X6 50i Kaufberatung
Hallo,
ich möchte gerne einen X6 50i gebraucht (2009-2011) kaufen und merke bei der Suche, dass gefühlt jeder zweite einen Austauschmotor hat. Wie kommt das? Jetzt bin ich mir ziemlich unsicher, ob es nun der 50i wird. Eventuell ein 40d? Obwohl ich bin eher Benzin-Fan und fahre max. 10.000 KM / Jahr.
Der 35i soll ja nicht so zum X6 passen und daher auch zu viel "saufen".
Die Frage die ich mir auch stelle: Lieber einen 50i mit Austauschmotor kaufen oder einen ohne ATM? Gehe ich beim 2. die Gefahr ein, dass der Motorschaden eventuell bald kommt... Beim Austauschmotor könnte man ja denken, dass die Chance ja nicht so hoch ist, wieder einen Motorschaden zu haben?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@pucky7 schrieb am 13. August 2015 um 13:27:35 Uhr:
Guckst und hörst Du hier: Dieselsound
Ich bin damit sehr zufrieden. 😁
Daß man den "Sound" eines Dieselmotors etwas aufpeppen möchte, kann man ja verstehen. Ich hatte auch mal einen 330d und habe dem einen Supersprint-ESD verpasst. Der Reihensechszylinder von BMW klingt auch als Diesel nicht so schlecht, zumindest im Innenraum und hinten am Auspuff. Das größte Problem ist doch aber das nicht weg zu bekommende Nageln vorn, am und im Motorraum. Und das wird auch diese Synthesizer-V8-Posaune nicht wegzaubern können. 😉
217 Antworten
Zitat:
@Jopo28 schrieb am 28. September 2015 um 20:18:31 Uhr:
Hallo,ja Injektoren. Hatte ähnlichen Testverlauf. Hmm.... Nicht billig.
Gruss
Tatsächlich, es sind die Injektoren. Es wurden jetzt 2 neue bestellt. Ich hab gefragt, ob es möglich ist, sofort alle zu wechseln. Leider geht das nicht, da EuroPlus nur die kaputten bezahlt.
Zitat:
@flat_D schrieb am 7. Oktober 2015 um 13:50:50 Uhr:
Nicht über EuroPlus aber über Kulanz von BMW.
Ja. Unbedingt Kulanz beantragen. Sonst kommen die Restlichen auch bald.
Gruss
Der Berater sprach irgendas, dass er auch automatisch Kulanz beantragt hat, aber dazu müssen die anderen Injektoren irgendwie verglichen (irgendwas mit index) werden. Mal schauen, was daraus wird.
Sollte ich in dem Zusammenhang auch die Steuerkette prüfen lassen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@home-forum schrieb am 7. Oktober 2015 um 17:22:15 Uhr:
Sollte ich in dem Zusammenhang auch die Steuerkette prüfen lassen?
Ja, solltest Du. Und den Steuerkettenspanner und die Führungsschienen, wobei das wohl schwierig wird. Dazu muß die ganze Armada an Nebenaggregaten abgebaut werden. Das macht wohl keiner. Aber Kunststoff- oder Aluminiumspäne im Motoröl kann man sicher im Ölfilter feststellen. Das sollte machbar sein.
Zitat:
@Jopo28 schrieb am 7. Oktober 2015 um 19:38:55 Uhr:
Da gibts doch einen eigenen "Testlauf" , oder täusch ich mich da? Also bez. Steuerkette ...
Ja, den gibt es wohl. Aber das hat bei mir keine Fehler angezeigt.
Ich hab meinen heute zurück. Es wurden zum Glück alle 8 Injektoren ausgetauscht. Bisher keine Probleme.
Ist trotz der gelegentlich aufgetretenen Probleme ein genialer Motor. Ich steige jeden Tag mit einem Lächeln ein und mit einem breiteren Lächeln wieder aus. Dieser Motor macht den X5 gefühlt eine Tonne leichter. Beim Stehen an der Ampel blob blob blob blob blob, anfahren - wrooooaaaaam, wrooaam, wrooaam, wrooaam, 5. Gang rrrrrrrrohh, kurzer Sprint zum Überholen, 3 Sekunden später ist man vorbei. Autobahn, 160, kurzes Runterschalten vom 8. in den 4. Gang und Feuer frei. Nach wenigen Sekunden steht der Tacho bei 220 und man hat 4 Autos überholt. Da bekommt der Spruch "mehr Leistung und Drehmoment, als man braucht" plötzlich einen Sinn. Das ist Luxus, der Luxus der Übermotorisierung, obwohl es natürlich immer noch viel schnellere Autos gibt, mit noch mehr Leistung und Überfluß. 😉
Zitat:
@flat_D schrieb am 13. Oktober 2015 um 21:22:38 Uhr:
Ist trotz der gelegentlich aufgetretenen Probleme ein genialer Motor. Ich steige jeden Tag mit einem Lächeln ein und mit einem breiteren Lächeln wieder aus. Dieser Motor macht den X5 gefühlt eine Tonne leichter. Beim Stehen an der Ampel blob blob blob blob blob, anfahren - wrooooaaaaam, wrooaam, wrooaam, wrooaam, 5. Gang rrrrrrrrohh, kurzer Sprint zum Überholen, 3 Sekunden später ist man vorbei. Autobahn, 160, kurzes Runterschalten vom 8. in den 4. Gang und Feuer frei. Nach wenigen Sekunden steht der Tacho bei 220 und man hat 4 Autos überholt. Da bekommt der Spruch "mehr Leistung und Drehmoment, als man braucht" plötzlich einen Sinn. Das ist Luxus, der Luxus der Übermotorisierung, obwohl es natürlich immer noch viel schnellere Autos gibt, mit noch mehr Leistung und Überfluß. 😉
Danke flat,
du sprichst mir von der Seele. Genau DAS machts aus.
Ich liebe diesen Motor und diese Kombination aus Kraft, Sportlichkeit, gepaart mit überragender Optik und einem dennoch harmlosen Auftreten vor Kunden kann kein anderes Fahrzeug übertreffen.
Das erste Mal, dass ich nicht alle 2 Jahre das Modell wechsle. Früher hatte ich keinwn Bezug zu BMW, war Audi und Porsche Fan. Jetzt finde ich kein Fahrzeug, was dem X6M für meine Verwendung das Wasser reichen kann.
Gruss
Wobei Deiner als X6M mit Chip-Tuning diese Darbietung noch mal eine ganze Portion zügiger absolviert. 😉
Hi, hab den Chat nur überflogen, mich aber sehr darüber gefreut, daß man nicht nur was zu den Dieseln ließt.
Fahre zwar x6 aber ist ja der gleiche Motor mit 408PS. Ich auch schon der zweite und beide ohne Probleme. Und beide hatten die 8Gang Automatik. Alles Super! Jeden Tag! Nächste Monat kommt der Nachfolger mit 450 PS. Den hatte ich schon zur Probe und war erstaunt, was der noch mehr geht. Motor ist deutlch elastischer. Der Klang hat sich geändert, würde sagen etwas dezenter. Find ich nicht so gut. hab mal was gelesen zum Klappenauspuff Serie und Stecker abnehmen,sodaß sich der immer vernünftig anhört🙂
Weiss da jemand was?
Zumindest bei allen anderen x50i muss der Unterdruckschlauch direkt angeschlossen, also das Steuerventil umgangen. Dann ist immer auf. Alternativ gibt es Steuerbare Ventile mit Fernbedienung.
Man kann die Klappen mit einem Draht oder ähnlichem dauerhaft öffnen. Das hat bei mir schon was gebracht. Überlege aber noch das gleiche zutun, was flat_D bei seinem getan hat: ein paar Löcher bohren 😁
Zitat:
@home-forum schrieb am 16. Oktober 2015 um 21:32:46 Uhr:
Man kann die Klappen mit einem Draht oder ähnlichem dauerhaft öffnen. Das hat bei mir schon was gebracht. Überlege aber noch das gleiche zutun, was flat_D bei seinem getan hat: ein paar Löcher bohren 😁
Tja, wenn man keinen Klappenauspuff hat, was will man machen? 😉