XC 90 Entschuldigung bei Contie

Volvo S60 1 (R)

erst mal vielen dank für die vielen hinweise
es waren nicht die reifen.sondern die radlager hinten ( lufleistung 60 000 ) . ich bin entäuscht über die qualität bei volvo.

15 Antworten

Die Radlager werden aber nicht von Volvo hergestellt
sondern zugekauft. Beispiel SKF, FAG oder andere.

Gruß, kallirolo

Der jetzt ein neues Getriebe in seinem XC90 hat was auch nicht von Volvo hergestellt wurde und von der Größe gut in einen Krups 3-Mix past.

Zitat:

Original geschrieben von kallirolo


Die Radlager werden aber nicht von Volvo hergestellt
sondern zugekauft. Beispiel SKF, FAG oder andere.

Die Fertigungstiefe der sogenannten Autobauer geht doch immer mehr in Richtung 0%.

Auch andere Autobauer bauen Lager von SKF, FAG oder anderen ein. Trotzdem halten die dann länger als 60Tkm.

Falsch dimensioniert würde ich mal tippen. Aber da können dann SKF, FAG oder die anderen Zulieferer nix dazu, wenn die Vorgaben falsch sind.

Gruß, Holger

Zitat:

Original geschrieben von kallirolo


Die Radlager werden aber nicht von Volvo hergestellt
sondern zugekauft. Beispiel SKF, FAG oder andere.

Gruß, kallirolo

Der jetzt ein neues Getriebe in seinem XC90 hat was auch nicht von Volvo hergestellt wurde und von der Größe gut in einen Krups 3-Mix past.

#

Na ja - fragt sich nur, wie techn. Vorgaben von Volvo waren ......
Die Dauerfestigkeit von Kugel- / Wälzlagern sind doch von der Fertigung her längst zu garantieren ....

So weh es tut: Die Qualitätsmängel muß sich selbstverständlich Volvo ankreiden lassen! Wenn deren Qualitätskontrolle bzw. die Vorgaben ein "Billigprodukt" zulassen, so ist es die Schuld der Firma Volvo. Nicht mehr und nicht weniger.
Wie der Einkauf auf so etwas reagiert (Bessere Lager einkaufen, anderen Hersteller bevorzugen, gar nichts), steht ihm frei. Wie der Verkauf reagiert, ebenso (auf Schuld des Einkaufs hinweisen, Kulant zeigen, gar nichts). Der Kunde wird anschließend über die Entscheidungen zu richten haben.

Monty

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


 

Na ja - fragt sich nur, wie techn. Vorgaben von Volvo waren ......

die wollten bei Volvo besonders Premium-like Teile einkaufen und haben gesagt: Qualität bitte auf Audi-Niveau. und dann ist es halt passiert 😁 😁 😉

der Einkauf kann nix dafür! 😛

Zitat:

Original geschrieben von kallirolo


Die Radlager werden aber nicht von Volvo hergestellt
sondern zugekauft. Beispiel SKF, FAG oder andere.

Gruß, kallirolo

Der jetzt ein neues Getriebe in seinem XC90 hat was auch nicht von Volvo hergestellt wurde und von der Größe gut in einen Krups 3-Mix past.

Wie geht es denn jetzt mit dem neuen Getriebe? Besser!?

Gruß JJ

Hi,

so gern ich den Fehler von Volvo fernhalten würde: Ich habe hier irgendwo mal gelesen, dass ab MJ06 die Radlager anders dimensioniert sind - also eindeutig falsche Vorgaben.
Warum Volvo mehrere Modelljahre verstreichen läßt eh sie reagieren und ändern kann ich nicht nachvollziehen.

Gruß
Jürgen
der einen XC90 MJ06 bekommt und hofft keine Radlagerprobleme zu haben - aber Garantie und VolvoPro richten's in jedem Fall...

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


die wollten bei Volvo besonders Premium-like Teile einkaufen und haben gesagt: Qualität bitte auf Audi-Niveau. und dann ist es halt passiert 😁 😁 😉

der Einkauf kann nix dafür! 😛

... und bei der Drosselklappe haben die Einkäufer auf FIAT geschaut. Wegen der Sportlichkeit.

Grüsse

Volvo 174

Zitat:

Original geschrieben von JJ90


Wie geht es denn jetzt mit dem neuen Getriebe? Besser!?

Gruß JJ

Geht schön langsam weil daß Tuning fehlt.

Gruß, kallirolo

Zitat:

Original geschrieben von kallirolo


Geht schön langsam weil daß Tuning fehlt.

ich hätt noch ein Segel von nem Surfbrett zu Hause... 😉

Ciao,
Eric

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


ich hätt noch ein Segel von nem Surfbrett zu Hause... 😉

Ciao,
Eric

Aber man weiß nie von wo der Wind bläst.

Vielleicht wäre daß mit dem Segel doch interessant, da Volvo ja bekanntlich den Segelsport sehr stark sponsert.

Gruß, kallirolo

Der dann aber einen Spinnaker benötigt

aber da happerts doch wieder mit der Software... wahrscheinlich dreht sich das Segel dann erstmal bis zum ersten Update automatisch aus dem Wind, statt in den Wind.... nenene... was jeht, das jeht

Hatte diesen Beitrag übersehen.
Hier
Habe ich über genau das selbe berichtet. Da jetzt Verstärkte Lager verbaut werden und das ganze ohne Diskussion sofort auf Garantie ist es eindeutig ein Volvo Problem und nicht dem Zuliefere seins.

Hoffe dass Volvo diesmal besser gerechnet hat sodass die Lager länger halten.

Gruss Albert

Zitat:

Original geschrieben von Albert64


Da jetzt Verstärkte Lager verbaut werden und das ganze ohne Diskussion sofort auf Garantie ist es eindeutig ein Volvo Problem und nicht dem Zuliefere seins.

Gruss Albert

Hallo Albert!

Volvo haftet aber auch für den Murks, den der Zulieferer verbockt hat. Also ist Deine Schlußfolgerung, es sei ein Volvo-Hausmacherproblem so nicht ganz schlüssig.
Letztendlich ist es schon Volvo sein Problem 😛 , schließlich steht dem sein Name 😉 drauf.

Monty

Deine Antwort
Ähnliche Themen