X5 Verarbeitung

BMW X5 E70

Hallo X5 Gemeinde,
nachdem ich jahrelang X3 gefahren bin und wegen schlchtester Verarbeitung zum X5 gewechselt bin, bin ich von dem Auto begeistert. Ein Problem ixt die Abdeckrolle zum Kofferraum. Hier klappert es permanent bei Unebenheiten (selbst ein Gullideckel). Nach Rücksprache mit dem Händler sagte er mir, dass dies ein wenig primitiv verarbeitet sei, (bei 65.000 € !!!)
Wer hat ähnliche Erfahrungen und hat dieses Problem gelöst.
Danke!!
ew484

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Cyborki


Wenn der X5 im Gegensatz zum X3 in Punkto Verarbeitung "Begeisterung" auslöst, dann bin ich ja so was von froh mit den X3 damals überhaupt gar nicht näher angeschaut zu haben.

Ich wollte eigentlich einen X3 - der hätte mir von der Größe her 10 mal gereicht. (OK - ein Smart würde mir auch reichen.)

Als der Händler mir aber einen stink normalen Schlüssel in die Hand drückte - wie er bereits beim E46 verbaut war - und ich das "Doppel-Din-Navi" gesehen habe kam dieses Auto für mich überhaupt noch nicht mal geschenkt in Frage.

Hallo ew484,

anscheinend bist Du hier neu, habe zumindest einen Namen hier noch nicht gelesen, aus diesem Grund

erst mal ein herzliches Grüß Gott.

Die Antworten von Cyborki sind nicht immer eine Hilfe und meistens auch nicht ernst zu nehmen.

Die Laderaumabdeckung quitscht und poltert bei jeder Fahrbahnunebenheit auch bei mir.
Deshalb habe ich mir die hinteren Scheiben mit black dark Folie beschichten lassen,
so dass der Einblick in den Kofferraumauch verwert ist.
Leider traurig dass man sich bei Fahrzeugen in dieser Preisklasse darüber unterhalten muß.
(die 65.000 sind wohl netto und nach Abzug des Rabattes gemeint😎)
Gruß Ralf 

27 weitere Antworten
27 Antworten

.....schreibst Du mit den Zähnen? *gggg*

Warn Witz...hey, gute Besserung! Das heilt normalerweise höllisch schnell.......

Hallo liebe Gemeinde, ich möchte mich, nachdem ich vor meinem X5 Kauf mich hier reichlich belesen habe, auch mal äußern.
Bin jetzt seit gut 3 Wochen Besitzer eines X5 3,0D )M-Sportpaket, Innovationspaket und noch so einige Extras) mit mittlerweile 2500 km auf der Uhr und muß sagen, dass ich nach einigen Werkstattbesuchen genervt bin.
Nach zwei Wochen bemerkte ich, dass an der Fahrersitzlehne die Ledernaht auf ca. 3 cm aufgegangen ist. Konfrontiert mit meinem Garantiebegehren teilte mir der Freundliche mit, dass eine Nähtruppe aus dem Ruhrgebiet nach Rostock kommt und dies repariere.
Ich versuche das schon seit einer Woche bei einem Entscheidungsträger von BMW abzuwenden, da ich bei einem 2 Wochen alten X5 auf ein neuen Bezug bestehe. Die Nummer zu dem Bearbeiter in München bekam ich von unserem Werkstattmeister. Ich werde allerdings den Eindruck nicht los, dass das Telefon in einem leeren Raum steht.
Gestern nun der nächste Schock. Nach einem Besuch in der Waschanlage bemerkte ich eine ca.3mm tiefe und 3mm breite Rille in der vorderen rechten Bremsscheibe. Der nächste Besuch beim Freundlichen steht also morgen auf dem Programm. Das Ergebnis ahne ich vorraus.

hallo

der bericht bestätigt doch meinen eindruck. für viel geld mäßige verarbeitung. man(n) wird in münchen von pontius zu pilatus verbunden und man spielt auf zeit. ich hoffe, dass meine abdeckrolle das einzigste geknaster ist. sonst werde ich bmw nach 27 jahren verlassen.
ew

Beifahrersitz (unbelegt) und Rückbank klappern bei JEDER Fahrt auf unebener Fahrbahn, einfach nur super nervig.

Ich bin mir durchaus bewusst, dass ich hier in einem X5-Forum bin und demnach wohl mehr Zuspruch für dieses Fahrzeug stattfindet und sich begeisterte Anhänger zu diversen Themen äußern. Dennoch muss ich sagen, der X5 ist ein sehr sehr teures Försterauto. Nicht mehr und nicht weniger. Nächstes Jahr gibts wieder nen 7er, da ist es schön ruhig und gediegen. Der geht wenigstens ab, wenn man aufs Gas tritt. Der SD ist einfach nur eine lahme Schrankwand, ohne jeglichen Fahrspaß und Komfort ;_(

Ähnliche Themen

Den gleichen Mist habe ich auch - allerdings klappert auc die Mittelkonsole und irgenwas unter dem Fahrersitz....und das gibt's alles ohne Mehrpreis!!!

Hab gerade meinen Dicken vom 🙂 geholt (aufgegangene Naht am Bezug der Fahrerlehne) habe ich wie schon geschrieben nach 2 Wochen bemerkt. Jetzt hatte ich mich auf eine Nachbesserung eingelassen. Man stelle sich vor: da kommt eine von BMW bestellte Nähtruppe aus dem Ruhrgebiet nach Rostock, um die aufgegangene Naht zu nähen und dann hole ich ihn eben ab und das Ergebnis seht Ihr auf dem Foto. Für mich eine Frechheit!!!
Es ist im allgemeinen aber zu sehen, dass das keine Originalnaht mehr ist. Das Auto ist wohlgemerkt 6 Wochen alt.

Das Auto hätte ich gleich stehen lassen mit bitte um Nachbesserung. So ist es auf keinen Fall akzeptabel.

Zitat:

Original geschrieben von Schmerre


Das Auto hätte ich gleich stehen lassen mit bitte um Nachbesserung. So ist es auf keinen Fall akzeptabel.

Das sehe ich auch so!

Ich werde jetzt allerdings auf einen neuen Bezug bestehen.

Ich hoffe das dann kein Farbunterschied zum Sitzbezug entsteht.

Hatte auch schon einen neuen Bezug für den Beifahrersitz bekommen, mein Wagen war da ungefähr genauso alt. Farbunterschiede gab es keine.

Absolut inakzeptabel !

Hoffentlich lernt BMW davon für die Zukunft und schickt nicht irgendwelche Flickschustertruppen für teures Geld durch die Republik, sondern tauscht gleich den Bezug aus.
Der Nachbesserung hast Du nun einmal zugestimmt, das dürfte reichen.
Jetzt sollte es einen neuen Bezug geben.

Gruß
Klaus

...so sieht eher ein schlecht preparierter Truthahn aus, aber doch keine Nachbesserung eines Premium-Autos! Keinesfalls akzeptieren!

Gruss
Patrick

Ich bin mir sehr sicher, dass mir mein Lieblingswerkstattmeister in "meiner" NL ein solches "Ergebnis" nie präsentiert hätte. Das hätte der von sich aus schon zurückgewiesen. Da gibt es nur eins: Stirn in Falten legen, Kopf leicht schief legen und mit den Worten "das ist jetzt nicht ihr ernst" die Szenerie verlassen! 😁😉🙄

Grüße
Dirk

Ich würde drauf wetten das hat nie und nimmer ein Sattler gemacht. Falls doch hat er die Berufsbezeichnung keinesfalls verdient und er ist eine Schmach für seine Zunft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen