X5 4.4
Hallo zusammen,
ein freund von mir braucht ein paar Infos über 4.4 liter mit 320 Ps. Undzwar könnt ihr sagen wie schnell der 0-100km/h ;60-100km/h; und 80-120km/h im wirklichkeit ist .Und ob der stadtverbrauch bei sportliche Fahrweise unter 20liter bleibt.DAnke vorraus.MfG
11 Antworten
Werte sagen wenig aus, mann ist jederzeit mehr als reichlich motorisiert.
Kickdown und vorbei, die Automatik ist super und der sound superb.
20l dürfte grade noch so gehen, aber bei der Versicherungsprämie spielt das auch keine Rolle mehr...
hier sollten einige Infos zu finden sein
http://www.einszweidrei.de/bmw/x544i6g2003-1.htm
Hallo, ich fahre den 4.4 i jetzt schon seit knapp zwei Jahren mit 320 PS, davor hatten wir den Gleichen mit dem alten Motor und 280 PS. Also, wie vorher schon gesagt, die Motorisierung ist allzeit ausreichend. Ein Kickdown genügt und man ist schneller als die meisten Auto´s.... Also ganz ehrlich, wir fahren den X5 mal richtig aus ( Verbrauch höher ), aber auch mal richtig spritsparend, wenn das bei diesem Auto überhaupt geht. Aber der Durchschnittsverbrauch lag bei uns noch nie über 20l. Im alten X5 haben wir den Verbrauch zwei gelassen, nie auf Null gesetzt, er lag nach zwei Jahren bei 16,7 l und jetzt bei dem neuen liegt er (seit Mitte 2004) sogar "nur" bei 16,3 l. Das ist natürlich im Drittel-Mix ...und wir tanken jetzt das normale Super.
Ich muss aber ehrlich sagen, entweder achtet man auf den Verbrauch, dann sollte man nicht den 4,4 nehmen. Der macht einfach Spaß und man gibt gerne mal Gas. Der Diesel wäre da wahrscheinlich besser.... Wenn man aber auf die Beschleunigunsdaten Wert legt, dann ist der 4,4 klasse für die Größe und sein Gewicht und vor allem der Sound des Achtzylinders....
Habe im Moment das Problem, das nächstes Jahr das Leasing ausläuft und BMW mit dem neuen X5 einfach nicht in die Puschen kommt. Bei einer Lieferzeit von einem Jahr muß man echt überlegen was man macht. Zur Konkurrenz wollen wir eigentlich nicht gehen ...
Gruß
das geht sich dann sehr knapp aus bei dir, aber ich geb dir den tipp, das du mal für 3 jahre einen Ml nimmst, da machst du keinen fehler, bis dahin läuft sich auch der neue x5 an, und hat die kinderkrankheiten abgelegt, so hab ich es jetzt auch gemacht. Aber vor allem muss der neue x gefallen, und auch von innen. Aber wenn sie den Ml toppen wollen, müssen sie wirklich etwas tun.......
Ähnliche Themen
mann kann das leasing doch auch um 6 monate mal verlängern, zumindest wenn mann seine verträge selber abschließen kann....
Zitat:
Original geschrieben von X5Flo
das geht sich dann sehr knapp aus bei dir, aber ich geb dir den tipp, das du mal für 3 jahre einen Ml nimmst, da machst du keinen fehler, bis dahin läuft sich auch der neue x5 an, und hat die kinderkrankheiten abgelegt, so hab ich es jetzt auch gemacht. Aber vor allem muss der neue x gefallen, und auch von innen. Aber wenn sie den Ml toppen wollen, müssen sie wirklich etwas tun.......
Hallo X5Flo!
Ich bin´s mal wieder!
Nach dem Gesetz ist man Kind von 0 -18 Jahre. Ich wußte garnicht, das der neue ML schon so schnell erwachsen geworden ist, wenn er die Phase schon überwunden hat! 🙂
Wenn man also beim neuen X5 solange warten will, bis die Kinderkrankheiten aufhören, schreiben wir das Jahr 2024/25.
Bis dahin ist es den Ingenieuren bei BMW bestimmt gelungen, ein vergleichbares Wunderfahrzeug wie den ML zu bauen/kopieren. 🙂
Zurück zum Thema:
Der X5 4.4i mit dem 320 PS Motor und dem neuen 6-Gang Automatikgetriebe ist vom Fahren her gegenüber dem Diesel mit Sicherheit eine Stufe höher einzuschätzen. Die gefühlte Beschleunigung mag im direkten Vergleich mit dem 3.0D zunächst eher enttäuschen, da der Diesel seine 500 Newton zunächst recht brachial zur Schau stellt, aber dann schnell abfällt. Der V8 im 4.4i zieht allerdings bis in die hohen Drehzahlen unaufhörlich und konstant weiter. Die Durchzugswerte könnte auf ähnlichem Niveau liegen (siehe Drehmoment), aber ab 140 ist kein Kraut gengen den 4.4i gewachsen, es sei denn, man fährt den 4,6iS oder 4,8iS.
Wer mit dem Gedanken spielt, einen V8 zu kaufen kennt die ganzen Argumente der Dieselfraktion. Wenn der Unterhalt nicht die große Rolle spielt (eine Gasanlage wäre eventuell eine Überlegung), kann man den V8 nur empfehlen. Um in der Stadt sparsam zu fahren, sollte man einen Lupo 3L oder den neuen Lexus Hybrid ins Auge fassen.
Ich fahre selbst einen X5 3.0 D und kenne den V8 trotzdem sehr gut, da im Bekanntenkreis solch ein Auto existiert. Man kann problemlos in der Stadt unter 20 Litern bleiben, wenn man es will. Der Durchschnitt (Stadt/Land/AB) bei wirklich zügiger Fahrt liegt im Bereich von +/- 18 Litern.
Aufgrund des anstehenden Modellwechsels und dem beschränkten Produktionszeitraum (Ende 2006 wird der alte X5 nicht mehr gebaut) werden z. Zt. lukrative Leasingangebote gemacht. Wenn der BMW Händler eine Rücknahmeverpflichtung hat, kann einem der drohende Wertverlust egal sein. Bei Barzahlung sieht das natürlich anders aus.
Und wenn man in 1-1,5 Jahren kein altes Modell besitzen will, könnten die Konkurrenzprodukte sicherlich eine Alternative darstellen. Dafür müssen die einem aber auch ersteinmal gefallen.
Gruß
Hans-Jürgen
Re: X5 4.4
Zitat:
Original geschrieben von kangal61
Und ob der stadtverbrauch bei sportliche Fahrweise unter 20liter bleibt.DAnke vorraus.MfG
Was soll das denn sein?
Wie fährt man sportlich in der Stadt?
Max. Tempo 50, das hast du in 3s erreicht, dann kannst du ihn rollen lassen.
Durchschnittverbräuche(Stadt/Land/BaB) von +-15Liter sind kein Problem.
Hallo,
Modellwechsel hin Modellwechsel her.... wir waren am Samstag bei Audi, den neuen Q7 ansehen... Katastrophe, der Kühlergrill ist absolut hässlich, der Innenraum ist auch nicht der Hit und die Audi-Verkäufer sind das letzte. Da steht man eine halbe Stunde an einem Fahrzeug was mal locker über 70000 Euro kostet und die Herren haben nix anderes zun tun als ihren Scxhreibtisch zu ordnen...ich war froh, als ich wieder im X5 saß, welcome home...
Alternativen zum X5 gibt es wohl anscheinend nicht, werden uns mal die M-Klasse ansehen, aber ich denke, es wird keine großen Experimente geben.. es wird wieder der (neue ) X5 und wenn wir das Leasing verlängern müssen.....
Re: X5 4.4
Zitat:
Original geschrieben von kangal61
Hallo zusammen,
ein freund von mir braucht ein paar Infos über 4.4 liter mit 320 Ps. Undzwar könnt ihr sagen wie schnell der 0-100km/h ;60-100km/h; und 80-120km/h im wirklichkeit ist .Und ob der stadtverbrauch bei sportliche Fahrweise unter 20liter bleibt.DAnke vorraus.MfG
Hi,
hab mal ein paar Testwerte des BMW X5 4.4i (320PS) rausgesucht:
0 - 60km/h - 3.2sec
0 - 80km/h - 4.8sec
0 - 100km/h - 7.3sec
0 - 120km/h - 10.1sec
0 - 140km/h - 13.3sec
0 - 160km/h - 18.2sec
60 - 100km/h (3./4./5. Gang) - 4.8sec / 7.0sec / 10.9sec
80 - 120km/h (3./4./5. Gang) - 5.2sec / 6.7sec / 10.5sec
Verbrauch:
Stadt: ca. 20 - 21 l/100km
Im Durchschnitt: ca. 18.2 l/100km
Hoffe, dir bzw. deinem Freund geholfen zu haben. In der Stadt wirst du kaum unter 20l kommen, vor Allem, wenn man sich in "Kickdown-Starts" übt...
Gruß nighthawk
Hallo, also ich habe in der Stadt noch nie 20l verbraucht. Da müsste man ja nur Kickdown fahren. Auf der Autobahn ist das was anderes. Wenn man da Vollgas fährt, dann hängt die Nadel der Verbrauchsanzeige immer ganz am Anschlag und das sind dann über 20 l 🙂
In der Stadt -wie gesagt- verbrauchen wir ca 17-18 l, wenn man nur Stadt fährt, ein gewissen Drittel-Mix hat man ja doch immer.
Gruß
selbst der alte 4.6is hat in in einigen hunderttausendkilometer einen Durchschnittsverbrauch von 18l gehabt. Es war relativ egal, ob das Auto in der Stadt oder auf Landstraße bewegt wurde. Mit Abstand am Meisten hat er auf der Autobahn gebraucht, wenn man über den "normalen" Reisetempo von 130 km/h gefahren ist, so 30l waren da die Regel bei der Höchstgeschwindigkeit. Ich denke, ähnlich viel wird der 4.4i (egal ob 280PS oder 320PS) auch verbrauchen. Aber einwas darf man nicht vergessen, ich hätte ihn mir nicht leisten können, wenn er kein Firmenwagen gewesen wäre. Denn die Versicherung, Wertverlust und Verbrauch erschlagen. Aber dafür was erfreuliches, bis auf die Service-Aufenthalte und Verschleißteilwechsel war so gut wie kein Problem mit dem Auto, im Gegensatz zu meinen neueren Fahrzeugen.