XC 90 im Schneechaos
Hallo an alle
Ich bin neu hier, ganz kurze Zeit erst XC 90 - Verrückt und kann von meiner Probefahrt vorgestern im Schneechaos berichten. Der XC 90 2,5 T natürlich wie z.Zt. alle mit Automatik rollt sanft an wenn das Gaspedal sanft gestreichelt wird, bei einem Blitzstart vergeht eine kleine Ewigkeit bis er sich in Bewegung setzt. Das ist vermutlich bei Automatik so üblich. Im stop and go aber sehr angenehm.
Die Schneehöhe gut 60 cm und ab zu meiner schlechtgeräumten Lieblingsstrasse, steil bergauf. Bereits im ersten Drittel, noch ganz flach, muss nach rechts ausweichen und anhalten wegen Gegenverkehr, danach Tritt aufs Gaspedal: heul, heul, kein Vortrieb. Ich glaube es nicht! W - Knopf gedrückt (In Drive - Position) heul, heul, kein Vortrieb!
Zwischen Lachkrampf und aufkeimender Panik kam ich nicht auf die Idee das DSTC abzuschalten, mit Rückwärts und immer neuen Anfahrversuchen kam ich irgendwann wieder vorwärts. Das Steilstück nahm der Wagen dann recht gut, aber ich hätte mich nicht getraut noch einmal anzuhalten.
Ausgerüstet war der Wagen übrigens mit 18 Zoll Nokian Winterreifen auf der Orginal 18 Zoll - Felge. Traktionskontrolle über Bremsscheibeneingriff ist IMHO Mist wenn es haarig wird, allerdings gar nicht schlecht bei leichten Traktionsproblemen.
Das Modell wäre in 5 Monaten als Vorführwagen zu haben, *Grübel*
Und eine Frage bzw Kaufberatung: T6 bin ich noch nicht gefahren aber ist der Mehrpreis gegenüber dem T5 gerechtfertigt? 4 Stufenautomatik ist ja nicht gerade neuester Stand. Was sagen S 80 Fahrer zu diesem Motor? Die Verkäufer machen Druck, jetzt Ordern, sonst sind alle Vorführwagen verkauft und es kann nur noch bestellt werden. *sollichunterschreibenodernicht*
Viele Grüsse
11 Antworten
gerade gestern abend bei schneebedeckter Fahrbahn relativ flott abgebogen (mit AWD ist ja immer Sommer) und wurde freundlich runtergebremst und kam elegant um die Kurve.
Da fand ich das DSTC sehr ok, aber was du schilderst - hmmm.
T 6 gege 2,5 T - siehe vvspy.com mit seinem großen XC90 Forum. Viele Amis, aber die fahren ja gerne große Maschinen.
Nahc meiner Meinung, wenn Benziner dann den 2,5 T, weil schöne Neuentwicklung nicht so teuer, nicht so saufend.
Grüsse
Ich war jetzt 2 Tage in Schweden auf einer Messe, und hatte das Vergnügen im Rahmen einer Promotion-Tour den XC 90 T6 unter winterlichen Bedinnungen zu testen:
Also ich hatte keine Schwierigkeiten (besser der XC 90) auf geräumten und ungeräumten Strassen Berge hoch- und runterzufahren. War echt traumhaft, gerade unter diesen Bedinnungen...
Teja
öhm....
das du dstc abgeschaltet hast, nützte dir gar nix....
(sofern sie das im XC90 nicht geändert haben, was ich nicht glaube)
denn, wenn du das DSTC lange drückst, dann geht das D aus, STC bleibt erhalten....
STC = Traktionskontrolle
D = ESP
also dürfe es nicht an dem gelegen haben....
und weisst du, auch 4x4 hat seine grenzen - und die liegen je nach untergrund nicht mal soviel höher als die bei einem FWD...
such sonst mal nach meinem "Power in the Powder" beitrag...
also ich denke der T5 reicht sicher locker für alles was du machen willst... und für den aufpreis bekommst du sicher das eine oder andere goodie =)
greetz
.Ralph
Hi!
Du wirst Deine Lieblingsstraße am besten kennen, aber wenn am Untergrund EIS war, bringt wohl der beste AWD nicht mehr viel...
mfG - linn
Ähnliche Themen
Naja, leider gibt es keinen T5 für den XC90, wobei ich ernsthaft am Sinn dieses Motors in Anbetracht des 2.5T zweifeln möchte. Wenn ich mir nur mal die einzelnen Werte anschaue, dann macht für mich persönlich bei dem Mehrpreis auch der T6 nicht allzu viel Sinn.
Der 2.5T hat 320Nm und das ab 1500/min. Ich kenne derzeit keinen zweiten Benziner, der so tief sein maximales Drehmoment liefert, das ist sogar noch eher als beim D5. Der T6 hat zwar schöne 80Nm mehr, aber ich glaube wirklich, dass der 5-Zylinder mit der 5-Gangautomatik das bessere Bild abgibt als der T6 mit 4Gangautomatik. In der Höchstgeschwindigkeit sind beide ohnehin auf 210km/h limitiert.
Das mit dem zeitigen Bestellen kann ich allerdings bestätigen. Das aktuelle Kontingent, was in diesem Jahr definitiv nach Deutschland kommt, begrenzt sich auf nur wenige 100 Fahrzeuge. Und die sind im Prinzip schon verkauft. Wenn man heute einen neuen XC90 bestellt, bekommt man als ersten voraussichtlichen Liefertermin Januar 2004 genannt. Allerdings möchte Volvo wohl noch im Laufe der nächsten Monate die Produktion hochfahren und somit auch dem deutschen Markt mehr Autos zugestehen. Die Lage wird sich also wohl im Laufe des Jahres entspannen, aber das ist nun mal nicht garantiert. Der Vorführwagen ist daher wahrscheinlich gar keine dumme Entscheidung.
Verunsicherung wegen "Winterschwäche" ?
Ist der XC90 etwa winterschwach ? Ich habe ja auch einen bestellt, weil es den neuen Ford Explorer in Deutschland nicht mehr gibt. Mein Explorer hat mich im Schnee nie sitzen lassen, aber er hat ja auch eine 50:50 einstellbare Sperre (LOW oder HIGH) - und in Stellung LOW kam ich im Schnee jede Steigung hoch.
Leider hat Volvo dem XC90 keine Sperre mitgegeben, am Preis kann es nicht liegen (im Touareg kostet die knapp 700 Euro Aufpreis, in vielen SUVs ist sie serienmäßig).
Ich hatte gehofft, die "W"-Einstellung würde im steilen Schnee helfen. Bin auf weitere Berichte von XC90-Fahrern im Schnee und an Steilpassagen gespannt...
Rolo
@ rolo
Hallo Rolo,
wie schon geschrieben, hatte ich das Vergnügen, den XC90 unter echt winterlichen Bedinnungen in Schweden zu testen => von Winterschwäche kann keine Rede sein, da der Wagen sämtliche Strecken (Eis, Schnee, etc.) ohne Probleme gemeistert hat...
Teja
P.S.: Gut, ich fahre momentan noch einen BMW, und die sind für den Winter wirklich nicht geschaffen...
@ all
Vielen Dank für eure Beiträge. Ganz kurz noch zur Erläuterung meiner Hausstrecke: Gut 10 - 14% Steigung, wenn viel Schnee liegt, kommt nicht jeder hoch, jedoch schon bei dünner Schneedecke kommt ein Wagen mit nur einer angetrieben Achse nach einem Stop nicht mehr weiter. Nur mit Schwung reicht die Traktion. Mit meinem S4 Avant hatte ich niemals das Problem nicht mehr anfahren zu können. Ich schliesse daraus: Ich habe noch kein Gefühl für die Automatic - Allrad Kombination. Mit Schaltung würde es mir sicher besser gelingen die Kraft auf die Strasse zu bringen. Evtl. haben die Nokian WR nicht den besten Grip, ganz sicher ist es eine Situation die viele Allradler über 2 Tonnen an ihre Grenzen bringt.
Ich bin zwar ein wenig desillusioniert was die Wintersteigfähigkeit angeht, werde den Wagen aber wohl trotzdem kaufen, allein schon wegen der tollen Variabilität als 7 - Sitzer und dem Design.
Mic
Unterschrieben!
In der 30 KW bekomme ich ihn nun, nach dem ich gestern den Kaufvertrag für den Demowagen unterschrieben habe 😁
Es ist ein XC 90 D5 Schwarz, 7-Sitzer, alle Pakete, Glas-SD, und Klima für die dritte Reihe (brauch ich zwar nicht wirklich aber mal sehen wie es im Sommer wird).
Interessanterweise gab es sonst eigentlich nur als Vorführmodelle silberne 2,5T und wenige T6 die nocht nicht verkauft sind. Ob ich das Heico Paket (190 PS) bei Übergabe gleich mit ordere weiss ich noch nicht, die volle Garantie soll jedenfalls erhalten bleiben.
*Jubel* Mic
Die volle Garantie bleibt bei Heico nur erhalten, wenn Du die Leistungssteigerung gleich mit bestellst. Wie es bei einem Vorführwagen aussieht, kann ich Dir leider nicht sagen ==> am besten mal bei Heico nachfragen, bevor es zu spät ist. Und dann auch die Garantie vom Händler schriftlich bestätigen lassen!!!
Gruß,
Teja
Über die schlecht bzw. nicht funktionierende Traktionskontrolle ist bereits viel diskutiert worden. Beim Anfahren hat man mit der Automatik aber die Möglichkeit eines wirklich sanften Starts:
LINKER Fuß auf die Bremse, mit dem rechten Fuß ganz leicht aufs Gas, nur so viel dass der Wagen nicht zurückrollen wird. Dann Bremse lösen und ganz sachte Gas geben. Mann muss den Wagen mit dem Wandler „wegnudeln“, d.h. ohne merkliche Beschleunigung. Dies ist mit dem Handschalter eine Qual für die Kupplung, dem Wandler macht’s aber nichts.
Es kann sein dass beim „auf das Gaspedal latschen“ die Drehzahlparameter außerhalb der definierten Grenzen laufen bevor die Traktionskontrolle überhaupt zu regeln beginnt. Dabei werden auch die emulierten Quersperren deaktiviert. Löblich ist diese Auslegung nicht. Ein ähnliches Problem soll auch Mercedes haben (ist ein Gerücht).
Meine Probleme hab’ ich im Beitrag „AWD-Eigenheiten“ beschrieben. Genauere Wintertests hole ich bei Gelegenheit einmal nach. Auf der Straße möchte ich dies nicht machen und legale Plätze sind rar...
LG
gumpi