X6 oder Cayenne?

BMW X6 E71

Als eigentlich treuer BMW Kunde wollte ich jetzt auf SUV umsteigen. X5 gefällt mir nicht, deshalb habe ich mit dem Cayenne S geliebäugelt. Nach Probefahrt bin ich enttäuscht: ziemlich lahme Kiste. Schon klar, es ist ein SUV und auch kein Diesel, trotzdem habe ich mir im Vergleich zu meinem jetzigen 535d mehr erwartet. Auch der Qualitätseindruck war nicht so berauschend.

Zum Thema X6 meine bisherige Meinung: was für eine Missgeburt! Sollte es also doch ein X5 werden? Mangels Alternativen hab ich mich in der BMW-Welt umgeschaut. Und siehe da: ein tasman-grüner X6 - sensationell! Probefahrttermin bei meinem :-) leider erst 2. Oktoberhälfte möglich.

Wäre deshalb neugierig auf Eure Meinungen und vergleichenden Eindrücke zu X6 und Cayenne.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von coolfresh


hallo du

bin ein begeisterter BMW kunde seit 20 jahren. (d.h. nie was anderes gefahren)

ich habe meinen x6 50i seit dem 31.7.2008

bin auch den Cayenne probe gefahren, bevor ich mich für den BMW x6 entschieden hab. Bezüglich Deiner Fahreindrücke kann ich nur sagen, dass ich 100% Deiner Meinung bin. Ich würde zur lahmen Kiste noch hinzufügen, dass er sich in engen Kurven eher wie ein Schiff als wie ein Sportauto verhält.

Der Vergleich Cayenne - X6 sollte man gar nich erst anstellen. Sinnlos !!!

Ich bin von meinem X6 50i total begeistert.

Viel Spass beim Probefahren......

Coolfresh

wenn ich sowas schon wieder höre.

ich weiss nicht was du unter "lahm" verstehst, aber das in verbindung mit einem porsche cayenne s zu bringen ist sicherlich mehr als kritisch zu betrachten.

meines erachtens ist ein porsche cayenne der beste kompromiss für mich, motor, platz (kofferraum), qualität, sehr gute geländegängigkeit usw. zweites und letzteres ist beim bmw x6 nicht vorhanden. wärend man mit einem porsche cayenne richtig ins gelände gehen kann, ist man bei bmw mit einem 5er übertrieben gesagt nicht schlechter dran. das meiner meinung nach schlechteste an dem x6 ist der kofferraum und die übersichtlichkeit nach hinten.

achja, ich denke der cayenne will kein sportwagen sein wie du ihn genannt hast, sondern eher ein auto für alles.
das ein auto mit 2,2t leergewicht in den kurven ein wenig schwammig reagiert kann man im glaube ich nicht übel nehmen.

ohne jetzt den x6 niedermachen zu wollen, aber mir soll mal bitte einer erklären was am ihm besser sein soll als am x5 auser das aussehen.

MfG

80 weitere Antworten
80 Antworten

Ich selbst fahre Cayenne und muss sagen dass ich der Sportlichkeitwegen lieber X6 fahren würde. Design des BMW ist gewöhnungsbedürftig aber interessant. Ich muss gedoch auch sagen, dass der X6 einfach nur lächerlich klein ist. An einen Ski-Urlaub mit der Familie ist schon im Cayenne nicht zu denken und im Alltag reicht dessen Platzangebot gerade so aus. Der X6 ist ein designorientiertes Fahrzeug ohne großen Nutzwwert. Zudem wird er nur dann "schick" wenn er in der Individualausstattung geordert wird, das widerum treibt den Preis beim V8 locker in den sechsstelligen Bereich. Ein GTS ist das alltagstauglichere Fahrzeug. Zudem ist, meiner Erfahrung nach, die Qualität des Porsche . Zudem bietet der Porsche im GTS m.E. nach einen echten Sportmotor der stets auf Drehzahl gehalten werden will. Der X6 ist jedoch unter technischen und sportlichen Aspekten betrachtet das bessere Fahrzeug. Zudem sind 600 Nm im Benziner eine Wucht.
Wenn du also keinen sehr großen Wert auf das Platzangebot legst, dann hol dir den BMW.

Gruß Patrick

Zitat:

Original geschrieben von Porsche_maniac


Ich selbst fahre Cayenne und muss sagen dass ich der Sportlichkeitwegen lieber X6 fahren würde. Design des BMW ist gewöhnungsbedürftig aber interessant. Ich muss gedoch auch sagen, dass der X6 einfach nur lächerlich klein ist. An einen Ski-Urlaub mit der Familie ist schon im Cayenne nicht zu denken und im Alltag reicht dessen Platzangebot gerade so aus. Der X6 ist ein designorientiertes Fahrzeug ohne großen Nutzwwert. Zudem wird er nur dann "schick" wenn er in der Individualausstattung geordert wird, das widerum treibt den Preis beim V8 locker in den sechsstelligen Bereich. Ein GTS ist das alltagstauglichere Fahrzeug. Zudem ist, meiner Erfahrung nach, die Qualität des Porsche . Zudem bietet der Porsche im GTS m.E. nach einen echten Sportmotor der stets auf Drehzahl gehalten werden will. Der X6 ist jedoch unter technischen und sportlichen Aspekten betrachtet das bessere Fahrzeug. Zudem sind 600 Nm im Benziner eine Wucht.
Wenn du also keinen sehr großen Wert auf das Platzangebot legst, dann hol dir den BMW.

Gruß Patrick

Wow, 4 Sätze mit "zudem" zu beginnen ist schon eine sprachlich herausragende Leistung ;-)

Wow, 4 Sätze mit "zudem" zu beginnen ist schon eine sprachlich herausragende Leistung ;-)Ja ja man schreibt und schreibt immer weiter. Das kommt dabei heraus wenn man sich das Geschriebene danach nicht noch einmal durchliest.

Grüße Patrick

Zitat:

Original geschrieben von Porsche_maniac



Wow, 4 Sätze mit "zudem" zu beginnen ist schon eine sprachlich herausragende Leistung ;-)
[/quote

Ja ja man schreibt und schreibt immer weiter. Das kommt dabei heraus wenn man sich das Geschriebene danach nicht noch einmal durchliest.

Grüße Patrick

Ist ja auch ein Internetforum und kein Grammatiktest. "Wow" steht übrigens auch nicht im Duden. 😉

Ja, Platz ist nicht die Stärke des X6. Für 2 Personen mit Equipment aber ausreichend. Dein Punkt zur Qualität ist nicht ganz klar geworden. Bist Du der Meinung, dass der Qualitätseindruck im Cayenne besser ist?

Beim GTS habe ich übrigens auch keine Probleme einen sechsstelligen Betrag zu konfigurieren. Ich denke preislich sind 50i und GTS ziemlich ebenbürtig.

Ähnliche Themen

Tja, es hat sich immer noch nicht geklärt ob durch das Abschalten der elektronischen Helferlein der X6 nun über den Kurs bewegen läßt ohne im Grenzbereich über die Vorderräder abzuschmieren....oder ob das dm M vorbehalten ist...

Nun muss ich hier auch mal ‚ne Lanze für den Cayenne brechen. Da das hier ein X6 Forum ist, ist schon klar, dass die Antworten nicht alle 100% objektiv sein werden. Vielleicht kurz zu mir, ich fahre seit 2 Jahren den Cayenne S (gut etwas getunt) und werde wohl am Montag einen X6 35d bestellen.

Die Aussagen hier teilweise, das der X6 das fahraktivere und sportlichere Auto ist kann ich so nicht bestätigen. Den X6 bin ich bislang nur probegefahren und er hat mir sehr gut gefallen. Auch wenn das vielleicht objektiv das neuere und technisch ausgereiftere Auto ist, konnte ich bei meiner fahrt keinen wirklichen Vorteil erfahren. Habe ihn auf meiner „Hausbergstrecke“ ausgiebig getestet und kam auf die gleichen Zeiten wie mit dem Cayenne, was natürlich schonmal respektabel ist. Auf der Rennstrecke war ich damit nicht und wahrscheinlich fahren auch die wenigsten hier im Forum einen SUV auf der Rennstrecke.

Rein objektiv sind die Rundenzeiten die Profis mit dem Cayenne hinlegen schon wirklich eine Sensation und das bei einem „so alten“ Auto. Ich würde nach meiner subjektiven Meinung her sagen, dass beides sehr fahraktive Autos sind. Ich bin auch diverse andere SUVs gefahren, das sind mit Abstand die beiden sportlichsten die ich gefahren bin.

Das ich selbst nun auf den X6 umsteige ist nicht darin begründet, das mir der Cayenne nicht gefällt oder etwas an der Qualität nicht stimm. Es passt einfach terminlich mit dem Auslaufen meines Leasingvertrags und der Neuvorstellung des neuen Cayennes in diesem Jahr nicht zusammen und blind bestellen wollte ich den auch nicht.
Ich finde entgegen der Meinung anderer hier beides durchaus vergleichbare Autos die in der selbsen Liga spielen.

Der Cayenne hat definitiv mehr Platz, dafür ist der X6 gegenüber dem aktuellen Cayenne Modell für meinen Geschmack das außergewöhnlichere und schönere Auto. Den neuen Cayenne habe ich nur auf Erlkönig Bildern gesehen, da hat er mir auch recht gut gefallen, aber wirklich „sensationell“ schön und neu war das nicht. Irgendwie bin ich sogar ein bisschen froh, dass der Cayenne für meinen persönlichen Fall „zu spät“ neu vorgestellt wird, sonst wäre mir die Entscheidung doch schon sehr schwer gefallen. Bin nun mal gespannt ob ich mit dem X6 genauso zufrieden sein werde wie mit dem Cayenne.
Gruß
Stefan

Dass ein Cayenne GTS oder Turbo S das sportlichere Auto ist, braucht nicht erwähnt werden. Es gibt in letzter Zeit genügend Vergleichstests zwischen dem X5/X6 M und dem Cayenne Turbo S. In allen diesen Tests ist der Cayenne Turbo S zwar auf der Geraden um Bruchteile einer Sekunde langsamer, in Kurven aber kaum einholbar.
Wer also behauptet, der X6 sei sportlicher, der ist noch nie einen Cayenne gefahren. Wohlgemerkt: wir sprechen hier vom Facelift, also der aktuell gebauten Variante, die seit fast 3 Jahren am Markt ist.

Ich habe meinen Cayenne Turbo S (pre-Facelift) deshalb verkauft, weil das Fahrzeug zu auffällig war und meine Frau mit diesem Fahrzeug immer "Attacken" verbaler Natur ausgeliefert war. Mehrmals wurde das Fahrzeug auch zerkratzt bzw. irgendwelche Sprüche mit Spucke bzw. Eiscreme(!) darauf geschrieben. Auch zwei Reifen mussten schon daran glauben.

Jetzt habe ich mir einen X5 M bestellt, da mir mein BMW Händler ein Super Angebot gemacht hat und das Fahrzeug vom Preis-/Leistungsverhältnis einfach stimmig ist. Der Cayenne Turbo S ist im Vergleich sehr teuer.
Ich erhoffe mir ausserdem von X5 M, dass dieses Fahrzeug eher "akzeptiert" wird und weniger Emotionen hochkochen lässt.

Ich habe die Erfahrung, wenn man diesen sogennaten "Öko-Fritzen", wie ich ihn sie nenne, aggresive, in der Art "hast ein Problem", entgegenkommt, hat der nicht mehr den Mut einen anderen SUV oder sonstwas Fahrer anzusprechen.

Jeder, wircklich jeder von diesen Öko-Fritzen ist extrem feige!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Rennteam


Ich habe meinen Cayenne Turbo S (pre-Facelift) deshalb verkauft, weil das Fahrzeug zu auffällig war und meine Frau mit diesem Fahrzeug immer "Attacken" verbaler Natur ausgeliefert war. Mehrmals wurde das Fahrzeug auch zerkratzt bzw. irgendwelche Sprüche mit Spucke bzw. Eiscreme(!) darauf geschrieben. Auch zwei Reifen mussten schon daran glauben.

Genau die Erfahrung hatte ich leider auch schon, 2mal das Auto von vorne bis hinten zerkratzt und 2 mal waren innerhalb von 2 Wochen 2 Reifen platt. Kann natürlich Zufall sein, das ich zweimal in einen Nagel gefahren bin, aber die Nägel haben so "schön" im Reifen gesteckt, das wäre schon ein sehr großer Zufall gewesen. Ich bin gespannt ob das mit dem X6 besser wird.

Ich hatte einen X6 M Leihwagen für ein Wochenende.

An der Tankstelle fragte mich mein Stamm-Tankwart, ob ich ein neues Fahrzeug hätte. Ich erklärte ihm, dass das der neue X6 M sei und sich wie eine Rakete fährt. Daraufhin meinte ein Herr um die 55 herum(ich bin 45), dass man für so eine Kiste wohl einen LKW Führerschein braucht. Als ich ihm dann erklärte, dass dieser LKW seinem 3er BMW an der Zapfsäule um die Ohren fährt, meinte er lapidar "nur im Traum".
Das war noch eine "friedliche" Erfahrung.

Auf dem OBI Parkplatz meinte ein anderer Mann, um die 40, mit(wohl absichtlich) lauter Stimme: "Diese Luxus Umweltverpester werden ja immer hässlicher...". Ich tat so, als ob ich nichts gehört hätte und ein paar Sekunden später die gleiche Stimme: "Wenn Du einen Sportwagen fahren willst, kauf' Dir einen Porsche." Konnte mich dann nicht mehr zurückhalten und rief zurück "Einen Porsche habe ich auch". Ich ging in den OBI rein, blieb allerdings nicht lange drin, weil ich mir dann doch Sorgen um den Leih-X6 M machte.

Das Ganze passierte an EINEM einzigen Tag, soviel zum X6 M.

Dass diese Ökofritzen feige sind, ist mir auch bewusst: MICH hat noch niemand direkt mit dem Cayenne Turbo S angesprochen, es wurde immer nur heimlich beschädigt. Und dann ist dann natürlich noch meine Frau, die deshalb angemacht wurde.

Tolle Gesellschaft, in der wir leben...

Zitat:

Original geschrieben von Allroads


Tja, es hat sich immer noch nicht geklärt ob durch das Abschalten der elektronischen Helferlein der X6 nun über den Kurs bewegen läßt ohne im Grenzbereich über die Vorderräder abzuschmieren....oder ob das dm M vorbehalten ist...

Dazu kann ich folgendes sagen:

War heute an einem BMW-Fahrsicherheitstraining in den CH Alpen. Wir fuhren mit allen Xdrive Modellen wie 335i, 335d, 535d, 750i, X1 23d, X3 2.0d, X3.0d, X5, X6 35d, X6 50i und und und.

Es ist erstaunlich und genial wie stabil der X6 mit DSC, mit DTC und ohne DSC in der Spur gehalten werden konnte. Das Ganze natürlich auf Schnee und Eis mit ensprechenden Drift's.

Habe besonders den X6 im Grenzbereich ausgekitzelt und bin völlig begeistert, ich habe definitiv den richtigen BMW gekauft. Dynamik pur....

Wie sich dies auf der Stasse ohne Schnee und Eis verhält kann ich nicht sagen. Aufgrund der Theorie zu den verschiedenen Sicherheitssystemen kann ich mir dies aber nicht vorstellen (Schieben über die Vorderräder), ausser du willst die Physik überlisten und versuchts mit viel zu hoher Geschwindigkeit eine Kurve zu nehmen. Irgendwann kann dich auch das beste System nicht mehr retten.

Gruss
dark-X6

Ich verstehe die ganzen Aversionen gegen die SUVs auch nicht, aber hier schrieb mal einer im Forum, dass X6 & Co in diesen Zeiten, als die "Personifizierung des Bösen" angesehen werden. Ich denke, das trifft es gut, auch wenn es nicht so ist. Sehr schade, dass man das Geld nicht für das ausgeben kann wofür man es möchte - und das wird sicher nicht besser in den nächsten Jahren. Traurig irgendwie ..

In Österreich gibt es solche SUV Hasser überhaupt nicht, ganz im Gegenteil, man wird oft gefragt, was dass für ein Auto ist, ob man ein Foto machen kann und einmal Probesitzen darf.

Solch eine Intoleranz, habe ich nur in Deutschland erlebt.

Gerade, wenn einer heimlich schlecht über mein Auto redet, würde ich ihn erst Recht auf ihn zu gehen und ihn fragen, ob er zu feige ist, mir dass ins Gesicht zu sagen und ihn dann gehörig meine Meinung zu Geigen.

Ich verstehe nicht, warum man jemanden etwas nicht gönnen kann, was er sich hart erarbeitet hat?

Nein, in Österreich ist die Welt noch in Ordnung 🙄 🙄 🙄 .. Sag mal, wo lebst Du eigentlich? In Südtirol?

Es fängt schon bei der Politik an, dass hier keine SUVs willkommen sind .. ab 160g CO2-Strafsteuer, Nova liegt bei den meisten SUVs bei 16% + MwSt., also bei 20%. Somit legst Du 50% des Kaufpreises drauf um so ein Ding überhaupt dein Eigen zu nennen 🙄

Und gut hat sich in Wien noch keiner über diese Modelle geäußert, zwar verkaufen die sich gut, aber geredet wird nicht gerade in hohen Tönen über diese Dinger. Außerdem versuch mal zum Kunden mit einem X5/6 zu fahren, das wars dann wahrscheinlich mit Aufträgen.. in Zeiten wie diesen untragbar.. schade, aber wahr.

Das Österreich-Auto ist ein grauer geiz-ist-geil Skoda mit 90 PS-TDI - ja nicht auffallen, ja nicht zu viel ausgeben, ja keine Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Wenn mich meine Kunden fragen was ich fahre, versuche ich nicht mal das Wort BMW zu erwähnen, ..

.. wie Alfons Haider richtig sagte: "verlogenes ...."

Ich wohne in Kärnten und arbeite im Famileien Betrieb meines Vaters und es mangelt uns nicht an aufträgen!
Unsere Auftraggeber interessiert es überhaupt nicht, was für ein Auto man fährt 😉 aber selber fahren sie 7ner BMW, S-Klasse,...
Aber anscheinend ist Kärnten ein ausnahme Land 😁

Strafsteuer ist eine andere Geschichte! Das hat mit der Akzeptanz der Leute in der Öffentlchkeit nur wenig zu tun.

Hast du in Wien schon mal das Vögelchen gezeigt bekommen, wenn du an einer Ampel gestanden bist mit einen SUV oder wurde dein Auto zerkratzt?
Ich denke, so extrem wie in Deutschland ist es in Österreich sicher nicht und wird es auch nie sein!

Deine Antwort
Ähnliche Themen