X5M vs RSQ8 vs GLE63 vs Cayenne GTS
Hi zusammen,
Welche PRO‘s sprechen Eurer Meinung nach für den X5M im Vergleich zu Cayenne GTS, RSQ8, GLE63?
Ich vergleiche auf Grund der Leasingraten die hier alle im gleichen Rahmen sind.
Fahrprofil: 45.000 KM im Jahr
10 KM mit Family, Urlaub Ausflüge und co.
Rest alleine und ca 80% Autobahn.
Wer stand vor einer ähnlichen Entscheidung?
Danke für eure Infos.
26 Antworten
Zitat:
@benzner schrieb am 16. Februar 2025 um 17:23:27 Uhr:
Da kann ich mich diesmal nicht anschliessen, auch wenn das bei Dir oft so ist.1. Fahre den X7 mit 60i und Du willst nichts anderes.
2. Ich war skeptisch vom M50d Vor LCI auf den M60i LCI. Ich will keine Sekunde zurück.
3. Ich hatte einen XM Red Label. Die ganze "Bude" war eine Polter-Katastrophe, einzig und allein der Antrieb hat mich überzeugt. GRANDIOS! Den im X7 und ich würde tauschen.... Nach 4 Tagen musste ich Groschen zusammensuchen, weil die Tanke 2,30 Euro nicht mit KK bezahlt haben wollte....Im X7 ja, die Polterkacke aus dem Red Lebel oder dem X5M Comp., danke nein! Hat aber auch mit dem Alter zu tun und nicht mein Ding!
ABER, welche(r/s) "normale" 20-35 jährige kann ein Auto für knapp 200k? Zum Glück....
Kann ich zu 100% nachvollziehen was du schreibst!
Das einzige was wir am Kauf unseres X5M60i bereuen ist nicht die paar tausender mehr in die Hand genommen zu haben und gleich den X7M60i mit viel mehr Platz und den kleinen Fünkchen mehr Luxus gekauft zu haben.
Aber ich will einfach keinen Stecker (Akku+Motoren) und dann noch den scvwfren kastrierten V8 drauf.
Dann würde ich wirklich lieber wieder vernünftig einen X7 G67 40d kaufen.
Fakt wird sein, dass BMW uns in Europa die Nachfolger von G05 G06 G07 beim V8 nur mit Stecker ermöglichen wird. Und darauf hab ich keine Lust. Deshalb so lange wie möglich den X5M60i fahren und dann als Überbrückung evtl den Diesel X7 G67.
Entweder gibt es dann wieder V8 only dann mit EFuel oder eben einen ausgereiften Elektro only X5M mit 900-1000PS einem Akku (Platz hat ein X5 ja genug) der 700-800km realistisch schafft und sich dann auch regelmäßig von 0-100% in unter 30 min laden lässt. Dann 10 Jahre Garantie auf den Akku und fertig.
Aber das wird noch 5-8 Jahre dauern.
Aus meiner Sicht ist das volle Potential von elektro noch lange nicht gefördert. Steckt noch in den Kinderschuhen.
VIELEN DANK für die tollen Berichte......
Also X5 M60 finde ich auch eine Überlegung wert-
XM kommt für mich nicht in Frage (Stecker, fehlender doppelter Ladeboden) und die Optik ist nicht meins.....
X5M bin ich schon längere Strecken gefahren, finde das Paket schon sehr gut - man kann ihn ja auch mit Komfort Sitzen bestellen soweit ich weiß.
Der X5 M60 ist vom Fahren sicher auch toll, mir ist er nach außen etwas zu "brav" - mal sehen......
Cayenne GTS bin ich noch nicht so ausfühlrich gefahren, aber was ich von Porsche her kenne, das Fahren ist halt echt ein Genuss.
Neueste Screens und Co sind bei mir nicht an 1ter Stelle.......
RSQ8 ist innen natürlich schon irgendwie alt........
Die Power-SUV sind halt alle hart gefedert gegenüber Ihren zivilen Brüdern.
Audi ist super aber Technisch in die Jahre gekommen.
Mercedes kommt 2026 ein Facelift (besonders Innen mit großem Screen)
BMW hat keine Standheizung - geht halt gar nicht.
Und Porsche ist schon gut aber haben halt den Zuffenhausen-Aufschlag.
Bei mir war schnell klar dann doch gleich ein Hybrid wegen kurz Strecke.
Wenn nicht, dann der Alpina X7. Ist nicht so hart auf Sport getrimmt und hat Mega viel Platz.
