XC40 T5 TE im "Selbstversuch" - erste Fahrberichte von Usern

Volvo XC40 1 (X)

Moinsen!

Ich hatte ja in der Vorwoche für gut einen Tag den XC 40 als TE vom Freundlichen bekommen. Somit konnte ich das Modell, welches ich selbst vor etwa drei Monaten blind bestellt habe, nun erstmals fahren.
Ich konzentriere mich hier auf die besonderen TE-Eigenschaften, alles andere wie Assistenten etc. ist ja hinlänglich bekannt.
Es war ein R-Design mit ziemlich voller Hütte.
Da mein Freundlicher und ich uns irgendwie bei der genauen Terminabsprache missverstanden hatten, blieb ihm leider keine Zeit mehr den TE aufzuladen. Das wollte ich dann über Nacht nachholen. Egal, so nahm ich ihn also mit nahezu leerem Akku mit. Allerdings rollte er schon nach wenigen Metern immer wieder elektrisch, dank Fahrprogramm "B" (rekupieren/Akku laden) fuhr ich erstaunlich häufig in der Stadt rein elektrisch.
Und ich merkte schon nach wenigen hundert Metern: Mein Ehrgeiz war entfacht, ich wollte so oft wie möglich rein elektrisch fahren, wenigstens bis auf 50 km/h beschleunigen. So wurde das "Gaspedal" gestreichelt und es klappte super.
Was ich beeindruckend fand: Das der Benziner zugeschaltet hat, habe ich nicht ein einziges Mal wahrgenommen/bemerkt. Kein Ruckeln, kein Nicken, kein Nichts. Am "Tropfensymbol" (Tropfen als leeres Symbol = elektrisch, Tropfen weiß ausgefüllt = Verbrenner) konnte ich es sehen, spüren überhaupt nicht.
Ich habe zu Beginn der Fahrt extra das Radio ausgeschaltet um mich voll auf den "Sound" des XC 40 konzentrieren zu können. Wie sie hören, hören sie im Prinzip nichts (außer Reifen, Wind, aber alles sehr moderat).
Oben schrieb ich ja, dass ich den Akku über Nacht aufladen wollte. Anders als geplant kam ich leider erst sehr spät nach Hause und da hatte ich keine Lust mehr bei Regen die Kabeltrommel über den Parkplatz zum Auto zu verlegen (der Bau einer vernünftigen Ladestation steht im April an).
So konnte ich am nächsten Tag ins Büro leider nicht vollelektrisch fahren, habe aber wieder erstaunlich viele hundert Meter elektrisch zurücklegen können.

Was mir insgesamt aufgefallen ist:

+ kein Ruckeln beim Wechseln der Betriebsarten
+ Doppelkupplungsgetriebe nicht spürbar, Gangwechsel absolut unauffällig
+ leiser Dreizylinder Benziner
+ Fahrleistungen mit Verbrenner (für mich) locker ausreichend, nein, absolut flott!
+ Fahrleistungen im E-Betrieb (wenn genug Akkukapazität da war) auch absolut flott
+ Geräuschniveau insgesamt niedrig

Fazit: Ich hätte meinen "Rumpeldiesel" am liebsten gleich da gelassen. Nein, lieber V70, bist ein tolles und treues Auto, nicht böse sein, aber ICH werde einem Verbrenner keine Träne nachweinen - und einem Diesel schon gar nicht!

Sorry, hätte gerne mehr über längere reine E-Fahrten berichtet, aber das werde ich gerne nachholen, wenn denn der eigene vor der Tür steht. In der Summe bin ich im Übrigen ca. 15% (so ganz genau kann ich es nicht sagen) rein elektrisch gefahren.

Oder: Wer ebenfalls einen TE in diesen Tagen zur Probe fährt, immer rein mit den Erfahrungen in diesen Thread!

LG
Jan

Xc 40 t5 te
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TomislavKralj schrieb am 18. Juli 2020 um 10:17:03 Uhr:



Zitat:

@Waschi66 schrieb am 18. Juli 2020 um 10:15:34 Uhr:



@TomislavKralj

Ist deiner Modeljahr 20 oder 21

21

Achja da fällt mir noch gerade ein, das Schiebedach wird so extrem heiß in der Sonne dass man es nicht mehr anfassen kann da kann man sich vorstellen wie heißt das Auto wird.

Ok, würde Volvo eine Mitteilung schicken, dass sie bitte die Sonne im Bereich des XC40 kühler schalten....
Das Schiebedach von anderen Fahrzeugen bleibt natürlich kühl.

384 weitere Antworten
384 Antworten

Kaum glaubhaft, also nicht das ich dir nicht glaube. Mein T4 zieht ziemlich homogen bis auf vmax durch.

Meine Frau hatte vorher einen V40 T3 der war auch ok. Mann hat ja leider keinen Drehzahlmesser mehr. Dass man
Mahl sieht was anliegt. Und hören tut mann es nicht da er so leise ist.

Zitat:

@karlpeter99 schrieb am 18. Juni 2020 um 13:25:16 Uhr:


@volvocitroen
Danke für Deine Hilfe. Echt super einen vom Fach, im Forum zu haben.

Das Totalupgrade wurde mir ja genannt, also ist es das doch. Dies würde Stunden in Anspruch nehmen, wäre teuer und müsste von mir selbst bezahlt werden. Ist dem so?

Jetzt ist mein kleiner 8 Wochen alt und schon braucht er ein Totalupgrade, für das ich auch noch bezahlen soll!

