X5M vs RSQ8 vs GLE63 vs Cayenne GTS
Hi zusammen,
Welche PRO‘s sprechen Eurer Meinung nach für den X5M im Vergleich zu Cayenne GTS, RSQ8, GLE63?
Ich vergleiche auf Grund der Leasingraten die hier alle im gleichen Rahmen sind.
Fahrprofil: 45.000 KM im Jahr
10 KM mit Family, Urlaub Ausflüge und co.
Rest alleine und ca 80% Autobahn.
Wer stand vor einer ähnlichen Entscheidung?
Danke für eure Infos.
35 Antworten
Zitat:
@BavarianII schrieb am 31. Juli 2025 um 22:35:26 Uhr:
ich komme vom X6 M50d und fahre jetzt Cayenne GTS, der hätte deine gewünschte Anhängelast.
Meine 2 Cents, da ich nicht mehr der Allerjüngste bin. Die Komfortsitze von BMW sind auf Langstrecke das beste, was ich je gefahren bin! Auch wenn der X6 kein Luftfahrwerk hatte, waren 500km und mehr wie nichts. Beim Cayenne mit Luftfahrwerk, bin ich nach 300km Fahrt schon froh, wenn ich am Ziel angekommen bin, auch wenn kurzfristig der Spassfaktor und das Fahrgefühl höher sind. Aber jeder hat den Fokus auf unterschiedliche Aspekte 😉 Viel Spass bei der Entscheidung!
Kannst Du mal vom Cayenne im Vergleich zum X6 berichten? Danke
Zitat:
@enzo0812 schrieb am 1. August 2025 um 11:20:48 Uhr:
Kannst Du mal vom Cayenne im Vergleich zum X6 berichten? Danke
vom Motor ist es natürlich schwierig einen Diesel mit einem V8 Benziner zu vergleichen. Möchtest du etwas bestimmtes wissen? Über das Langstreckenverhalten hatte ich ja bereits geschrieben. Ich könnte auch noch den GLE zum Vergleich hinzufügen, den ich auch 3 Jahre gefahren bin, allerdings nur den 3l Diesel mit 272 PS.
Danke, ich kenne selbst den X5 M50d sehr gut und fahre aktuell GLE53
Daher wären für mich folgende Punkte gut zu wissen:
- Platz im Alltag
- Infotainment
- Fahrverhalten Alltag, Sportlichkeit, Cruisen, Family, Verbrauch
Danke Dir :-)
Also gut, X6 vs Cayenne ;-)
Platz im Alltag:
da schenken sich beide nichts. Der Fahrerbereich ist bei beiden grosszügig geschnitten (beim Cayenne gefühlt eine Spur enger/sportlicher wegen der Sportsitze, was aber kaum zu spürbaren Einschränkunen führt). Rücksitze und Kofferraum ist alles "gleich" gross.
Allerdings gehört der X6 (vermutlich auch X5) zu den breitesten Fahrzeugen in der Klasse, was mich bei bestimmten engen Garageneinfahren vor eine echte Herausforderung stellt. Der Cayenne ist zwar nur marginal schmaler aber hier zählt dann jeder cm.
Infotainment:
Das BMW Vor-Facelift Enterrainment ist funktionell Top, allerdings grafisch etwas veraltet.Obwohl das vom Cayenne für mich auch nicht der letzte Stand der Technik ist. Alles ganz gut und einfach zu bedienen, fühlt sich aber nicht 100% "aktuell" an. Egal, mich stört es nicht.
Einzig die Bedienung von BMW ist unschlagbar. Der Cayenne wird hauptsächlich über Touch bedient. Ich versuche das meiste über die Lenkradtasten und Kombiinstrument zu steuern, z.B. Bekannte Navi-Strecken wiederholt aufrufen ist dort gut möglich... Die Fingerabdrücke am Touchbildschirm nerven mich jeden Tag auf's neue. Es liegt auch immer ein Mikrofasertuch in der Mittelkonsole.
Fahrverhalten:
Da war ich bei BMW etwas entäuscht. Der Wagen hatte keine Luftfederung. Ab 160 km/h wird die Autobahnfahrt etwas abenteuerlich. Gefühlt schwimmt der Wagen. Vermutlich alles im Grünen Bereich, aber ein sicheres Gefühl habe ich nicht dabei. - Der Cayenne ist hier wie zu erwaret das stabilere Auto, auch bei über 200 km/h fährt der Wagen wie auf Schienen.
Sportlichkeit:
4 Turbolader im Diesel. Das bringt Leistung in allen Lebenslagen 😉 Der Cayenne hat zwar auch einen Bi-Turbo fährt sich aber eher wie ein Sauger. Gefühlt baut sich die Leistung erst so richtig auf, wenn er in Schwung kommt. Ist jetzt nicht unbedingt schlechter, nur anders. Auf das muss man sich einstellen, wenn man vom Diesel kommt.
Sound:
zum GTS: such dir mal ein paar Youtube Videos raus. Der Sound ist noch etwas für echte Petrolheads 😉 auch, wenn sich ab ca. 10 km/h die Klappen etwas schliessen.
Cruisen/Family:
Platz hinten für locker 2 Kinder und Koffer. Das dürfte kein Thema sein. Zum Cruisen: wenn beim GTS die Klappen zu sind, lässt es sich auch sehr bequem und ohne jeglichen (Lärm)strss auf langen Strecken fahren, auch, wenn das vermutlich die bessere Disziplin von BMW ist.
Verbrauch:
Als ich den Cayenne abgeholt hatte, musste ich am gleichen Tag noch von Basel nach München fahren (ca. 400 km). Verkehrstechnisch (viel Stau) und wettermässig (Starkregen auf langer Strecke) war ich aber extrem entspannt unterwegs (ca. 100 bis 130 km/h max.). Was dann mit dem V8 möglich ist, siehst du am Foto 😉 Ansonsten bin ich im Schnitt eher im Bereich von 11l (Schweizer Autobahn) unterwegs.
Den BMW habe ich mit ca. 7,5l gefahren....
Ähnliche Themen
ich hatte vorher schon eine 2018er Cayenne, dann einen GLE, dann einen X6. Der Cayenne hatte damals nur den Basismotor mit 340 PS, der nicht viel Freude machte aber der Rest hatte mir am meisten in der Klasse zugesagt, so dass ich jetzt wieder beim Cayenne gelandet bin, nur eben mit einem Motor, der auch Spass macht.
Eigentlich wollte ich einen Land Rover Sport P510 oder 530(?) ausprobieren aber in der Schweiz mangelt es dort an gebrauchten Angeboten, so dass ich keinen Wagen in meiner Wunschausstattung gefunden hatte. Aber da der Wagen noch grösser ist als alle anderen, war das zu verschmerzen...