XC40 T5 TE im "Selbstversuch" - erste Fahrberichte von Usern

Volvo XC40 1 (X)

Moinsen!

Ich hatte ja in der Vorwoche für gut einen Tag den XC 40 als TE vom Freundlichen bekommen. Somit konnte ich das Modell, welches ich selbst vor etwa drei Monaten blind bestellt habe, nun erstmals fahren.
Ich konzentriere mich hier auf die besonderen TE-Eigenschaften, alles andere wie Assistenten etc. ist ja hinlänglich bekannt.
Es war ein R-Design mit ziemlich voller Hütte.
Da mein Freundlicher und ich uns irgendwie bei der genauen Terminabsprache missverstanden hatten, blieb ihm leider keine Zeit mehr den TE aufzuladen. Das wollte ich dann über Nacht nachholen. Egal, so nahm ich ihn also mit nahezu leerem Akku mit. Allerdings rollte er schon nach wenigen Metern immer wieder elektrisch, dank Fahrprogramm "B" (rekupieren/Akku laden) fuhr ich erstaunlich häufig in der Stadt rein elektrisch.
Und ich merkte schon nach wenigen hundert Metern: Mein Ehrgeiz war entfacht, ich wollte so oft wie möglich rein elektrisch fahren, wenigstens bis auf 50 km/h beschleunigen. So wurde das "Gaspedal" gestreichelt und es klappte super.
Was ich beeindruckend fand: Das der Benziner zugeschaltet hat, habe ich nicht ein einziges Mal wahrgenommen/bemerkt. Kein Ruckeln, kein Nicken, kein Nichts. Am "Tropfensymbol" (Tropfen als leeres Symbol = elektrisch, Tropfen weiß ausgefüllt = Verbrenner) konnte ich es sehen, spüren überhaupt nicht.
Ich habe zu Beginn der Fahrt extra das Radio ausgeschaltet um mich voll auf den "Sound" des XC 40 konzentrieren zu können. Wie sie hören, hören sie im Prinzip nichts (außer Reifen, Wind, aber alles sehr moderat).
Oben schrieb ich ja, dass ich den Akku über Nacht aufladen wollte. Anders als geplant kam ich leider erst sehr spät nach Hause und da hatte ich keine Lust mehr bei Regen die Kabeltrommel über den Parkplatz zum Auto zu verlegen (der Bau einer vernünftigen Ladestation steht im April an).
So konnte ich am nächsten Tag ins Büro leider nicht vollelektrisch fahren, habe aber wieder erstaunlich viele hundert Meter elektrisch zurücklegen können.

Was mir insgesamt aufgefallen ist:

+ kein Ruckeln beim Wechseln der Betriebsarten
+ Doppelkupplungsgetriebe nicht spürbar, Gangwechsel absolut unauffällig
+ leiser Dreizylinder Benziner
+ Fahrleistungen mit Verbrenner (für mich) locker ausreichend, nein, absolut flott!
+ Fahrleistungen im E-Betrieb (wenn genug Akkukapazität da war) auch absolut flott
+ Geräuschniveau insgesamt niedrig

Fazit: Ich hätte meinen "Rumpeldiesel" am liebsten gleich da gelassen. Nein, lieber V70, bist ein tolles und treues Auto, nicht böse sein, aber ICH werde einem Verbrenner keine Träne nachweinen - und einem Diesel schon gar nicht!

Sorry, hätte gerne mehr über längere reine E-Fahrten berichtet, aber das werde ich gerne nachholen, wenn denn der eigene vor der Tür steht. In der Summe bin ich im Übrigen ca. 15% (so ganz genau kann ich es nicht sagen) rein elektrisch gefahren.

Oder: Wer ebenfalls einen TE in diesen Tagen zur Probe fährt, immer rein mit den Erfahrungen in diesen Thread!

LG
Jan

Xc 40 t5 te
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TomislavKralj schrieb am 18. Juli 2020 um 10:17:03 Uhr:



Zitat:

@Waschi66 schrieb am 18. Juli 2020 um 10:15:34 Uhr:



@TomislavKralj

Ist deiner Modeljahr 20 oder 21

21

Achja da fällt mir noch gerade ein, das Schiebedach wird so extrem heiß in der Sonne dass man es nicht mehr anfassen kann da kann man sich vorstellen wie heißt das Auto wird.