Viele Grüße

So seit gestern das große Update drauf und nun weiß ich auch, warum es den B-Modus gibt.
Also wenn jemand ein XC40 TE hat, der aus den ersten Wochen der Produktion ist, ab zum Freundlichen und Update aufspielen lassen.

Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Viele Grüße

Wa ist jetzt ein Unterschied wie Tag und Nacht ?

Ähnliche Themen

Und ich möchte wissen, wie der B Mudus funktioniert. Habe seit einer Woche einen TE Baujahr 2020.

Würde mich auch interessieren ??

Zitat: „Elektromotore können ihre Funktionsweise umkehren und als Generator wirken. Die Bewegungsenergie eines Autos wird so in elektrische Energie zurückgewandelt, die in den Akku zurückgespeist wird. Das Fahrzeug wird dabei abgebremst. Die Bremswirkung ist nicht mit konventionellen Scheibenbremsen vergleichbar, reicht bei vorausschauender Fahrweise aber in den meisten Situationen aus.“

Bei mir war der B-Modus vor dem Update nicht vorhanden. Es gab beim Gas wegnehmen also keinen Unterschied zwischen den Fahrstufen D & B.
Viele Grüße

Mit dem "B" Modus lässt sich das Auto fast im "Einpedalbetrieb" fahren. Normalerweise rollt ein Auto aus wenn man Gas wegnimmt, im "B" Modus wird das Auto langsamer wenn man Gas wegnimmt weil der Elektromotor stärker rekuperiert, die Bremsenergie in Strom umwandelt und in die Batterie zurückspeichert. Man muss also wesentlich weniger bremsen, macht richtig Spaß damit zu fahren.

Grüßle Andi

Yes, bin voll bei meinem Vorschreiber. Einpedal-Bedienung ist der richtige Ausdruck. Ich fahre zu 95% im Pure-Modus auf "B". Schaffe bisher immer 45 Kilometer vollelektrisch, habe knapp 500 Kilometer auf der Uhr. Dazu den Pilot-Assist, ein Traum! Nur das Gebimmel nervt, wenn ich wieder lenken soll. Zwinker ... :-)

Ich bin in der ersten Woche zwar nur 300 km gefahren. Habe aber auch im D Modus mehr als 40km elektrisch gefahren. Die Volvo on call App zeigt mir 86 Prozent elektrisch 14 Prozent Benzin gefahren an. Den Unterschied zum B Modus kann ich noch nicht entdecken.

Zitat:

@MK57 schrieb am 10. Juli 2020 um 07:37:42 Uhr:


Ich bin in der ersten Woche zwar nur 300 km gefahren. Habe aber auch im D Modus mehr als 40km elektrisch gefahren. Die Volvo on call App zeigt mir 86 Prozent elektrisch 14 Prozent Benzin gefahren an. Den Unterschied zum B Modus kann ich noch nicht entdecken.

Merkst Du denn nicht, dass Dein Auto im B-Modus mehr bremst, wenn Du vom Gas gehst? Viele Grüße

Zitat:

@suzade schrieb am 9. Juli 2020 um 22:53:31 Uhr:


Mit dem "B" Modus lässt sich das Auto fast im "Einpedalbetrieb" fahren. Normalerweise rollt ein Auto aus wenn man Gas wegnimmt, im "B" Modus wird das Auto langsamer wenn man Gas wegnimmt weil der Elektromotor stärker rekuperiert, die Bremsenergie in Strom umwandelt und in die Batterie zurückspeichert. Man muss also wesentlich weniger bremsen, macht richtig Spaß damit zu fahren.

Grüßle Andi

Da muss man ja aufpassen, wenn man hinter euch herfährt 😁...

Zitat:

@ampfer schrieb am 10. Juli 2020 um 09:10:41 Uhr:



Zitat:

@suzade schrieb am 9. Juli 2020 um 22:53:31 Uhr:


Mit dem "B" Modus lässt sich das Auto fast im "Einpedalbetrieb" fahren. Normalerweise rollt ein Auto aus wenn man Gas wegnimmt, im "B" Modus wird das Auto langsamer wenn man Gas wegnimmt weil der Elektromotor stärker rekuperiert, die Bremsenergie in Strom umwandelt und in die Batterie zurückspeichert. Man muss also wesentlich weniger bremsen, macht richtig Spaß damit zu fahren.

Grüßle Andi

Da muss man ja aufpassen, wenn man hinter euch herfährt 😁...

Aber sicher! aber das hat nix mit dem B Mode zu tun 😁

Das ist ja nicht so dass das Auto schlagartig bremst sondern einfacher langsamer wird, vergleichbar mit einem Schaltwagen beim runterschalten. Ich hab ja leider noch keinen XC40 (schnüff) aber ich fahre oft mit einem ZOE und der macht das auch so. Beim normalen entspannten fahren in der Stadt brauche ich kaum noch das Bremspedal 😎

Grüßle Andi

Zitat:

@MK57 schrieb am 10. Juli 2020 um 07:37:42 Uhr:


Ich bin in der ersten Woche zwar nur 300 km gefahren. Habe aber auch im D Modus mehr als 40km elektrisch gefahren. Die Volvo on call App zeigt mir 86 Prozent elektrisch 14 Prozent Benzin gefahren an. Den Unterschied zum B Modus kann ich noch nicht entdecken.

Vielleicht hast du das Update ja noch nicht drauf. Es gibt wohl ein Update dass den B Mode ändert und wesentlich stärker spürbar macht.

Grüssle Andi

Findet man irgendwie im Display einen Eintrag, welche Version man hat und ob man ein Update braucht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen