X7 Laserlicht
Hallo zusammen!
Zur Zeit bin ich mit einem f10 535d unterwegs und zu 99% fahre ich mit Abblendlicht (bi xenon). Deswegen frage ich mich ob ich das laserlicht überhaupt bestellen sollte. Ich weiß dass es dazuschaltet wenn man mit Fernlicht fährt und schneller als 60 km/h ist.
Meine Frage dazu: Ist dass der einzige Unterschied zu den normalen LED Scheinwerfer?
Sprich, ist der Scheinwerfer 1 zu 1 gleich mit dem normalen nur dass der laserstrahler dazu kommt?
Oder haben die laserlicht Scheinwerfer auch bessere LEDs mit bessere Ausleuchtung, intensiveres Licht usw?
Danke schon mal!
Gruß,
Georg
Beste Antwort im Thema
Ich bin mittlerweile ca. 6.500km gefahren und das Laserlicht ist genau einmal angegangen, für 2-3 Sekunden. Das war eine echte Erleuchtung 🙂. Man konnte gefühlt unendlich weit sehen, ohne selber geblendet zu werden.
Ich muss auch ehrlicher Weise sagen, dass mein Fahrprofil, wenn überhaupt, nur 3-4% Landstraße beinhaltet. Ich hätte es eigentlich nicht bestellen sollen, aber, andererseits, sehen die blaue Applikationen in den Scheinwerfern ziemlich cool aus 😁
Gruß
Georg
78 Antworten
Erwarte nicht zu viel, neues Update soll nächste Woche kommen. Hatte aber schon etliche, die alle nur wenig Verbesserung brachten.
Eine Lösung für das Licht gibt es derzeit noch nicht. Es gibt einen Vorschlag mit dem Umbau neuer Scheinwerfer im Werk. Die sind aber auch im Februar nicht einmal lieferbar.Es gibt da einen Rückstand im Hunderterbereich….. Ich glaube eher nicht an Serienunfälle bei 2023ern X7. Das Hauptproblem ist das völlige Fehlen von Restlicht nach oben. Damit gibt es nur Licht, wenn das automatische Fernlicht überhaupt zugeschaltet wird. Und das ist deutlich schlechter als im aktuellen 3er mit Standardlicht. Zuviel zu Premium.
Bei schlechten Sichtverhältnissen werden aber softwareseitig die inneren Hauptlichter auch weggedimmt, womit eigentlich eine Art von Nebellicht erzeugt werden soll.
Das funktioniert aber nur im Traum, leider nicht bei unseren Autos. Ich berichte, wenn es Neues gibt. Schnell gibt es allerdings keine Chance auf Ändeung.
Termin wurde von mir auf nächsten Montag verschoben…
Gestern abend auf der Landstrasse, Fernlichtassistent im X7 LCI.
Soll jeder selber entscheiden, ob ihn das vom Kauf abhält.
Das Problem ist nicht das Licht, wenn der Fernlichtassistent funktioniert. Die Probleme beginnen bei Regen oder Schnee.
Dann wird der große Unterschied
Ähnliche Themen
Sichtbar
Aber ich gebe dir absolut recht. Entscheiden muss es natürlich jeder selbst. Leider war das Laserlicht im X5 um Welten besser und auch in allen Vergleichsfahrten mit meinem Werkstattleiter zwischen 2023er Modellen von i7, 7er, X7 und 3er mit Standardlicht hat leider der 3 er klar für sich entschieden.
Reklamation ist ja noch in Arbeit. Erstaunlicherweise sind ja immer noch mehr Scheinwerfer im Rückstand als vermutlich Autos ausgeliefert wurden. Die nächsten sollen im Werk überarbeitet werden. Mal sehen, wie es läuft
Ich fand es jetzt nicht wirklich schrecklich. Mit Laser-Licht mache ich Auto-Fernlicht unheimlich selten an, weil ich mir immer Lichthupen kassiere, selbst von Lkw...
Auf der AP7 nachts, und selbst da kommen Lichthupen. Aber ich meckere mit, wenn meiner da ist ;-)
Wenn Du das Laserlicht hast, ist das ja auch wirklich genial. Die neuen haben das aber eben nicht, sondern Matrix LED Licht, das BMW aktuell noch nicht beherrscht
Wir haben jetzt schon das Licht extrem nach oben verstellt und selbst dabei blendest Du niemanden
BMW sollte zumindest das HD Matrix verbauen wenn sie das Laserlicht schon streiten
War vermutlich zu teuer. Zumindest das können sie das bei Audi deutlich besser.
Habe diese Woche vom Laserlicht zum LED gewechselt. Hell ist es, einzig in den Kurven geht es nicht gleich aktiv mit. Ausleuchtung passt jedoch.
Wie waren denn die Witterungsbedingungen bei den Fahrten?
Habe eben die Info bekommen, daß die neuen Scheinwerfer gekommen sind. Wurden direkt weitergeschickt zu BMW nach München, wo sie modifiziert werden sollen.
Für alle mit offenen Fragen, ihr könnt die Scheinwerfer in der Werkstatt messen lassen. Am Messgerät lässt sich der eklatante Lichtabfall zwischen den inneren und den äusseren LEDs schnell darstellen. Die inneren Leuchten haben deutlich höhere Werte als die äusseren.
Darüber gibt es in der Software noch eine Schlechtwetteroption, die allerdings dann auch noch die inneren Leuchten runterregelt. Aber im Moment scheint es auch in München thematisiert zu werden und zumindest macht es den Anschein, es kommt was in Bewegung.
Werde in der nächsten Woche berichten
Zitat:
@FROE schrieb am 21. Februar 2023 um 18:29:01 Uhr:
Habe eben die Info bekommen, daß die neuen Scheinwerfer gekommen sind. Wurden direkt weitergeschickt zu BMW nach München, wo sie modifiziert werden sollen.Für alle mit offenen Fragen, ihr könnt die Scheinwerfer in der Werkstatt messen lassen. Am Messgerät lässt sich der eklatante Lichtabfall zwischen den inneren und den äusseren LEDs schnell darstellen. Die inneren Leuchten haben deutlich höhere Werte als die äusseren.
Darüber gibt es in der Software noch eine Schlechtwetteroption, die allerdings dann auch noch die inneren Leuchten runterregelt. Aber im Moment scheint es auch in München thematisiert zu werden und zumindest macht es den Anschein, es kommt was in Bewegung.
Werde in der nächsten Woche berichten
Danke, halt uns mal auf dem laufenden.
Meiner hat jetzt Status 193 und kommt nächste Woche wohl an.