Ok, würde Volvo eine Mitteilung schicken, dass sie bitte die Sonne im Bereich des XC40 kühler schalten....
Das Schiebedach von anderen Fahrzeugen bleibt natürlich kühl.

384 weitere Antworten
384 Antworten

War der R-Design. Ich benutze häufig Carplay und da ist die Darstellung nicht bildfüllend. Meine ZOE hat auch ein 9,3 Zoll vertikales Display und zeigt Carplay fullscreen. Kann also nicht nur an IOS liegen.

Zitat:

@volvocitroen schrieb am 17. Juni 2020 um 13:31:00 Uhr:


Ja, das Update ist nun "erhältlich". Die B-Funktion wird danach funktionieren wie sie sollte.

LG

Heute nochmal in der Werkstatt gewesen. Laut denen gibt es noch kein Update. Sie haben nochmals geschaut aber nichts gefunden. Es gebe nur ein total Update und auch dort würde nichts aufgeführt, was den B-Modus betrifft. Kann mir hier jemand von den Profis weiterhelfen? Gerne per PN.

Vielen Dank im voraus und viele Grüße

Was erwartest du denn vom B- Modus? Hast du gar keine Rückgewinung?

Ist in der Tat so, man muss immer aktiv mit der Fußbremse die Rekuperation anstoßen, sonst erfolgt diese in B und D quasi nicht und schon gar nicht unterschiedlich stark.

MfG Paule

Ähnliche Themen

@karlpeter99

Es gibt von Volvo ein technisches Journal, wo die Problematik aufgeführt ist und auch als Abhilfe ein neues Softwarepaket (gleich Totalupgrade) genannt wird, welches jetzt dieses Problem löst.

@volvocitroen
Danke für Deine Hilfe. Echt super einen vom Fach, im Forum zu haben.

Das Totalupgrade wurde mir ja genannt, also ist es das doch. Dies würde Stunden in Anspruch nehmen, wäre teuer und müsste von mir selbst bezahlt werden. Ist dem so?

Jetzt ist mein kleiner 8 Wochen alt und schon braucht er ein Totalupgrade, für das ich auch noch bezahlen soll!

Viele Grüße

Normalerweise kann die Werkstatt ja sowas wie wiederholte Sensus Abstürze angeben und das Totalupdate wird über die Garantie kostenlos aufgespielt. Ich habe noch nie für ein Update irgendwas bezahlt.

@karlpeter99

Das Update solltest du nicht bezahlen müssen. Immerhin ist dies ein Mangel, da eine vorgesehene Funktion nicht gewährleistet ist.
Meiner Meinung nach ist das ganz klar ein Garantiefall.

Das Update wird ca. 1h Zeit in Anspruch nehmen.

Empfindet ihr die Möglichkeit eines Updates als sinnvoll oder störend? Ich persönlich hätte gerne ein zum Pruduktionszeitpunkt im Rahmen der dann aktuellen Erfordernisse funktionierendes Kfz das dann hoffentlich die nächsten 10-20 Jahre niemand softwareseitig anfasst. Ist meine Vorstellung "Never touch a running system" überholt oder teilen einige diese Einschätzung mit mir? Ich hätte gerne weder meine Daten, Kilometer oder den Aufenthaltsort mit irgendjemandem geteilt noch möchte ich Vorschläge für eine Wartung da oder dort erhalten. Am wenigsten möchte ich einen Austausch von Informationen ohne meine Einwilligung unter dem Deckmantel der Sicherheit.

Zur Not wäre ich eher bereit auf eine Funktionalität zu verzichten anstatt ständig irgendwelche Updates mit fraglicher Veränderungen und für mich nicht zweifelsfrei nachvollziehbarem Nutzen zu akzeptieren. Wie ist eure Erfahrungen? Sind Updates entbehrlich und kann man einen irgendwie stattfindenden Datenaustausch unterbinden oder ihm widersprechen? Kann man irgendein eventuell vorhandenes SIM-Modul deaktivieren um den Preis, möglicherweise dann im Notfall keinen automatischen Notruf abzusetzen? Fragen über Fragen.....

Gruß

Gravitar

PS: Die Leute bei MB waren bisher immer sehr kulant wenn ich gesagt hatte, das ja niemand auch nur ein Byte an der Software ändern soll.....

Hallo Gravitar,
die Fragen sind sehr interessant, passen aber nicht in diesen thread.
Hieraus sollte man einen eigenen thread machen und Deinen Beitrag, wenn möglich, dort rein verschieben.
Viele Grüße

Regelmäßiege Softwareupdates haben bei Volvo eine sehr lange Tradition. War damals schon beim V50 bei der Inspektion normal. Vorher bestimmt auch schon. Wird natürlich mit mehr Software im Auto immer umfangreicher.

Moin!

So, EElchi ist abgeholt. Bisherige Fahrleistung: 41 Kilometer. Benzinverbrauch bisher ca. 0,5 Liter. Macken: Keine gefunden. Genussfaktor: Sehr hoch! Bilder und ein ausführlicher Bericht folgen natürlich! Heute ca. 80 Kilometer vor der Nase mit der Möglichkeit ca. 4 Stunden zwischen zu laden ...

Bis in Kürze,

LG
Jan

Zitat:

@superlolle schrieb am 20. Juni 2020 um 08:34:31 Uhr:


Moin!

So, EElchi ist abgeholt. Bisherige Fahrleistung: 41 Kilometer. Benzinverbrauch bisher ca. 0,5 Liter. Macken: Keine gefunden. Genussfaktor: Sehr hoch! Bilder und ein ausführlicher Bericht folgen natürlich! Heute ca. 80 Kilometer vor der Nase mit der Möglichkeit ca. 4 Stunden zwischen zu laden ...

Bis in Kürze,

LG
Jan

Herzlichen Glückwunsch zum Neuen und allzeit knitterfreie fahrt 🙂 .

Sind die aktuell ausgelieferten Fahrzeuge noch MJ 20 oder schon MJ 21?

Grüßle Andi

Die sind MJ 20

So, die ersten 119 Kilometer liegen hinter uns. Eine wahre Freude, der Wagen. Praktisch ALLE Kilometer haben wir vollelektrisch zurückgelegt. Nur gestern auf der Autobahn für einen Kilometer den Benzinr gezündet, wollte sehen, ob der da ist :-) Hatte bei der Übergabe die Motorhaube nicht mal offen, die hätten mich glatt behumpsen können :-)
Alle Stromfahrten im Pure-Modus und auf B. So wie es aussieht, schaffe ich auf vielen Strecken tatsächlich im Sommer etwa 45 Kilometer vollelektrisch. Sehr schön! Nach vier Stunden laden war wieder genug Strom im "Tank" um die 39 Kilometer Rückfahrt zu schaffen, wunderbar. Viel den Pilot-Assi arbeiten lassen, auf der Landstrasse super, wo es Abbiegespuren gibt, finde ich ihn etwas "digital". Bedienung ist anders als beim V40 und V70, aber ich werde bereits warm mit ihr :-)
Tja, nach den ersten anderthalb Tagen habe ich ein fettes Grinsen im Gesicht. Und, so wie es aussieht, schenkt Volvo auch mir den Strom im ersten Jahr. Kam gestern die Meldung via On-Call und später dann, da es per App noch nicht funzt, gab es die Mail von Volvo mit dem Antrag. Für mich, der plant wenigsten 80% elektrisch zu fahren, eine nette Dreingabe. Zwischenfazit: Tolles Auto, tolles Konzept WENN man/Jan das halbwegs passende Fahrprofil hat und sich auf die andere Technik einlassen will. Jeden Ampelstart im Vollsprint und immer Pedal to the Metall, dann ist der Akku natürlich fix alle. Mich entschleunigt das Auto noch mehr als der V70, es scheint also zu passen, juhu! :-)

Euch allen ein schönes Wochenende und danke für die Glückwünsche!

LG
Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen