X6 oder Cayenne?
Als eigentlich treuer BMW Kunde wollte ich jetzt auf SUV umsteigen. X5 gefällt mir nicht, deshalb habe ich mit dem Cayenne S geliebäugelt. Nach Probefahrt bin ich enttäuscht: ziemlich lahme Kiste. Schon klar, es ist ein SUV und auch kein Diesel, trotzdem habe ich mir im Vergleich zu meinem jetzigen 535d mehr erwartet. Auch der Qualitätseindruck war nicht so berauschend.
Zum Thema X6 meine bisherige Meinung: was für eine Missgeburt! Sollte es also doch ein X5 werden? Mangels Alternativen hab ich mich in der BMW-Welt umgeschaut. Und siehe da: ein tasman-grüner X6 - sensationell! Probefahrttermin bei meinem :-) leider erst 2. Oktoberhälfte möglich.
Wäre deshalb neugierig auf Eure Meinungen und vergleichenden Eindrücke zu X6 und Cayenne.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von coolfresh
hallo dubin ein begeisterter BMW kunde seit 20 jahren. (d.h. nie was anderes gefahren)
ich habe meinen x6 50i seit dem 31.7.2008
bin auch den Cayenne probe gefahren, bevor ich mich für den BMW x6 entschieden hab. Bezüglich Deiner Fahreindrücke kann ich nur sagen, dass ich 100% Deiner Meinung bin. Ich würde zur lahmen Kiste noch hinzufügen, dass er sich in engen Kurven eher wie ein Schiff als wie ein Sportauto verhält.
Der Vergleich Cayenne - X6 sollte man gar nich erst anstellen. Sinnlos !!!
Ich bin von meinem X6 50i total begeistert.
Viel Spass beim Probefahren......
Coolfresh
wenn ich sowas schon wieder höre.
ich weiss nicht was du unter "lahm" verstehst, aber das in verbindung mit einem porsche cayenne s zu bringen ist sicherlich mehr als kritisch zu betrachten.
meines erachtens ist ein porsche cayenne der beste kompromiss für mich, motor, platz (kofferraum), qualität, sehr gute geländegängigkeit usw. zweites und letzteres ist beim bmw x6 nicht vorhanden. wärend man mit einem porsche cayenne richtig ins gelände gehen kann, ist man bei bmw mit einem 5er übertrieben gesagt nicht schlechter dran. das meiner meinung nach schlechteste an dem x6 ist der kofferraum und die übersichtlichkeit nach hinten.
achja, ich denke der cayenne will kein sportwagen sein wie du ihn genannt hast, sondern eher ein auto für alles.
das ein auto mit 2,2t leergewicht in den kurven ein wenig schwammig reagiert kann man im glaube ich nicht übel nehmen.
ohne jetzt den x6 niedermachen zu wollen, aber mir soll mal bitte einer erklären was am ihm besser sein soll als am x5 auser das aussehen.
MfG
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ZettaQuattro
Nein, in Österreich ist die Welt noch in Ordnung 🙄 🙄 🙄 .. Sag mal, wo lebst Du eigentlich? In Südtirol?Es fängt schon bei der Politik an, dass hier keine SUVs willkommen sind .. ab 160g CO2-Strafsteuer, Nova liegt bei den meisten SUVs bei 16% + MwSt., also bei 20%. Somit legst Du 50% des Kaufpreises drauf um so ein Ding überhaupt dein Eigen zu nennen 🙄
Und gut hat sich in Wien noch keiner über diese Modelle geäußert, zwar verkaufen die sich gut, aber geredet wird nicht gerade in hohen Tönen über diese Dinger. Außerdem versuch mal zum Kunden mit einem X5/6 zu fahren, das wars dann wahrscheinlich mit Aufträgen.. in Zeiten wie diesen untragbar.. schade, aber wahr.
Das Österreich-Auto ist ein grauer geiz-ist-geil Skoda mit 90 PS-TDI - ja nicht auffallen, ja nicht zu viel ausgeben, ja keine Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Wenn mich meine Kunden fragen was ich fahre, versuche ich nicht mal das Wort BMW zu erwähnen, ..
.. wie Alfons Haider richtig sagte: "verlogenes ...."
Ich wohne in Niederösterreich, arbeite in Wien und fahre seit Jahren Autos (911 Cabrio, SL 500, 911/4) die sich nicht jeder leisten kann und bin damit viel bei Kunden unterwegs. Es ist zwar richtig, dass ich von ihnen manchmal spitze Bemerkungen ernte, einen Auftrag verloren oder nicht bekommen habe ich deswegen aber noch nie.
Wenn Du brav arbeitest, gute Leistungen bringst und ein faires Preis/Leistung Niveau hast wird dich niemand vor die Tür setzen.
Das mit der Politik ist eine andere Geschichte. Das gibt es schon lange (da gab es noch keine SUV) und wird es immer geben. Und Luxussteuer gibt es nicht nur bei Autos. Was nicht heißt, dass es mich nicht ärgert.
Liebe Grüße
Martin
P.S: Und Kratzer hatte ich auch noch nie auf einem meiner Autos. Zumindest keine böswillig zugeführte. ;o)
Zitat:
Original geschrieben von mkn31
Ich wohne in Niederösterreich, arbeite in Wien und fahre seit Jahren Autos (911 Cabrio, SL 500, 911/4) die sich nicht jeder leisten kann und bin damit viel bei Kunden unterwegs. Es ist zwar richtig, dass ich von ihnen manchmal spitze Bemerkungen ernte, einen Auftrag verloren oder nicht bekommen habe ich deswegen aber noch nie.Zitat:
Original geschrieben von ZettaQuattro
Nein, in Österreich ist die Welt noch in Ordnung 🙄 🙄 🙄 .. Sag mal, wo lebst Du eigentlich? In Südtirol?Es fängt schon bei der Politik an, dass hier keine SUVs willkommen sind .. ab 160g CO2-Strafsteuer, Nova liegt bei den meisten SUVs bei 16% + MwSt., also bei 20%. Somit legst Du 50% des Kaufpreises drauf um so ein Ding überhaupt dein Eigen zu nennen 🙄
Und gut hat sich in Wien noch keiner über diese Modelle geäußert, zwar verkaufen die sich gut, aber geredet wird nicht gerade in hohen Tönen über diese Dinger. Außerdem versuch mal zum Kunden mit einem X5/6 zu fahren, das wars dann wahrscheinlich mit Aufträgen.. in Zeiten wie diesen untragbar.. schade, aber wahr.
Das Österreich-Auto ist ein grauer geiz-ist-geil Skoda mit 90 PS-TDI - ja nicht auffallen, ja nicht zu viel ausgeben, ja keine Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Wenn mich meine Kunden fragen was ich fahre, versuche ich nicht mal das Wort BMW zu erwähnen, ..
.. wie Alfons Haider richtig sagte: "verlogenes ...."
Wenn Du brav arbeitest, gute Leistungen bringst und ein faires Preis/Leistung Niveau hast wird dich niemand vor die Tür setzen.
Da hast du volkommen Recht!
Das mit der Politik ist eine andere Geschichte. Das gibt es schon lange (da gab es noch keine SUV) und wird es immer geben. Und Luxussteuer gibt es nicht nur bei Autos. Was nicht heißt, dass es mich nicht ärgert.
Liebe Grüße
MartinP.S: Und Kratzer hatte ich auch noch nie auf einem meiner Autos. Zumindest keine böswillig zugeführte. ;o)
Ein wenig muss die Welt in Österreich doch noch in Ordnung sein 😁
Ich möchte das alte Thema noch einmal aufwärmen. Angenommen ihr hättet die Entscheidung zwischen diesen 3-Jahres-Gebrauchtwagen:
BMW X6 F16 xDrive 30d 258 PS Bj. 2014/15 mit LED-Scheinwerfern
oder
Porsche Cayenne 958.2 (Facelift) 262 PS Bj. 2014/15 mit 4-Punkt LED-Scheinwerfern
Was würdet ihr nehmen?
Beim Cayenne reizt mich der Innenraum und die Front mit dem 4-Punkt LED-Scheinwerfer Design, die Marke empfinde ich auch nach wie vor als exklusiver, beim X6 ist das Karosseriedesign ab B-Säule sportlicher und man bleibt von den nicht gut gelungenen Cayenne-Rückleuchten verschont.
Oder man wartet weitere 3 Jahre und nimmt dann den aktuellen Cayenne III, allerdings ist dieser nach wie vor noch nicht als Diesel veröffentlicht worden.
Hallo LA Ryder, bin seit einer Woche glücklicher Besitzer eines X6 30d F16 Sportpaket, bin davor Panamera V6 gefahren und wollte auch auf Cayenne umsteigen bzw es musste ein Geländewagen sein, für mich war ein K.O Kriterium dass Multimedia System bzw. Navigation von Porsche , dass System ist einfach nur veraltet Gegensatz zum BMW Modellen. Aktuell hat Porsche wass getan die Modelle zuvor lässt zu wünschen übrig.Da ist BMW einfach nur Spitze ...Sehr scharfe Display Auflösung , läuft sehr stabil und flott dass gleiche gilt auch für den Motor+Getriebe. LED Scheinwerfer und Tagfahrtlicht einfach nur genial mit Verbindung mit M- Sportpaket.Ich denke dass BMW im SUV/ SAC Segment die Nase vorne hat.
Gruß
Ähnliche Themen
Noch 10 Wochen, dann steht er da. M50d mit Vollausstattung LP 125'
Freue mich wie kleines Kind. Hatte nun 4 Jahre RR Sport. Vorher auch X6
Endlich wieder BMW