X55 50e - 100% Elektro oder Benzin Modus

BMW X5 G05

Hallo,

Meine Frau hatte einen X2 25e also ein Hybridauto.

Da konnte man manuell auf komplett elektrisch oder komplett Benzin umschalten, wenn man wollte.
Geht das beim X5 50e auch noch oder wird man jetzt zu sehr bevormundet?

VG, Walter

24 Antworten

Ergänzung für alle, die vielleicht wirklich nicht wissen, was der Kickdown ist: Am Ende des Gaspedalweges spürt man einen deutlichen Widerstand. Wenn man über diesen Widerstand hinausdrückt, dann signalisiert man dem Fahrzeug, dass man die maximale Beschleunigung wünscht. Bei alten Automatikfahrzeugen wurde dann noch einmal ein Gang zurückgeschaltet. Beim Hybrid wird ebenfalls die maximale Beschleunigung abgerufen und dafür dann auch der Verbrenner gestartet.

Im reinen E-Modus darf man diesen Punkt eben einfach nicht überschreiten, was nicht schwer ist, da es, wie gesagt, ein deutlich spürbarer Widerstand am Ende des Gaspedalweges ist.

Zitat:

@BMW4years schrieb am 15. August 2024 um 19:14:51 Uhr:



Zitat:

@zuempler schrieb am 14. August 2024 um 08:19:31 Uhr:


kann ich so nicht bestätigen, bei Electric startet bei mir der Motor nicht!
Auch nicht auf der Autobahn, da ist dann einfach bei 145 schluss.....

Wie von mir 2 Posts weiter oben gesagt: Er startet nur beim Kickdown, sonst nicht. Eigentlich ganz einfach, wenn man weiß, was der Kickdown ist (und das sollten zumindest alle wissen, die schon lange Automatik gefahren sind).

Kann ich auch nur bestätigen! Gerade noch ausprobiert! Motor geht nur bei Kick Down an! Sonst geht Vollgas nur mit E-Antrieb!

Hallo an Alle,

Vielen Dank an alle Autoren für die zahlreichen Einträge.
Letztes Wochenende konnte ich einiges selbst ausprobieren.
Wirklich gut funktioniert hat das mit "Battery hold". Da wird wirklich der Elektro-Energielevel gehalten. Das passt für mich. Ich werde auf alle Fälle auch ausprobieren, ob es im Sinne der Verbrauchs besser ist generell Hybrid zu fahren.

Wichtig ist auf alle Fälle, dass man immer die Navigation aktiviert. Dann rechnet sich der Computer aus, welche Kombination des Antriebs über die zu fahrende Strecke am effizientesten ist.

Schönes Wochenende

Habe ein Frage zu Battery Hold.
Im 45e konnte man einstellen auf wie viel man die Batterie, während der Fahrt, geladen haben möchte. 20%, 40%, 60%, usw.
Geht das beim 50e nicht?
Wenn ich z.B. 0% Baterie habe, dann kann ich nicht während der Fahrt laden.

Ähnliche Themen

Das wurde nach meinem Wissen bei allen hybriden BMW entfernt.

Mein 330e und 530e hatten noch Battery Control, da konntest du wirklich sogar aufladen und einen Zielwert bis 100% einstellen. Im Sommer echt super.

Mit dem neuen Namen Battery Hold kann nur noch das Niveau gehalten werden (wie bei Mercedes).

Zitat:

@plast23 schrieb am 26. August 2024 um 00:07:47 Uhr:


Habe ein Frage zu Battery Hold.
Im 45e konnte man einstellen auf wie viel man die Batterie, während der Fahrt, geladen haben möchte. 20%, 40%, 60%, usw.
Geht das beim 50e nicht?
Wenn ich z.B. 0% Baterie habe, dann kann ich nicht während der Fahrt laden.

Bei 0% wird leicht bis ca. 10% geladen, ansonsten nicht!

Im S-Modus lädt er ja auch die Batterie wieder auf. Weiß jemand, wie weit das gehen würde? Bei mir kamen bisher so 9km zusammen, habe da aber nie drauf geachtet, weil ich S selten nutze. Und wenn, dann nur um Dampf zu haben und dann leert sich die Batterie natürlich auch wieder.

Bei mir pendelt er sich bei 4-6km ein.

Im S-Modus macht er das vermutlich nur, weil er den Akkustand für seine volle Leistung braucht.

Richtig. Die einzige Möglichkeit, mit relativ vollen Akku anzukommen, ist mit relativ vollen Akku auch loszufahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen