X53 Bj 2006 kaufen? und wie versichern?
Hallo,
ein Bekannter wird sich im April ein neues Auto kaufen und seinen X5, 3.0d, Bj. 02/2006, 160.000km, 2.Hd (er fährt ihn seit ca. 8 Jahren) abgeben.
Da ich (45Jahre) einen X5 recht cool finde und derzeit dringend ein Auto suche, habe ich schon überlegt ihn evtl. zu nehmen. Wir haben nur mal kurz über das Thema gesprochen. Nur weiß ich nicht genau, was man für so ein Auto geben kann, er aber wohl auch nicht, was man verlangen kann. Er wollte noch nach BMW fahren, da wohl u.a. Bremslampen leuchten, halt alles vorher reparieren lassen und dort auch mal nach dem Wert fragen.
Als Extras hat der X5 Automatik, 8 fach Bereift (ob die Reifen noch gut sind k.a)
, Servotronic, Sportfsfahrwerk, Panorama Dach, Xenon, Navi Pro.
lt. Mobile.de liegen die Preise bei 8-10.000 €, für wieviel die im Endeffekt weggehen sehe ich da nicht.
Das wäre mir auch zuviel. Dachte so an ca. 6000,- € .
Angst bekomme ich, wenn ich über den X53 recheriere, da wird von horrenden Anfälligkeiten/Defekten/Folgekosten ( Getriebe etc.) berichtet.
Fahre täglich 60 km täglich hin/zurück zur Arbeit, 20-25000km im Jahr, habe keine Ahnung von Schraubereien,
Auch der Unterhalt ist beim X5 ja auch nicht gering, ca. 11L Sprit, Steuern knapp 500,- € Haftpflicht ca. 500,- €, Teilkasko ca.300, -€ (SF10)
Versichert man ein 10 Jahre alten X5 überhaupt noch mit Teil-/Vollkasko?
Meine Frau ist dagegen, sie sagt ich sollte mir lieber einen Neu-/Jahreswagen (Ford Kuga/ A-Klasse etc) finanzieren. Aber irgendwie finde ich, hat so'n X5 was.
Vieleicht könnt Ihr mich in Richtung X5 schieben oder auch abraten.
38 Antworten
Normalerweise ist ein Getriebe Ölwechsel alle 60000-80000 km vorgesehen und nicht wie der bmw es vorsieht
Ich empfinde 60-80tkm etwas übertrieben. Aber nach 160tkm sollte man es schon machen, wenn man den noch länger fahren will. Völlig unabhängig davon, ob er normal schaltet!
Vom Verteilergetriebe und Vorderachs/Hinterachs Diff. habe ich die Öle auch prophylaktisch gewechselt.
Zum Anlasser, schon mal getestet ob er gleich kommt, wenn jemand zeitgleich mit dem Hammer drauf klopft?
Dann weißt es ganz sicher, dass er kurz vor dem Ausfall steht.
Ich habe mir nun auch einen X5 gegönnt. Muss sagen Fahrspass pur ?? was Versicherung Steuer und Verbrauch an geht. Mann sollte sich auch mal sein Spaß gönnen ??.
Also ich zahle für meinen 4.8is um die 450€ Versicherung im Jahr bei TK mit 300 € SB. Bin um die 40% und komme aus BaWü.
Getriebeöl habe ich bei ca. 85.000km wechseln lassen incl. Spülung, einfach zur Vorsorge. Ca. 580€ bei ZF.
Und wenn man sich so in Auto kauft, sollte man sich vorher über evtl. anfallende Kosten im Klaren sein.
Wenn man ihn hat und dann anfängt zu jammern, dass alles so teuer ist, sollte man ihn verkaufen.
Auch bei Reifen, die die einzige Verbindung zur Fahrbahn sind, sollte man nicht sparen und welche für 150€ kaufen.
😁
Ähnliche Themen
Ich würde auf keinen Fall Geld in Getriebespülung werfen, wenn der Wagen keine Auffälligkeiten zeigt. Heb die Kohle auf, für wenn wirklich was kaputt ist. Du wirst in den nächsten Monaten sicher noch Dinge finden.
Ich spiele auch mit dem Gedanken einen X5 zu kaufen.
Das hat allerdings noch Zeit bis zum Ende des Jahres.
Es würde für mich der 3.0 Benziner in Frage kommen, idealerweise schon auf Gas.
Automatik sollte es auch sein.
Fahre momentan noch ein 330CI Coupe, kommt der X vorwärts mit der Maschine? Das Coupe ist ja schon ziemlich schwer :-)
Schwachstellen vom Motor, Getriebe sind ja soweit bekannt.
Hat der X auch die Probleme mit den Xenon Scheinwerfern?
Bei den ZKWs löst sich mit der Zeit der Reflektor auf.
Wie sieht es mit Rost aus?
Wenn das Panorama Dach nicht benutzt wird, geht es trotzdem kaputt?
Grüße Andreas
Hallo Andreas, ich fahre selbst einen 3,0i lpg Bj.2003 VfL, bin soweit zufrieden damit, ist aber keine Rennmaschine, am besten du guckst dir einen an und fährst Probe, auf Gas sind die ja noch langsamer als auf Benzin, bin aber trotzdem zufrieden, was Xenonlicht angeht: es kommt auf das Bj an ob es VfL oder FL ist ? Bei dem VfL ist das Licht nicht so gut bei den FL ab 2004 Bj um einiges besser, wenn du panoramadach nicht benutzt warum willst es dann haben ? Es geht dadurch kaputt weil keiner es vernünftig schmiert und es wird nicht vernünftig gereinigt dazu kommt noch daß das plastik bricht, dazu gibt es aber im Netz genug ( zB youtube.com ) kaputt gehen die alle, nicht sowie normales Schiebedach, ich habe keins und vermisse es auch nicht mehr, Gruß Eugen.
Danke für die Info.
Beim Audi A2 fand ich das Panoramadach auch im geschlossenen Zustand super, der Innenraum war viel heller.
Wir hatten letztes Jahr beim e61 von meinem kleinen Bruder das Panoramadach "repariert" in dem Sinne werden bei dem hinteren Teil 2 plastikteile abgebrochen damit es garnicht mehr öffnet dafür geht aber das vordere sowie es soll, hier ist ein Beispiel aber auf englisch https://youtu.be/wXpDcy8C56Y
Oder einfach bei youtube.com eingeben Panorama reparieren BMW.