- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- X Reihe
- X5 E53, E70 & F15
- X5 E70
- X5 mit 3 Kindern?
X5 mit 3 Kindern?
Hallo zusammen,
mich würde es interessieren, wer schon Erfahrungen gemacht hat:
Wir fahren einen X5 und haben vor kurzem das 3. Mal Familienzuwachs bekommen.
Nun sind wir seitdem am Ausprobieren, wie wir zu fünft am Besten und v. a. sichersten im Auto Platz nehmen können...
Wir haben 2 Römer KingFix (also mit Isofix Vorrichtung) für unsere beiden Größeren (8 Jahre und 4 Jahre alt) und ein Maxi Cosi mit Iso Fix Base (für unsere kleinste - jetzt gerade 2 Wochen alt)
Wenn wir nun alle 3 hinten transportieren wollen geht es eigentlich nur, wenn kein Sitz mit Isofix befestigt ist und dann auch nur mit hin- und hergerutsche und mit akuter "Finger-Einzwick-Gefahr".
Wenn wir unseren Ältesten auf dem Beifahrersitz mit seinem Sitz positionieren - was natürlich dann nicht mit Isofix geht - müsste die 5. Person dann entweder zwischen den beiden anderen Sitzen Platz nehmen (Dies ist gar nicht so leicht, wenn man keine Top-Model-Maße hat) oder hinter dem Beifahrersitz.
Wenn wir hinter dem Fahrersitz die Base für den Maxi Cosi befestigen und den 2. Römer Sitz in der Mitte (ohne Isofix), dann hat man so gut wie gar keine Chance, an den Anschnaller für den Römer und den Platz hinter dem Beifahrer zu kommen (da steht dann ja im Prinzip der Römersitz drauf).
Nun sind wir am Überlegen, ob es evtl. mit ner Gurtverlängerung gehen könnte.
Aber wie schaut es da mit der Sicherheit aus?
Darf man die Dinger überhaupt benützen?
Was ist, wenn man von der Polizei aufgehalten wird?
Hat jemand schon Erfahrung?
Es kann ja eigentlich nicht sein, dass man in einem X5 nicht bequem mit 3 Kindern fahren kann!?!?
Danke für Eure Antworten und Infos!
Ähnliche Themen
17 Antworten
Hallo!
Bzgl. Deines spezifischen "X5-Problems" kann ich Dir leider auch nicht helfen.
Allerdings kenne ich das Thema "3 Kinder im Auto" aus dem Freundes- und Kollgenkreis. Es wurden alle möglichen großen Kombis und SUVs getestet und fast alle Familien mit drei Kindern sind auf einen Van umgestiegen.
Wer Allradantrieb benötigt, fährt einen VW T5 oder Sharan. Wer keinen Allrad benötigt und keinen Van wollte, schaffte es, in eine E-Klasse von Mercedes drei Kindersitze auf die Rückbank zu packen. Allerdings auch nur knapp.
Wir hatten übrigens, dies nur zur Info, da wohl kaum jemand (ausser uns) von einem SUV auf solch ein Auto umsteigen wird, den Test mit drei Römer-Sitzen bei unserem Ford Nugget gemacht. Passt. Allerdings ist kein Isofix verfügbar.
Übrigens sind wir von einem Volvo XC 90 umgestiegen, bei dem wir, auch ohne Isofix, schon mal zwei Römersitze und einen Maxi Cosi auf der Rückbank untergebracht hatten. Bequemer war das aber mit Nutzung der 3. Sitzreihe. Ob es eine solche für den X5 gibt, weiß ich nicht.
Der X5 ist kein Auto mit riesigem Innenraum. Irgendwann wird auch das Thema Kofferraum kommen. Der X5 würde uns schon mit zwei Kindern nicht mehr ausreichen, wenn wir mit unseren 1 und 3 -Jährigen in den Urlaub fahren. Freunde von mir tauschen nun auch ihren X5 (aktuelles Modell) gegen einen Van, da die zwei Kinder mit ihrem Urlaubs- und Freizeitgedöns nicht mehr vernünftig in den X5 passen.
Am geräumigsten ist, das haben auch Freunde von uns gemacht (Tausch 5er Touring), in der noch einigermassen vernünftig fahr- und parkbaren Klasse, der Ford Transit Euroline. Hier kann man hinten 5 Kindersitze montieren und vorne bequem auf zwei Pilotensitzen reisen. Das Ding hat aber nur maximal 140 PS und regelt bei knapp 160 Km/h ab.
Möglicherweise kommt Ihr um einen Fahrzeugwechsel nicht herum.
Dabei kann man sich ruhig auch mal die netteren Vans wie den Lancia oder den VW T5 ansehen. Preislich nimmt sich der VW mit dem X5 allerdings nicht viel und wer auf einen 6-Zylinder besteht, wird wohl nur noch bei importierten US-Nischenmodellen fündig.
Wir nutzen eben den Ford Nugget und campen auch manchmal damit. Für den Alltag ist das Ding, gerade mit ganz kleinen Kindern, unschlagbar. Kühlschrank, Toilette, Waschbecken und Standheizung an Bord. Anschnallen und Wickeln der Kinder bei geschlossener Tür. Im Regen ein echter Vorteil. Und als Zweitwagen dann ein kleineres Auto mit richtigem Motor.
Für uns funktioniert das gut, da wir auch die "eierlegende Wollmilchsau" nicht gefunden haben.
Viel Erfolg!
Gruß,
M. D.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
Hallo!
Bzgl. Deines spezifischen "X5-Problems" kann ich Dir leider auch nicht helfen.
Allerdings kenne ich das Thema "3 Kinder im Auto" aus dem Freundes- und Kollgenkreis. Es wurden alle möglichen großen Kombis und SUVs getestet und fast alle Familien mit drei Kindern sind auf einen Van umgestiegen.
Wer Allradantrieb benötigt, fährt einen VW T5 oder Sharan. Wer keinen Allrad benötigt und keinen Van wollte, schaffte es, in eine E-Klasse von Mercedes drei Kindersitze auf die Rückbank zu packen. Allerdings auch nur knapp.
Wir hatten übrigens, dies nur zur Info, da wohl kaum jemand (ausser uns) von einem SUV auf solch ein Auto umsteigen wird, den Test mit drei Römer-Sitzen bei unserem Ford Nugget gemacht. Passt. Allerdings ist kein Isofix verfügbar.
Übrigens sind wir von einem Volvo XC 90 umgestiegen, bei dem wir, auch ohne Isofix, schon mal zwei Römersitze und einen Maxi Cosi auf der Rückbank untergebracht hatten. Bequemer war das aber mit Nutzung der 3. Sitzreihe. Ob es eine solche für den X5 gibt, weiß ich nicht.
Der X5 ist kein Auto mit riesigem Innenraum. Irgendwann wird auch das Thema Kofferraum kommen. Der X5 würde uns schon mit zwei Kindern nicht mehr ausreichen, wenn wir mit unseren 1 und 3 -Jährigen in den Urlaub fahren. Freunde von mir tauschen nun auch ihren X5 (aktuelles Modell) gegen einen Van, da die zwei Kinder mit ihrem Urlaubs- und Freizeitgedöns nicht mehr vernünftig in den X5 passen.
Am geräumigsten ist, das haben auch Freunde von uns gemacht (Tausch 5er Touring), in der noch einigermassen vernünftig fahr- und parkbaren Klasse, der Ford Transit Euroline. Hier kann man hinten 5 Kindersitze montieren und vorne bequem auf zwei Pilotensitzen reisen. Das Ding hat aber nur maximal 140 PS und regelt bei knapp 160 Km/h ab.
Möglicherweise kommt Ihr um einen Fahrzeugwechsel nicht herum.
Dabei kann man sich ruhig auch mal die netteren Vans wie den Lancia oder den VW T5 ansehen. Preislich nimmt sich der VW mit dem X5 allerdings nicht viel und wer auf einen 6-Zylinder besteht, wird wohl nur noch bei importierten US-Nischenmodellen fündig.
Wir nutzen eben den Ford Nugget und campen auch manchmal damit. Für den Alltag ist das Ding, gerade mit ganz kleinen Kindern, unschlagbar. Kühlschrank, Toilette, Waschbecken und Standheizung an Bord. Anschnallen und Wickeln der Kinder bei geschlossener Tür. Im Regen ein echter Vorteil. Und als Zweitwagen dann ein kleineres Auto mit richtigem Motor.
Für uns funktioniert das gut, da wir auch die "eierlegende Wollmilchsau" nicht gefunden haben.
Viel Erfolg!
Gruß,
M. D.
GL !!!
Wir haben 2 Kindersitze mit Isofix im Fond. Rin dritter würde da nicht reinpassen. Mit ach und Krach passt jemand mit schmalem Becken noch dazwischen, aber nicht mehr...
Behelf wäre die dritte Sitzreihe. Unser Grosser sitzt da drin mit einer Sitzerhöhung, das geht.
Familien in unserem freundeskreis mit mehr als 2 Kids haben, wie oben beschrieben, Sharan oder T5.
Mit 3 oder mehr Kindern gibt es nichts besseres als einen T4 oder T5.
Wir haben unseren auch erst vor ein paar Jahren abgegeben, nachdem die Kinder richtig groß waren.
Jetzt, mit X3 und X5, denken wir trotzdem hi und da noch wehmütig an den T4.
Ja wenn es um Platz geht, ist ei Van die erste Wahl. Da kommt kein X5 mit.
Und bei 3 Kindern lohnt ein Blick auf den T5, keine Frage.
also auch mit 3 Kindern und der 3 dritten Sitzreihe sollte es kein Problem darstellen.
Wir haben 2 Kinder und es klappt super und hinten kann man bequem sitzen. Weiß ich gar nicht warum immer gemeckert wird über den Platz.
Und ein downgrade zu einem 0815 Stangen VW geht gar nicht oder man ist eben eine Klasse tiefer angekommen.
Denn VW bei aller liebe ist kein Premium Produkt sondern eine olle Klapperkiste mit alter Technik.
Zitat:
Denn VW bei aller liebe ist kein Premium Produkt sondern eine olle Klapperkiste mit alter Technik.
Na Du scheinst ja so richtig Ahnung zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von metagross
Zitat:
Original geschrieben von metagross
Zitat:
Denn VW bei aller liebe ist kein Premium Produkt sondern eine olle Klapperkiste mit alter Technik.
Na Du scheinst ja so richtig Ahnung zu haben.
aber du oder was ????
dann wechsel mal direkt ins VW Forum da kannst du deine geistigen Ergänzungen zu Tage bringen.
Aber hier interessiert es die wenigsten was ein VW kann oder dergleichen.
Genauso langweilig wie die ewige Grand Cherokee diskussion, ätzend
schlechten Tag gehabt ???
Zitat:
Original geschrieben von dma
Ja wenn es um Platz geht, ist ei Van die erste Wahl. Da kommt kein X5 mit.
Und bei 3 Kindern lohnt ein Blick auf den T5, keine Frage.
Im GL hat man genug Platz mit 3 Kindern.
Zitat:
Original geschrieben von investi
Zitat:
Original geschrieben von dma
Ja wenn es um Platz geht, ist ei Van die erste Wahl. Da kommt kein X5 mit.
Und bei 3 Kindern lohnt ein Blick auf den T5, keine Frage.
Im GL hat man genug Platz mit 3 Kindern.
Na schau investi, wenn du gleich ganze Sätze schreibst, versteht man dich auch.
Und wie ich sagte, in einem Van wie dem GL hat man mehr Platz.



Zitat:
Original geschrieben von dma
Ja wenn es um Platz geht, ist ei Van die erste Wahl. Da kommt kein X5 mit.
Und bei 3 Kindern lohnt ein Blick auf den T5, keine Frage.
einen van würde ich nicht dem x5 vorziehen. der radstand beim x5 ist mit über 2.90 m riesig im vergleich zu einem van, ebenso die breite des innenraumes. der kofferraum ist phänomenal groß, mit absicherung kann man gepäck bis zur decke hoch stapeln und falls dies noch nicht reicht, geht auf dem dach immer noch etwas. in den wengisten vans kann man hinten vernünftig sitzen, selbst wenn drei einzelsitze angeboten werden.
ich fahre selbst zusätzlich vans, aber an den x5 kommt kaum einer bezogen auf den innenplatzraum heran. wenn man probleme hat, kinder im x5 hinten unter zu bringen, dann hat man sie mit sicherheit in einem normalen van auch. lediglich in einem kleinbus wie eben dem t5 oder damals dem mitsubishi l300 kann man ohne große probleme kinder unterbringen.....
Hallo,
wir fahren X5 mit 3 Kindern, allerdings ohne Isofix (Kinder 5, 8, 12 Jahre). Hinten rechts die kleine im Kindersitz (Römer ???) in der Mitte der große ohne irgendwas und hinten links der mittlere auf einem Sitzerhöher.
Probier doch mal in der Mitte einen schmalen Sitzerhöher für den/die? 8jährige/n, rechts Babyschale und links den Isofixsitz, oder nimm einen Kindersitz ohne Isofix den kannst du evtl. etwas weiter seitlich stellen, da du nicht an die Isofixpunkte gebunden bist.
Musst du zwar evtl. neuen Sitz kaufen ist aber noch billiger als gleich deshalb ein anderes Auto zu kaufen...
Viele Grüße
zahni
Also ich habe auch 3 Kinder, 3, 12 und 13 Jahre alt.
Deswegen haben wir uns letztes Jahr für den X5 entschieden.
Ein Bus war noch eine Alternative, aber ich bin kein Busfahrer.
Da kaufst Du ne Schachtel Schrauben beim OBI, legst die in den Kofferraum und zuhause kannste suchen, wo sich das Zeugs im Wagen verteilt hat...neeee.
Meine Frau hab ich mal gebeten beim Mercedes den Bus sich anzuschauen ( da saß ich parallel beim Freundlichen und hab den Preis verhandelt, hihihi). Sie kam zurück und sagte, sie hätte nicht mal die Heckklappe runtergekriegt, war also auch nicht angetan.
Wir haben den X5 mit dritter Sitzreihe gekauft (auch ein Alleinstellungsmerkmal, da Kofferraum unangetastet). Da kann man die 3 Buben auf längeren Fahrten schön verteilen und hat auch Platz für die Oma, wenn man bei ihr zu Besuch ist.
3 Kindersitze nebeneinander ist in fast allen Autos ein Problem, zumindest die Erreichbarkeit der Gurtschlösser.
Der X5 bot uns die beste Mischung aus allen unseren Kriterien. Muss im Endeffekt jeder selbst für sich festlegen und entscheiden.