. Aber es kann ungemein hilfreich sein. 😁

MT hilft da u.U. auch schon mal. 😉

Gruß
Jürgen
gut informiert, aber auch recht gut aufgehoben.

Hallo,

ich gebe nochmal ein Update. Ich fahre immer noch den Ersatzwagen...

Motor ist gewechselt (Meister am Telefon: "Und der fährt guuut...."😉. ABER es tritt eine Fehlermeldung auf, lt. telefonischer Auskunft wohl im Wechsel "Öldruck zu niedrig" und "Öldruckkontrolle defekt". Mit der Anzeige wollen sie mich nicht fahrenlassen (kann ich irgendwie auch verstehen..😉), wahrscheinlich war das auch die Ursache des Motor-Totalschadens.
Getauscht wurden bis jetzt Teile der Sensorik (ohne Effekt), jetzt wartet die Werkstatt auf einen neuen Bordcomputer (oder wie die zentrale Recheneinheit heißt).

Nur mal zu Erinnerung:
200km abgeschleppt
4. Woche Austauschwagen
Neue Unterdruckpumpe
Neue Einspritzdüsen
Neuer Motor einschl. alle Flüssigkeiten die da so reinmüssen
Neue Sensoren
Neue Elektronik
Werstattkosten werden wohl auch anfallen...

Volvo Assitance ist weiter super freundlich, die haben mir sogar SMS geschickt "lieber Herr G. wir haben ihren MIetwagen für sie verlängert". Da ich lt. MT mit dieser Art Totalschaden wohl ein Einzelfall bin, da will ich nicht mal meckern.

Grüße aus Berlin

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von tokatoka


...Da ich lt. MT mit dieser Art Totalschaden wohl ein Einzelfall bin, ...

Das mag vielleicht sein, aber mit der Art der Rep.-Versuche sicherlich nicht!

Gruß
Esker

... haben die nicht den Turbolader gewechselt? Hatten wir nicht hier schon mal ein Problem mit dem Öldruck, dass durch einen Defekt im Bereich des Turboladers ausgelöst wurde?

Schönen Gruß
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen