X6 was gibt es neues?
Hallo Zusammen,
mein X6 50 i M-Performance kommt wohl Ende März, also sollte er den jährlichen Innovationsschub im März mitbekommen wenn es diesen dann im X6 gibt. Weiß jemand Bescheid ob die verbesserte 6-Gang Automatik kommt wie im 7er, oder eine aktualisierte Fahrwerksabstimmung wie im X6M
oder Start/Stop oder sonst was?
Gruß
allroads
Beste Antwort im Thema
Orginal Pressetext:
BMW X6 mit noch effizienteren Sechszylinder-Motoren.
Mehr denn je beeindruckt der BMW X6 ab Frühjahr 2010 nicht nur durch sein faszinierendes Design und eine unverwechselbare Ausprägung der markentypischen Fahrfreude, sondern auch mit einer im Wettbewerbsumfeld einzigartigen Effizienz. Eine neue Generation von Reihensechszylinder-Dieselmotoren für die Modelle BMW X6 xDrive40d und BMW X6 xDrive30d sowie der erste Reihensechszylinder-Benziner mit BMW TwinPower Turbo, High Precision Injection und VALVETRONIC im BMW X6 xDrive35i sorgen getreu der Entwicklungsstrategie BMW EfficientDynamics auch bei diesen Modellen für ein nochmals optimiertes Verhältnis zwischen Fahrleistungen und Kraftstoffverbrauch.
Die neu entwickelten und jetzt mit einem Vollaluminium-Kurbelgehäuse ausgestatteten 3,0 Liter-Dieselmotoren führen zu einer Leistungssteigerung um 7 kW auf 180 kW/245 PS für den BMW X6 xDrive30d beziehungsweise um 15 kW auf 225 kW/306 PS für den BMW X6 xDrive40d – verbunden mit einem um jeweils rund 10 Prozent reduzierten Durchschnittsverbrauch im Vergleich zu den Vorgängermodellen. Beide Antriebseinheiten verfügen über eine Common-Rail-Direkteinspritzung mit Piezo-Injektoren, die in der neuen Top-Dieselvariante des Sports Activity Coupé mit einem maximalen Druck von 2 000 bar und im zweiten Dieselmodell mit bis zu 1 800 bar agieren.
Der Motor des BMW X6 xDrive40d ist mit BMW TwinPower Turbo Technologie ausgestattet. Sie entspricht dem Variable Twin Turbo Prinzip, bei dem bereits knapp oberhalb der Leerlaufdrehzahl zunächst ein kleinerer und bei höherer Lastanforderung zusätzlich ein großer Lader aktiv wird. Zwischen 1 500 und 2 500 min-1 stellt dieser Antrieb sein maximales Drehmoment von 600 Newtonmetern zur Verfügung, seine Höchstleistung erreicht er bei 4 400 min-1. Der Leistungszuwachs ermöglicht dem BMW X6 xDrive40d eine Beschleunigung von null auf 100 km/h in 6,5 Sekunden, die gesteigerte Effizienz spiegelt sich in seinem durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch von 7,5 Liter je 100 Kilometer im EU-Testzyklus wider.
Beeindruckende Durchzugskraft zeichnet auch den BMW X6 xDrive30d aus, Sein Motor verfügt über ein Aufladesystem mit variabler Turbinengeometrie, erreicht seine Höchstleistung bereits bei 4 000 min-1 und stellt zwischen 1 750 und 3 000 min-1 ein maximales Drehmoment von 540 Newtonmetern bereit. Den Spurt aus dem Stand auf 100 km/h absolviert der BMW X6 xDrive30d in 7,5 Sekunden, sein Durchschnittsverbrauch im EU-Testzyklus beträgt 7,4 Liter je 100 Kilometer.
Mit einem gegenüber dem Vorgänger um 7 Prozent reduzierten Durchschnittsverbrauch bei einer konstanten Leistung von 225 kW/306 PS bringt auch der neue Reihensechszylinder-Benzinmotor des BMW X6 xDrive35i die Wirksamkeit von BMW EfficientDynamics deutlich zum Ausdruck. Sein maximales Drehmoment von 400 Newtonmetern erreicht der neue Antrieb bereits zwischen 1 200 und 5 000 min-1. Für die Beschleunigung von null auf 100 km/h benötigt der neue BMW X6 xDrive35i 6,7 Sekunden, sein Verbrauchswert im EU-Testzyklus beträgt 10,3 Liter je 100 Kilometer.
Alle Varianten des BMW X6 sind ab Frühjahr 2010 serienmäßig mit einem Achtgang-Automatikgetriebe ausgestattet, das mit seinen dynamischen Schaltvorgängen den sportlichen Charakter des Sports Activity Coupé unterstreicht und dessen optimierter Wirkungsgrad einen zusätzlichen Beitrag zur Effizienzsteigerung leistet. Darüber hinaus wird die Serienausstattung um die geschwindigkeitsabhängige Lenkunterstützung Servotronic erweitert. Das Angebot der optional für den BMW X6 verfügbaren Fahrerassistenzsysteme von BMW ConnectedDrive wird um die Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop & Go-Funktion, die Spurverlassenswarnung sowie um die Systeme Side View und Speed Limit Info ergänzt.
67 Antworten
Orginal Pressetext:
BMW X6 mit noch effizienteren Sechszylinder-Motoren.
Mehr denn je beeindruckt der BMW X6 ab Frühjahr 2010 nicht nur durch sein faszinierendes Design und eine unverwechselbare Ausprägung der markentypischen Fahrfreude, sondern auch mit einer im Wettbewerbsumfeld einzigartigen Effizienz. Eine neue Generation von Reihensechszylinder-Dieselmotoren für die Modelle BMW X6 xDrive40d und BMW X6 xDrive30d sowie der erste Reihensechszylinder-Benziner mit BMW TwinPower Turbo, High Precision Injection und VALVETRONIC im BMW X6 xDrive35i sorgen getreu der Entwicklungsstrategie BMW EfficientDynamics auch bei diesen Modellen für ein nochmals optimiertes Verhältnis zwischen Fahrleistungen und Kraftstoffverbrauch.
Die neu entwickelten und jetzt mit einem Vollaluminium-Kurbelgehäuse ausgestatteten 3,0 Liter-Dieselmotoren führen zu einer Leistungssteigerung um 7 kW auf 180 kW/245 PS für den BMW X6 xDrive30d beziehungsweise um 15 kW auf 225 kW/306 PS für den BMW X6 xDrive40d – verbunden mit einem um jeweils rund 10 Prozent reduzierten Durchschnittsverbrauch im Vergleich zu den Vorgängermodellen. Beide Antriebseinheiten verfügen über eine Common-Rail-Direkteinspritzung mit Piezo-Injektoren, die in der neuen Top-Dieselvariante des Sports Activity Coupé mit einem maximalen Druck von 2 000 bar und im zweiten Dieselmodell mit bis zu 1 800 bar agieren.
Der Motor des BMW X6 xDrive40d ist mit BMW TwinPower Turbo Technologie ausgestattet. Sie entspricht dem Variable Twin Turbo Prinzip, bei dem bereits knapp oberhalb der Leerlaufdrehzahl zunächst ein kleinerer und bei höherer Lastanforderung zusätzlich ein großer Lader aktiv wird. Zwischen 1 500 und 2 500 min-1 stellt dieser Antrieb sein maximales Drehmoment von 600 Newtonmetern zur Verfügung, seine Höchstleistung erreicht er bei 4 400 min-1. Der Leistungszuwachs ermöglicht dem BMW X6 xDrive40d eine Beschleunigung von null auf 100 km/h in 6,5 Sekunden, die gesteigerte Effizienz spiegelt sich in seinem durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch von 7,5 Liter je 100 Kilometer im EU-Testzyklus wider.
Beeindruckende Durchzugskraft zeichnet auch den BMW X6 xDrive30d aus, Sein Motor verfügt über ein Aufladesystem mit variabler Turbinengeometrie, erreicht seine Höchstleistung bereits bei 4 000 min-1 und stellt zwischen 1 750 und 3 000 min-1 ein maximales Drehmoment von 540 Newtonmetern bereit. Den Spurt aus dem Stand auf 100 km/h absolviert der BMW X6 xDrive30d in 7,5 Sekunden, sein Durchschnittsverbrauch im EU-Testzyklus beträgt 7,4 Liter je 100 Kilometer.
Mit einem gegenüber dem Vorgänger um 7 Prozent reduzierten Durchschnittsverbrauch bei einer konstanten Leistung von 225 kW/306 PS bringt auch der neue Reihensechszylinder-Benzinmotor des BMW X6 xDrive35i die Wirksamkeit von BMW EfficientDynamics deutlich zum Ausdruck. Sein maximales Drehmoment von 400 Newtonmetern erreicht der neue Antrieb bereits zwischen 1 200 und 5 000 min-1. Für die Beschleunigung von null auf 100 km/h benötigt der neue BMW X6 xDrive35i 6,7 Sekunden, sein Verbrauchswert im EU-Testzyklus beträgt 10,3 Liter je 100 Kilometer.
Alle Varianten des BMW X6 sind ab Frühjahr 2010 serienmäßig mit einem Achtgang-Automatikgetriebe ausgestattet, das mit seinen dynamischen Schaltvorgängen den sportlichen Charakter des Sports Activity Coupé unterstreicht und dessen optimierter Wirkungsgrad einen zusätzlichen Beitrag zur Effizienzsteigerung leistet. Darüber hinaus wird die Serienausstattung um die geschwindigkeitsabhängige Lenkunterstützung Servotronic erweitert. Das Angebot der optional für den BMW X6 verfügbaren Fahrerassistenzsysteme von BMW ConnectedDrive wird um die Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop & Go-Funktion, die Spurverlassenswarnung sowie um die Systeme Side View und Speed Limit Info ergänzt.
ihr schreibt alles über neue Motoren, mehr PS etc.
Sicher ist aber auch, das BMW die Preise verändern wird. Hat schon jemand hierüber neue Infos?
Zitat:
Original geschrieben von Allroads
Orginal Pressetext:
BMW X6 mit noch effizienteren Sechszylinder-Motoren.Mehr denn je beeindruckt der BMW X6 ab Frühjahr 2010 nicht nur durch sein faszinierendes Design und eine unverwechselbare Ausprägung der markentypischen Fahrfreude, sondern auch mit einer im Wettbewerbsumfeld einzigartigen Effizienz. Eine neue Generation von Reihensechszylinder-Dieselmotoren für die Modelle BMW X6 xDrive40d und BMW X6 xDrive30d sowie der erste Reihensechszylinder-Benziner mit BMW TwinPower Turbo, High Precision Injection und VALVETRONIC im BMW X6 xDrive35i sorgen getreu der Entwicklungsstrategie BMW EfficientDynamics auch bei diesen Modellen für ein nochmals optimiertes Verhältnis zwischen Fahrleistungen und Kraftstoffverbrauch.
Die neu entwickelten und jetzt mit einem Vollaluminium-Kurbelgehäuse ausgestatteten 3,0 Liter-Dieselmotoren führen zu einer Leistungssteigerung um 7 kW auf 180 kW/245 PS für den BMW X6 xDrive30d beziehungsweise um 15 kW auf 225 kW/306 PS für den BMW X6 xDrive40d – verbunden mit einem um jeweils rund 10 Prozent reduzierten Durchschnittsverbrauch im Vergleich zu den Vorgängermodellen. Beide Antriebseinheiten verfügen über eine Common-Rail-Direkteinspritzung mit Piezo-Injektoren, die in der neuen Top-Dieselvariante des Sports Activity Coupé mit einem maximalen Druck von 2 000 bar und im zweiten Dieselmodell mit bis zu 1 800 bar agieren.
Der Motor des BMW X6 xDrive40d ist mit BMW TwinPower Turbo Technologie ausgestattet. Sie entspricht dem Variable Twin Turbo Prinzip, bei dem bereits knapp oberhalb der Leerlaufdrehzahl zunächst ein kleinerer und bei höherer Lastanforderung zusätzlich ein großer Lader aktiv wird. Zwischen 1 500 und 2 500 min-1 stellt dieser Antrieb sein maximales Drehmoment von 600 Newtonmetern zur Verfügung, seine Höchstleistung erreicht er bei 4 400 min-1. Der Leistungszuwachs ermöglicht dem BMW X6 xDrive40d eine Beschleunigung von null auf 100 km/h in 6,5 Sekunden, die gesteigerte Effizienz spiegelt sich in seinem durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch von 7,5 Liter je 100 Kilometer im EU-Testzyklus wider.
Beeindruckende Durchzugskraft zeichnet auch den BMW X6 xDrive30d aus, Sein Motor verfügt über ein Aufladesystem mit variabler Turbinengeometrie, erreicht seine Höchstleistung bereits bei 4 000 min-1 und stellt zwischen 1 750 und 3 000 min-1 ein maximales Drehmoment von 540 Newtonmetern bereit. Den Spurt aus dem Stand auf 100 km/h absolviert der BMW X6 xDrive30d in 7,5 Sekunden, sein Durchschnittsverbrauch im EU-Testzyklus beträgt 7,4 Liter je 100 Kilometer.
Mit einem gegenüber dem Vorgänger um 7 Prozent reduzierten Durchschnittsverbrauch bei einer konstanten Leistung von 225 kW/306 PS bringt auch der neue Reihensechszylinder-Benzinmotor des BMW X6 xDrive35i die Wirksamkeit von BMW EfficientDynamics deutlich zum Ausdruck. Sein maximales Drehmoment von 400 Newtonmetern erreicht der neue Antrieb bereits zwischen 1 200 und 5 000 min-1. Für die Beschleunigung von null auf 100 km/h benötigt der neue BMW X6 xDrive35i 6,7 Sekunden, sein Verbrauchswert im EU-Testzyklus beträgt 10,3 Liter je 100 Kilometer.
Alle Varianten des BMW X6 sind ab Frühjahr 2010 serienmäßig mit einem Achtgang-Automatikgetriebe ausgestattet, das mit seinen dynamischen Schaltvorgängen den sportlichen Charakter des Sports Activity Coupé unterstreicht und dessen optimierter Wirkungsgrad einen zusätzlichen Beitrag zur Effizienzsteigerung leistet. Darüber hinaus wird die Serienausstattung um die geschwindigkeitsabhängige Lenkunterstützung Servotronic erweitert. Das Angebot der optional für den BMW X6 verfügbaren Fahrerassistenzsysteme von BMW ConnectedDrive wird um die Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop & Go-Funktion, die Spurverlassenswarnung sowie um die Systeme Side View und Speed Limit Info ergänzt.
Schon hart, da bekomme ich ein neues Auto und es ist schon bei Auslieferung teilweise überaltert, naja, nix zu ändern, Tempomat mit Start Stop hätte ich unbedingt haben wollen. Jetzt mit diesen Änderungen wäre auch der 40d Diesel eine Alternative gewesen...
Das ließt sich hervorragend.
Mein X 6 ist 2 1/2 Wochen alt und schon überholt. Wenn du immer wartest wirst du dich nie zum Kauf entscheiden, es könnten ja Morgen noch Veränderungen eingebaut werden.
Ich bin bis jetzt eigentlich Zufrieden, bis auf die Anhängerkupplung, die noch Vorsintflutlich anmontiert werden muß. Bei anderen BMW Modellen habe ich schon die elektrisch ausklappbare AHK gehabt.
Alles geht nicht!
Gruß
schwabby
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schwabby
Das ließt sich hervorragend.Mein X 6 ist 2 1/2 Wochen alt und schon überholt. Wenn du immer wartest wirst du dich nie zum Kauf entscheiden, es könnten ja Morgen noch Veränderungen eingebaut werden.
Ich bin bis jetzt eigentlich Zufrieden, bis auf die Anhängerkupplung, die noch Vorsintflutlich anmontiert werden muß. Bei anderen BMW Modellen habe ich schon die elektrisch ausklappbare AHK gehabt.
Alles geht nicht!
Gruß
schwabby
also, bis das Neueste die Kinderkrankheiten ausgebrütet hat, darfst tauschen 😉 und bis dahin geniese deinen "Wartungsfreien"....
ich hatte zwei Mal das erste Modell und es war schrecklich......
LG Michael
Zitat:
Original geschrieben von iceage60
also, bis das Neueste die Kinderkrankheiten ausgebrütet hat, darfst tauschen 😉 und bis dahin geniese deinen "Wartungsfreien"....ich hatte zwei Mal das erste Modell und es war schrecklich......
LG Michael
Das Getriebe gibt es schon in anderen Modellen und bei anderen Anbietern (Mercedes). Die Motoren sind eine Weiterentwicklung. Glaube nicht, dass es da Probleme geben wird wie bei einem kompl. neuen Auto.
Ich verstehe aber wenn sich jemand ärgert wenn sein gerade ausgeliefertes Fahrzeug nach drei Monaten schon wieder als "alt" gilt. Im täglichen Betrieb wird es egal sein, beim Wiederverkauf, wenn man keinen garantierten Restwert hat, aber sich zu Wertmindernd auswirken.
LG
Zitat:
Original geschrieben von mkn31
Das Getriebe gibt es schon in anderen Modellen und bei anderen Anbietern (Mercedes). Die Motoren sind eine Weiterentwicklung. Glaube nicht, dass es da Probleme geben wird wie bei einem kompl. neuen Auto.Zitat:
Original geschrieben von iceage60
also, bis das Neueste die Kinderkrankheiten ausgebrütet hat, darfst tauschen 😉 und bis dahin geniese deinen "Wartungsfreien"....ich hatte zwei Mal das erste Modell und es war schrecklich......
LG Michael
Ich verstehe aber wenn sich jemand ärgert wenn sein gerade ausgeliefertes Fahrzeug nach drei Monaten schon wieder als "alt" gilt. Im täglichen Betrieb wird es egal sein, beim Wiederverkauf, wenn man keinen garantierten Restwert hat, aber sich zu Wertmindernd auswirken.
LG
dazu ist noch zu ergänzen, dass wir mit den Marken VW, Audi, Mercedes und BMW bezüglich Wiederverkaufswert sowieso zu den Bevorzugteren Wiederverkäufern zählen!
Wir setzten zwar mehr Kapital ein, aber das kommt zum Teil beim Wiederverkauf wieder rein! Sofern jetzt nicht gerade vorm Verkauf ein Modellwechsel passiert ist, ist alles andere Nebensache! Bei mir sind noch immer Alle Schlange gestenden und der Preis lag immer ein paar tausend Euro über dem Zeitwert! Allerdings waren alle meine Fahrzeuge immer im Top-Zustand!
Für mich war das Mitunter derzeit keinen A6 und keinen Touareg zu kaufen, da heuer Modellwechsel ist! Motoren, Getriebe oder sonstige Pflegetunings sind Nebensache beim Wiederverkauf in ein paar Jahren!
LG Michael
Zitat:
Original geschrieben von FTL-X
Hallo Leute,Neue Info`s : ab 04/2010 neue Motoren X6 xDrive 40d 306 PS und X6 xDrive 30d 245 PS.
- serienmäßig 8-Gang ZF-Getriebe und geschwindigkeitabhängige Lenkunterstützung Servotronic ( AL ?? )
- optional Geschwindigkeitregelung mit Stop & Go Funktion , Spurverlassenwarnung , Side View und Speed Limit InfoNehme an das diese Neuerungen analog für den X5 gelten.
Nachzulesen bei BMW / Presse auch mit Neuheiten zu allen anderen Baureihen der Produktion März/April 2010.
Gruß FTL-X
Hallo zusammen.....
verdammt...dann bekomme ich ja noch den X6 35d...
Kann ich die Bestellung noch rauszögern ? :-)
Werde morgen meinen BMW Verkäufer anrufen.
Grüße Matze
Wenn er noch nicht fix eingeplant wurde sollte es kein Problem geben.
Hat schon jemand etwas über die neuen Preise in Erfahrung bringen können?
Zitat:
Original geschrieben von mkn31
Wenn er noch nicht fix eingeplant wurde sollte es kein Problem geben.Hat schon jemand etwas über die neuen Preise in Erfahrung bringen können?
Ende Feb / Anfang März sollte er kommen. Das war die Aussage meines Verkäufers 2 Tage vor Weihnachten..
Ich glaub ich werde Pech haben. Das ärgert mich ein bisschen...
Will den 40d...:-(
Wenn er Ende Februar/Anfang März kommen sollte steht er kurz vor Produktion. Dann dürftest Du leider etwas Pech haben. Glaub aber nicht, dass der Unterschied sooo groß sein wird.
Hab aber vor ca. 15 Jahren selbst erlebt (BMW 528i), dass BMW ab dem Zeitpunkt der Presse Mitteilung die neuen Teile verbaut. Hatte damals einen 525i bestellt und kurz nach der Pressemitteilung einen 528i, ohne Aufzahlung bekommen. Vielleicht hast Du Glück. Ich wünsch es dir.
Liebe Grüße aus Wien
Martin
Zitat:
Original geschrieben von mkn31
Wenn er Ende Februar/Anfang März kommen sollte steht er kurz vor Produktion. Dann dürftest Du leider etwas Pech haben. Glaub aber nicht, dass der Unterschied sooo groß sein wird.Hab aber vor ca. 15 Jahren selbst erlebt (BMW 528i), dass BMW ab dem Zeitpunkt der Presse Mitteilung die neuen Teile verbaut. Hatte damals einen 525i bestellt und kurz nach der Pressemitteilung einen 528i, ohne Aufzahlung bekommen. Vielleicht hast Du Glück. Ich wünsch es dir.
Liebe Grüße aus Wien
Martin
ich gebe morgen mal Bescheid, sobald ich mit meinem Verkäufer gesprochen habe....
Trotzalledem freue ich mich auf meinen X6....
gibt es außer der 6%igen Sprittersparnis wohl spürbare Performanceunterschiede?
Sind es 6% im Stadtverkehr oder eher auf der Autobahn?
6% sind auch 6% später tanken oder sind diese Werte alle praxisfremd?
Hat jemand sowohl die 6 Gang als auch die 8 Gang Automatik gefahren und kann über Unterschiede berichten?
Wie verhält sich der Unterschied bei Benzin V8 und bei Dieselmotoren?
gruß
allroads
Solange im System Status 111 oder 112 vermerkt ist, kann man wohl noch Änderungen durchführen. Allerdings kann der Händler dann die Konditionen für das neue Fahrzeug verschlechtern, da Du ja nicht seine "Quote" nimmst, die eingeplant war. Ausserdem soll es ja beim LCI eine leichte Preiserhöhung von ca. 2% geben.
Kurzum: den meisten Händlern wird eine Umstellung der Bestellung nicht schmecken und viele Kunden werden dafür zur Kasse gebeten werden. Der Händler hat nix zu verschenken. Auch kann es sein, dass beim Leasing die neuen Fahrzeuge, vor allem wenn sie über BMW geleast werden, schlechtere Konditionen haben.
Hier nochmals in aller Kürze die Änderungen:
BMW X6 xDrive40d (306 HP Doppelturbo)
BMW X6 xDrive30d (245 HP Monoturbo mit VTG Lader)
BMW X6 xDrive35i (306 HP Doppelturbo Reihensechser)
8-Gang Automatik durch die Bank durch.
Wohlgemerkt: vor Mai (eher Anfang Juni) wird keines dieser Fahrzeuge beim deutschen Händler stehen.