X5 E70 3.0SD AUSFALL Aktivlenkung, 4x4 DSC und VTG
Hallo,
im Display wird angezeigt das 4x4 und DSC ausgefallen sind.
Der wagen ruckelt beim beschleunigen bei niedrigen drehzalen und beim wegfahren aus dem Stand.
Folgendes habe ich schon versucht:
Lenkrad komplett nach links und komplett nach rechts zu drehen kein Erfolg.
Batterie ist neu!
Hat jemand eine Idee? Vielleicht Verteilergetriebe?? Oder ein Sensor? Aber ein defekter Sensor verursacht doch nicht ruckeln?
Beste Antwort im Thema
Welche ZB Nummer hat VTG und AFS ?
34 Antworten
Zitat:
@zessi001 schrieb am 22. März 2018 um 20:36:02 Uhr:
Wenn Standard Lenkung, dann SZL prüfen, ob der Lenkwinkel im DSC plausibel ist.
Bei Aktivlenkung erstmal in Inpa oder Ista den Rotorlagewinkel löschen und nochmal Anschlag Anschlag lenken. Das Anschlaglenken machst du schon bei laufendem Motor?
Ich habe Aktivlenkung, das Anschlaglenken mach ich bei laufendem Motor.
ich versuche erst mal mit Ista den Rotorlagewinkel zu löschen
als ich probleme mit LWS im e65 750i hatte stand im FS klar und deutlich - Lenkwinkelsensor gestört . vllt ist das bei E70 anders..
Ich habe heute den Motorlagewinkel mit Inpa gelöscht und nochmal Anschlag Anschlag gelenkt.
Leider keiner Verbesserung...
Dann kann ich jetzt auch nicht weiter helfen. Alle Sicherungen gecheckt (F24)?
Kannst du per Diagnose auf alle Steuergeräte drauf mit Inpa? Insbesondere auf AFS (Aktivlenkung)? Kannst du mit Inpa explizit den Fehlerspeicher vom AFS auslesen und posten?
Dann mal im Inpa ins DXC Steuergerät wechseln und dort unter Status durchschauen. Irgendwo ist dort der Lenkwinkel zu finden. Das ist der Lenkwinkel vom SZL. Schauen ob der sich plausibel ändert beim Lenken.
Ohne Fehlerspeichereintrag sollte die Aktivlenkung nicht aussteigen, außer das Aktivlenkung-Steuergerät hat selber n Problem.
Ist der Fehler nach einer Regenfahrt oder ähnlichem aufgetreten? Hat die Lenkung schon jemals bei dir Funktioniert oder hast du das Auto mit dem Defekt gekauft? Hast du vorher am Auto irgendwas verstellt, codiert oder ähnliches?
Wenn du Ista-d bzw. Rheingold hast, dann mach die Inbetriebnahme nochmal damit. Vielleicht ist bei dir wirklich nur irgendwas im Steuergerät verlernt worden.
Grüße
Ähnliche Themen
Ich habe das Auto mit dem Defekt gekauft. Ich kann auf alle Steuergeräte mit Rheingold und Inpa zugreifen. Sicherung F24 gecheckt i.o
der Lenkwinkel vom SZL ändert sich Plausibel beim Lenken.
Aktivlenkung Inbetriebnahme ist fehlgeschlagen.
Konnte auch ein Kabelbruch sein oder? Bitte siehe Fotos
Kannst du nochmal den kompletten Fehlerspeicher auslesen und posten? Ich hab bisher keinen einzigen Fehler vom AFS/AL Steuergerät gesehen. Kabelbaum wird normal überwacht. Der Rotorlagesensor ist an der Lenkung angeschraubt, aber es gibt ihn nicht einzeln. Tippe fast auf die UVW Leitung oder deren Stecker.
Welche ZB Nummer hat VTG und AFS ?
Da war gpanter schneller 😉.
ZB und HW Nummer vom AFS und die im AFS gespeicherten AIF Daten wären interessant.
Die AFS Fehler sind nicht typisch für funktionale DTCs. Klingt wenn dann eher nach Steuergerätedefekt oder nach falschem Steuergerät oder falscher SW.
Wäre ja alles besser als ein defekt am Lenkgetriebe.
Grad noch im Ista fs 3 gesehen. Da ist ein Fehler in der AL Sperre. Das sollte die Ursache sein, dass die Aktivlenkung nicht einsteigt. Da musst du den Kabelbaum durchmessen und hoffen dass der Magnetschalter der Sperre nicht kaputt ist.
Aber trotzdem mal AIF Daten, ZB Nummer und VIN aus dem AFS Steuergerät posten.
Grüße
Zitat:
@Timsan18 schrieb am 30. März 2018 um 19:41:26 Uhr:
Habe AFS Steuergerät und VTG ausgelesen.
Die Bilder nützen hier nix!
So wird kein AIF ausgelesen.
Wenn man AIF ausliest dann stehen alle SG dabei mit der entsprechenden ZB Nummer.
Also nochmal anstecken und ins richtige Menü gehen für AIF lesen komplett.
Zu den ZB Nummern kann ich momentan nix sagen, da ich keinen Diagnose Rechner zur Hand hab.
Hast du die Verkabelung mittlerweile mal geprüft bezüglich des Sperrenfehlers?
Da wirst du sehr wahrscheinlich nicht drumrum kommen. Das Ventil selber kann zwar auch kaputt gehen, ist aber seltener. Häufiger liegts am Kabelbaum, dass da zum Beispiel Wasser irgendwo rein gekommen ist, oder ein Nager seinen Hunger gestillt hat.
Also mal durchmessen, was du für einen Widerstand hast am Stecker des AFS Steuergeräts (größerer Stecker PIN 21/22 gegeneinander). Null oder unendlich sind beide schlecht. Sollte glaube irgendwo um 20 Ohm liegen, aber ohne Garantie. Wenn Null oder unendlich, dann hast noch einen Stecker vorn im Radhaus unten. Is n ovaler schwarzer Stecker mit Lila Verriegelung und 12pol. Dort drin sind Pin 11 und 12 für die Sperre.
Zu guter Letzt, wenn dort auch nichts plausibles Richtung Lenkgetriebe anliegt, musst du noch den Stecker am Lenkgetriebe checken, ist der Stecker in Fahrtrichtung hinten unten am Ende des großen Stellmotors.
Vermutlich ist einer von den Steckern feucht oder oxidiert. Wenn die vollständig intakt sind, kannste testweise n Kabel vom Sperrventil zum AFS Steuergerät ziehen.
Ich denke, wenn der Sperrenfehler weg is, dann steigt deine Lenkung auch wieder ein.
Grüße
Hab die ZB Nummern mal verglichen, die scheinen zu passen. Wird dann wohl oder übel Kabelbaum oder Lenkgetriebe sein.
Grüße