Im BMW gibt es keine standheizung?
War mir gar nicht bewusst. Dann ist der eher raus.
Und ja die sind hart und sollen ja auch etwas sportlicher sein
Ähnliche Themen
Zitat:
@enzo0812 schrieb am 17. Februar 2025 um 08:10:24 Uhr:
Im BMW gibt es keine standheizung?
War mir gar nicht bewusst. Dann ist der eher raus.Und ja die sind hart und sollen ja auch etwas sportlicher sein
Beim X5 M60i gibt es eine Standheizung.
Kurze Frage betr. den erwähnten "Komfortsitzen" aus 60i und/oder 50e. Meint Ihr die mit künstlichem Leder oder Vollleder - Ausstattung? Viele sagen, dass die "künstlichen" viel komfortabler sind als die Ledervariante. Ich bin mir auch am überlegen, welcher es in Zukunft werden soll in ca. 2 Jahren. X5M oder doch 40d... Beim M gefällt mir die Optik halt, nicht zwingend die Leistung. Deswegen auch eher kein 60i, da er genau gleich aussieht wie der 40d.
Zitat:
@dekiM5 schrieb am 17. Februar 2025 um 12:24:14 Uhr:
Kurze Frage betr. den erwähnten "Komfortsitzen" aus 60i und/oder 50e. Meint Ihr die mit künstlichem Leder oder Vollleder - Ausstattung? Viele sagen, dass die "künstlichen" viel komfortabler sind als die Ledervariante. Ich bin mir auch am überlegen, welcher es in Zukunft werden soll in ca. 2 Jahren. X5M oder doch 40d... Beim M gefällt mir die Optik halt, nicht zwingend die Leistung. Deswegen auch eher kein 60i, da er genau gleich aussieht wie der 40d.
Die Frage würde ich dann auch erst in zwei Jahren, zum bis dahin neuen Modell stellen.
Zitat:
@dekiM5 schrieb am 17. Februar 2025 um 12:24:14 Uhr:
Kurze Frage betr. den erwähnten "Komfortsitzen" aus 60i und/oder 50e. Meint Ihr die mit künstlichem Leder oder Vollleder - Ausstattung? Viele sagen, dass die "künstlichen" viel komfortabler sind als die Ledervariante. Ich bin mir auch am überlegen, welcher es in Zukunft werden soll in ca. 2 Jahren. X5M oder doch 40d... Beim M gefällt mir die Optik halt, nicht zwingend die Leistung. Deswegen auch eher kein 60i, da er genau gleich aussieht wie der 40d.
Ich habe wieder die Komfortsitze genommen in Vollleder - M Sportsitze haben für mich nicht gepasst (bin wohl mit 189/99 zu breit)
Bisher habe ich auch Leder normal uns die sind super bequem.
Die Komfortsitze sind wirklich ein Traum......aber beim X5M keine Standheizung zu haben leider ein Albtraum ;-)
Das ist wirklich ein Albtraum. Deswegen ist wiederum der 50e interessant, der bei warmen Temperaturen runterkühlen kann. Andererseits ist er nicht sportlich abgestimmt. Ist nicht ganz einfach DIE Lösung zu finden...
Schon sehr interessant, wie die Meinungen hier auseinandergehen. Und das einige hier vom Benziner über den Diesel dann zum Vollelektro wechseln. Ich fahre aus Überzeugung viele Jahre V8. Zuletzt im X6, dann im X7 und nun im X5. Diesel habe ich für mich schon lange abgewählt. Hybrid und Elektro meide ich, so lange es eben geht. Der aktuelle X6 gefällt mir von hinten nicht, der aktuelle X7 von vorne nicht. Also wurde es der X5. Das es im X5 M Competition keine Standheizung gibt, war mir auch nicht bewusst. Für mich war die geringere Anhängelast ein KO- Kriterium. Also war schnell klar, es wird der M60i. Habe ihn nun etwas über ein Jahr und nun 22.000 km abgespult. Ich bin mit meiner Wahl sehr zufrieden. Kann das Auto empfehlen. Mit dem M-Fahrwerk liegt er sportlich aber nicht zu hart auf der Straße. Auch als Zugfahrzeug zum gelegentlichen Trailern meiner US Cars eignet er sich gut. Zudem habe ich eine sehr zuverlässige BMW- Werkstatt. Ich bin daher wirklich zufrieden mit dem Gesamtpaket. 😉