X6 auf Eis und Schnee unstabil

BMW X6 E71

Hallo Freunde,

also ich hab da ein Problem mit meinem X6 Facelift 30d. bj. 2012
Bis jetzt war ich super zufrieden mit meinem X6, Sommer besten Feeling auf trockener Fahrbahn mit
den 20 Zoll Reifen, echt stabil und super.
Als ich aber auf Eis und Schnee mit dem X6 fahre (19 Zoll runflat Conti original von BMW)
ist er komplett unstabil und mir bricht das Heck extrem aus. Also echt gefährlich !!!!
Bei Regen genau das selbe Problem, vor allem bei Aqua Planing extremst gefährlich.
Ich hab in dem Fahrzeug die Aktivlenkung, und Stahlfeder halt M Fahrwerk da es ein M Paket hat,
jetzt meine Frage:

* habt ihr auch die selben Probleme mit eurem X6 bei Schnee, Eis und starkem Regen?
* und hat das vlt was mit der Aktivlenkung zu tun?
* oder glaubt ihr, dass es eventuell ein Serienproblem mit dem xDrive, oder der Lenkung gibt?
das Fahrzeug wurde neu bestellt und hat jetzt 25.000 km.

Danke und auf eure HIlfe freue ich mich =)

LG
Z

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Zero-7


............
was für ne hässliche Visage du hast oda was?
wens dir nicht passt gib dein senf nicht dazu, mich interessiert ein scheiss was du denkst !
.........

Gleich, ob nun Fake, Du den Schlüssel für den F71 von den Eltern hast, oder nicht...

Du bist ein primitiver (und in dieses Forum nicht passender) Typ.. - und wirst es auch noch solange bleiben, bis das Leben Dir eine haften bleibende Schulung verpasst.

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zero-7


http://www.youtube.com/watch?v=P7OOtNNL9ic

schaut mal ab sec 55
der komt da nicht mal hoch mit dem X6,
das is ja lächerlich oder? also muss da was mit den Fahrzeugen sein
und wie man sehen kann sind es die 19 zoll Y Speiche mit winterbereifung

Der Toby übt das noch !!! 😁

LG,

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Zero-7



Zitat:

Original geschrieben von mulli86

Zitat:

Original geschrieben von Zero-7



Zitat:

Original geschrieben von mulli86


Das ist die DTC Taste 😉
Die aktiviert bei einmailgem kurzen drücken das DTC (es wird deutlich mehr Schlupf zugelassen, leichte Driftwinkel sind möglich und es simuliert elektronisch ein Sperrdifferential) und bei langem drücken DEAKTIVIERT sie das ESP komplett und dann sollte man wissen, was man tut.

also wen ich einmal die ESP taste schnell drücke, aktiviert sich DTC?
steht dann was das es aktiviert ist? also erscheint ein Symbol oder so?
aber eig. sollte er auch ohne diese DTC taste stabil sein oder nicht?

Richtig, bei einmal drücken aktiviert sich das DTC. -> es sollte DTC oder eben das schlingernde Auto im BC sichtbar sein

DTC ist zum durchwühlen oder eben Berghoch wühlen optimal, da dass ESP dann die Leistung nicht mehr weg regelt. Es bringt auf keinen Fall mehr Stabilität!

Zitat:

Original geschrieben von mulli86



Zitat:

Original geschrieben von Zero-7

Zitat:

Original geschrieben von mulli86



Zitat:

Original geschrieben von Zero-7


also wen ich einmal die ESP taste schnell drücke, aktiviert sich DTC?
steht dann was das es aktiviert ist? also erscheint ein Symbol oder so?
aber eig. sollte er auch ohne diese DTC taste stabil sein oder nicht?

Richtig, bei einmal drücken aktiviert sich das DTC. -> es sollte DTC oder eben das schlingernde Auto im BC sichtbar sein

DTC ist zum durchwühlen oder eben Berghoch wühlen optimal, da dass ESP dann die Leistung nicht mehr weg regelt. Es bringt auf keinen Fall mehr Stabilität!

ja kann ich dann das DTC die ganze zeit anlassen wen ich zb auf verschneiten Landstrassen fahre?

halt oder mindert es die Geschwindigkeit ? also DTC und ESP sind im Prinzip das gleiche Symbol nur

das wen ich länger drücke noch das OFF dazukommt?

aber eig. muss das DTC mit gelbem licht und DTC auf dem BC stehen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zero-7



ja genau wie ein Schlauchboot, Aber ich hab mit 255/50 R19 SSR Probleme hahaha
im Sommer halt wen es trocken ist, super und mit den Winterreifen auch super, nur bei glatten
Untergrund ist er kake

Ich weiß ja nicht, welcher Reifendruck bei Trennscheiben empfohlen wird...mir erscheint aber 2,3 - 2,4 bar als viel zu gering ! ( Sowas fahr ich auf´m Corsa 😁 )

Würde da mal auf den höchsten Empfehlungswert, also bei Fahrzeug- Vollbeladung, gehen.

Selber fahre ich ~ 2,7 bis 2,8 bar...Auf Winter- und auch auf Sommergummis...hat sich gut bewährt !
Winter: 275 / 315 Pirelli ICE & Snow auf 20"
Sommer: 285 / 325 Dunlop Sport Maxx auf 21"

Ich kann mir gut vorstellen, dass die hohe Flanke vom 19- zöller bei geringem Druck sehr wenig Seitenhalt bietet...der Reifen bleibt doch nicht in Form auf der Felge bei etwas flotteren Kurven ???
Da fährt man ja zum Teil schon auf der Flanke bei den kurvenäußeren Rädern... 😁

Grüße,
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Zero-7



Zitat:

Original geschrieben von mulli86

Zitat:

Original geschrieben von Zero-7



Zitat:

Original geschrieben von mulli86


Richtig, bei einmal drücken aktiviert sich das DTC. -> es sollte DTC oder eben das schlingernde Auto im BC sichtbar sein

DTC ist zum durchwühlen oder eben Berghoch wühlen optimal, da dass ESP dann die Leistung nicht mehr weg regelt. Es bringt auf keinen Fall mehr Stabilität!

ja kann ich dann das DTC die ganze zeit anlassen wen ich zb auf verschneiten Landstrassen fahre?
halt oder mindert es die Geschwindigkeit ? also DTC und ESP sind im Prinzip das gleiche Symbol nur
das wen ich länger drücke noch das OFF dazukommt?

Können schon, nur ob das Sinn macht? Ich nutze DTC nur, wenn ich irgendwo hoch oder durch muss und ich denke, dass das ESP mir hier sonst die Leistung auf Null runterregelt.

Mit DTC wird der Wagen halt unruhiger, da er mehr spiel zu lässt und eben auch gewisse Driftwinkel erlaubt. Das ESP reagiert viel später und lässt den Wagen an der längeren Leine.

Zitat:

Original geschrieben von PAPI329



Zitat:

Original geschrieben von Zero-7



ja genau wie ein Schlauchboot, Aber ich hab mit 255/50 R19 SSR Probleme hahaha
im Sommer halt wen es trocken ist, super und mit den Winterreifen auch super, nur bei glatten
Untergrund ist er kake
Ich weiß ja nicht, welcher Reifendruck bei Trennscheiben empfohlen wird...mir erscheint aber 2,3 - 2,4 bar als viel zu gering ! ( Sowas fahr ich auf´m Corsa 😁 )

Würde da mal auf den höchsten Empfehlungswert, also bei Fahrzeug- Vollbeladung, gehen.

Selber fahre ich ~ 2,7 bis 2,8 bar...Auf Winter- und auch auf Sommergummis...hat sich gut bewährt !
Winter: 275 / 315 Pirelli ICE & Snow auf 20"
Sommer: 285 / 325 Dunlop Sport Maxx auf 21"

Ich kann mir gut vorstellen, dass die hohe Flanke vom 19- zöller bei geringem Druck sehr wenig Seitenhalt bietet...der Reifen bleibt doch nicht in Form auf der Felge bei etwas flotteren Kurven ???
Da fährt man ja zum Teil schon auf der Flanke bei den kurvenäußeren Rädern... 😁

Grüße,
Thomas

hmm, aber eig, ist im winter weniger Reifendruck empfohlen, weil wen du einen zu hohen druck hast

bauet er ja nicht so grip auf, oder?

ja 2,4 denk ich hab ich drin oder max 2,5 mehr aber nicht, im Sommer sind es schon mehr

aber vlt kann es auch daran liegen, muss mal schauen,

Zitat:

Original geschrieben von mulli86



Zitat:

Original geschrieben von Zero-7

Zitat:

Original geschrieben von mulli86



Zitat:

Original geschrieben von Zero-7


ja kann ich dann das DTC die ganze zeit anlassen wen ich zb auf verschneiten Landstrassen fahre?
halt oder mindert es die Geschwindigkeit ? also DTC und ESP sind im Prinzip das gleiche Symbol nur
das wen ich länger drücke noch das OFF dazukommt?

Können schon, nur ob das Sinn macht? Ich nutze DTC nur, wenn ich irgendwo hoch oder durch muss und ich denke, dass das ESP mir hier sonst die Leistung auf Null runterregelt.
Mit DTC wird der Wagen halt unruhiger, da er mehr spiel zu lässt und eben auch gewisse Driftwinkel erlaubt. Das ESP reagiert viel später und lässt den Wagen an der längeren Leine.

aber wen das DTC driften erlaubt, dann hilft es mir ja bei Unstabilität von Schnee nicht

http://www.youtube.com/watch?v=rZZ-MmNJAWw

ab min. 6:10 da muss man ja nichts mehr sagen oder?
und steil ist das sicher nicht !

Zitat:

Original geschrieben von Zero-7


hmm, aber eig, ist im winter weniger Reifendruck empfohlen, weil wen du einen zu hohen druck hast
bauet er ja nicht so grip auf, oder?
ja 2,4 denk ich hab ich drin oder max 2,5 mehr aber nicht, im Sommer sind es schon mehr
aber vlt kann es auch daran liegen, muss mal schauen,

Prinzipiell gebe ich Dir da schon Recht...zumindest beim Geradeaus- Anfahren...

Ist sicherlich nicht verkehrt, wenn ein Reifen, halb platt mit einer maximalen Auflagefläche auf Schnee oder Eis anliegt...zum Losfahren- ideal....damit dann aber noch schnell fahren- würde ich nicht tun !

Ein " gesunder " Reifendruck ist für mich, wenn ich das Rad von der Seite anschaue...es sollte annähernd rund sein- am Auflagepunkt zum Untergrund...und, wenn ich´s von vorne oder hinten auf´s Profil betrachte, sollte es nicht aussehen wie eine Birne.
Wenn ich dann noch im Range des zulässigen Luftdruckes bin...fast perfekt 😁

Blase die Räder doch mal auf 2,8 bar rundum auf- und probier dann mal das Handling des Autos !
Kost ja nix- und macht auch nix kaputt !

Bei " Nichtgefallen "...Druck ablassen 😁

Schöne Grüße,
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Zero-7


http://www.youtube.com/watch?v=rZZ-MmNJAWw

ab min. 6:10 da muss man ja nichts mehr sagen oder?
und steil ist das sicher nicht !

Das ist doch komplett vereist. Der rutscht ja den Berg einfach wieder runter. Was wird denn da erwartet? Das ein X die Grenzen der Physik überschreitet?

Finde deinen Luftdruck auch viel zu niedrig. Erhöh mal auf den von BMW bei maximaler Beladung vorgegebenen Wert! Wird sich gleich viel besser fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Zero-7


http://www.youtube.com/watch?v=rZZ-MmNJAWw

ab min. 6:10 da muss man ja nichts mehr sagen oder?
und steil ist das sicher nicht !

Was erwartest Du von einem Reifen, welcher bis 240 kmh ( Winter ) und jenseits 300 kmh ( Sommer ) zugelassen ist ?

Der wird einem Landrover mit Stollenreifen immer unterlegen sein, wenn´s in´s Gelände geht !

Du solltest Dir schon klar sein, dass Du keinen Jeep mit Monstertruck- Reifen hast...und auch keinen Allrad- Audi mit ~ 500 kg weniger ! ( Und weniger Werbung Glauben schenken )
Fahr doch mal einen Q7 mit Hochgeschwindigkeitsreifen den gleichen Berg hoch...besser ???
Kann ich nicht beurteilen...
Genausowenig, wie es mit einem Cayenne gehen würde...

Evtl. kommt da ein alter Suzuki Eljot viel besser hoch ? 😁

Du solltest die Kirche schon etwas im Dorf lassen !
Wir bewegen uns hier jenseits der 2,3 Tonnen- und das sozusagen, fast auf Slicks ! 😁

Schöne Grüße,
Thomas

Hab grad passende Räder gefunden 😁
http://www.youtube.com/watch?v=fzJqzQgbbok

LG,
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von PAPI329


Hab grad passende Räder gefunden 😁
http://www.youtube.com/watch?v=fzJqzQgbbok

LG,
Thomas

hahaha

ja beim Audi hatte ich nen A8 mit Quattro, der hat schon seine 2 Tonnen,
dann nen cayenne der hatte 2,4 Tonnen, also der hat mich gar nicht überzeugt!
das bremsen war mit dem Fahrzeug eine katasrofe, bis man die masse zu stehen bleiben bringt,
knallt man in jemanden rein, beim X6 ist das bremsen TRAUM !! also echt super bremsen hat der BMW
auch so vom Fahrverhalten ist alles super, bis auf Schnee und Eis,
und da gibts ja immer videos wo es einem x6 echt schwer fällt auf Schnee zu fahren
wo andere keine Probleme haben,
kann sein mit dem Luftdruck, aber das es so was ausmacht glaub ich nicht,
mit dem Audi A8 bj. 2001 3,3 TDI V8 bin ich wirklich überall durchgekommen,
alles super, bis auf den Motorschaden bei 230.000 km Nockenwellen (Serienproblem bei den 3,3 TDI motor)

Zitat:

Original geschrieben von Zero-7


http://www.youtube.com/watch?v=P7OOtNNL9ic

schaut mal ab sec 55
der komt da nicht mal hoch mit dem X6,
das is ja lächerlich oder? also muss da was mit den Fahrzeugen sein
und wie man sehen kann sind es die 19 zoll Y Speiche mit winterbereifung

Das Video hab ich gemacht.

Du musst dir die Beschreibung durchlesen. Am letzten Stück war Glatteis unter dem Schnee, deshalb hatte er zuerst gar keine Probleme und nur am letzten Stück hat er sich so gequält. Die Auffahrt hat eine Steigung von 20% das ist nicht ohne. Alle schreiben hier immer, dass die Steigung lächerlich ist, nur 20% sind nicht ohne zudem sehen alle Steigungen am Video nach nichts aus, in der Realität sieht es dann ganz anders aus.

Dafür dass ich in dem Video die schlechten Conti mit knapp 20 000 km runter drauf hatte, ist das keine schlechte Leistung. Nicht viele SUVs würden es bei Glatteis und mit so schlechten Reifen da rauf schaffen.

Es gab mal einen Pisten Test in der Auto Bild Allrad (BMW X6 xDrive35d, Audi Q5 2.0TDI, Porsche Cayenne S, Toyota Landcruiser, Suzuki Grand Vitara, Land Rover Defender,...insgesamt waren 15 SUVs dabei) und der X6 kam am 2 weitesten die Piste hoch. Nur der Q5 kam weiter, klar der ist auch viel leichter, auch der Suzuki und viele weitere waren leichter, trotzdem kammen sie nicht so weit wie der X6 hoch. Ich finde, der Test sagt viel über das können vom X6 im Schnee.

Ich bin schon einige Autos bei Schneefahrbahn gefahren, aber so stabil wie der X6 war keiner, selbst mit schlechten Reifen. Ich freu mich schon auf den nächsten Winter, dann kommen die Dunlop 4D drauf und nichts wird ihn mehr stoppen können!🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen