XC40 T5 TE im "Selbstversuch" - erste Fahrberichte von Usern

Volvo XC40 1 (X)

Moinsen!

Ich hatte ja in der Vorwoche für gut einen Tag den XC 40 als TE vom Freundlichen bekommen. Somit konnte ich das Modell, welches ich selbst vor etwa drei Monaten blind bestellt habe, nun erstmals fahren.
Ich konzentriere mich hier auf die besonderen TE-Eigenschaften, alles andere wie Assistenten etc. ist ja hinlänglich bekannt.
Es war ein R-Design mit ziemlich voller Hütte.
Da mein Freundlicher und ich uns irgendwie bei der genauen Terminabsprache missverstanden hatten, blieb ihm leider keine Zeit mehr den TE aufzuladen. Das wollte ich dann über Nacht nachholen. Egal, so nahm ich ihn also mit nahezu leerem Akku mit. Allerdings rollte er schon nach wenigen Metern immer wieder elektrisch, dank Fahrprogramm "B" (rekupieren/Akku laden) fuhr ich erstaunlich häufig in der Stadt rein elektrisch.
Und ich merkte schon nach wenigen hundert Metern: Mein Ehrgeiz war entfacht, ich wollte so oft wie möglich rein elektrisch fahren, wenigstens bis auf 50 km/h beschleunigen. So wurde das "Gaspedal" gestreichelt und es klappte super.
Was ich beeindruckend fand: Das der Benziner zugeschaltet hat, habe ich nicht ein einziges Mal wahrgenommen/bemerkt. Kein Ruckeln, kein Nicken, kein Nichts. Am "Tropfensymbol" (Tropfen als leeres Symbol = elektrisch, Tropfen weiß ausgefüllt = Verbrenner) konnte ich es sehen, spüren überhaupt nicht.
Ich habe zu Beginn der Fahrt extra das Radio ausgeschaltet um mich voll auf den "Sound" des XC 40 konzentrieren zu können. Wie sie hören, hören sie im Prinzip nichts (außer Reifen, Wind, aber alles sehr moderat).
Oben schrieb ich ja, dass ich den Akku über Nacht aufladen wollte. Anders als geplant kam ich leider erst sehr spät nach Hause und da hatte ich keine Lust mehr bei Regen die Kabeltrommel über den Parkplatz zum Auto zu verlegen (der Bau einer vernünftigen Ladestation steht im April an).
So konnte ich am nächsten Tag ins Büro leider nicht vollelektrisch fahren, habe aber wieder erstaunlich viele hundert Meter elektrisch zurücklegen können.

Was mir insgesamt aufgefallen ist:

+ kein Ruckeln beim Wechseln der Betriebsarten
+ Doppelkupplungsgetriebe nicht spürbar, Gangwechsel absolut unauffällig
+ leiser Dreizylinder Benziner
+ Fahrleistungen mit Verbrenner (für mich) locker ausreichend, nein, absolut flott!
+ Fahrleistungen im E-Betrieb (wenn genug Akkukapazität da war) auch absolut flott
+ Geräuschniveau insgesamt niedrig

Fazit: Ich hätte meinen "Rumpeldiesel" am liebsten gleich da gelassen. Nein, lieber V70, bist ein tolles und treues Auto, nicht böse sein, aber ICH werde einem Verbrenner keine Träne nachweinen - und einem Diesel schon gar nicht!

Sorry, hätte gerne mehr über längere reine E-Fahrten berichtet, aber das werde ich gerne nachholen, wenn denn der eigene vor der Tür steht. In der Summe bin ich im Übrigen ca. 15% (so ganz genau kann ich es nicht sagen) rein elektrisch gefahren.

Oder: Wer ebenfalls einen TE in diesen Tagen zur Probe fährt, immer rein mit den Erfahrungen in diesen Thread!

LG
Jan

Xc 40 t5 te
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TomislavKralj schrieb am 18. Juli 2020 um 10:17:03 Uhr:



Zitat:

@Waschi66 schrieb am 18. Juli 2020 um 10:15:34 Uhr:



@TomislavKralj

Ist deiner Modeljahr 20 oder 21

21

Achja da fällt mir noch gerade ein, das Schiebedach wird so extrem heiß in der Sonne dass man es nicht mehr anfassen kann da kann man sich vorstellen wie heißt das Auto wird.

Ok, würde Volvo eine Mitteilung schicken, dass sie bitte die Sonne im Bereich des XC40 kühler schalten....
Das Schiebedach von anderen Fahrzeugen bleibt natürlich kühl.

384 weitere Antworten
384 Antworten

Unser wurde gestern geliefert Modelljahr 2021 alles so wie bestellt und paar Sachen mehr. 🙂 Holen Ihn aber erst Mitte Juli ab.

Meine Frage ist haben 3 Schlüssel nur bekommen 1 normalen 1 "SportSchlüsse" so nen kleiner sieht aus wie nen USB Stick und den Orangen Schlüssel.

Ist das Normal ? Händler meint es gibt keine 4 Schlüssel mehr. Er meint der Orangene Schlüssel kann normal genutzt werden aber ich dachte der ist nur für die Share Funktion von den USB Schlüssel wusste ich garnichts.

Der Schlüssel heißt

Tastenloser Schlüssel (Key Tag)*

Der tastenlose Schlüssel, der zum schlüssellosen Verriegelungssystem dazugehört, Funktioniert auf die gleiche Weise wie der normale Transponderschlüssel in Bezug auf schlüssellosen Start sowie Ver- und Entriegelung. Der Schlüssel ist bis zu einer Wassertiefe von ca. 10 Metern (30 Fuß) bis zu 60 Minuten lang wasserdicht. Er hat kein abnehmbares Schlüsselblatt und die Batterie kann nicht ausgewechselt werden.

Hallo Gemeinde, nach gefühlt Jahren der Abstinenz melde ich mich hier auch mal wieder zu Wort..,

Vor 8 Jahren hatte ich mit dem C30 Electric die erste volvo-elektrische Bekanntschaft gemacht. Damals hatte ich einen XC60 2.4 Drive mit 175 PS (aus 5 Zylindern und 2.4 l Hubraum). Seit 2014 bin ich mit dem unterstehend beschriebenen XC60 D4 mit 181 PS (aus 4 Zylindern und 2 l Hubraum) unterwegs.

Heute war die Probefahrt mit dem XC40 T5 Twin Engine mit 180 PS (aus 3 Zylindern und 1.5 l Hubraum) + Elektromaschinchen. Ein sehr beeindruckendes Fahrerlebnis. Man hört (sowohl elektrisch als auch mit Verbrenner) sehr wenig Antriebsgeräusche im Vergleich zum Diesel. Der Übergang zwischen den beiden Motoren geschieht fast unmerklich und der hier schon diskutierte Unterschied zwischen D und R ist deutlich an den Pedalwegen bemerkbar. Man kann bergab quasi in "B" runterschalten und hat eine größere Generatorbremsleistung als in "D". Mit den heute Erfahrungen kann ich guten Gewissens von der geliebten Handschaltung im XC60 Abschied nehmen. Der kleine Elch ist ich ein gelungenes Produkt das ich mit den über knapp 100 km gemachten Erfahrungen wirklich zur Probefahrt empfehlen kann ... Daumen hoch!

@TomislavKralj Danke für die Beschreibung. Ich denke es fehlt ein normaler Schlüssel. Und wenn dir der Key-tag gefällt und die Batterie mal leer geht, schau bei @banxx nach. Da kannst du sehen, wie die ausgetauscht werden kann. 😉😉

Zitat:

@StefanLi schrieb am 25. Juni 2020 um 20:30:41 Uhr:


@TomislavKralj Danke für die Beschreibung. Ich denke es fehlt ein normaler Schlüssel. Und wenn dir der Key-tag gefällt und die Batterie mal leer geht, schau bei @banxx nach. Da kannst du sehen, wie die ausgetauscht werden kann. 😉😉

Hey Danke 🙂 Naja ich denke muss so sein, er hatte ne Box also Plastik Verpackung genau für die 3 Schlüssel wie es auf dem Bild so zu sehen ist scheinbar jetzt normal Geld Einsparung 🙂 ich hoffe der Schlüssel hält 2,5 Jahre hahah was macht man sonst mit dem da steht Batterie nicht wechselbar,

Ähnliche Themen

Besser spät, als nie ... die versprochenen Bilder. Ein (schicker) XC 40 halt, auch wenn das Kennzeichen einen 41er vermuten lässt :-)

Liebe Grüße und Euch allen ein schönes WE,

Jan

XC40
XC40
XC40
+4

Weiß jemand, ob man den Crystal-Schalthebel gegen zB. einen Leder - R - Schalthebel tauschen / wechseln kann ?

🙂😁😎 Heute mal satte 10 Liter E 10 getankt. Vorsorglich, bisher habe ich max. 0,5 Liter von der Urspungsfüllung "verballert". Die Tankstelle war rappelvoll. Die Blicke der anderen Fahrer als ich lautlos von der Säule gestromert bin - unbezahlbar! 🙂😁😎

Zitat:

@J Parlin schrieb am 28. Juni 2020 um 14:26:14 Uhr:


Weiß jemand, ob man den Crystal-Schalthebel gegen zB. einen Leder - R - Schalthebel tauschen / wechseln kann ?

Ich hätte jetzt gedacht, die Leute wollen eher andersrum tauschen ... 😛

Zitat:

@J Parlin schrieb am 28. Juni 2020 um 14:26:14 Uhr:


Weiß jemand, ob man den Crystal-Schalthebel gegen zB. einen Leder - R - Schalthebel tauschen / wechseln kann ?

Ging bei mir leider nicht im Inscription. Genauso wenig wie Textilbezug statt Leder oder die Alu/Carbon-Einlage zu bekommen.

Blöde Frage: Wieso bestellt man einen Inscription, wenn man kein Leder haben möchte, keine Holzeinlagen, keinen Kristall-Wählhebel ...? Dafür gibt es doch R-Design ...

LG, ein verwunderter Jan :-)

Könnte sein, dass man sportliche Zutaten an Fahrwerk, Felgen und Innenausstattung nicht haben möchte, mir ginge es zum Beispiel so. Eine schwarze Innenausstattung ist mir ein Graus, große Felgen finde ich fürchterlich. Der ganze Komfort leidet unnötig, sportlich und SUV sind an sich sowieso Gegensätze, ähnlich wie Sumo-Ringer und Zehnkampf. Nur mit reichlich Steroiden möglich.....

Gruß

Gravitar

Genau aus dem Grund haben wir Inscrption bestellt! Keine Pseudo-Sportlichkeit (SUV und sportlich ... was ein Blödsinn), schöner Kristall-Hebel, Leder, die "kleinsten" Felgen die gingen ... die einzige Lackierung ohne Aufpreis (schwarz, bei Inscription) ... dafür in IntelliSafe, Voll-LED, AHK ... investiert und nach unseren Wünschen gestaltet!

R-Design muss nicht immer zwingend "sportlich" sein.

Meine Eltern haben den D4 AWD R-Design mit 18" Felgen und Four-C Fahrwerk und sind sehr glücklich über den sehr hohen Komfort!
Klar, wenn man den Innenraum in schwarz gar nicht mag, dann wirds schwierig...

Liebe Grüsse

Zitat:

@superlolle schrieb am 1. Juli 2020 um 17:31:13 Uhr:


Blöde Frage: Wieso bestellt man einen Inscription, wenn man kein Leder haben möchte, keine Holzeinlagen, keinen Kristall-Wählhebel ...? Dafür gibt es doch R-Design ...

LG, ein verwunderter Jan :-)

Ausschlaggebend war für mich gewesen, dass ich nicht die Nubuk-Leder-Sitze haben wollte, hatte nämlich nicht gesehen, dass die schwarzen Ledersitze auch als Sonderoption möglich gewesen wären. Aber auch das Sportfahrwerk ist einfach nichts für mich, in einem SUV will ich nicht jeden Stein spüren, wie es beim Probefahrt-Fahrzeug war. Rückblickend hätte ich das vielleicht in Kauf genommen für das schwarze Exterieur, hätte ich gewusst, dass es eine Alternative zu den Nubukleder-Sitzen gibt. Aber zu spät, irgendwann in den nächsten Wochen kommt das Auto.

Habe heute eine gleine Ausfahrt unternommen. An die jenigen die sich den T5 TE wegen der Drosselung auf 180kmh nicht kaufen wollen, ab 180kmh geht hier nicht mehr viel.
Auf grader Strecke ab 180kmh auf die angegebene Höchstgeschwindigkeit von 205 Kmh vergehen 5 min mit kurzen Sprint ist da nichts. Hätte mir an Hand der Zahlen mehr erwartet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen